Was beachten beim Motorradkauf?

Hallo!

Ich bin Fahranfängerin (offen) und suche für mich eine Straßenmaschine.
Aufgrund meiner Größe (160 cm) ist die Auswahl eher beschränkt, und so habe ich mich mit der Kawa ER5 "angefreundet".

Ich habe auch schon ein paar in Frage kommende Inserate gefunden und würde mir die Maschinen gerne anschauen.
Mein Problem besteht nun darin, dass ich nicht weiß, worauf ich bei einem Besichtigungstermin acht geben muß... 🙁
Bis auf den Zustand der Reifen, fühle ich mich nicht wirklich in der Lage, zu beurteilen, was mit einer Maschine los ist.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, worauf man zwingend gucken sollte und wie man was testet?

Vielen Dank im Voraus,
Carolinchen

Beste Antwort im Thema

Nu da die Dame sagt das sie Ahnung gegen null hat wird sie wohl nicht erkennen wie die Beläge der Bremse aussehen etc...

Das Problem ist einfach nachzuvollziehen wie es ist sich nicht auszukennen...das was man selbst weiss ist oft so selbstverständlich und man geht davon aus das andere es auch wissen oder es können wenn man ihnen sagt worauf sie schauen sollen...doch dann wenn sie draufschauen kommt die frage woran sehe ich ob`s gut oder schlecht ist😉

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carolinchen


Hallo!

Ich bin Fahranfängerin (offen) und suche für mich eine Straßenmaschine.
Aufgrund meiner Größe (160 cm) ist die Auswahl eher beschränkt, und so habe ich mich mit der Kawa ER5 "angefreundet".

Ich habe auch schon ein paar in Frage kommende Inserate gefunden und würde mir die Maschinen gerne anschauen.
Mein Problem besteht nun darin, dass ich nicht weiß, worauf ich bei einem Besichtigungstermin acht geben muß... 🙁
Bis auf den Zustand der Reifen, fühle ich mich nicht wirklich in der Lage, zu beurteilen, was mit einer Maschine los ist.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, worauf man zwingend gucken sollte und wie man was testet?

Vielen Dank im Voraus,
Carolinchen

Moin,

wenn du so wirklich keine Ahnung hast von der Technik frage jemanden der sich auskennt, ob er dich begleiten würde.
Ansonsten kann man sich nur auf sein Gefühl und einen ehrlichen Verkäufer verlassen.

Viel Erfolg bei der Suche!

Am einfachsten ist es falls du ADAC-Mitglied bist. Da kannst für wenig Geld dein Mopped vom Mechaniker checken lassen!

Ansonsten lass dir das Scheckheft zeigen und schaue das die Wartungsintervalle eingehalten wurden. Auf alle Fälle probefahren...läuft der Motor ruhig und so...
wobei mein größter Tipp für dich...

Da du weiblich bist wie ich deinem NICK entnehme...fahr das Teil Probe und kuck mal an einer Werkstatt vorbei während der Probefahrt und dann schnappst dir nen netten Mechaniker und fragst ganz frech ob er nich mal kurz das Mopped angucken kann und sagen kann ob da alles ok ist (Sichprüfung) dann drückst ihm nen 10er als dankeschön in die Hand und gut....

einfach mal bischen den weiblichen charme nutzen😉

Zitat:

Original geschrieben von Killboy


Am einfachsten ist es falls du ADAC-Mitglied bist. Da kannst für wenig Geld dein Mopped vom Mechaniker checken lassen!

Ansonsten lass dir das Scheckheft zeigen und schaue das die Wartungsintervalle eingehalten wurden. Auf alle Fälle probefahren...läuft der Motor ruhig und so...
wobei mein größter Tipp für dich...

Da du weiblich bist wie ich deinem NICK entnehme...fahr das Teil Probe und kuck mal an einer Werkstatt vorbei während der Probefahrt und dann schnappst dir nen netten Mechaniker und fragst ganz frech ob er nich mal kurz das Mopped angucken kann und sagen kann ob da alles ok ist (Sichprüfung) dann drückst ihm nen 10er als dankeschön in die Hand und gut....

einfach mal bischen den weiblichen charme nutzen😉

Danke für deine Tipps!

An Charme wird es nicht mangeln... ;-)

Ich bin aber auch im ADAC. Wo kann man den Check denn machen lassen?

Einfach mal den Link angucken. Ist zwar immer nur von Autos die Rede aber gilt sicher auch für Motorräder!

http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...

Gruß

Ähnliche Themen

allzu viel kann man bei nem mopped eh nicht nachschauen. Den Motorzustand kann leider auch kein Mechaniker beurteilen ohne diesen zu zerlegen.
Noch ein paar kleine Tipps:
Überprüfen ob beim einlenken nichts kratzt bzw. irgendwo wiederstand ist.
Überprüfe ob du die Kette vom hinteren Zahnkranz nach oben ziehen kannst oder ob diese fest aufsitzt.
Ölstand und Farbe des Öls prüfen, ob dir irgendwas auffällt.
Schau von oben in die Bremssättel wieviel Belag noch drauf ist.
Bremsscheiben nach Riefen usw. überprüfen.
Sauberer Motorlauf wurde ja schon erwähnt.

mal sehen wem noch was einfällt.

Nu da die Dame sagt das sie Ahnung gegen null hat wird sie wohl nicht erkennen wie die Beläge der Bremse aussehen etc...

Das Problem ist einfach nachzuvollziehen wie es ist sich nicht auszukennen...das was man selbst weiss ist oft so selbstverständlich und man geht davon aus das andere es auch wissen oder es können wenn man ihnen sagt worauf sie schauen sollen...doch dann wenn sie draufschauen kommt die frage woran sehe ich ob`s gut oder schlecht ist😉

japp da hast du vollkommen Recht.
Nur kenne ich auch meine eigenen Kaufsituationen vor allem von Privat. Oft ist halt keine Zeit zu ner Werkstatt zu fahren, man macht die Probefahrt nach der Arbeit und alles hat zu. Es regnet bei dem Termin... usw.
Auch halte ich es oft für eine trügerische Sicherheit, da die wirklich krassen Dinge (z.b. total verbrannte und eingeschlagene Ventile usw. ) auch von Mechanikern in einer kurzen Durchsicht nicht gesehen werden oder nicht gesehen werden können.

70% der Entscheidung mache ich sowieso vom Verkäufer abhängig... was macht dieser für einen Eindruck, was kann er über die Maschine erzählen usw.
Gerade in diesen Dingen haben Frauen oft ein besseres Gefühl🙂

Die häufigsten Schwachstellen kann man dann auch noch als Laie beurteilen oder es zumindest lernen. So kann ein Ölverlust an Dichtungen bei unverkleideten Moppeds wohl von jeden gesehen werden. Auch wie ein Bremsbelag aussieht kann man schnell noch lernen (und wenn diese wirklich herunten sind ist das für mich eh nur ein kleiner Defekt..... also ob ich jetzt 50 euro für ne Durchsicht oder für neue Beläge zahle ist eigentlich wurscht)

Wollt hier ja nur mal ein paar Tipps geben, weil ich finde auch Laien können durchaus eine total heruntergefahrene Krücke erkennen.

Stimmt ....aber wenn möglich würde trotzdem zur kurzen sichtprüfung zur werkstatt und gut ist für nen 10er

jo freilig wenns für nen 10er hergeht und möglich ist auf jeden Fall

Hallo und herzlichen Dank für eure Antworten!
Ich habe noch jemanden gefunden, der mir mit Rat und vor allem Tat zur Seite stand.

Nun bin ich für sehr kleines Geld stolze Besitzerin einer 20 Jahre alten Honda NTV geworden!

Nu dann herzlichen Glückwunsch und ein guten start!

Huij, das ging aber flott, na denneGlückwunsch und allzeit guteFahrt🙂😕.
Was man natürlich immer macht beimFahrzeugkauf istTÜV/DEKRAneu, logischerweise, da wird dann meist schon das wesentlicheSicherhjeits-relevante gecheckt, allerdings nix bzgl.Motor-Zustand usw.
Nun habe ich gehört, derTÜV, genauso wie derADAC machen auchGebraucht-Motorrad-Begutachtungen, kostet beimADAC ca 20Euro, beimTÜV ca70Euro, die gucken dann hoffentlich insÖl rein z.B.Blöd ist's nur bei vollverkleidetenMaschinen, weilVerkleidung schrauben sie nicht weg, logisch, kriegt man meist nicht mehr gescheit zusammen hinterher, und derVerkäufer mag das ja dann auch nicht, wie auchProbefahrten durchaus heikel sind. Wer überläßt schon seinMoped einem wildfremdenMenschen, von dem er nicht weiß ob er/sie fahren kann und dieKiste nicht an der nächstenStraßenecke hinlegt. Am besten ist vielleicht, ein paar-wöchigesRückgaberecht (2Wochen waren es früher inADAC-Musterverträgen)imFalle erheblicher versteckterMängel auszuhandeln, natürlich zu beiderseitig akzeptablenKonditionen. 2Wochen lang "verschüren" und dann sageN, "ömpf, is' kaputt"(fiktivesZItat....😰), geht natürlich nicht....😛😁

Jeder fängt malAhnungs-los an, ich hatte mein erstesMopped gebraucht von einem gutenKumpel gekauft, so geht meist amAnfang am wenigsten schief, und man hat nicht sovielGeschiss mitGutachtern/-innen usw. Man könnte natürlich einfach auch zumHändler/-in gehen, da gibt's dann sogarGarantie/Gewährleistung, is' halt oft etwas teurer.

Gruß

PS: Wenn man'sTippfehler-Teufelchen nennt, ist's bisher eigentlich immer weg-g'rennt, aber nu taucht wieder ein/-e(N)Nachkartler/-in auf..., der/die auf's dämlicheSprichwort besteht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen