Warum sind Fords so günstig zu haben ???

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

ich habe da einmal eine "dumme" Frage;

Ich bin auf der Suche nach einen  ehrlichen 2t Wagen (am besten Kombi) bis 1500€ der mich und meine Kinder die nächsten jahre ohne größere Reparaturen in der Stadt begleitet :-) .

Ob Schalter oder Automatik spielt keine Rolle.

Da ist mir aufgefallen das Ford Modelle Escort/Mondeo mit BJ ca. 96-99 gegenüber Golf / Astra / Toyota / Mazda immer wesentlich günstiger (mit vergleichbarer Austattung) sind.

Woran liegt das ? Ist das Auto so schlecht ?
Danke

Beste Antwort im Thema

der golf hat mimd. 20% mehr gekostet, der opel dürfte eigentlich nicht teurer sein, toyota und mazda, haben sich als qualitativ hochwertiger bewiesen, und leider sind die escort 96- richtige rostschleudern.
motor und getriebe sind top, leider nur in der falschen karosse.

BEVOR IHR MICH JETZT ALLE MACHT: WIR HATEN EINEN 97 ESCORT; ICH WEI? WOVON ICH REDE.

hp

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich bin seit Jahren immer diverse Escort als Zweitwagen gefahren.
Allerdings nur, weil mich inzwischen fast nichts mehr überraschen kann und so das Auto summa summarum 1,5 ct pro Kilometer kostet.

Der "günstige" Preis kommt m.E. zum Einen durch die mangelnde Nachfrage aus osteuropäischen Ländern und zum Anderen durch katastrophalen konstruktionsbedingten Rost zustande:
Rost am Schweller, hinteren Radlauf, oder Boden ist ja noch reparierbar.
Aber leider sind die meisten Escorts am Rahmen über der Hinterachse marode - das bedeutet das Aus.
Dazu kommen noch Probleme mit der Elektrik, hakeligen Schlössern und im Vergleich zu anderen Fabrikaten miesen Stoßdämpfern.

Wenn du nicht selber schrauben kannst, kauf dir am besten einen Toyota.... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


der golf hat mimd. 20% mehr gekostet, der opel dürfte eigentlich nicht teurer sein, toyota und mazda, haben sich als qualitativ hochwertiger bewiesen, und leider sind die escort 96- richtige rostschleudern.
motor und getriebe sind top, leider nur in der falschen karosse.

BEVOR IHR MICH JETZT ALLE MACHT: WIR HATEN EINEN 97 ESCORT; ICH WEI? WOVON ICH REDE.

hp

RICHTIG!

Hätte Ford den Escort eine Anständige Rostvorsorge verpasst, wäre er wohl der Volkswagen geworden. Motor und Getriebe sind, wie gesagt, fast Unkaputtbar.

So ist er halt nur mit viel Liebe und Aufwand zu erhalten.🙂

Zitat:

Aber Leider sind die meisten Escorts am Rahmen über der Hinterachse marode - das bedeutet das Aus.

Dazu kommen noch Probleme mit der Elektrik, hakeligen Schlössern und im Vergleich zu anderen Fabrikaten miesen Stoßdämpfern

miese Stoßdämpfer??

die meisten "Mängel" lassen sich abstellen,ohne großen Aufwand..

günstig sind sie wohl auch leider wegen dem recht schlechten Ruf^^🙁

zu "Volkswagen".. in anderen Ländern sind die Fords DIE Volkswägen siehe UK,Amerika

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32




die meisten "Mängel" lassen sich abstellen, ohne großen Aufwand..

Klar doch - nur wenn der Rahmen hinten durch ist, ist Feierabend (und Ralph68 sucht, glaube ich, auch nix zum schrauben).

Übrigens: Schönes Auto - schade, dass es kein Kombi ist. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Klar doch - nur wenn der Rahmen hinten durch ist, ist Feierabend.

 

Übrigens: Schönes Auto - schade, dass es kein Kombi ist. ;-)

Zitat:

ist doch alles kein Problem😉
solange man es selbst machen kann.....

und Danke😁
wird einem Kombi weichen müssen-
bleib aber der Marke treu😎

also ich will die marke ja auch nich niedermachen oder so, denn sonst würd ich meinen essi nich fahren aber manche sachen müssen nich sein.naja mit dem rost sin nich alle so s chlimm.mein cabrio hat zb kaum rost.war aber auch en drittwagen....
was aber wieder ein negativbeispiel is zu euren argumenten bezgl. motor:
bei meinem cab war die kupplung bei 11000 platt (kein hängerbetrieb oder schlappfuß) bei vw halten die durchschnittlich 160000 un beim audi vom kumpel hat se bis 210000 gehalten wo wir sie aufgrund einer motorrevision direkt mit gewechselt hab.war aber noch etwas drauf.
und zu den ventilschaftdichtungen muss ich nix sagen oder?
un die elektrikprobleme sind halt auch da.ok das hatte ein bekannter bei seinem 3 jahre alten citroen auch....
aber ok.die autos sin zwischen 15 un 20 jahre alt.da will ich ma einen golf 5 oder ähnliches sehn....

