Was bei Doppelcompoeinbau beachten?
Hallo Leute!
Ich würde gern bei mir 2 TMT pro Tür verbauen.
so, wie machen?
Am besten wäre es sicher jedem TMT sein eigenes Volumen zu geben, richtig?
nur, dann müsste ich ja übelst an der Tür rumflexen, damit ich Platz für die Häuser schaffen...
was wäre, wenn ich beide TMT aufs Türvolumen spielen lassen würde? natürlich mit Dämmung etc.
Hatte überlegt, den 2. TMT hier hinzubauen (roter Kreis)
http://www.motor-talk.de/attachment.php/img_0601.jpg?postid=12137198
was meint ihr dazu?
achja, vielleicht noch was zu den Komponenten.
bekomme demnächst ne Steg QM 75.4
Wollte dann 2 2-Wege-System nehmen und bei einem den HT weglassen.
Vielleicht etwas aus dem Hause Phonocar? Vorschläge?
Dann bräuchte ich noch Empfehlungen für ne aktive weiche, da die Weichen der Steg dafür ja nicht ausreichen. Gibts auch hier Vorschläge?
27 Antworten
Das is garkeine gute idee.
Wie gesagt: an zwei kanäle die 4 TMTs und an die anderen beiden die zwei HTs. was mit den filtern der endstufe nicht möglich ist filterst du aktiv vor der endstufe. so wird ein schuh draus.
Die tmts lässt du dabei ins selbe Volumen spielen, dann stimmt die abstimmung überein, und sie spielen jeweils genau das gleiche. Die TMTs unterschiedlich zu trennen bringt sowieso nix, außer ner überhöhung in dem bereich in dem sie beide spielen, die du dann wieder mit nem EQ wegregeln müsstest. lässt du das system vollaktiv laufen, kannst du die lautstärke der tmt richtig einstellen.
hm... aber wenn ich das so mache, dann bekomme ich ja ein Pegelsystem... das will ich eigentlich nicht. ist eigentlich laut genug.
wäre halt nur schön, wenns kickt wie die Hölle 🙂
für sowas müssen dann wohl 3-Wege her oder was...??
nein, für sowas muss kein 3wege-system her sondern massiver einbau, möglichst gute dämmung und hochwertige chassis! ein 2 wege system kann selbst mit einem tmt schon kicken ohne ende, einen 2. tmt braucht mangrundsätzlich nur für extreme pegel!
was mich noch interessieren würde: was willst du dann mit der aktivweiche wenn du passiv trennen willst?
mfg.
die Steg hat keinen HP-filter auf den Kanälen 3+4 sondern nur nen TP. Deswegen die aktive weiche.
PS: Ihr seid Spielverderber... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nighthawk167
PS: Ihr seid Spielverderber... 🙁
du kannst uns gerne freaks oder enthusiasten oder realisten nennen, aber spielverderber sind wir nicht... 😛 😁
hi
also ich hab dir ja nen klanglichen kompromiss vorgeschlagen.(eton&mini-breitband)
eine passive weiche die grob übern daumen geschätzt funktioniert wird auch n och zu erstellen sein. dann läuft die stufe 2 kanal stereo.
ansonsten versuch mal phonocar 2/735er aufzutreiben. meine hab ich neulich erst verkauft. die staubkappe löst sich gerne mal. musst halt neu verkleben. (uhu lösemittelfreier kraft alleskleber.....) einbauen und an die rainbow weiche hängen.wenn dir der nicht genug kickt dann hol erstmal zu dem massiven einbau nen ordentlichen EQ dazu.
mach das plastiklamellengitter weg!
dämmen,stabilisieren,dämmen,stabilisieren,.......bitumen,spachtel,schaummatten,mdf oder stahlringe.......
bye
ich weiß ja nicht, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass ihr von meiner Idee nicht so begeistert seid... 🙁 😉
Ich hatte auch mal 2*16ner pro Tür und was war.... irgendwann wieder rausgeschmissen, weil klanglich gaga. es gibt genügend Leute, die ihr Doppelkompo wieder zurückgerüstet haben.
1 16ner oder bei 3-Wege doch ein 20ger!? und das auf Stahl und du wirst glücklich.
Und nur die Optik wird dich dann beim Klang leider nicht belohnen 🙁
nein, die idee ist leider aus akkustischer sicht völliger blödsinn, denn ein wirklich gutes und sorgfältig ausgewähltes 16er chassis kann mehr und bringt mehr als 2 billige 16er chassis, vor allem dann wenn es nicht um pegel geht (aber selbst dann gibt es kaum einen grund für doppelcompos). wenn man das geld rechnet was es kostet 2 16er vernünftig in einer türe unterzubekommen und zusätzlich das geld für die (billigen) chassis die du verwenden willst dann bringt es deutlich mehr einfach nur ein wirklich gutes normales 16er 2wege-system zu kaufen und das gut zu verbauen, da hast dann auf jeden fall das bessere ergebnis (klanglich) und pegelmässig dürftest auch so gut wie keinen unterschied haben.
kauf dir ein carpower preset system, verbau dir das stabil und sauber, häng es an eine ordentliche endstufe und werde glücklich damit! alles andere macht in deiner preisregion (bzw. selbst dann wenn du das doppelte investieren willst) absolut keinen sinn weil das dann höchstens zum prollen an der tanke, auf autotreffen oder bei mcd auf dem parkplatz taugt...
mfg.
naja, also Pegel muss das ganze nicht ohne Ende schieben können...
Hatte bis vor kurzem 2x50Watt dran, das war eigentlich schon ausreichend. viel mehr muss gar nicht.
Will Klang mit schönem Kick 🙂
Finde halt die Optik super, aber wenns mir den Klang zerstört, hats keinen Sinn...
dann werde ich mal sehen, dass ich bald die eFH reinbekomme, damit ich die Türen fertig machen kann...
und dann mal weiterschauen...
Muss unbedingt was tun, momentan gehts klangtechnisch gar nicht...
Zitat:
Hatte bis vor kurzem 2x50Watt dran, das war eigentlich schon ausreichend.
Das hat aber nix mit der Lautstärke zu tun 😉
Ich hab ein Blaupunkt Hamburg CD70
Ja, ich weiß, Wattzahlen sagen nix aus...
Die 50Watt kamen aus ner Blaupunkt Endstufe, von daher...
Momentan hängen sie nur am Radio 🙁 das reicht nicht...
Ich pass immer schon auf, dass ich das Radio nicht so weit aufdrehe, dass es verzerrt...
aber bald kommt ja die STEG, dann wird hoffentlich alles gut *freu*