Was bringt die Fahrprofilauswahl ?
Ich bin gerne komfortabel unterwegs und frage mich, ob
die Fahrprofilauswahl für mich von Vorteil wäre.
Anders gefragt, kann das Fahrwerk dadurch komfortabler
eigestellt werden, als die normale Werkseinstellung, oder hat
das Ganze nur für Leute einen Sinn, die gerne sportlich fahren
möchten ?
Hat da jemand Erfahrungen gemacht ?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Nochmal - man darf sich nicht zuviel davon erwarten. Kickdown ist in allen drei Modi 100% Leistung - also da ändert sich nichts. Im Eco-Modus sind die ersten 30 bis 50% des "Gaspedalweges" etwas zurückhaltender, das war es auch schon. Also wie "sachtes" Gaspedaltuning, was auch nichts anderes macht als das eher lineare Verhältnis zwischen Pedalstellung und tatsächlichem Leistungsabruf eher in die ersten 50% des Gaspedalwegs zu verschieben (was dann auch bedeutet, dass zwischen Halbgas und Vollgas kein Unterschied mehr ist).
Ich denke einfach, dass beispielsweise der 1.5 TSI insgesamt zu wenig Leistung hat, dass man hier extreme Unterschiede spüren würde. Bei einem Wagen mit 300PS könnte ich mir schon vorstellen, dass der Unterschied spürbarer wäre.
Und ja, man kann natürlich das ACC manuell mit dem Gasfuß übersteuern - aber das ist ja eigentlich (zumindest permanent) nicht Sinn der Sache.
Nochmal zu mir - Sport verwende ich nicht, da ich die härtere Lenkung nicht mag und der Unterschied zu normal betreffend Ansprechverhalten eben kaum zu spüren ist. Eco verwende ich manchmal, wenn ich gemütlich Cruisen will - Verbrauchsvorteil ist verschwindend gering. Es ist halt eine Spielerei, die dem Hersteller wohl wenige Euro kostet (Schalter, Verkabelung) - also ist doch toll, wenn viele dafür Geld ausgeben.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@Golf7R_7 schrieb am 15. April 2018 um 15:05:22 Uhr:
Wechselst du per FPA auf "Sport" geht das DSG automatisch in "S" Modus es wird auch "S" an der Ganganzeige angezeigt. Wechselst du zurück auf "Normal" so geht das DSG automatisch zurück auf "D". Mfg
Zitat:
@Golf7R_7 schrieb am 15. April 2018 um 15:05:22 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. April 2018 um 13:19:57 Uhr:
Zitat:
@Golf7R_7 schrieb am 15. April 2018 um 15:05:22 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 15. April 2018 um 13:19:57 Uhr:
Vielen Dank für Deine Antwort. Also wenn ich die FPA auf Sport stehen habe, kann ich den DSG-Wählhebel auf "D" stehen lassen, da das DSG dann "automatisch" das Sportschaltverhalten hat.
LG
Vielen Dank nochmals, ich habe es jetzt richtig verstanden. Leider muß ich noch so 2-3 Wochen auf meinen T-Roc warten.
Tut mir leid, zu deiner Frage, ja du kannst mit der Fahrprofilauswahl und DCC einen besseren Fahrkomfort erreichen da wenn du kein DCC hast also keine verstellbaren Dämfper von Werk aus die Dämpfer von der Federrate fest eingestellt sind und somit genauso Federn bzw hart sind wie wenn du deine Fahrprofilauswahl auf "Normal" einstellst. Hast du allerdings eine Fahrprofilauswahl mit DCC so kannst du die Dämpfer auf "Comfort" umstellen, somit hast du einen höheren Fahrkomfort da dort der Dämpfer noch etwas weicher wird und somit Bodenwellen besser schluckt. Mfg
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 15. April 2018 um 14:55:49 Uhr:
Hallo, ich möchte nochmal zu meiner eigentlichen Frage kommen,
welche eigentlich noch nicht beantwortet ist, da die Diskussion in das
Schaltverhalten abgeglitten ist.
Nochmal Frage : Ist der Fahrkomfort ( weichere Federung) durch die
Fahrprofilauswahl und von mir aus noch DCC zu erreichen, oder geht
es nicht weicher, wie vom Werk bei Auslieferung eingestellt ?
Mit anderen Worten, hat das Ganze nur Sinn wenn man sportlicher
fahren möchte ?
Vielen Dank.
Ich hab die Fahrprofilauswahl ohne DSG und auch ohne DCC.
Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist bei Sport etwas spontaner als bei normal, zwischen normal und Eco ist auch nochmal ein geringer Unterschied. Die Lenkung wird bei Sport auch etwas schwergängiger.
Zusätzlich hat die FPA noch Einfluss auf ACC. Heißt im Eco Modus bremst und beschleunigt ACC nicht so stark wie im Normal- oder Sportmodus. Läuft man beispielsweise auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf, geht das ACC im Eco-Modus schon früher "vom Gas" - das ist manchmal durchaus angenehm. Im Gegensatz dazu beschleunigt ACC langsamer, wenn die Spur wieder frei ist (das ist auf der Autobahn manchmal nicht so angenehm).
Wie in meinem Erfahrungsbericht bereits erwähnt - ohne DCC bzw. vielleicht auch noch DSG sehe ich das Feature eher als nettes "Gimmick" und nicht als eine Ausstattung, die man unbedingt haben muss.
Zitat:
@DerDukeX
Im Gegensatz dazu beschleunigt ACC langsamer, wenn die Spur wieder frei ist (das ist auf der Autobahn manchmal nicht so angenehm).
Müsste aber kein Problem sein da man manuell beschleunigen kann ohne dass ACC abgeschaltet wird.
Zitat:
Wie in meinem Erfahrungsbericht bereits erwähnt - ohne DCC bzw. vielleicht auch noch DSG sehe ich das Feature eher als nettes "Gimmick" und nicht als eine Ausstattung, die man unbedingt haben muss.
Kostet aber auch nicht viel, mir reicht das was du beschrieben hast.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 15. April 2018 um 18:40:17 Uhr:
Ich hab die Fahrprofilauswahl ohne DSG und auch ohne DCC.Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist bei Sport etwas spontaner als bei normal, zwischen normal und Eco ist auch nochmal ein geringer Unterschied. Die Lenkung wird bei Sport auch etwas schwergängiger.
da man es für 99 EUR nachrüsten kann (plus Arbeitszeit für Kabelbau und Schalter) würde ich mir das dann für unseren Golf Variant 150 PS TSI RLine Allstar Handschalter ohne DCC durchaus nachrüsten lassen. Leider haben im Golf Forum zu viele berichtet, dass man genau das, was Du umschreibst, beim Golf nicht mal annähernd bemerken würde. Also ma drückt die verschiedenen Modi und muss schon echt nochmal nachsehen, ob man daneben getippt hat oder wirklich was verstellt hat. Das wird aber bestimmt wieder alles arg subjektiv sein. Die einen erwarten beim Wechsel der Modi einen Moduswechsel wie bei KIT von Nightrider, die anderen erwarten eben aus Erfahrung nur, dass sich nicht derart viel tut. Ich werde es wohl einfach mal ausprobieren müssen😉
Nochmal - man darf sich nicht zuviel davon erwarten. Kickdown ist in allen drei Modi 100% Leistung - also da ändert sich nichts. Im Eco-Modus sind die ersten 30 bis 50% des "Gaspedalweges" etwas zurückhaltender, das war es auch schon. Also wie "sachtes" Gaspedaltuning, was auch nichts anderes macht als das eher lineare Verhältnis zwischen Pedalstellung und tatsächlichem Leistungsabruf eher in die ersten 50% des Gaspedalwegs zu verschieben (was dann auch bedeutet, dass zwischen Halbgas und Vollgas kein Unterschied mehr ist).
Ich denke einfach, dass beispielsweise der 1.5 TSI insgesamt zu wenig Leistung hat, dass man hier extreme Unterschiede spüren würde. Bei einem Wagen mit 300PS könnte ich mir schon vorstellen, dass der Unterschied spürbarer wäre.
Und ja, man kann natürlich das ACC manuell mit dem Gasfuß übersteuern - aber das ist ja eigentlich (zumindest permanent) nicht Sinn der Sache.
Nochmal zu mir - Sport verwende ich nicht, da ich die härtere Lenkung nicht mag und der Unterschied zu normal betreffend Ansprechverhalten eben kaum zu spüren ist. Eco verwende ich manchmal, wenn ich gemütlich Cruisen will - Verbrauchsvorteil ist verschwindend gering. Es ist halt eine Spielerei, die dem Hersteller wohl wenige Euro kostet (Schalter, Verkabelung) - also ist doch toll, wenn viele dafür Geld ausgeben.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 16. April 2018 um 08:07:37 Uhr:
Nochmal - man darf sich nicht zuviel davon erwarten. Kickdown ist in allen drei Modi 100% Leistung - also da ändert sich nichts. Im Eco-Modus sind die ersten 30 bis 50% des "Gaspedalweges" etwas zurückhaltender, das war es auch schon. Also wie "sachtes" Gaspedaltuning, was auch nichts anderes macht als das eher lineare Verhältnis zwischen Pedalstellung und tatsächlichem Leistungsabruf eher in die ersten 50% des Gaspedalwegs zu verschieben (was dann auch bedeutet, dass zwischen Halbgas und Vollgas kein Unterschied mehr ist).
Ich, persönlich, würde auch nicht anders erwarten, sollte meiner Ansicht auch so sein, leichtes tuning.
Zitat:
Und ja, man kann natürlich das ACC manuell mit dem Gasfuß übersteuern - aber das ist ja eigentlich (zumindest permanent) nicht Sinn der Sache.
Warum denn nicht? In meisten Fällen wird ACC für mich nützlich sein um Abstand zu Fahrzeugen zu halten und ich erwarte nicht das es immer wie mir so passt selbst beschleunigt. Da ist es mir absolut klar dass besser als Mensch kann das Zeug das nicht machen. Also auch hier sowet alles ok.
Zitat:
Nochmal zu mir - Sport verwende ich nicht, da ich die härtere Lenkung nicht mag und der Unterschied zu normal betreffend Ansprechverhalten eben kaum zu spüren ist.
Bei langer Autobahnfahrt hat härtere Lenkung schon Vorteile. Bei seitlichem Wind ist es gerade die Rettung also sehe ich auch da nur Pluspunkte.
Die elektrische Servolenkung stabilisiert doch schon alleine bei Seitenwind/Spurrillen. Die Massenträgheit hilft auch. Unterschiede merkt man eher bei langsameren Fahren!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. April 2018 um 11:52:54 Uhr:
Die elektrische Servolenkung stabilisiert doch schon alleine bei Seitenwind/Spurrillen. Die Massenträgheit hilft auch. Unterschiede merkt man eher bei langsameren Fahren!
Natürlich gibt's da dynamische anpassung aber ich denke und hoffe es wird halt was drauf, auf die Kurve, gelegt von Härte. Dynamische Anpassung ist doch nur von Geschwindigkeit abhängig? Also da kann bei gleicher Geschwindigkeit Servolenkung nicht unterscheiden ob und wie stark seitliche Wind gibt's.
mir geht es auch um die auf der Autobahn zu leichtgängige Progressivlenkung bei unseren Golf und das teilweise träge ansprechende Gaspedal (beim Anfahren) bei unserem Beetle. Für beide kann man die FPA nachrüsten. Aber für beide Fälle wurde mir geschildert, dass man genau das kaum bis gar nicht spüren könnt. Gaspedal würde nur bei Wechsel auf ECO noch "schlapper" werden und auf Sport nicht spontaner und die Lenkung würde nur unangenehm verhärten anstatt etwas schwergängiger zu werden und auf Comfort noch leichtgängiger. Also für mich bringt es keinerlei Beneit, wenn das so stimmen sollte. Muss ich aber letztenendes einfach ausprobieren und selber rausfinden😉
Wir haben eine T-Roc mit Fahrprofilauswahl (mit DSG,ohne DCC) zur Probe gefahren. Hier kann man ja auch die verschiedenen vorprogrammierten Modi (Normal,Sport,Eco) über die Taste wählen oder sogar noch ein individuelles Profil hinterlegen (für Lenkung Schaltung Klima). Nun ist aber die Frage wählt man diese Fahrprofilauswahl nicht in seiner Wagenkonfiguration (schon klar dass dann der Schalter und die Einflussnahme auf Lenkung und Klima fehlt), aber hat man dann dann überhaupt einen Möglichkeit in Eco zu schalten (also was das Schaltverhalten des DSG betrifft)? Sport und Normal würden ja über den Schaltknauf wählbar sein, aber Eco? Gibts es das dann gar nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ohne Fahrprofilauswahl-Eco Modus?' überführt.]
Es gibt zwei Möglichkeiten :
1. ohne Fahrprofilauswahl: Dan kannst du nur Getriebe verstellen und da nur Normal oder Sport
2. mit Fahrprofilauswahl: Dan kannst du zwischen Eco, Normal, Sport und Individuell wählen.
(Mit Allrad hast du noch mehr Optionen(off-road snow und individuell off-road) und da kommt die Fahrprofilauswahl automatisch mit.)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ohne Fahrprofilauswahl-Eco Modus?' überführt.]
Danke, dann ist es so wie ich dachte-mir aber gar nicht sicher war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ohne Fahrprofilauswahl-Eco Modus?' überführt.]
Dieser Thread ist alt, da ich ganz vorbildlich die Suchfunktion benutzt habe ;-)
Frage: Gibt es die Fahrprofilauswahl mittlerweile nicht mehr in neuen T-Rocs, oder ist sie in einem Paket enthalten?
In meinem Golf 7 hat sie mich schon überzeugt, muss ich sagen. Daher wäre sie auch in einem T-Roch wünschenswert.
Zitat:
@IkswobarG schrieb am 7. Juni 2022 um 15:47:35 Uhr:
Dieser Thread ist alt, da ich ganz vorbildlich die Suchfunktion benutzt habe ;-)Frage: Gibt es die Fahrprofilauswahl mittlerweile nicht mehr in neuen T-Rocs, oder ist sie in einem Paket enthalten?
In meinem Golf 7 hat sie mich schon überzeugt, muss ich sagen. Daher wäre sie auch in einem T-Roch wünschenswert.
Hallo,
Die Fahrprofilauswahl ist im Sportpaket enthalten.