Warum sind RDCi-Ventilkappen aus Plastik?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Weiß jemand warum die original BMW Ventilkappen für Fahrzeuge mit RDCi aus Plastik sind und die ohne RDCi aus Metall. Ich hätte lieber die druckdichten aus Metall und vermutete schonwieder eine Sparmassnahme von BMW!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@andraxxx schrieb am 10. August 2017 um 08:05:06 Uhr:


Weiß jemand warum die original BMW Ventilkappen für Fahrzeuge mit RDCi aus Plastik sind und die ohne RDCi aus Metall. Ich hätte lieber die druckdichten aus Metall und vermutete schonwieder eine Sparmassnahme von BMW!

Die Kunststoffkäppchen sind lediglich zum signalisieren, dass ein RDKS Sensor am Ventilstock dran hängt.....

Es tut bei der Dichtigkeit absolut nichts zur Sache ob die Kappe aus Kunststoff ist oder aus Metall!

Ich hoffe Dir ist damit geholfen!

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

@andraxxx schrieb am 10. August 2017 um 08:05:06 Uhr:


Weiß jemand warum die original BMW Ventilkappen für Fahrzeuge mit RDCi aus Plastik sind und die ohne RDCi aus Metall. Ich hätte lieber die druckdichten aus Metall und vermutete schonwieder eine Sparmassnahme von BMW!

Die Kunststoffkäppchen sind lediglich zum signalisieren, dass ein RDKS Sensor am Ventilstock dran hängt.....

Es tut bei der Dichtigkeit absolut nichts zur Sache ob die Kappe aus Kunststoff ist oder aus Metall!

Ich hoffe Dir ist damit geholfen!

Das das mit der Dichtigkeit egal ist, ob Kunststoff oder Metall, wage ich stark zu bezweifeln. Die aus Metall (die ich meine) haben sogar einen Dichtungsring eingelegt. Vom Motorradfahren her weiß ich, das aufgrund hoher Fliehkräfte sogar das Ventil abheben kann und man bei hohen Geschwindigkeiten dadurch an Druck verliert. Deshalb werden da z. B. ausschliesslich solche Metallkappen verwendet. Könnte natürlich sein, dass die RDCi-Ventile mit aufwändigerer Technik irgendwie anders aufgebaut sind und das Abheben nicht möglich ist.

Bei Alpina-Ventilen sind sie aus Metall (mit dem Dichtring innen). Also scheiden technische Gründe bei BMW aus.

Bei meinen BMWs zuvor waren die auch aus Metall. Siehe Leebmann, da kann man Kappen für ohne RDCi bestellen, die sind auch aus Metall.

Ähnliche Themen

Die einzige Funktion der Ventilkappen ist Schutz vor Verschmutzung. Das sollte auch durch eine Kunststoffkappe gegeben sein.

Die Ventilkappen am 4er waren so ziemlich das erste, was gegen farblich passende aus Metall ausgewechselt wurde. Egal ob RDCi oder nicht, dem Ventilgewinde ist das vollkommen egal.

Die Metallkappen verursachen auch eine gewisse Unwucht an den Rädern, wenn diese nicht mitgewuchtet wurden.

Hallo,

Bei meinem 440xi GC und auch bei meinem 540xi sind Ventilkappen aus Plastik verbaut.Bei meinem vorigen E61
hatte ich Kappen aus Alu,die nach dem Winter so festgefressen waren,daß sie nur unter Zuhilfenahme von zwei
Zangen überhaupt gelöst werden konnten.So etwas kann bei Plastikkappen sicher nicht passieren.

Zitat:

@tiroler540 schrieb am 15. August 2017 um 16:06:35 Uhr:


Hallo,

Bei meinem 440xi GC und auch bei meinem 540xi sind Ventilkappen aus Plastik verbaut.Bei meinem vorigen E61
hatte ich Kappen aus Alu,die nach dem Winter so festgefressen waren,daß sie nur unter Zuhilfenahme von zwei
Zangen überhaupt gelöst werden konnten.So etwas kann bei Plastikkappen sicher nicht passieren.

Das wird auch der Hauptgrund sein. Wenn man mal googelt findet mach viel in Richtung festsitzenden Metallkappen. Bei den ohne RDCi ist der Ventilschaft wohl aus einem anderen Material, sodass dort BMW die Metallkappen verbaut. Die Metallkappen sind aufgrund des Dichtrings dichter, was bei höheren Geschindigkeiten Vorteile hat. Aber anscheinend sind die RDCI Ventile da weniger empfindlich.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 11. August 2017 um 14:10:53 Uhr:


Die Metallkappen verursachen auch eine gewisse Unwucht an den Rädern, wenn diese nicht mitgewuchtet wurden.

klar aber erst ab 300 km/h ;-)

Bei RDKS sind die Schäfte aus Stahl, und Stahl reagiert irgendwie chemisch mit Aluminium und kann sich so " metallisch festschweiseen" sagt zumindest mein Meister. Und ja bei meinen beiden Autos hatte ich nach dem Winter ziemliche Probleme die Alukappen zu lösen

Ab einer definierten Geschwindigszulassung sind die Ventile selbst aus Metall und geschraubt, um die Fliehkräfte auszuhalten und dicht zu bleiben.
Ob die Kappen aber auch aus Metall oder Kunststoff sind, ist definitiv völlig egal. Sie dienen nur zum Schutz gegen Verschmutzung, Auf die Dichtigkeit des Ventils hat das keinerlei Einfluss.
Übrigens waren die bei mir bei jeweils neuen BMWs serienmäßig unterschiedlich.

Wer das nicht mag, kann sich beliebige andere Kappen kaufen.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 08. Apr. 2023 um 20:42:06 Uhr:


Ab einer definierten Geschwindigszulassung sind die Ventile selbst aus Metall und geschraubt, um die Fliehkräfte auszuhalten und dicht zu bleiben.

Sind bei unserem WOMO aber auch aus Metall, und der läuft "nur" 165km/h.

Plastik ist billiger, eine andere Erklärung gibt es nicht.

Auch bei BMW wird überall gespart, sogar bei Ventilkappen.

BTW. Auch bei Gummiventilen hat man ein Metallgewinde, das ausdrehbare Ventil muss ja schließlich irgendwo befestigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen