Was bedeutet Verfolgungsverjährung?
Hallo, habe heute meinen Bußgeldbescheid von der Gewerbeaufsicht bekommen, darin heißt es unter anderem:
Für die Verstöße gegen die FPersV sowie das Abs. 2 FPersG beträgt die Frist der Verfolgungsverjährung auf der Grundlage des § 8 Abs. 2 FPersG i. V. m § 31 Abs. 2 Nr. 2 OWiG bis zu zwei Jahre.
Es ging um eine Fahrt mit einem LKW ohne Nachweis für fahrerfreie Tage.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ganz viel.Zitat:
Original geschrieben von a6avant42
Danke, mit Google/Wikipedia kann ich umgehen.
Ich wollte vielmehr eine Antwort, ob ich mir Sorgen machen muss oder nicht und was dies in diesem Fall genau bedeutet.
Danke, habe anderweitig hilfreiche Antwort bekommen.
Es gibt Cola light, Fanta light, Sprite light und hier offensichtlich jede Menge Blöde light.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Echt und der war gleicher Meinung? 🙂Sowas. 😁
Naja du mußt eben aufpassen. Und auch sonst haben die nette Ausleseprogramme, die schmeißen Geschwindigkeitsverstöße automatisch aus.
Wochen später...
Wenn man das für PKW einführen würde. 😁
:-)
Geschwindigkeit (sekündliche) wird glaube ich nach 24 Stunden überschrieben.
Gespeicherte Geschwindigkeitsverstöße (also länger als 30 Sekunden über 90 gefahren) sehr lange.
Bei Geschwindigkeitkeitsspitze deutlich über 90 in den letzten 24 Stunden brauchen sie nach Ansicht mancher Gerichte keinen Tatort angeben
Dann steht im Bußgeld-Bescheid: Tatort: BAB im Bundesgebiet
Das ist schon frech aber das ist Deutschland. ..
I
Zitat:
Original geschrieben von a6avant42
Jetzt kommt mir auch wieder in den Sinn, wieso ich bei MT nur im absoluten Notfall aktiv bin. In den letzte Jahren ging es rapide bergab und es wurde zu einer Plattform von Selbstdarstellern, die sich virtuell austoben, weil sie im realen Leben nichts erreicht haben / erreichen werden.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
So langsam bist du schon ein Böser light. 😁
Ok...voll erwischt. *tränewegwisch*
@18430:
Echt?
Doch nur so kurz?
Das ist fast human. 😁
Mein Onkel meinte das wäre länger - eben wochenlang sichtbar.
Ich selber fahre nur Unimog ohne Aufzeichnung (privat oder LOF) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
So langsam bist du schon ein Böser light. 😁Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stimmt das sind die welche ohne Nachweis fahren 😁
Ja , so wie es in den Wald hineinschallt so schallt es wieder raus !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
@18430:
Echt?Doch nur so kurz?
Das ist fast human. 😁Mein Onkel meinte das wäre länger - eben wochenlang sichtbar.
Ich selber fahre nur Unimog ohne Aufzeichnung (privat oder LOF) 🙂
🙂😁
Also wochenlang ist zu sehen wenn man länger als 30 Sekunden über 90 fährt.
Dann piepts beim Actros und im Tacho leuchtet rot auf "TCO Geschwindigkeit zu hoch" und im Digitacho steht "> > Geschwindigkeit zu hoch"
Bei DAF leuchtet bloß ein kleines Lämpchen unten in der Nähe vom Tacho und im Digi steht "> > Geschwindigkeit zu hoch"
Bleibt man unter 30 Sekunden über 90 passiert nichts. Das ist aber 24 Stunden lang über den Fahrzeugmassenspeicher auszulesen.
Der wird aber selten ausgelesen. Die gucken ja fast nur nach Lenk- und Ruhezeiten.
Sind sie schlecht gelaunt machen sie das volle Programm und schauen halt auch nach Geschwindigkeit.
:-)
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
🙂😁Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
@18430:
Echt?Doch nur so kurz?
Das ist fast human. 😁Mein Onkel meinte das wäre länger - eben wochenlang sichtbar.
Ich selber fahre nur Unimog ohne Aufzeichnung (privat oder LOF) 🙂
Also wochenlang ist zu sehen wenn man länger als 30 Sekunden über 90 fährt.
Dann piepts beim Actros und im Tacho leuchtet rot auf "TCO Geschwindigkeit zu hoch" und im Digitacho steht "> > Geschwindigkeit zu hoch"
Bei DAF leuchtet bloß ein kleines Lämpchen unten in der Nähe vom Tacho und im Digi steht "> > Geschwindigkeit zu hoch"Bleibt man unter 30 Sekunden über 90 passiert nichts. Das ist aber 24 Stunden lang über den Fahrzeugmassenspeicher auszulesen.
Der wird aber selten ausgelesen. Die gucken ja fast nur nach Lenk- und Ruhezeiten.
Sind sie schlecht gelaunt machen sie das volle Programm und schauen halt auch nach Geschwindigkeit.:-)
Wenn die Geschwindigkeiten regelmäßig überprüft würden, dann hätten wir viel weniger LKW`s auf den Straßen, da es an Fahrern fehlt die noch einen entsprechenden Führerschein haben.
:-)
MfG aus Bremen
Kommt ganz drauf an.
Wenn dich einer auf der Autobahn mit 96 km/h überholt, heißt das nicht, dass er laut seinem Tacho auch so schnell fährt.
Er weiß es sehr wohl, er sieht es an seinem Navi und merkt es daran, dass er 80 % der anderen LKW überholt.
Liegt daran, dass so ein LKW in regelmäßigen Abständen ( glaube 2 Jahre oder war es 1 Jahr?) Zur sogenannten Tachoprüfung nach Paragraph 56 oder 57 muss.
Dort wird Abrollumfang der Räder mit dem Tacho abgeglichen und ggf. Korrigiert.
Fährt nun ein LKW mit abgefahrenen Reifen zur vorgeschriebenen Prüfung und danach bekommt er neue Reifen ist der Abrollumfang größer. Bedeutet der LKW fährt schneller, obwohl der Tacho vom LKW auf 89 steht.
Das ist die Regel, warum LKW unterschiedlich schnell sind obwohl beide laut Tacho 90 fahren
Vielleicht darf ich mich mit einem ähnlichen Problem hier einklinken...
Mir ist letztens folgendes passiert... Ich hab meine Fahrerkarte über Nacht im Gerät vergessen.
Da dieses Drecksding nicht automatisch auf Pause schaltet, auch wenn es 16 Stunden lang keine Bewegung gibt, gab es eine halbe Stunde nachdem ich losgefahren bin, die Meldung "Pause"...
Da ich aber das Ziel zeitig erreichen musste, und ja eigentlich keinen sinnvollen Grund hatte pause zu machen, bin ich bis ans Ziel weitergefahren (ca. 1 1/2 Std.)...
Was mich jetzt interessiert, kriege ich deswegen einen verdrückt, obwohl man sieht, das vorher das Fahrzeug 16 Stunden gestanden hat?
(Kann mir ja wohl kaum einer unterstellen, ich hätt ums Fahrzeug herum von 16:00 bis 8:00 morgens irgendwelche anderen Arbeiten gemacht)
Danke euch.
Rufe das entsprechende Datum im Tacho auf, während deine Karte eingelegt ist und mach ein Ausdruck von dem Tag dann.
Schreibe auf die Rückseite, was passiert ist "Vergessen auf Pause umzustellen" und führ den Ausdruck mit dir. Im Falle einer Kontrolle gibt das keine Probleme. Das glauben dir die Beamten. Ist auch schon anderen passiert.