warum steigt im winter eigentlich der verbrauch?
immer wieder lese ich und habe auch selbst erfahren, dass der verbrauch des motors im winter um bis zu einen liter steigt.
ich fahre relativ viel langstrecke also mit warmgefahrenem motor. der hat dann doch dieselbe betriebstemperatur, wie im sommer, oder ist das jetzt naiv?
24 Antworten
Was ist eigentliche der maximale Wirkungsgrad von einem Otto Motor? Hab mal was gehört von 0,10 oder 0,15. Wäre ja schon extrem wenig.
Toll wär 1,0...es lebe das Perpetuum Mobile 😁
Für nen Ottomotor hab ich ca 0,6 im Kopf
Google sagt:
Der Wirkungsgrad des typischen Ottomotors eines Kleinwagens liegt nach C. Wood bei einer Geschwindigkeit von 40km/h bei 20.8%, bei 100km/h bei 28.3%.
Nach dieser Theorie müssen wir also ziemlich schnell fahren um ein Perpetuum Mobile zu erhalten 😉
MfG
Trossi
Ok danke dann hatte ich falsche Werte aufgeschnappt.
Aber geil wärs schon...du schüttest da was rein und dein Motor produziert mehr Benzin als du verbrauchst 😁
wenn ich mich recht an meinem phys-LK erinnere liegt der maximale wirkungsgrad eines 4takters bei 66%. bedingungen:
Temperatur zwischen einlass und auslass unendlich groß, keine mech. reibung, selbstzündung, kein staudruck, 100% füllung und verwirblung. berechtigt mich
Ähnliche Themen
Gut, aber wie Du selbst beschrieben hast sind die 66% nur möglich bei nicht machbaren Bedingungen.
MfG
Trossi
Was auch mal interssant wäre, wäre eine Seite auf der man die Entwicklung nachlesen kann...insbesondere die des Wirkungsgrads.
Wird da eigentlich weiter geforscht um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Hab da leider nix gefunden.
Zitat:
Wird da eigentlich weiter geforscht um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Hab da leider nix gefunden.
was sind denn das hier für Freagen, das tut ja schon weh.
Motoren werden immer Leistungsstärker bei immer weniger Verbrauch gebaut !
- glaub das kann man Wirkungsgradsteigerung nennen.
Was sind denn das hier für Kommentare, das tut ja schon weh! 🙄
Es kann ja nicht jeder so schlau sein...ich bin erst 20 und noch kein Autogenie...
Zitat:
Original geschrieben von H0rst
Schöne Rechnung! Allerdings gehst Du von einem idealen Wirkungsgrad am Generator aus.
170 elektrische Watt sind bestimmt 300 mechanische Watt (Reibung in der Lima, Leitungsverluste, Riementrieb, etc.). Bei einem 33KW-Motor sind das schon fast 1% der max. bereitstehenden Leistung.
Es gibt aber noch andere Stromfresser im Winter: Die beheizbare Heckscheibe wird gerne und ausgedehnt benutzt. Außerdem dauert der Startvorgang im Winter länger - das leert die Batterie. Die möchte dann auch während der Fahrt mehr Saft. Bei dem bescheidenen Wirkungsgrad des PKW-Kraftwerks zieht das eine ganze Menge Saft...
MfG
Horst
das ist wohl richtig... trotzdem ist der mehrverbrauch durch eingeschaltetes licht nicht wirklich nachprüfbar... der verbrauchsunterschid bei ner tankfüllung mit und einer ohne lichtfahrten wird immer noch im bereich der messtoleranzen liegen...
Hehe, wenn das so ist hatte mein FOH damals auch wieder Müll erzählt, der wollte mir den Mehrverbrauch von einem halben Liter mit eingeschaltetem Licht erklären.
Wenn die FOHs merken, dass man sich selbst nicht gut auskennt erzählen die einem manchmal den letzten Scheiß. Wird bei anderen Automarken nicht anders sein, aber ist schon ärgerlich...