warum so wenige 760er??

Volvo 760 760

hallo leute! ich fahre einen 765 turbodiesel gle intercooler und finde garkeine beiträge zu diesem wagen, geschweige denn einzelteile in meiner gegend.... wurden so wenige hergestellt? scheint so als ob alle auf die 740er stehen....

ach und da mein auto bald schon 20 wird ist der himmel an einigen wenigen seiten locker... gibt es einen trick ihn wieder zu befestigen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peterf1601


Hallo ,
danke für deine Antwort. Das mit dem Sprühkleber hab ich bereits hinter mir - mit mäsigem Erfolg...
Mein Problem ist aber der Ausbau des Himmels an sich, wie und wo sind die Befästigungspunkte bzw. suche ich eine Explosionszeichnung Reperaturanleitung oder ähnliches.

Vieleicht kannst Du ja Helfen? evtl. auch telefonisch?

MfG
Peter

Himmel ist schnell und einfach ausgebaut...

Also, von vorne nach hinten:

- Sonnenblenden lösen (dazu 2 10er Schrauben lösen sowie noch eine 3. bei der "Klemme" der Blende)
- Innenspiegel entfernen (Abdeckung kurz spreizen und abziehen. Darunter 2 10er Schrauben)
- Alle Deckengriffe lösen (sind 4 Schrauben je Griff, dazu einfach das Gummimittelteil mit einem kleinen Schraubenzieher abhebeln. Bei den kleinen Klemmen genauso)
- Vordere Leiste vor dem Himmel (diesen mit einem Spachtel oder Schlitzschraubenzieher nach vorne zur Frontscheibe drücken)
- Innenraumleuchte lösen (ist festgeklemmt, im Winkel abziehen, Kabel abziehen)
- Keder um Schiebedach lösen (abziehen)
- A-Säulen Verkleidung abziehen (ist nur geklemmt)
- B-Säulen Verkleidung oben lösen (eine Schraube, müsste Torx sein)
- C-Säulen Verkleidung oben lösen (eine Schraube, sollte auch Torx sein)
- Deckenverkleidung samt Laderaumleuchte lösen (Laderaumleuchte auf einer Seite mit einem flachen Schraubenzieher eindrücken, das Ding kommt dir dann entgegen, darunter ist eine "Klemme" - um 90° drehen und rausziehen. Alle 7(?) großen "Schrauben" lösen)
- D-Säulenverkleidung abziehen (sind nur gesteckt)
- Deckenleisten entfernen (ggf. notwendige Schrauben entfernen, habe nicht alle im Kopf, meine da sind ggf. nur 2)
- 2 Klemmen in Höhe der C-Säule in der Decke um 90° drehen und rausziehen

Wenn du kein Schiebedach hast, läßt du den Teil stehen. Wenn es aber eins hat: SEHR VORSICHTIG SEIN und mit einer 2. Person arbeiten! Im Bereich des Schiebedaches ist der Himmel SEHR empfindlich und kann schnell brechen. Dabei alles durch die Heckklappe rausziehen...

Wo kommst du her? Ggf. kann man dir dabei helfen 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

oh... wate ich geh mal eben schauen...

so, habe auch ein foto gemacht...

ich denke es ist der erste

so sauber. 🙂 bin selbst eher freund der volvobenziner, und vor allem wenn du nach holland ziehst, liegt es sehr nahe, auf lpg umzuruesten. aber eigentlich kauft man volvo ja nicht, um schnell zu fahren oder treibstoff zu sparen. von daher ist diese messlatte fuer so ein auto doch eh total falsch angebracht.

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sinaliebtihrauto


ich denke es ist der erste

Jo, es ist dann der TIC... Also, Motorbezeichnung einfach erklärt:

D24TIC -> D = Diesel, 24 = 2,4l, TIC = Turbo mit Intercooler

Den kannst du leicht auf ca. 122 ps bringen nur durch Fördermenge und Ladedruckeinstellung. Mit ein paar Änderungen läuft das Ding auf Pöl (pflanzen Öl) und riecht schön nach Pommes 😁

leute ich habe nun endlich einen gesehen, sogar in der selben farbe nur ohne chromleisten an den seiten, habe gewunken und wurde nur dumm angeschaut... egal humor ist wenn man über sich selbst lachen kann...

gibt es hier im ruhrgebiet keine volvo treffen??

Also ich mach das auch.. Wobei ich dann nur 850ern winke..
Die sind bei mir in der Gegend sehr rar..

ah... gut zu wissen das ich nicht die einzige bin....
ich glaube der dachte eher ich meine die polizei blitzt....

ach und sehr schöne elche hast du, ich habe mir die fotos angesehen!

Hallo,

hab das gleiche Problem mit dem Dachhimmel bei meinem 760er und wäre für Tips sehr dankbar.

MfG
Peter

Das Problem mit dem Himmel ist schnell erklärt und leider nicht repariertfähig...

Es liegt daran, dass unter dem Stoff ein Schaumzeugs ist. Dieses ist ca. 10 Jahre lang gut, nur danach löst es sich auf. Der Bezug lockert sich und beginnt "abzufallen".

Einzige Möglichkeit dieses zu richten ist:

Himmel ausbauen, alles abreissen was drauf ist, unterfüttern mit Moosgummi oder einem neueren Schaumstoff und dann mit einem Stoff deiner Wahl abdecken (mit Sprühkleber arbeiten ist da schon SEHR hilfreich).

Hallo ,
danke für deine Antwort. Das mit dem Sprühkleber hab ich bereits hinter mir - mit mäsigem Erfolg...
Mein Problem ist aber der Ausbau des Himmels an sich, wie und wo sind die Befästigungspunkte bzw. suche ich eine Explosionszeichnung Reperaturanleitung oder ähnliches.

Vieleicht kannst Du ja Helfen? evtl. auch telefonisch?

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von peterf1601


Hallo ,
danke für deine Antwort. Das mit dem Sprühkleber hab ich bereits hinter mir - mit mäsigem Erfolg...
Mein Problem ist aber der Ausbau des Himmels an sich, wie und wo sind die Befästigungspunkte bzw. suche ich eine Explosionszeichnung Reperaturanleitung oder ähnliches.

Vieleicht kannst Du ja Helfen? evtl. auch telefonisch?

MfG
Peter

Himmel ist schnell und einfach ausgebaut...

Also, von vorne nach hinten:

- Sonnenblenden lösen (dazu 2 10er Schrauben lösen sowie noch eine 3. bei der "Klemme" der Blende)
- Innenspiegel entfernen (Abdeckung kurz spreizen und abziehen. Darunter 2 10er Schrauben)
- Alle Deckengriffe lösen (sind 4 Schrauben je Griff, dazu einfach das Gummimittelteil mit einem kleinen Schraubenzieher abhebeln. Bei den kleinen Klemmen genauso)
- Vordere Leiste vor dem Himmel (diesen mit einem Spachtel oder Schlitzschraubenzieher nach vorne zur Frontscheibe drücken)
- Innenraumleuchte lösen (ist festgeklemmt, im Winkel abziehen, Kabel abziehen)
- Keder um Schiebedach lösen (abziehen)
- A-Säulen Verkleidung abziehen (ist nur geklemmt)
- B-Säulen Verkleidung oben lösen (eine Schraube, müsste Torx sein)
- C-Säulen Verkleidung oben lösen (eine Schraube, sollte auch Torx sein)
- Deckenverkleidung samt Laderaumleuchte lösen (Laderaumleuchte auf einer Seite mit einem flachen Schraubenzieher eindrücken, das Ding kommt dir dann entgegen, darunter ist eine "Klemme" - um 90° drehen und rausziehen. Alle 7(?) großen "Schrauben" lösen)
- D-Säulenverkleidung abziehen (sind nur gesteckt)
- Deckenleisten entfernen (ggf. notwendige Schrauben entfernen, habe nicht alle im Kopf, meine da sind ggf. nur 2)
- 2 Klemmen in Höhe der C-Säule in der Decke um 90° drehen und rausziehen

Wenn du kein Schiebedach hast, läßt du den Teil stehen. Wenn es aber eins hat: SEHR VORSICHTIG SEIN und mit einer 2. Person arbeiten! Im Bereich des Schiebedaches ist der Himmel SEHR empfindlich und kann schnell brechen. Dabei alles durch die Heckklappe rausziehen...

Wo kommst du her? Ggf. kann man dir dabei helfen 🙂

Hallo,
herzlichen Dank, ich glaub das krieg ich hin. Im übrigen komm ich aus Burghausen/Oberbayern.
Der Dicke ist Bj 1990 kam 1996 aus der Schweiz und hat 211000 gelaufen. Der Vorbesitzer hatt ein perfekt gepflegtes Checkheft übergeben und war wirklich wegen jedem pups in der Werkstatt.
Dem entsprechend ist der Zustand - bis eben auf den Himmel.

Also nochmals Danke für Deine Bemühungen.
Peter

Zitat:

Original geschrieben von peterf1601


Hallo,
herzlichen Dank, ich glaub das krieg ich hin. Im übrigen komm ich aus Burghausen/Oberbayern.
Der Dicke ist Bj 1990 kam 1996 aus der Schweiz und hat 211000 gelaufen. Der Vorbesitzer hatt ein perfekt gepflegtes Checkheft übergeben und war wirklich wegen jedem pups in der Werkstatt.
Dem entsprechend ist der Zustand - bis eben auf den Himmel.

Also nochmals Danke für Deine Bemühungen.
Peter

Immer wir Schweizer.. 😁😁

Hallo,
bis soeben wußte ich nicht dass es einen 965 Diesel gibt.
Ich suchte einen aber fand 1998 einen 965 3-L-150 KW.
Da er nur 7,5-9 L/100 km braucht war das auch OK.
In DE hat wohl der hohe EK-Preis abgeschreckt und die
komplette Ausstattung die wohl steuertechnisch nicht so günstig war wie die günstigen Basispreise
mit 30.000 DM (damals) Aufpreise.
Mein VOLVO 965 (komplett,alles was möglich) kostetet 1991 etwa 79.000 DM.
Und mein JAGUAR XJ81 (V12-360 PS) kostete etwa 129.000 DM (zum Preisvergleich).
Im Ausland sind die Medien nicht so stark von den nationalen Herstellern manipuliert.
Ich habe auch Mercedes (280 SE) und BMW (728, 735) gefahren.
Nur der Jaguar war gleich gut - punktet mit Fahrleistungen aber zu wenig Platz.
Deshalb habe ich den Zweitwagen wieder abgegeben.
VOLVO ist nicht vergleichbar mit der üblichen "Autopampe" aus Deutschland.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen