ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Warum werden Kleinwagenfahrer immer abgeschossen?

Warum werden Kleinwagenfahrer immer abgeschossen?

Themenstarteram 16. April 2012 um 19:48

Hi Leute,

Der Titel sagt ja eigentlich schon alles aus, Ich fahre zwar eigentlich einen Mondeo bin aber hin und wieder auch mal mit der Klapperkrücke von meiner Freundin unterwegs die sich da Daihatsu Sirion nennt, da dieses heftige Gerät einen 1 liter Motor mit 3 Zylindern hat, kann man sich vorstellen dass die Autobahn manchmal Abenteuerlich wird.

Nun ist mir folgendes aufgefallen, wenn Ich mit meinem Mondeo mit 120 nen LKW überhole wird mir viel mehr Respekt entgegengebracht, in anderen Worten die meisten halten mehr abstand lassen mich überholen und wenn Ich dann nach dem überholen nach Rechts schere ziehen die halt Vorbei, es ist dann mal ganz selten dass jemand drängelt, Lichthupe gibt oder sonstwas...

Mit dem kleinen allerdings ist mir aufgefallen dass wenn Ich mit 120 Überhole, Ich viel eher bedrängelt mit der Lichthupe traktiert, mit dem Blinker angepöbelt und so scherze.

Warum ist dass so? Warum werden die kleinen so bedrängt, man kann sich doch denken, dass viele von denen gar nicht schneller überholen können, oder nicht?!

was denkt ihr?

Gruss

Daniel

Beste Antwort im Thema

Das Problem was ich jetzt in jahrelange Erfahrung für mich rausgefunden habe, sieht man ja im oben verlinkten Blog. Schlimm wirds vorallem außerhalb der Rush-Hour auf der Autobahn. Da findet sich dann oft ne tödliche Mischung zusammen. Halb toter Rentner mit geleastem Teutonenschlitten, Mutti mit vom Papi gekauftem Q5 oder Mini und Anti-AKW-Müslischüsselfahrerin die schon aus Protest nur 110 fährt.

Versucht der Fiesta jetzt den Großvater auf der Mittelspur zu überholen, so bemerkt er die aufziehende Schande und gibt Stoff. Da jeder reudige TDI den Fiesta auf der Autobahn versägt, komm ich nicht mehr mit. Mittlerweile hab ich aber auch keinen Rückzugsraum nach hinten mehr, weil dort Mutti mit ihrem Q3 auf dem Weg zu ayuverde Yoga Wellnessentspannung sitzt und gestresst dicht auffährt was den der scheiss Fiesta auf ihrer geheiligten Spur macht.

Defakto bleibt dann nur stures reinprügeln des Gas aufs Blech in der Hoffnung das Opa aufgibt oder sanftes Ausbremsen um hinter dem Teutonen wieder auf der Mittelspur zu schleichen. Ich neige zu zweiteren, den hier ist das nächste Problem, die meisten die Drängeln haben auch keinen Plan vom Auto fahren. Für die ist das nur anmachen und die drei Pedale hauen, mehr nicht. Bevor ich also auf Kolissionskurs mit solchen Bimbos gehe, wag ich die Flucht nach vorne.

Schlimm wirds, wenn man direkt hinter dem AKW-Müsli hängt was auch kein Plan vom Leben und dem Autofahren allgemein hat. Teilweise artet sowas echt in Spurhopping aus, weil jeder irgendwie vor sich hingammelt und das möglichst mittig, die rechte Spure gewissenhaft ignorierend, während Mama links ohne Rücksicht auf Verluste mit ihrem Leasemobil langprügelt.

Und da man im Fiesta nunmal bei aller Liebe nicht grad die besten Crashverhalten bei Autobahnunfällen hat, legt man sich auch nicht mit jemanden an. Mag sein das ich im Recht bin, was bringt mir das aber wenn ich hinterher als Krüppel auf der Intensiv oder gleich 6 Fuss tief liege.

954 weitere Antworten
Ähnliche Themen
954 Antworten

Puh... sieht so aus, als ob die Luft aus diesem Frettchen endlich raus ist. :)

Zitat:

Original geschrieben von warnkb

Ja, 3L, wir wissen, was Du meinst.

Wenn ich gerade wen überhole oder das im nächsten Moment vorhabe , mache ich keinen "Platz", wozu auch.

Wenn dann gerade einer von hinten kommt, muss er warten. Soll vorkommen.

Ich muss nie jemandem "Platz machen", egal welches Auto der fährt, wäre ja noch schöner. "Platz machen" hat den Beigeschmack von "ich bin zu Unrecht hier".

 

Wenn ich nicht überhole, fahre ich rechts. Dann mache ich auch nicht Platz, sondern halte mich an das Rechtsfahrgebot.

"Platz" macht mein Hund, wenn ich das will

(meistens...)

Fuer die einen reicht eine gute kinderstube, die anderen brauchen die STVO bevor sie keinem im weg stehen. So, oder so sollte es aber jeder einsehen.

Aber wenn du ein problem damit hast, dann umschiffen wir das und sagen du musst keinen platz machen, du haelst dich einfach an das rechtsfahrgebot. Das deckt zumindest auf der AB die meisten faelle ab.

An anderen stellen im STVO land kommen wir am platz machen aber nicht vorbei, so leid mir das jetzt tut fuer dich.

*wuff*

3L

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

Speziell die neuen Modelle von VW u. Audi haben dieses sehr aggressive Erscheinungsbild. In Kombination mit weißem Lack wirkt das so mit aller Gewalt nach "Platz da, jetzt komm' ich!"

Ich finde eher, bei den ganz neuen Modellen wurde die aggressive Optik wieder etwas entschärft. Außerdem hat sich der "Räumeffekt" durch TFL und Xenon durch die Gewöhnung mittlerweile reichlich abgenutzt. Und seit wann wirkt weißer Lack aggressiv? Weißer Lack drückt aus, dass der Fahrer:

1. einen Sinn für Eleganz hat (oder wie bei mir: einen Chef hat, der in einem Anfall von Kreativität weiß zur neuen Firmen-Flottenfarbe ernannt hat)

2. genügend Geld hat, sein Fahrzeug wöchentlich durch die Waschanlage zu kutschieren (der Vorgänger war silber: Tödlich langweilig aber soooo verschmutzungsunanfällig)

Zurück zum Thema:

In mir reift immer mehr der Eindruck, dass Kleinwagen, die mich auf der AB wirklich mal in Bedrängnis bringen, eher durch wenig (AB-)erfahrene VT gesteuert werden, hier sind häufig Damen jeden Alters in verkrampfter Lenkradhaltung (Nase 15 cm von der Windschutzscheibe entfernt) oder sehr junge Fahrer zu erkennen. Hier unterstelle ich mal Unerfahrenheit und keine Bosheit.

Eine gewisse Systematik ist hingegen eher bei den Fahrern von VW-Transportern aller Baujahre und denjenigen zu finden, bei denen der Geldbeutel für ein solches Fahrzeug nicht ausreicht und die daher auf VW Caddy Life, Citroen Berlingo etc. ausweichen müssen. Bei diesen habe ich schon eher den Eindruck, dass sie mit ihrem Fahrstil eine Mission zu erfüllen haben und den bösen Raser zur Rettung der Umwelt auf maximal Richtgeschwindigkeit einbremsen müssen...

Zum Thema Prestige von Kleinwagen könnte ich ja viel erzählen da ich selbst mein Leben lang solche Dinger mein eigen nannte.

Aber hier nur eine "Storry" von heute früh. An der ersten Ampel auf Berliner Stadtgebiet, die Bundesstraße war noch immer 4 Spurig, stellten sich alle mir folgenden Fahrzeuge links vor die rote Ampel auf, sie wechselten alle beim abbremsen von rechts nach links. Ich stand als einziger noch auf der rechten Spur vor der Ampel, sechs andere Autos plötzlich links.

Bei dem Wechsel auf Grün verschwanden sie allesamt plötzlich im Rückspiegel, dabei habe ich nicht wie ein blöder beschleunigt sondern bin so wie immer zügig angefahren.

Viele haben einfach noch immer den lahmen untermotorisierten Kleinwagen im Kopf.

am 25. April 2012 um 8:54

Mir ist das egal ob die mir im Kofferraum parken, wenn einer angeschossen kommt gehe ich kurz vom Gas und lass den durch. Wenn der meint die linke Spur gehört ihm und zieht schon 3 km vorher raus dann mache ich das auch, dann ist mir das egal wie hell seine Lichthupe ist und wenn es mich stört wird dann noch vom Gas gegangen. So klein und unauffällig ist mein Auto nicht. Wenn er es eilig haben würde hätte er ein Blaulicht drauf. Angepasste geschwindigkeit heißt das Zauberwort, wenn es möglich wäre durch zuheizen dann wäre dies ja auch möglich, ansonsten bin ich nicht für deren Hirnlosigkeit verantwortlich.

An den TE, fällt mich auch auf was du schilderst, bei meinem Plus hängen die auch gerne im Kofferraum denen ich dann mal winke oder herwinke damit sie mal näher drauf fahren. In meinem schwächeren Passt können sie hinter mir den Abstand halten komisch.

am 25. April 2012 um 9:19

Ja aber sei mal ehrlich wo kannst du denn sonst besser und schneller fremden Leuten zeigen was du für ein toller Hecht bist?

am 25. April 2012 um 9:38

Zitat:

Original geschrieben von warnkb

Ja, 3L, wir wissen, was Du meinst.

Wenn ich gerade wen überhole oder das im nächsten Moment vorhabe , mache ich keinen "Platz", wozu auch.

Wenn dann gerade einer von hinten kommt, muss er warten. Soll vorkommen.

Ich muss nie jemandem "Platz machen", egal welches Auto der fährt, wäre ja noch schöner. "Platz machen" hat den Beigeschmack von "ich bin zu Unrecht hier".

Und das ist leider Dein Problem ;)

Du hast diese Assoztiation im Kopf und fühlst Dich zum Hundeplatz genötigt, wenn es darum geht, im Straßenverkehr nicht im Weg rumzustehen bzw. noch besser, Dir sogar aktiv ein Recht anzumaßen, was Dir nach StVO nicht einmal zusteht.

Wie immer bei Deinen Beiträgen geht es mir nur um den zweiten, fett markierten Satzteil.

Die Anpassungsfähigkeit immer nur vom anderen zu erwarten und es als "Majestätsbeleidigung" zu empfinden, wenn andere selbst nach StVO im Recht nicht freiwillig "Platz" machen, wenn Du die Spur wechseln willst, ist doch sehr bedenklich und zeugt von massiven sozialen Defiziten.

Dass Du dieses Gebaren, was alles andere ist als (im schönsten Doppelsinne) RECHTSkonform :D, ist ein mehr als erschreckendes Alarmsignal.

@freddi: wie oben dargestellt liest man den Herrenmenschen doch recht gut raus, aber empfindest Du es als "Untertansein", wenn man sich befleißigt, nicht seine sozialen Defizite im Straßenverkehr auszuleben und stattdessen aktiv darauf bedacht ist, defensiv und kooperativ zu fahren?

Diese Einschätzung fände ich in der Sache doch recht kontraproduktiv, spiegelt sie doch genau die verquere Denkweise eines warnkb ab, der scheinbar nur zwischen diesen beiden Lagern unterscheiden kann und - da nicht untertan sein will - dann für sich die Herrenmenschenattitüde beansprucht.

Ich finde es aber mehr als NOTWENDIG, dass genau dieses defensive und in dubio pro reo Fahren praktiziert wird.

Das ist für mich keine Frage des "Untertanseins" sondern vielmehr der Kollegialität.

Natürlich fahre ich keinem in den Kofferraum, der gerade etwas lahm überholt, aber ich ziehe auch nicht ohne Rücksicht und Rückspiegelbeachtung raus und schaue eigentlich immer, dass ich keinen beim Überholvorgang behindere - egal ob ich überholt werde oder selber überhole.

Aber wenn es sich eben nicht vermeiden lässt, dann geht eben links vor rechts (und zwar immer, unabhängig davon, wo ich fahre) und nicht wie bei warnkb: "wo ich bin ist vorne".Wenn mich das in Deinen Augen zum "Untertan" macht...

Herr Lehmann, es geht mir um die ERWARTUNGSHALTUNG, die hier so von manchem zum Ausdruck gebracht wird: Jetzt kommt Dickschiff - freie Bahn!! Man spürt förmlich, dass sie keine Geduld mit dir "Sub-Vehikel-Fahrer" haben, obwohl du rechtzeitig und mit allen dazugehörigen Features deinen Spurwechsel angekündigt hast. Vielleicht ist es auch das äußere Erscheinungsbild (groß, breit, dunkel), was man ein wenig als bedrohlich empfindet. Sicherlich treffen hier für manchen irgendwie Protz und Neid aufeinander!

Mit all dem habe ich NULL Probleme, ich weiss meine 90 kW einzuschätzen, staune immer wieder über den Vortrieb, den die Oberklasse einem demonstriert (ein Genuss das mitzubekommen).  Trotz allem gehöre auch ich oft zu den Überholern, der sich dann nur an einem stört: Wenn ein Vordermann partout die linke Spur nicht frei gibt, obwohl er rechts genug Freiräume hätte. Für mich steckt da keine Absicht dahinter (so viel Schlechtes traue ich keinem Menschen zu!), sondern pure Nachlässigkeit, Schlafmützigkeit, Schlendrian. Es fragt sich nur, wann und wie lange hat sich dieses Verhalten eingefräst und ob noch Hoffnung besteht, diese UNSITTE auszumerzen.

werden abgeschossen, weil

 

- sie unter der Grasnarbe erst auffallen, wenn man auftritt?

- die Kleinen es den Großen zeigen wollen und sich sagen, die Großen sollen Rücksicht nehmen?

- die Großen es den Kleinen zeigen wollen und sich sagen, die Kleinen sollen doch erst mal warten?

- weil der Abschuß nichts mit der Größe oder Kleinheit zu tun hat, sondern gepennt wurde?

- weil Tarnfarbe Asphaltgrau oder Lack stumpf und wenig glänzend?

am 25. April 2012 um 10:41

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971

 

Zurück zum Thema:

In mir reift immer mehr der Eindruck, dass Kleinwagen, die mich auf der AB wirklich mal in Bedrängnis bringen, eher durch wenig (AB-)erfahrene VT gesteuert werden, hier sind häufig Damen jeden Alters in verkrampfter Lenkradhaltung (Nase 15 cm von der Windschutzscheibe entfernt) oder sehr junge Fahrer zu erkennen. Hier unterstelle ich mal Unerfahrenheit und keine Bosheit.

Eine gewisse Systematik ist hingegen eher bei den Fahrern von VW-Transportern aller Baujahre und denjenigen zu finden, bei denen der Geldbeutel für ein solches Fahrzeug nicht ausreicht und die daher auf VW Caddy Life, Citroen Berlingo etc. ausweichen müssen. Bei diesen habe ich schon eher den Eindruck, dass sie mit ihrem Fahrstil eine Mission zu erfüllen haben und den bösen Raser zur Rettung der Umwelt auf maximal Richtgeschwindigkeit einbremsen müssen...

Deine Beobachtungen kann ich nur bestätigen...

Wobei ich einem Teil der von Dir angesprochenen (Mini)Van-Fahrer auch primär keine böse Absicht unterstellen möchte, sondern ebenfalls schlicht BAB-Unerfahrenheit, gepaart mit dem Unvermögen (leider auch manchmal dem Desinteresse) sich aktiv und mit der nötigen Aufmerksamkeit am Strassenverkehr zu beteiligen...

Wer diesbezüglich praktische Beispiele benötigt, dem rate ich zur (Sommer)ferienzeit die Nord-Südverbindungen unseres AB-Netzes zu nutzen...

Meine favorisierte Strecke für solch Grenzerfahrungen führt alljährlich etwa von Würzburg über Nürnberg, München bis hinter den Brenner (Samstagmorgen ab ca. 4:00Uhr)...

Teils überladene Fahrzeuge vom Schlage eines Berlingo, Caddy, Touran, etc..., die nun ihr einziges alljährliches BAB-Erlebnis (ausserhalb ihres angestammten Reviers) haben.

Da bekommt man das vollständige Programm: chronisches Links-Mittelspurpennen, Nichtblinken, unmotivierte Spontanspurwechsel, fahren zwischen 2 Spuren (mangelnde Spurtreue), spontane Schlenker, usw...:rolleyes:

Besonders grenzwertig wird es dann wenn "Muttchen" aufgrund der zunehmenden Ermüdungserscheinungen des Familienvorstandes ans Steuer darf und nach einem Jahr Pause mal wieder eine BAB befahren darf...:rolleyes:

Zu einem kompletten Idioten auf der Straße mutiert es schon, wenn man sich mit dem Beifahrer angespannt unterhält, das ist genau so schwerwiegend wie "Handy am Steuer" ... gerade diese "Minivans" mit kompletter Familie drin fallen sicherlich oft darunter...

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Warum werden Kleinwagenfahrer immer abgeschossen?