ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Was braucht man alles zum zilinderkopfdichtungs wechsel?

Was braucht man alles zum zilinderkopfdichtungs wechsel?

Opel Corsa B
Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 15:22

Sers habe mal a eine frage was braucht man alles zum zilinder kopfdichtung wechseln an material? zahnrimen+ spannrollen sind erst gemacht worden!

Und hat die wasserpumpe irgend welche wartungs interwalle?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 007sebi007

Wenn du es richtig machen willst dann brauchst du auch ein neuen Zahnriemen.

Den ein Zahnriemen der einmal gespannd ist sollte nicht wieder gespannd werden.

Also solltest du dir noch ein neuen Zahnriemen mit drauf machen. Ein Zahnriemen alleine kostet ja nicht viel.

 

Gruß

ey warum soll der nicht gut sein ein zahnriemen der fast neuwertig ist, warum soll man den nicht wieder spannen, ich habe bis jetzt noch nie was gehört oder gesehn das ein zahnriemen sich verabschiedet hat der ein 2. mal gespannt wurde. solange man die wechselintervalle einhält.

Bei mehr als 5-10tkm Laufleistung würde ich den Riemen erneuern. Der kostet doch nix.

Zitat:

Original geschrieben von US Cartuner

Zitat:

Original geschrieben von 007sebi007

Wenn du es richtig machen willst dann brauchst du auch ein neuen Zahnriemen.

Den ein Zahnriemen der einmal gespannd ist sollte nicht wieder gespannd werden.

Also solltest du dir noch ein neuen Zahnriemen mit drauf machen. Ein Zahnriemen alleine kostet ja nicht viel.

 

Gruß

ey warum soll der nicht gut sein ein zahnriemen der fast neuwertig ist, warum soll man den nicht wieder spannen, ich habe bis jetzt noch nie was gehört oder gesehn das ein zahnriemen sich verabschiedet hat der ein 2. mal gespannt wurde. solange man die wechselintervalle einhält.

HI!

Hat 007 Sebi schon Recht!

Zahnriemen darf nur einmal gespannt werden.

lol das halt ich fürn witz

hi!

Dann ruf mal bei Contitech an und sag dennen das du das fürn Witz hälst.Auf die Antwort bin ich gespannt:D

Es steht dazu glaub ich auch was im Etzold, kann ja mal jemand schnell nachgucken.

da wird die jeder schlosser in der werkstatt sagen das das quatsch ist.

Zitat:

Original geschrieben von US Cartuner

da wird die jeder schlosser in der werkstatt sagen das das quatsch ist.

HI!

Jupp jeder der keine Ahnung hat wird dir sagen das es Quatsch ist stimmt:)

Fakt ist das die Zahnriemenhersteller wie Conti etc sagen ein neuer Zahnriemen darf nur einmal gespannt werden und das weiß auch jeder gute Tuner und Motornbauer.

Ob es nun wirklich macht oder nicht ist eine andere Sache!

Das hiesse aber auch, dass man IMMER, wenn man den Riemen nochmal runternimmt, beispielsweise weil die OT Markierungen nach dem durchdrehen nicht exakt passen, den Riemen erneuern müsste. Macht kein Schwein.

hi!

Genau das der Punkt fate macht kein normaler beim serienmotor,aber die Riemenhersteller schreiben es vor.

Sprich die sichern sich ab wenn einer 2-3 mal nen neuen riemen spannt und dieser nach 5tkm reißt ist man quaiso selber schuld..Und Conti etc brauchen nicht für grade stehen..

Beim Corsa zb kam der riemen immer neu sobald er einmal runter muste..Einfach aus dem grund das 3-4 Riemen günstiger sind als ein schaden durch einen gerissenen Riemen..

Beim normalen OHC motor hätte ich allerdings keine Hemmungen denselben Riemen 2-3 mal zu spannen aber dann ist auch gut.

Dat spannen tut dem Riemen nix. Du kriegst NIE IM LEBEN soviel Kraft auf den Riemen durchs spannen, dass der sich dadurch sofort längt oder anderweitig im Material verändert. Und ich hatte auch noch nie nen Schreiben bei nem Contitech Riemen bei, dass der nur einmal gespannt werden dürfte. Wie gesagt, ab 10tkm Laufleistung würde ICH den Riemen dann einfach mit erneuern, wenn er runter musste, aber nur fürs gute Gewissen. Ne technische Notwendigkeit dafür sollte nicht bestehen.

hi!

Ich weiß das mit dem einmal spannen vom Contivertreter.Denn hab ich im KFZ Laden meines Kumpels getroffen und so im Gespräch sagte er mir das etc..

Kann ja für nen Endkunden oder ne Werkstatt dann kaum bindend sein, woher sollen die es denn Wissen. Oder kommt der Vertreter zu jedem persönlich? Bei mir war keiner.

hi!

Ich kann dir nur das sagen was ich weiß...:)

Ich denke die Fachwerkstätten,der Fachhandel etc wird diese Infos genauso haben wie mein KFZ Dealer.Der Rest denk ich nicht..

Wie gesagt ob man es so hand habt oder nicht muss eh jeder selber wissen..Nur wenn mal wirklich was passiert könnte es interessant werden.

Hmm...

also ich hab grad mal noch n bissl gesucht, aber weder auf den einschlägigen KFZ Technik Seiten noch bei Contitech direkt findet man Hinweise, dass der Riemen nur einmal gespannt werden dürfte. Im Gegenteil, Contitech selbst empfiehlt die Riemen nach gewissen Laufleistungen kontrollieren und ggf. nachspannen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Was braucht man alles zum zilinderkopfdichtungs wechsel?