Warum wurde P-Petes gebannt?

Opel Omega B

Ich habe seine Beiträge immer gerne gelesen. Er hat mehr Fachkompetenz als der größte Teil des Forums (meine Person eingeschlossen) zusammen.

Ich war zwar nicht immer seiner Meinung, aber sehr oft hatte er schlicht und einfach Recht.

Schade, dass so ein "Querdenker" hier nicht geduldet wird 🙁

Ich muss mir dann wohl ebenfalls überlegen, ob ich mich nicht auch besser aus diesem Forum zurückziehen sollte --- bedauerlich, aber evtl. unvermeidlich.

45 Antworten

Wenn er nur nicht so verdammt gut aussehen würde, gell? 🙂
Ich muss zugeben, ich hätte auch gerne einen. Würde dann den 2.2 16V mit Vollausstattung anpeilen. Aber naja... der frisst einem dann ja die Haare vom Kopf.

Zitat:

Der Satz im letzten Zitat sollte das Thema auflockern. Ich hoffe Du hast das nicht missverstanden!

Nein, schon klar 😁

Zitat:

So, und jetzt kommt's:

Der Omi ist eine sch...., schei... Karre.
Es geht nicht! Ich kann es nicht sagen! :-)

Das ist der gute alte Ommi ja auch nicht! 🙂

Zitat:

Wenn er nur nicht so verdammt gut aussehen würde, gell? 🙂
Ich muss zugeben, ich hätte auch gerne einen. Würde dann den 2.2 16V mit Vollausstattung anpeilen. Aber naja... der frisst einem dann ja die Haare vom Kopf.

Klar, rein optisch gefällt mir der Ommi B am besten von allen neueren Opels. Neulich stand beim hiesigen FOH ein 97er Ommi 2.5-V6 Sport zum Verkauf, in einer schönen Farbe (graumetallic) und mit 17-Zoll-Twinspokes --- der sah schon verdammt gut aus 🙂

Wenn die Motoren- und Qualitätsprobleme nicht gewesen wären, gäbe es keinen Grund zur Kritik.

Allerdings würde ich den häufigen X20XEV meiden. Entweder den unproblematischen X20SE oder gleich einen V6. (Oder bei den jüngeren Modellen auch den 2.2 als Benziner oder Diesel.)

in einem punkt muss ich p-petes recht geben:
daimler baut bessere autos als opel 🙂

Ähnliche Themen

Siehste, da muß ich DIR Recht geben!
Wenn PP das jetzt liest, wird er sich bestimmt ärgern!

ich finde die v6 / MV6 machen die meisten probleme,da die nebenkosten und die werkstattkosten um weites höher sind wie beim 2,0er.warum sind sie dann so billig und werden mit 150.00km verkauft? man ließt doch immer öfters,das die probleme machen
würde mir keinen mehr holen,würde dann den x20xev doch eher vorziehen

mfg

Hallo Nissa ,

seit meinen FORD-Zeiten bin ich ein entschiedener Gegner von V-Maschinen . Die damaligen V4 und V6 Maschinen hatten für den Nockenwellenantrieb zwar Zahnräder aber eines war aus Novatex und zerlegte sich regelmäßig . War immer eine Riesenschweinerei wenn so ein Teil hinüber war . Allerdings waren die Motoren noch Freiläufer und man hatte wenigsten keinen Zylinderkopfschaden .

Ob OPEL mit den neuen V6-Diesel glücklich wird wage ich Anzuzweifeln .

mfg

Omega-OPA

hi Omega-Opa🙂
Du bist also auch einer der bei FORD war 🙂 hab auch bei Ford gelernt, da waren aber die Zeiten der V4 schon lange vorbei. (98 - 2000)

Der 3 l V6 Diesel läuft glaub ich schon ne ganze weile im Saab 95 und ist dort für Probleme bekannt. einige kapitale Motorschäden schon innerhalb der ersten 50 tkm. allerdings war das wohl noch kein Commonrail motor. vermute aber der Grundaufbau ist der gleiche, vie jetzt in Signum und Vectra C

Falls jemand näheres zum Ursprung des neuen 3l V6 Diesels weiss, bitte mich berichtigen / ergänzen

Q Dotti

Na Na Na keine solchen Kraftübungen !!!

;-))

Der Omega ist keine "Scheißkarre" sondern ein gutes Auto dessen Qualitätsstreuung etwas zu wünschen übrig lässt.

;-))

So klingts einfach besser.

Kann ich persönlich nur bestätigen.Mein letzter war eine echte Drecksmöhre den ich am liebsten gegen die Wand gefahren hätte.
Den MV6 den ich jetzt habe kann ich nur loben.
Außer Verschleiß keine Mängel.Andere haben damit arge Probleme.

Aber das ist ja ein durchgängiges Problem bei den Opels.Bei denen war bis vor 3 Jahren in der Woche 4 mal Montag.

Gruß Micha

Hallo gebueschverleih ,

ich habe nicht bei Ford gearbeitet sondern nur diese Motoren getunt . V4 - 1,7 Liter mit zwei gegenüberliegenden Doppelvergasern ca. 150 PS auf dem Motorenteststand . War schon eine schöne Zeit ......

Zum V6-Diesel : Der stammt von Isuzu und hatte seine Testphase im Saab 9-5 .
Es war von Anfang an ein CommonRail-Diesel .

mfg

Omega-OPA

Nachsatz :

Sagt Dir der Name Saab 96 V4 etwas ?

Hallo

Ich lese ja nun schon fast ein halbes Jahr die Beiträge in diesem Forum und muss wirklich zugeben das dass hier eins der besten Foren ist die ich kenne (jedenfalls das Omega / Senator Forum ).
Ich kann sagen ich habe Null Ahnung vom Motor oder gar Elektronik. Ölwechsel oder Radwechsel bekomme ich gerade noch hin.
Da ich die Absicht hatte mir einen Omega zu zu legen kam ich auf dieses Forum und muss wirklich sagen hier bekommt man Tips, Hilfe, Ratschläge und Informationen.Wirklich super.
Ich verstehe allerdings nicht wirklich warum zb. bei P. Peters immer gleich so reagiert wurde nur weil Er halt Pech mit seinem Auto hatte und nun auf Mercedes "abfährt ".
Es ist doch eigendlich normal das, wenn ich mir ein Auto kaufe und damit ewig in die Werkstatt muss, ich dann irgendwann stinksauer werde. Da fällt es dann sicher auch nicht leicht etwas positives zu berichten. Wenn dann nicht immer auf, zum Teil unpassende Beiträge, reagiert worden wäre, hätte Er sicher bald die Lust verloren.
Dies soll aber jetzt keine Kritik sein über eure Vorgangsweise sondern sollte man nur mal überlegen ob es manchmal nicht besser wäre einfach mal nicht drauf an zu springen auf unsachgemässe Beiträge.

Ich habe übrigens seit ca. 6 Wochen einen Omega B
2.2 16V ich glaube sogar mit Vollausstattung ( Tempomat, Bordcomputer, Elektrische Sitzverstellung usw.). Hatte vorher einen Astra G Elegance und muss sagen seit ca. 6 Wochen fahre ich wirklich Auto.

MFG
Elvis

Zitat:

Original geschrieben von Omega Elvis


sollte man nur mal überlegen ob es manchmal nicht besser wäre einfach mal nicht drauf an zu springen auf unsachgemässe Beiträge.

Das wirst Du in keinem Forum der Welt hinbekommen !

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Hallo gebueschverleih ,

ich habe nicht bei Ford gearbeitet sondern nur diese Motoren getunt . V4 - 1,7 Liter mit zwei gegenüberliegenden Doppelvergasern ca. 150 PS auf dem Motorenteststand . War schon eine schöne Zeit ......

Zum V6-Diesel : Der stammt von Isuzu und hatte seine Testphase im Saab 9-5 .
Es war von Anfang an ein CommonRail-Diesel .

mfg

Omega-OPA

Nachsatz :

Sagt Dir der Name Saab 96 V4 etwas ?

Danke für die Info zum V6 Diesel, daß dieser von isuzu entwickelt wurde hab ich mir schon fast gedacht, isuzu ist ja der Diesel spezialist im GM konzern.

Saab 96 V4 sagt mir jetzt so nix, bin auch bei Saab nicht wirklich fit, hatte nur letztens mal hier ins Saab Forum reingeschaut bezüglich des 3l V6 Diesels. vermute aber mal das der V4 auch turboaufgeladen war??

Hallo,

ich finde es mehr als bedauerlich, dass solche Konsequenzen gezogen wurden bzw. offensichtlich gezogen werden mußten.

P-Peter hat ein sehr großes physikalisches Hintergrundwissen und von Fahrzeugtechnik mit Sicherheit mehr Ahnung als 99,9% der Schrauber hier. Klar, Erfahrung beim Schrauben hilft, aber auch die Theoretiker haben mal Ihre Stunde.

Wir hatten bei uns in der Abteilung auch einen Theoretiker. Der hat mit seinen Thesen sehr oft richtig gelegen...also Sachen, die wir dann mühsam ausgetestet haben.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


P-Peter hat ein sehr großes physikalisches Hintergrundwissen und von Fahrzeugtechnik mit Sicherheit mehr Ahnung als 99,9% der Schrauber hier.

Das hat hier nie jemand in Zweifel gezogen .

Wir haben des Öfteren um eine sachliche Auseinanderstzung gebeten.........Teilweise war Sie ja auch Möglich .

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen