Warum streiken LKW Fahrer nicht auch in Deutschland

Ist es auch in Deutschland machbar gegen die hohen Spritpreise zu streiken?
Es wird doch immer mehr an der Preisschraube gedreht und leitdragend sind die Deutschen Speditionen.Die ausländischen LKW Fahrer tanken nicht in Deutschland und tanken im Ausland.Sie fahren damit durch ganz Deutschland ohne nachzutanken.Es wird doch höchste Zeit Berlin und Autobahnen lahm zu legen das
die Merkel die Steuern senkt am Kraftstoff.Ich bin nicht selbst LKW Fahrer bin aber sehr dafür das gestreikt
wird.Was sollen wir PKW Fahrer ausrichten?Wir werden schneller abgeschleppt als wir schauen können.
Ein Streik würde ich sofort mitmachen!!!!Also woran liegt es das ihr LKW Fahrer nicht Streikt????

Beste Antwort im Thema

warum soll ich streiken, damit mein chef seinen diesel billiger bekommt ????🙄
hier sind die spedis gefragt und nicht die fahrer !! wenn die sich mal einig wären , was niemals vorkommt, dann würden am montag einfach die lkws auf dem hof bleiben und fertig.
da brauch man keine autobahnblockade oder sonstwas.
nach 3 tagen wäre deutschland am boden. was sich dann an den dieselpreisen ändert, steht auf einem anderen blatt.
wenn ich von mir aus streike, dann für mehr lohn und evt. bessere arbeitsbedingungen.
seriöse speditionen sind übrigens momentan mit allen kunden in verhandlungen. die dieselpreise wird der kunde zahlen und damit am ende wir. speditionen die den preis nicht weitergeben sind in einigen monaten pleite. da aber die waren über nacht nicht zum kunden fliegen, habe ich jetzt keine angst um meinen arbeitsplatz. lkw ist und bleibt transportmittel nr.1 . ob mit 1,50 euro oder 3 euro dieselpreis.
gruss

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jammerossi


Und HIER könnt ihr mal lesen was passiert wenn der Staat den Sprit subventioniert und wieviel es kostet.

Das der Sprit hier subventioniert werden soll, verlangt ja auch niemand. Es soll lediglich die exorbitante Steuerlast auf ein erträgliches Maß reduziert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Das der Sprit hier subventioniert werden soll, verlangt ja auch niemand. Es soll lediglich die exorbitante Steuerlast auf ein erträgliches Maß reduziert werden.

Aber am Ende läuft es aber darauf hinaus.

Denn egal wie niedrig die Dieselpreise sind es wird nur gemeckert wenn man den Preis erhöht und die Spanier Streiken bei einem Preis von 1,20€ pro Liter. Und jedesmal wenn der Preis Steigt und der Stammtisch meckert kommen ganz schlaue Politiker daher und wollen die Steuer auf den Sprit senken. Und wenn das jedesmal bisher gemacht worden wäre hätten wir schon längst Subventionen auf Sprit.

Hier mal ne kleine Tabelle über die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahr mit und ohne Steuern, alles ohne Gewähr.
Jahr Brutto__Plus__Plus_Netto__Plus__Plus
2008 1,50€/l 0,35€ 30% 0,79€/l 0,30€ 61%
2007 1,15€/l__________0.49€/l

Und wie man sieht hat man durch die Hohen Steuern "nur" eine Steigerung von 30% und nicht von 61% wenn wir keine Steuern auf den Diesel hätten.

Quellen
wiki
AVD

warum bist du dann noch in europa???????

ich hab gallensteyn mal dem mod gemeldet... der typ hat doch kein hirn und ist froh wenn er unfallfrei sitzen kann

Ähnliche Themen

Hallo

ich habe einige völlig indiskutable und untragbare Postings entfernt und den User dazu gleich mit...🙄

wollt nicht weiters stören...😎

bitte fortfahren im Thread😉

mfg Andy

MT-Moderation

Hallo,

in dem Posting geht es doch schlicht und einfach ursprünglich warum in Deutschland nicht auch gestreikt wird, ich betone, es wurde gestreikt, aber es war nicht so wichtig für die Presse, als das sie das hochbauschen würde, wie sie einige andere Dinge hochgepuscht hat.
Natürlich kann man sich da diverse Gedanken machen, auch und gerade in Hinsicht auf eine Pressefreiheit. Würde eine Presse vehement gegen eine Firma schreiben, die denen mit Werbeverträge Gelder einbringt?

Ein Streik wird doch eigentlich von denen gemacht, die betroffen sind, aber da hier in D den Diesel für die LKW's die Firmen bezahlen, wird doch vermutlich erst reragiert, wenn wiedermal eine Spedition ihr Zahlungsziel nicht mehr erfüllen kann und 100 Fahrer auf die Strasse gehen. Würden die Speditionen denn überhaupt wollen, das ihre Fahrer für sie gegen den hohen Kraftstoffpreis streiken?

Nordjoe

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe


Hallo,

in dem Posting geht es doch schlicht und einfach ursprünglich warum in Deutschland nicht auch gestreikt wird, ich betone, es wurde gestreikt, aber es war nicht so wichtig für die Presse, als das sie das hochbauschen würde, wie sie einige andere Dinge hochgepuscht hat.

Nordjoe

Gut es ist zwar kein Streik Aber der MDR berichtet das im Erzgebirge schon Protestiert wurde indem mit mehr als 100 LKW kostbarer Sprit verfahren wurde (also kann er nicht zu teuer sein). Und bei der Forderung von 1€/liter frage ich mich wenn der Rohstoffpreis über 1€/l steigt wer bezahlt das dann. Ich schätze mal der liebe Steuerzahler und dann meckert der Steuerzahler auch der LKW Fahrer warum er soviel Steuern bezahlen muss.😠

Zitat:

Erzgebirge
LKW-Fahrer protestieren gegen Benzinpreise

Im Erzgebirge protestieren am Sonnabend LKW-Fahrer gegen die hohen Preise für Benzin und Diesel. Sie fordern Spritpreise von maximal einem Euro pro Liter. Auf Initiative von Bau- und Fuhrunternehmen der Region zieht der Autocorso von mehr als 100 LKW von Zwönitz nach Stollberg und zurück. Mit dem sächsischen Verband für Güterverkehr wollen die Organisatoren in einer Woche über weitere Aktionen beraten.

Warum die LKW-Fahrer in Deutschland nicht streiken ????

Ganz einfach, weil denen der Spritpreis, was sie verkacheln schnurzpiepegal ist und völlig am Popo vorbeigeht.
Es ist ja nicht Ihr Geld.
Das höre ich von Bekannten und das merke ich jedes mal wenn ich Bus fahre. Vollgas und Bremse, was anderes kennen die nicht; und wenn das schon Leute so machen, die Personen befördern, dann werden es Güterkutscher nicht viel anders machen. Ausnahmen gibt es nur wenige.....

Citius,

Du musst ja unheimlich viel wissen uber die Fahrer und Fahrzeuge.

Omnibusse im Personen Nahverkehr, -Stadtbusse- sind extrem kurz ubersetzt, und haben Automatic. -Die Schaltpunkte sind ausser der Control vom Fahrer-.
Die Beschleunigung und das damit verbunde Bremsen wird durch den Fahrplan, und anderen Verkehrsteilnehmer vorgegeben. -Boss, der Bus war zu spat-.

Im Guterverkehr hast du mehr eingriffe in die Schaltkarakteristic vom Fahrzeug. Du uberspringst Gange, bis das du auf Geschwindigkeit bist.

und wenn das schon Leute so machen, die Personen befördern,
dann werden es Güterkutscher nicht viel anders machen. Ausnahmen gibt es nur wenige.....

dann werden es Güterkutscher nicht viel anders machen. Ausnahmen gibt es nur wenige..

Du wiedersprichst dich hier auch.

Schalter erst einmal das Teil uber deiner Futterlucke ein, nennt sich HIRN, dann uberlegen was du sagen wills, nocheinmal uberlegen ......... und am besten schweigen wenn du keine Ahnung hast.😮😮😮
In die Ecke, Gesicht zur Wand, setzen,

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von citius

Warum die LKW-Fahrer in Deutschland nicht streiken ????

Ganz einfach, weil denen der Spritpreis, was sie verkacheln schnurzpiepegal ist und völlig am Popo vorbeigeht.
Es ist ja nicht Ihr Geld.
Das höre ich von Bekannten und das merke ich jedes mal wenn ich Bus fahre. Vollgas und Bremse, was anderes kennen die nicht; und wenn das schon Leute so machen, die Personen befördern, dann werden es Güterkutscher nicht viel anders machen. Ausnahmen gibt es nur wenige.....

Zitat:

Original geschrieben von jammerossi



Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe


Hallo,

in dem Posting geht es doch schlicht und einfach ursprünglich warum in Deutschland nicht auch gestreikt wird, ich betone, es wurde gestreikt, aber es war nicht so wichtig für die Presse, als das sie das hochbauschen würde, wie sie einige andere Dinge hochgepuscht hat.

Nordjoe

Gut es ist zwar kein Streik Aber der MDR berichtet das im Erzgebirge schon Protestiert wurde indem mit mehr als 100 LKW kostbarer Sprit verfahren wurde (also kann er nicht zu teuer sein). Und bei der Forderung von 1€/liter frage ich mich wenn der Rohstoffpreis über 1€/l steigt wer bezahlt das dann. Ich schätze mal der liebe Steuerzahler und dann meckert der Steuerzahler auch der LKW Fahrer warum er soviel Steuern bezahlen muss.😠

Zitat:

Original geschrieben von jammerossi



Zitat:

Erzgebirge
LKW-Fahrer protestieren gegen Benzinpreise

Im Erzgebirge protestieren am Sonnabend LKW-Fahrer gegen die hohen Preise für Benzin und Diesel. Sie fordern Spritpreise von maximal einem Euro pro Liter. Auf Initiative von Bau- und Fuhrunternehmen der Region zieht der Autocorso von mehr als 100 LKW von Zwönitz nach Stollberg und zurück. Mit dem sächsischen Verband für Güterverkehr wollen die Organisatoren in einer Woche über weitere Aktionen beraten.

Ein Barrel:

158,98 Liter

Aktueller Barrel-Preis Rohöl:

LT CRUDE OIL (FUT.) 135,47 USD

aktueller Dollarkurs:

EUR/USD 1,5427 15.06. 21:22:20

Daraus ergibt sich:

135,47/158,98/1,5427 = 0,552346 Euro/liter Rohöl

Aktueller Herstellungspreis Diesel lt. BT:

0,5975 Cent

Ich sehe also nicht, wo/warum Diesel mehr als 1 euro kostet...

Umgedreht kann man sehen, dass das Barrel über 200 Dollar kosten muss um auf einen Angebotspreis von über 1euro zu kommen...

MfG

wing

Also mit den Rohstoffkosten habe ich eigentlich den Nettopreis vom Diesel an der Zapfsäule gemeint. Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Laut aral.de sind wir nicht mehr weit davon entfernt Diesel 0,789€/l und bei Diesel Ultimate was wohl keiner fährt sind wir bei 0,879€/l.
Und wenn der Preis weiter fürs Rohöl Steigt oder aber der US Dollar wieder teurer wird sind wir schon ganz schnell bei 1€/l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen