was brauch ich für eine gute anlage?
also, ich hab nicht wirklich erfahrungen mit auto-anlagen, (kommt bestimmt noch, ist ja jetzt mein ertser beitrag hier 😉 ) allerdings hab ich doch schon in meinen roller und in andere roller anlagen eingebaut. ich weiß, hat nicht viel mit autos zu tun, aber das grundwissen über verstärker, LS etc. (eigentlich das ganze physikalische) ist also da. was eben nicht da ist ist das mit der possizionierung und qualität (bei rollern hat man eben immer einfach das billigste gekauft).
nun werde ich bald 18, und will natürlich auch ne fette anlage im auto haben. nur will ich jetzt noch nicht so mit diversen marken rumhantieren, sondern erstmal das allegemeine wissen.
also z.b. die originalen lautsprecher, sind ja glaub ich normalerweise vorne in den türen, und vorne eben da wo das lenkrad dran ist 🙂
aber mit diesen 4 lautsprechern kommt man ja nicht weit.
nun wollte ich wissen, wo man am besten die ganzen lautspreche, hochtöner, hochmitteltöner, kickbässe, subwoofer und was es nicht alles gibt hinmacht, um ein möglich ausgeglichenes klangbild hinzuzaubern, und was man kaufen sollte, und was man eben weniger brauch (kommt wohl auch auf die musikrichtung an) in meinem fall wär das mehr hiphop.
und wo kann man den subwoofer am besten hinbauen? ist kofferraum noch ok oder verschluckt das alles? und ist es empfehlenswert 3-wege lautsprecher zu kaufen, oder eben hochtöner, mittel und tieftöner? ich möchte eben wissen was so auf der einkaufsliste, für eine relativ gute anlage (denke so um die 1000€ + kleinzeugs wie kabel, müsste schon reichen oder?)
und wie siehts aus mit der kabeldicke. also beim hausbau wird 1,5² benutzt, aber ich denke, bei audio sollte es schon mehr sein, aber was ist übertrieben? sorry dass ich jetzt nicht sagen kann, ic hbrauc heas fürn golf oder nen corsa, weil halt noch nciht fest steht was ich kaufe, ich mich aber doch
mal über das allgemeine informieren will. und bitte abkürzungen noch dazu schreiben, was das heißt (cih kenne LS und amp) sorry für den vielen text und danke fürs helfen 🙂
edit: achso ja, was bringt denn das türen dämmen? ist das wegen dem klng oder damit das auto nicht mitscheppert?
8 Antworten
also für eine vernünftige anlage in dieser preisklasse benötigst du eine headunit (empfehlenswert sind z.b. clarion, alpine oder pioneer), eine ordentliche 4-kanal-endstufe (z.b. xetec, audio system oder carpower), ein 2-wege frontsystem (z.b. rainbow, xetec, peerless oder audio system) und nen wirkungsgradstarken subwoofer mit hohem wirkungsgrad und ordentlichen parametern für ein br-gehäuse(z.b. audio system oder jl-audio). kabelset solltest du mind. 20mm2 einplanen, je nach dem wieviele verstärker du planst, bzw. wie stark die verstärker sind. ausserdem wäre ein pufferkondensator mit 1 farad evenzuell noch sinnvoll.
3-wege-lautsprecher machen in dieser preisklasse keinen sinn!
mfg.
stimmt, die dämmung hab ich vergessen! die dämmung ist genausowenig vernachlässigbar wie dei kabelqualität...
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
also für eine vernünftige anlage in dieser preisklasse benötigst du eine headunit (empfehlenswert sind z.b. clarion, alpine oder pioneer), eine ordentliche 4-kanal-endstufe (z.b. xetec, audio system oder carpower), ein 2-wege frontsystem (z.b. rainbow, xetec, peerless oder audio system) und nen wirkungsgradstarken subwoofer mit hohem wirkungsgrad und ordentlichen parametern für ein br-gehäuse(z.b. audio system oder jl-audio). kabelset solltest du mind. 20mm2 einplanen, je nach dem wieviele verstärker du planst, bzw. wie stark die verstärker sind. ausserdem wäre ein pufferkondensator mit 1 farad evenzuell noch sinnvoll.
3-wege-lautsprecher machen in dieser preisklasse keinen sinn!
mfg.
also zur erklärung erstmal,
headunit ist das radio, wo man halt bass und so einstellen kann, oder? 🙂
und was ist ein subwoofer mit hohem wirkungsgrad und parametern? Also durch was werden die bestimmt? und ein br-gehaüse, ist das das gehäuse in das der subwoofer kommt? also z.b. eins mit 50 liter? was heißt bt? und warum gibts es diese subwoofer in diesen tuben? was ist da der unterschied? und dieser pufferkondensator kommt doch an den verstärker, oder? das ist doch das wo bei ebay imemr kommt: "60% mehr leistung" und dies und das, oder? und zu dem frontsystem, also vorne dann die mitteltieftöner (oder tiefmitteltöner, kann mir nie merken was als erstes kommt *g*) und die hochtöner dann so obendrauf, also so dass die (von da, wo man auch den seitenspiegel von innen verstellen kann) dann einfach in den raum zeigen oder wie? so meinst du das doch mit dem 2 wege-system, oder? und danke für die rasche antwort 🙂
edit: achja, kommst du aus calv? kennst du karlsbad?
Ähnliche Themen
also auf jeden fall würde ich dir ein 2-wege komponentensystem empfehlen (tieftöner und hochtöner getrennt) und kein koaxiales system!
mit einem pufferkondensator wirst du bestenfalls einen saubereren bass bekommen aber nicht wirklich mehr leistung. parameter eines lautsprechers sind im prinzip die technischen daten und davon ist die form und die grösse des benötigten lautsprechergehäuses abhängig! von basstubes ist auf jedenfall abzuraten, die klingen nicht toll...
mfg.
und woran kann ich erkennen dass es ein wirkungsstarker subwoofer ist? gibts da auch daten, oder muss man da auf erfahrungsberichte zurück greifen?
ich hab jetzt mal bei ebay nachgeschaut mit den daten. die einzisten daten die ich finden konnte waren die hier:
300 Watt
- Impedanz: 4 Ohm
- 92dB / 1W / 1m
- Max. SPL (60-100Hz): 118dB
kann man da dann den wirkungsgrad sehen, oder wie gesagt, erfahrungsberichte?
Zur Kabeldicke:
Im Auto brauchst du wesentlich dickere Kable bei wesentlich weniger Leistung (verglichen mit deinen im Haus Beispiel). Das liegt daran das du im Auto nur 12 - 15 Volt hast und nicht über 230 Volt wie im Haus. Deswegen brauchst du für die gleiche Watt Zahl nunmal wesentlich mehr Strom. Und der Strom ist das was deine Kabel zum glühen bringt ;-).
Mal angenommen du willst 1500 Watt erzeugt.
Im Haus bräuchtest du dafür dann knapp 7 Ampere dafür (7A * 230V).
Im Auto dagengen schon um die 108 Ampere (108A * 14V)
Wie "laut" ein Lautsprecher spielt, siehst du nicht an irgendwelchen "Watt" Zahlen, auch kann man darauf nicht auf die Qualität der Komponenten schließen!
Sondern vielmehr: der Wirkungsgrad, also in deinem genannten Fall die 92dB, diese sagen aus, wie laut das Ding mit einem Watt Leistung kann.
Um dir einen gewissen Überblick über die Möglichkeiten zu ermöglichen, würde ich dich gerne zu unserem Car-Audio-Treffen am 25.9. in Sulzbach/Murr einladen, ist zwar ein Stückle von Karlsbad, aber vielleicht hast du ja die Möglichkeit, irgendwie hin zu kommen (bzw. vielleicht kannst du ja bei jemand mitfahren, wenn bis dahin noch kein Führerschein vorhanden ist...).
Lustig wird's sicherlich und vielleicht auch interessant für dich, ich weiß es nicht...