Was bedeutet 4x35 W

Hallo zusammen.
Danke für die letzten ausführlichen Antworten, hätte da aber noch ein paar.
Und zwar:
1. Was genau sagt die Aufschrift 4x35 W auf dem Autoradio aus?? Heisst das, das zu jeder Box höchstens 35 Watt gehen oder werden die 4x35=140 Watt auf die Boxen automatisch je nach Energiebedarf verteilt. Oder muss das manuell per Fader gemacht werden.
2. Liege ich denn überhaupt richtig in der Annahme, dass das Radio über insgesamt 140 Watt ausgangsleistung verfügt? Dann würde das ja noch nichtmals für meine neuen Boxen aleine reichen. (Magnat 180 Watt).
3. Die Gesamtwattzahl die vond er ganzen Anlage benötigt, wird errechnet durch simples addieren der Wattzahlen jeder Box? Somit heisst auch 180 Watt auf dem Magnat Boxenkarton, dass 2 90 Watt Boxen enthalten sind??
Hört sich für euch PROs vieleicht ein bisschen dämlich gefragt an, aber ich hab echt keine Ahnung :-)
Vielen Dank
Comu6

14 Antworten

aus deinem radio kommen nicht mal echte 4 * 35 watt raus...

wahrscheinlich eher 4 * 12 watt rms

um dampf auf die speaker zu kriegen und um einen anständigen klang zu erhalten, kommst du um eine endstufe nicht drumrum-.....

as sind normalerweise 17-20 Watt Sinus auf jedem Kanal.

Lautsprecher ziehen eigentlich keine Leistung. Deren Widerstand ist also immer einigermaßen gleich (Auser bei den Resonanzfrequenzen und mit steigender Frequenz, aber das ist mal jetzt egal...)
Man regelt eigenlich die Ausgangsspannung immer nach.
Die Magnat haben warscheinlich 2x45 Watt Sinus. Zum so Musik zu hören ist das schon ok. Aber irgendwelch Möchtegern-Wichtigmacher werden Dir erklären, daß das viel zu wenig ist. Sie haben irgendwie recht, aber nur, wenn es HiFi sein soll und nicht nur Musik hören sein soll.

UND NOCH WAS: DÄMLICHE FRAGEN GIBT ES. ABER NICHT DIESE.
Denn fragt jemand was 10+10 gibt, obwohl er weiß was 1+1 gibt, ist die Frage überflüssig. Wenn aber ein Einsteiger wissen will, was 1+1 bedeutet und rauskommt, ist das ne Antwort wert.

Wenn Du Dich weiter Informieren Willst, Suche nach
(verhältnis zueinander in Klamer...)

Sinusleistung, Definition (0,8-1,2 Watt)
RMS-Leistung, Definition (1 Watt)
Musikleistung, Definition (2 Watt)
ImpulseLeistung , Definition (4 Watt) oft auf Amps
PMPO-Leistung, Definition (16 Watt glaub) Am PC..

dB, dB(A), dB(C)
Wirkungsgrad in dB , SPL
Widerstand von Lautspr.
Impendanz von Lautspr.

Frequenzweiche (passiv), Spulen, Kondensatoren
Membranfläche, Lautsprecher, Wirkungsgrad

Sieht nach viel aus, ist aber fast nix. vielleicht 10-30 Seiten Buchstoff, das man so leicht im Internet findet.

Hi,

also wie schon gesagt 4*35 Watt kommen glub ich aus keinem Radio raus, da sind wirklich so um die 4*15 Watt realistisch.
ob das ok ist für Dich musst Du selber entscheiden, ich würds einfach mal probieren also einfach Radio einbauen, Lautsprecher einbauen, anschliessen und gucken ob Dir das an Lautstärke reicht was da rauskommt.
Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, wirst Du um einen externen Verstärker nicht rumkommen, um gleich mal vorwegzugreifen ein halbwegs guter Verstärker mit dem Du auch länger als 2-3 Monate glücklich bist sollte so um die 160€ kosten.
ich bin jetzt von einem 4-Kanal Verstärker ausgegangen, 2-Kanal gibts schon gute für 100€

also wie gesagt probiers einfach aus und entscheide dann.
Un frag lieber einmal zuviel als einmal zuwenig.

Lg
FLo

flo6776 hat recht. Wenn das nicht reicht, wird ne Endstufe fällig und dazu eine Anschaffung die nicht billig sein darf. Selbst wenn deine Magnat nicht das höchste der Gefühle sind, Mit ner guten Endstufe sind sie besser im Klang und mit der Zeit kann man sich andere LS kaufen. Die kommen dann vorne rein und die Magnat nach hinten...

Also viel Glück. Radio rein, LS ran und erst mal zufrieden sein...

Und noch was: Erst wenn alle Ölquellen still gelegt sind, alle Tanker zu Friedenstauben gegossen wurden, alle Tankstellen Tierläden sind und die Stattskasse leer durch mangelne Treibstoffsteuer ist, werden wir feststellen, daß das blöde Öl überal im Boden rumgammelt und uns beim Geokraftwerk bauen stört sowie das Erdklima in eine Eiszeit stützt, die seit langer Zeit überfällig ist...

*grins* nicht ernst nehemen, aber flo6776 's Signatur ist irgendwie gut...

Ähnliche Themen

*fg*

danke

also was ich eigentlich meinte war eine Brauchbare 4-Kanal Endstufe kriegst Du für ca 160€, zb eine Wanted 4/320 oder eine Lightning Audio Bolt 400 (oder so). Es sollte net heissen dass alles was über 160 Euronen kostet auch gleich was taugt...
wollte das nur nochmal sagen, habs nämlich grad beim nochmal lesen au nimmer kapiert was ich da mein 🙂

Lg
Flo

Wie funzt das mit den Verstärkern?

Danke für die Hilfe bisher.
Also kann man die Endstufen die man so ab 50€ bekommt vergessen? Ist sowas auch für nen Anfänger wie mich zu schlecht? Ich will nämlich echt nicht allzuviel Geld ausgeben.
Verstärker wird genau wie Radio über Batterie angeschlossen? Wie komm ich denn dann an die Stromversorgung dran? Hab bisher nen 10-Fach CD-Changer in den Kofferaum verlegt. Kann man da was abzapfen? Müsste man jedoch das Kabel masakrieren :-)
Ansonsten müsste ich von vorne abzweigen und nach hinten verlegen. Ein Kumpel hat mir da was von einer Sicherung erzählt die im Roten Eingangskabel von der Batterie aus integriert sein soll und hinter der man erst anklemmen darf. Die kann ich bei mir nicht finden. Könnte es sein das mittlerweile diese Sicherungen immer im Radiointegriert sind?

MFG Lutz

Du musst für den Verstärker selbst Kabel verlegen. Dafür gibts fertige Anschlusssets, denen in der Regel dann auch eine Beschreibung beiliegt.

Viel Spaß beim "Ersten Mal" 🙂

natürlich reicht das zum normalen musik hören aus!!!

in meinem Passat hab ich auch nur ein 13er compo und ein clarion wechslerpaket.. drin.....

nur leider hat es diese combo schon schwer gegen das dieseltackern anzustinken *smile*

@bozi

mit möchtegern wichtigmacher meinst du hoffentlich nicht mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und äh... eiszeit!!!??? ich dachte es wird wärmer??? grins... und genau dann merken wir das man bei greenpeace nachts kein bier kaufen kann......

Nabend,
Du musst nicht zwingend eine Endstufe einbauen, wär aber ´ne Ecke schöner. Bessere Lautsprecher als die "Werkströten" an einem aktuellen Radio klingt schon um einiges besser. Natürlich stösst die Endstufe des Radios schnell an ihre Grenzen, das wirst Du bei erhöhter Lautstärke hören und ist auf Dauer für die Lautsprecher auch nicht gesund (Suchfunktion -> "Clipping"😉.

Diese 1000-Watt-Endstufen, wie es sie für 50,- EUR neu bei ebay gibt, sind allesamt Schrott. Auch für einen Anfänger, da kannst Du für das Geld lieber einen saufen gehen, da ist es besser angelegt 😉
2-Kanal-Endstufen (für z.B. ein Paar Lautsprecher) bekommst Du schon für 80,- bis 100,- EUR was vernünftiges. 4-Kanal-Endstufen (für z.B. zwei Paar Lautsprecher oder ein Paar Laustsprecher plus Subwoofer) gibts ab etwa 180,- EUR was vernünftiges, bereits genannt die Lightning Audio Bolt 400.4 für 135,- EUR. Günstiger geht neu nichts, super Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn das Budget gering ist, bietet sich auch was Gebrauchtes an. Wenn Du Dich mit den versch. Herstellern nicht auskennst, musst Du bei ebay vorsichtig sein, im Zweifelsfall lieber hier nachfragen. Auch bei neuen Endstufen für 200,- EUR ist viel Schrott dabei, also vorsicht.

Falls Du Dir eine Endstufe zulegst, solltest Du Dir beim Verkabeln unbedingt Hilfe holen.
Die Stromversorgung für so eine Endstufe kann man nirgendwo abgreifen, die muss komplett neu von der Batterie verlegt werden. Auf www.Car-Hifi.de.tt kannst Du Dir ein paar einfache Schaltungen ansehen.

Gruss DiSchu

Hi,

naja mit den Endstufen um 50€ isses halt so, ich mein die machn das ganze schon lauter, bzw liefern auch Leistung, allerdings geht einfach sehr viel der Leistung verloren, in Form von Wärme z.B..

Ich hatte mal nen Jensen Verstärker auf dem konnte man bei Normalbetrieb nach ner halben Stunde wunderbar Eier braten, allerdings hat er sich im Sommer regelmässig verabschiedet.

Es ist denke ich so, natürlich "reicht" eine Endstufe von irgendeinem NoName Hersteller fürs erste, allerdings wage ich zu prophezeien dass wenn Dich einmal das Car-Hifi Fieber gepackt hat Du einfach net lang glücklich damit bist, bzw es einfach nervig wird wenn sich dauernd irgendwas abschaltet oder surrt, oder oder oder
Und genau dann geht man los und kauft sich nen besseres Teil, bzw etwas das man für besser hält und fragt sich wieso das nun schon wieder net geht, und das ganze läuft solang bis man merkt dass nicht alles was bunt schrill, und mit 10000000Watt für 39.95 auch wirklich soooo gut ist wies der Verkäufer beim Mediamarkt gesagt hat. Und genau dann schaut man sich um redet mit Leuten die das vielleicht schon länger machen und beisst sich in Ar sch weil man ne Stange Geld ausgegeben hat obwohl man vielleicht besser gleich mal gefragt oder sich umgeschaut hätte. Und genau darin besteht ja auch der Sinn und Zweck unseres heiligen MT-Forums.

So, lange Rede kurzer Sinn, ich glaube einfach es ist vernünftiger und wohl im Endeffekt auch billiger sich gleich ein Produkt (ganz gleich was) zu kaufen das auch sein Geld wert ist.

Lg
Flo

Hi!

Ich hatte bei meinen ANFÄNGEN auch mal nen Jensen (Mercury 2000) verbaut. Der lief bei mir einwandfrei.

Wenn man den für schlappe 20,00 EUR bekommt, ist man auf jeden Fall besser bedient wie nur nem Originalradio ohne Verstärker.

Mann darf halt nur keine Wunder erwarten, ist halt wirklich nur unterste Einstiegsklasse (aber trotzdem mehr Wert als so ein Jackson, Shark oder Novex Müll). ;-)

PS: Ich schätze mal der Jensen bringt ca. 2x30- Watt rms.

mojen,
bin zwar nich das absolute genie was de musikuanlagen betrifft, denke aber , daß ich schon was dazu sagen kann!
@Comu6 : wenn du dir etwas musik ,die sich auch halbwegs gut anhört ,zulegen möchtest, überlege erstma was du für musik hörst ! es is sehr entscheident für die komponenten die du denne auswählst. alleene bei de bässe gibt es scho drei grundversionen ! hörst du lieber mucke mit harten kurzen bässen ( kickbass ) oder lieber mucke mit schönen langezogenem bass (bandpass) oder wie doch dir meisten : nen mix aus beiden ? denne würd ich sagen nen bassreflex is da am besten geeignet !
dies nur ma aleene zu de frequenz untehalb der 110 hz grenze. was de zahl der watt (was immer wieder gerne auf alles mögliche gedruckt wird is de max leistung, also kotzgrenze! ) aussagt > wie schon richtig im forum angesprochen < die sinusleistung is entscheident!
falls es etwas aussagen könnte > ha so ca : 2500 EUR für meine anlage geblecht, muß sagen : die sind gut angelegt.
es gibt im www sehr viel schrott zu kaufen !
mit etwas überlegen kann man sehr fiel bares sparen bzw in andere sachen investieren.
ich baue audioanlagen so ma nebenberuflich immer ma mit ein, denke scho ich weiß wovon ich rede, wenne so ansich bedeutende fragen hast denne melde dich unter meiner ICQ nummer ( kann selbstverständlich auch jeder andere) >231237721<
`` DER TEUFEL IST EIN EICHHÖRNCHEN``

Hi,

naja ich hab halt an den Jensen nen Frontsystem, und nen Sub gehängt und damit war das gute Teil eben überfordert 🙂

Aber hast schon recht, besser als das was aus einem Radio rauskommt isses allemal nur wi gesagt ich denk halt dass wenn man sich ne Endstufe kauft sollte man halt gleich eine nehmen die auch halbwegs was taugt, zb. die Lightning Audio Bolt 400 für 135€, klar is da nen Preisunterschied, aber ich denke mal den ist sie auch wert.
Nur ist halt auch die Frage ob man soviel Geld ausgeben will, ich mein es hat ja net jeder so nen Schaden 😉
Wenn man eben "nur" 30-70€ investieren will ist das ja auch in Ordnung, nur sollte man dann keine Wunder erwarten.

Lg
FLo

ok, kurze antwort : sicher is das mit dem schaden!
*grins* hab denne ja nen mega-schaden ( mehr oder weniger ) ich sach nur HELIX UN INFINITY ! na wo is die macke der nation ? ( freu ) an boxen (ja ich weiß, es gibt immer noch nen besseren) un endstufEN hat er ( ich ) nich wirklich abstriche gemacht. > das ergebnis is allerdings exelent ! (immer zum preis gesehen ! )

Deine Antwort
Ähnliche Themen