Was bei Doppelcompoeinbau beachten?
Hallo Leute!
Ich würde gern bei mir 2 TMT pro Tür verbauen.
so, wie machen?
Am besten wäre es sicher jedem TMT sein eigenes Volumen zu geben, richtig?
nur, dann müsste ich ja übelst an der Tür rumflexen, damit ich Platz für die Häuser schaffen...
was wäre, wenn ich beide TMT aufs Türvolumen spielen lassen würde? natürlich mit Dämmung etc.
Hatte überlegt, den 2. TMT hier hinzubauen (roter Kreis)
http://www.motor-talk.de/attachment.php/img_0601.jpg?postid=12137198
was meint ihr dazu?
achja, vielleicht noch was zu den Komponenten.
bekomme demnächst ne Steg QM 75.4
Wollte dann 2 2-Wege-System nehmen und bei einem den HT weglassen.
Vielleicht etwas aus dem Hause Phonocar? Vorschläge?
Dann bräuchte ich noch Empfehlungen für ne aktive weiche, da die Weichen der Steg dafür ja nicht ausreichen. Gibts auch hier Vorschläge?
27 Antworten
In diesem Thread habe ich versucht Gehör zu finden. aber das hat nicht funktioniert, deshalb hab ich nochmal nen extra Thread aufgemacht...
Die kannst du alle beide aufs Türvolumen Spielen lassen, Ich habe auch zwei Phonocar 2/737 drin im Vectra B und ohne weiche direkt an die endstuffe angeschlossen.
MfG
André
ist ein Corsa C
hatte vielleicht an zwei 2/828 gedacht. kenne mich aber nicht so aus bei Phonocar. zumal die Bezeichnungen doch recht komisch sind 🙂
ich wollte alle 4 Kanäle benutzen. also pro system 2 kanäle.
da die Steg leider nur auf 2 Kanälen nen HP zulässt, brauche ich noch nen HP für die beiden anderen Kanäle, deswegen ne aktive weiche
Ähnliche Themen
wenn du pro Seite einen Kanalnimmst, kommst du auch auf zwei ohm und da müsste auch genug saft da sein, habe ich so gemacht. Da hast du die anderen zwei kanäle noch übrig für einen Ht oder so was.
hi
2/828 ???
nimm wie jeder der es gescheit möchte wenige GUTE komponenten statt viele billigere.
in dem anderen thred solltest du mal lesen wesshalb nicht nur dir von der sache abgeraten wird.
was hast du ALLES(wirklich ALLES!!! 😁) schon verbaut? und wie?
wo liegen die schwächen? was möchtest du erreichen?
bye
Primärer Grund: Ich finde die Optik eines Doppelcombos geil
so, jetzt werde ich sicher ausgebuht für diese Aussage...
Zu deinen Fragen:
nein, meine Türen sind noch nicht fertig, nur das Außenblech ist gedämmt. die TMT sitzen noch auf Plastikhalterung.
Das hat aber seinen Grund und wird (hoffentlich) bald geändert.
hi
nö auslachen tut dich desshalb keiner.
dir geht es also primär nicht um den klang sondern um showzwecke. ok wie ist das mit der plastikverkleidung? was hast du da vor? ich hab bis heute leider keine gute lösung gesehen....🙁
eton wpr170 bekommst für wenigst geld und hat dann aber potential!
spiegelverstellung elektrisch? dann kannst evtl nen kleinen breitbänder(omnes, aura,....) da reinpacken.
oder halt die angesprochenen:
http://cgi.ebay.de/...150105568513QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
ht`s und weichen nehm ich dir dann gerne ab - die sind das klanglich wertvollste an dem system 😰 nimm da lieber was aus meiner signatur. also powerbass, helix blue, boa,.....
bye
Also solang du dir im Klaren bist, dass es klanglich schwieriger ist als einzeln.
Jeder hat seine prioritäten.
du kannst, bzw. solltest sogar beide TMTs in das selbe Volumen spielen lassen. Aus dem einfachen Grund dass sie dann beide das selbe Volumen haben. Denn wenn sich die Volumina unterscheiden, haben beide eine Unterschiedliche Abstimmung und das wär mist.
Wenn cih das richtig verstanden habe, willst du ne 4 Kanal Stufe nehmen und die Systeme passiv trennen? Ich würd auch vorschalgen die eher aktiv zu trennen, hast du einfach mehr von. Alleins chon weil du die TMT dann einzeln einpegeln kannst, die werden zu viert ja n bissl lauter sein als die beiden HTs.
Re: Was bei Doppelcompoeinbau beachten?
Zitat:
Original geschrieben von Nighthawk167
Dann bräuchte ich noch Empfehlungen für ne aktive weiche, da die Weichen der Steg dafür ja nicht ausreichen. Gibts auch hier Vorschläge?
@ frack:
also ich vermute mal dass er mit einer aktivweiche auch aktiv trennen will und nicht passiv... 😉
und an den nachtfalken:
aber ich würde dir auch raten das nochmal zu überdenken, es macht absolut keinen sinn dein vorhaben mit billiglautsprechern zu realisieren, das ist den aufwand nicht wert!
mfg.
Guten Morgen!
Scheint noch nicht so ganz deutlich geworden zu sein, was ich möchte. also erkläre ich es mal etwas genauer.
Momentan ist bei mir das SLX 265 DeLuxe verbaut. meine Türen sind nur von Außen gedämmt. ich möchte demnächst auf eFH umrüsten, deshalb ist das Innenblech noch unbearbeitet.
Show... naja, ich finde halt, dass 2 TMT pro Tür sehr nett aussehen. mir ist Klang aber auch SEHR wichtig. der Grund, warum ich es mit Billigkomponenten realisieren möchte, ist, dass mir das Geld für richtig gute Komponenten momentan fehlt. Ich würde die auf jedenfall später gegen bessere ersetzen. Ich möchte ne Konstruktion aus Holz bauen, wo beide TMT drauf sitzen, die soll dann auf die Tür geschraubt werden, dann will ich rundrum die Tür dämmen. wenn ich erst die Tür dämme und dann später doch auf Doppelcombo umsteige, müssen die Matten zum Teil wieder ab und sowas... bäh... wollte das gerne gleich machen.
Wie ich die Türverkleidung anpasse, weiß ich auch noch nicht so genau. die Idee mit den Spiegeldreiecken hatte ich auch schon. wollte später, wenn die Komponenten besser werden vielleicht auf 3 Wege umsteigen. 2 TT + 1MT im Spiegeldreieck + 1HT in der A-Säule.
So, wie hatte ich mir das erstmal gedacht. ich wollte 2 2-Wege System kaufen. sollte zwischen 60-80€ kosten. eines davon soll so bleiben. Also passiv. das kommt an Kanal 1+2 der 75.4. mit nem HP von 80Hz. vom 2. System wollte ich den HT weglassen und an Kanal 3+4 anschließen. Problem dabei ist, dass die Steg an Kanal 3+4 keinen HP hat, sondern nur nen TP. Deshalb muss ich über ne externe Weiche nen HP realisieren (mein Radio hat keine Filter). Dann wollte ich den TP von Kanal 3+4 auf 250Hz setzen, sodass der 2. TMT nur im Grundtonbereich spielt. So könnte ich den Grundtonbereich so anheben, dass er zwar kräftiger aber nicht übertrieben laut wird.
Ich hoffe, irh wisst jetzt, was ich will.
Los, zerreißt mich 😁
davon würde ich dir abraten, das ist akkustisch kaum in den griff zu bekommen, schon gar nicht wenn beide tmt auf ein volumen spielen! mein tip:
kauf dir nur ein paar tieftöner vom slx 265 nach und fahr das komplette system aktiv an (als reines 2wege doppelcompo!), damit fährst am besten und vermutlich auch am günstigsten! wenn du nur einen tmt aktiv anfahren willst brauchst du auf jeden fall 2 getrennte volumen, das lässt sich aber kaum realisieren! das slx ist übrigens so gut dass du evtl nur irgendwann nen mitteltöner nachrüsten musst um ein ordentliches 3wege-doppelbass system zu bekommen, allerdings ist die abstimmung eines 3wege-systems nicht ganz einfach, dazu solltest du professionelle hilfe in anspruch nehmen... 😉
mfg.
Na siehste, hab ichs doch richtig verstanden...zumindest Teilweise 😉
Wenn du einen TMT schon aktiv trennst ist es einfach nicht sinnvoll den zweiten passiv zu trennen, kannst ihn ja einfach mit an den kanal vom anderen hängen. Wie weit kannst du denn den HP von 1+2 hochdrehen? Wenn der für die HTs geeignet ist, müsstest dir nurnoch nen aktiven Bandpassfilter für 3+4 bauen.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
wenn du nur einen tmt aktiv anfahren willst...
Was meinst du damit?
Aktiv heißt für mich, dass zwischen Endstufe und Lautsprecher keine passiven Bauteile sitzen.
das ist bei mir aber nicht der fall.
Ich möchte quasi 2 komplette 2-Wege-Systeme vorne verbauen, wobei ich bei einem NUR den HT weglassen will. die passive Weiche soll bleiben.
Wenn ich das erste System passiv fahren würde und den 2. TMT direkt an die Endstufe anschließen würde, dann bekäme ich Phasenunterschiede, da die passive Weiche ja die Phase verdreht.
Also nochmal:
Ich möchte vom Radio auf eine Frequenzweiche gehen, die mir nen HP von sagen wir 80Hz realisiert. von da aus will ich auf alle vier Kanäle der 75.4 gehen.
Die Kanäle 1+2 gehen auf die passive Weiche des ersten Systems, von da aus auf den HT und den 1. TMT.
Kanäle 3+4 gehen auf die 2. passive Weiche und von da aus auf den 2. TMT.
Auf der Steg selber würde ich nur auf den Kanälen 3+4 einen TP von 250Hz setzen.
die untere Trennfrequenz ist also bei beiden Systemen gleich. nur die obere soll bei dem 2. tiefer sein.