Warum der Escort eine Rostschleuder ist!!!
Wir feiern ja die Wiedervereinigung, wer damals gefeiert hat, war Ford, da die DDR Altschulden ,unteranderem in vorm von Stahl zum Westen bezahlt hat. WO wurde Bezahlt in Köln, ab 97 wurde nix mehr vom Tabbi Blech in die Schmelze geworfen. FACT, kann man nachlesen. Deshalb der essi muss wie ein geschlüptes Küken behandelt werden, selbst, wenn nur der Wagenheber angesetzt wird. SofortHELFEN

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


also ich will die marke ja auch nich niedermachen oder so, denn sonst würd ich meinen essi nich fahren aber manche sachen müssen nich sein.naja mit dem rost sin nich alle so s chlimm.mein cabrio hat zb kaum rost.war aber auch en drittwagen....
was aber wieder ein negativbeispiel is zu euren argumenten bezgl. motor:
bei meinem cab war die kupplung bei 11000 platt (kein hängerbetrieb oder schlappfuß) bei vw halten die durchschnittlich 160000 un beim audi vom kumpel hat se bis 210000 gehalten wo wir sie aufgrund einer motorrevision direkt mit gewechselt hab.war aber noch etwas drauf.
und zu den ventilschaftdichtungen muss ich nix sagen oder?
un die elektrikprobleme sind halt auch da.ok das hatte ein bekannter bei seinem 3 jahre alten citroen auch....
aber ok.die autos sin zwischen 15 un 20 jahre alt.da will ich ma einen golf 5 oder ähnliches sehn....

Sorry, aber die kupplung meines MK4 mit 230000 km ist noch immer die Orginal Kupplung vom Werk. Ich muss sie demnächst tauschen weil der Simmerring an der Kurbelwelle etwas Öl raus lässt.

Die Punkte die du ansprichst gelten für alle Marken. Du kannst nicht von deiner Kupplung die nach 11000 km platt war auf alle Escort schließen. Der Mercedes meines Nachbarn hatte nach 20000 km einen Kapitalen Motorschaden. Sind nun alle Mercedes Motoren schlecht?

boa jetz geht sowas los.
ja deswegen sin alle motoren der daimler AG beschissen....
ich hab damals im forum nachgefragt un die meinten die kupplung vom escort(in meinem fall mk5) hat ne lebensdauer von rund 100000 km.das sind erfahrungen.ok? ich hab das nich einfach so behauptet....
ich hab auch nie behauptet das es nur für den escort gilt oder??
nur tritt es bei dem halt oft auf und bei anderen nich so.

wie Mega schrott schon erwähnt hat, ich kann nicht schrauben.
Mir ist klar das JEDE Automarke diverse Probleme hat oder es gibt Montagsautos.

Da ich mich im Moment über das thema informiere ist mir das aufgefallen das Ford aus den 90zigern sehr günstig zu bekommen ist.
Tatsächlich hat Opel ein ähnliches Preisniveau. Allerdings sticht ein Escort oder ein Mondeo mit guter Austattung schon ins Auge.
Da gibts ein 96ziger mit guter Austattung  um die 100000km / Tüv neu ec / für 1500 Euro.

Das ist ein PreisNiveau wie Fiat / Renault Megane / Peugeot ... wobei ich gefühlt lieber zu einen Ford greifen würde.

Wobei ein Golf / Mazda 323 / Nissan Almera /min.ca. 1/3 mehr kostet

Das Wahsinnige ist ein Toyota der ist sogar noch teurer als ein VW......
Alle Modelle aus den 90zigern mit vergleichbarer Austattung / Laufleistung / usw.

@Ralph68
Das Problem ist, dass du einen Kombi suchst.... ;-)
Im Ernst - Mondeos, oder eben Escorts dieser Baujahre sind halt meistens ziemlich fertige Autos, und eine neue HU bedeutet nicht, dass da alles in Ordnung ist.
Schau einfach was an Schrott angeboten wird - der Almera, oder Primera ist übrigens auch eine Rostbeule - dann weißt du wies ausschaut.
Der Grat zwischen Schrott für 200€ und 1500€ ist ziemlich schmal. Ja und die besagten 100000 km - z.B. der Escort hat nur einen 5-stelligen Tacho.
Was ich bei mobile.de so gesehen habe, gibts aktuell in deiner Nähe ein paar interessante Astras, einen Mitsubishi, Audi 80 und 316i bei denen es sich lohnen würde mal genauer nachzuhaken.
Du solltest davon ausgehen, dass du in das Auto mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Laufe der kommenden zwei Jahre mindestens 500 Euro für Reparaturen investieren musst. Meistens Auspuff, evtl. Zahnriemen + Wapu, Achsen, Kupplung oder gebrochene Federn, Kühler, um nur einige zu nennen.
Wenn z.B. die Kupplung, oder Bremsen und Radlager beim Mondeo hinten fällig sind wirds richtig teuer.
Wenn du jetzt eine Rostmöhre hast, die sicher keine HU mehr bekommt, wars das dann.
Frag dich, ob es ein Kombi sein muss und wieviele Kilometer du im Jahr fahren wirst. Wenn ja, kauf einen vom Herrn Studienrat mit Garage, oder so ähnlich und wenn du wenig fährst kanns auch ein Schluckspecht, wie der schöne 92er Volvo 240 aus München sein. Der hält noch lang! usw usw.
Zu Toyotas muss man noch sagen, dass wenn was kaputt geht, die Teile wesentlich teuerer sein können, als z.B. bei Ford, oder VW.
Renault kann man in deinem Fall vergessen und Peugeot oder Citroen rosten zwar weniger, aber...
Und Fiat? Man liest ja ab und zu, dass es da durchaus gute geben soll... gg
Gut, Ausnahmen gibts immer.
Kann mir vorstellen, dass ein Escort, der immer in einer milden Gegend mit wenig Schnee, z.B. in der Pfalz gelaufen ist, in einem hervorragenden Zustand ohne Rost ist - aber in Bayern...

Ich hab jetzt seit fast 5 Jahren einen 95er Escort Turnier 1,6 16V als Zweit/Winterauto und kann eigentlich nicht klagen. Gekauft beim libanesischen Exporter für nen schmalen Taler. Ist die Ghia Version und hat somit zumindest Klima und ein paar kleine Gadgets. Das Auto war und ist rostfrei. Ich hab ihn nach dem Kauf rundum "renoviert" also alles technische durchrepariert. Mittlerweile sind 60TKm Stadtverkehr drauf gekommen und alles was nötig war, ist normale Wartung, ein Satz Reifen und ein Satz Bremsen. Ich hab für 200 Eumel ne Standheizung auf Ebay geschossen und reingebaut. Nun hab ichs im Winter warm, im Sommer kühl und die 90 PS bringen mich allemal durch die Stadt. An das etwas ruppige Fahrwerk hab ich mich gewöhnt.

Alles in allem muß ich sagen das ich den Escort als zuverlässig, günstig, jedoch auch unspektakulär bis langweilig erlebt habe. Aus meiner Sicht bekommt man hier viel Auto fürs Geld. Warum?

Der Escort ist ein unspektakuläres Massenmodell. Ein großes Angebot welches deutlich über der Nachfrage liegt, sorgt für günstige Preise. Auch der Ruf von Ford Deutschland steht nicht gerade für Hightech Renner oder Stil-Ikonen. Eben automotive Brot und Butter Ware.

Und bitte, werft nicht Ford Deutschland mit Ford USA zusammen! Das sind zwei völlig unterschiedliche Welten. Ford USA ist einer der Big Player und das aus gutem Grund.

@megaschrott ..nunja ich kann mich mit einen 5 Türer auch anfreunden...und wie geschrieben kp. wenns Automatik ist.
Und da gibts Ford als Fließheck ja im verhältniss auch sehr günstig...und wie geschrieben günstiger als viele anderen.

Weis aber nicht ob man Ford mit Audi / BMW / Mercedes der 90ziger vergleichen sollte

Zitat:

Original geschrieben von Ralph68


Weis aber nicht ob man Ford mit Audi / BMW / Mercedes der 90ziger vergleichen sollte

Wenn man ein gutes und vor allem preiswertes Auto sucht, ist das schon erlaubt. ;-)

Je weniger man sich auf ein bestimmtes Fahrzeug fixiert, desto größer ist die Chance einen guten Kauf zu machen. Bei Kleinwagen, oder "ich will nicht mehr als 75 PS"-Vorgabe ist das natürlich was anderes.

Aber Escort und Automatik - davon würd ich dir abraten.

also ich muss nochma was sagen.
da ich meinen escort cabrio gerne behalten will würde ich mir denk ich als nächstes winterauto en baugleichen escort kaufen.also BJ und motor.
das is nämlich ne feine sache wenn ein auto davon läuft 😉
un wenn er dazu noch günstig is würd ich eher dazu wie zu einem vw oder bmw greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen