Warum sind eigdl. Chevy Impala´und FORD Crown Victory so selten in D vertreten.WHY?
Hi.
Ich stehe echt auf diese beiden Modelle so ab 95 aufwärts !
Aber das Angebot in D ist ja relativ dünn und wenn was verfügbar ist,dann ist es ziemlich teuer !
Die beiden Modelle sind in den USA ja sehr verbreitet !
In NY fahren ja jede Menge davon rum ! Ich guck ja schon immer Law & Order oder CSI Miami/Vegas um mir die Schluren anzugucken :-) Gerade bei Law & Order kommt der Sound geil rüber !
Hat jemand ne ahnung warum die nun hier so selten sind ?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koenigdickbauch
moinmoinwir haben letztes jahr eine 92er viki zu unserer hochzeit geschenkt bekommen .. momentan steht sie leider ...
anbei ein foto
Schön, so ähnlich sieht mein Crown Vic auch aus.
Von Leuten, die diese Fahrzeuge aus den Staaten exportieren, habe ich gehört, daß es sich bei solchen Fahrzeugen oftmals um ehemalige Dienstfahrzeuge von Sicherheitsbehörden handelt mit z.T. sehr hohen Laufleistungen. Dadurch und auch durch den entsprechenden Verschleiß sinkt natürlich auch die Chance, auf dem Exportmarkt diese Fahrzeuge loszuwerden. Dementsprechend gering ist die Quote auf dem europäischen Markt.
Wer aber mal die Chance hat, in die Staaten zu reisen - was sehr empfehlenswert ist - kann sich ja dort mal umsehen, was es alles zu kaufen gibt.
Bei der momentanen Spritpreisdiskussion, die übrigens auch drüben aktuell ist, kann man dort schon manches Schnäppchen machen.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Von Leuten, die diese Fahrzeuge aus den Staaten exportieren, habe ich gehört, daß es sich bei solchen Fahrzeugen oftmals um ehemalige Dienstfahrzeuge von Sicherheitsbehörden handelt mit z.T. sehr hohen Laufleistungen. Dadurch und auch durch den entsprechenden Verschleiß sinkt natürlich auch die Chance, auf dem Exportmarkt diese Fahrzeuge loszuwerden. Dementsprechend gering ist die Quote auf dem europäischen Markt.
Wer aber mal die Chance hat, in die Staaten zu reisen - was sehr empfehlenswert ist - kann sich ja dort mal umsehen, was es alles zu kaufen gibt.
Bei der momentanen Spritpreisdiskussion, die übrigens auch drüben aktuell ist, kann man dort schon manches Schnäppchen machen.
Das stimmt nur zum Teil denn es gibt auch eine zivile Version vom Crown Vic mit allen Extras und Leder usw ABER es gab nie eine Euroversion so wie zB beim Caprice mit gelben Blinkern und anderen Aussenspiegel.
Mein Crown Vic ist einer von 2 die 1992 von Ford EuroMotor in Luxemburg importiert worden sind. Konnte dann in der US Version ohne Umbauten betrieben werden. War jahrelang mein Alltagsauto und fährt immer noch prima.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Das stimmt nur zum Teil denn es gibt auch eine zivile Version vom Crown Vic mit allen Extras und Leder usw ABER es gab nie eine Euroversion so wie zB beim Caprice mit gelben Blinkern und anderen Aussenspiegel.
Eine Euroversion wie beim Caprice gab es wirklich nicht, aber dennoch gibts die Crown Vics neueren Baujahrs auch mit gelben Blinkern!
Hier sieht man das ganz schön. Aber es gibt auch Modelle mit roten Blinkern glaub ich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Eine Euroversion wie beim Caprice gab es wirklich nicht, aber dennoch gibts die Crown Vics neueren Baujahrs auch mit gelben Blinkern!
Hier sieht man das ganz schön. Aber es gibt auch Modelle mit roten Blinkern glaub ich!
Die gelben Blinker sind Standard bei den zivilen Crown Vics ab 1998. Beim Police Interceptor waren sie von 1998 bis 2000 auch gelb wurden dann aber (aus reinen Kostengründen) ab MJ 2001 wieder klassisch rot.
Zitat:
Original geschrieben von Dodge_City
Hi.
Ich stehe echt auf diese beiden Modelle so ab 95 aufwärts !
Aber das Angebot in D ist ja relativ dünn und wenn was verfügbar ist,dann ist es ziemlich teuer !Die beiden Modelle sind in den USA ja sehr verbreitet !
In NY fahren ja jede Menge davon rum ! Ich guck ja schon immer Law & Order oder CSI Miami/Vegas um mir die Schluren anzugucken :-) Gerade bei Law & Order kommt der Sound geil rüber !Hat jemand ne ahnung warum die nun hier so selten sind ?
Ganz einfach, nicht mehr zeitgemäss weil zu gross und zu durstig! Selbst weil New York's Bürgermeister will den spritsaufenden Taxen (durchschnittlich 16L/100Km) den garaus angesagt hat und diese durch spritsparmodelle (wie den Toyota Prius) bis 2011 ersetzt werden sollen. Flieg hin und geniess es noch solange es sie noch gibt!
Zitat:
Original geschrieben von LB-Saratoga
Die gelben Blinker sind Standard bei den zivilen Crown Vics ab 1998. Beim Police Interceptor waren sie von 1998 bis 2000 auch gelb wurden dann aber (aus reinen Kostengründen) ab MJ 2001 wieder klassisch rot.Zitat:
Eine Euroversion wie beim Caprice gab es wirklich nicht, aber dennoch gibts die Crown Vics neueren Baujahrs auch mit gelben Blinkern!
Hier sieht man das ganz schön. Aber es gibt auch Modelle mit roten Blinkern glaub ich!
Genau, und auch in den USA sind diese in dem Fall gelb.
Original geschrieben von smitty smithZitat:
Ganz einfach, nicht mehr zeitgemäss weil zu gross und zu durstig! Selbst weil New York's Bürgermeister will den spritsaufenden Taxen (durchschnittlich 16L/100Km) den garaus angesagt hat und diese durch spritsparmodelle (wie den Toyota Prius) bis 2011 ersetzt werden sollen. Flieg hin und geniess es noch solange es sie noch gibt!
Ob zu gross sei dahingestellt aber beim Verbrauch kann man einen schweren V8 Benziner nicht mit einer kleineren E Klasse mit modernem Diesel vergleichen, das hinkt gewaltig. Und auch der alte Mercedes einiger Taxler wird wohl deutlich zu viel verbrauchen 😉
Zu groß ist er auf keinen Fall, eher zu klein, die Beinfreiheit hinten könnte besser sein 😉
Der Verbrauch ist auch moderat würde ich sagen, knappe 15l in der Stadt und zwischen 9 und 11 Überland / Autobahn finde ich wirklich wenig. Zumal man knappe 2t bewegt mit einem 4,6l V8.
Der 3,5l V6 im Hyundai XG350, der ziemlich gleich viel PS hat und auch um die 1,8t wiegt braucht nicht weniger.
Und daß diese ganzen Heizölbomber weniger brauchen (in Litern) liegt einfach auch daran, daß Heizöl (auch unter dem Namen Diesel bekannt) deutlich energiedichter ist als das gute alte Benzin.
Hallo,
als Crovn Vic P71 fahrer muss ich sagen, mein durchschnitsverbrauch liegt zwischen 11 und 12L das mit 16L stimmt so nicht. Das kommt immer drauf an wer drauf sitzt und wie er fährt.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Genau, und auch in den USA sind diese in dem Fall gelb.Zitat:
Original geschrieben von LB-Saratoga
Die gelben Blinker sind Standard bei den zivilen Crown Vics ab 1998. Beim Police Interceptor waren sie von 1998 bis 2000 auch gelb wurden dann aber (aus reinen Kostengründen) ab MJ 2001 wieder klassisch rot.
Original geschrieben von smitty smith
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Ob zu gross sei dahingestellt aber beim Verbrauch kann man einen schweren V8 Benziner nicht mit einer kleineren E Klasse mit modernem Diesel vergleichen, das hinkt gewaltig. Und auch der alte Mercedes einiger Taxler wird wohl deutlich zu viel verbrauchen 😉Zitat:
Ganz einfach, nicht mehr zeitgemäss weil zu gross und zu durstig! Selbst weil New York's Bürgermeister will den spritsaufenden Taxen (durchschnittlich 16L/100Km) den garaus angesagt hat und diese durch spritsparmodelle (wie den Toyota Prius) bis 2011 ersetzt werden sollen. Flieg hin und geniess es noch solange es sie noch gibt!
Ich hab einen 2003er Police Interceptor mit Street Appearance Package. Unter dem Blech ist es ein Police Interceptor mit all den goodies (verstaerkter Rahmen, straffere Federung, bessere Kuehlung, echte Doppelauspuffanlage, verstaerkte Elektrik etc.) aber er hat die Chrom-Tuergriffe und den Chromkuehler der zivilen Version, Metalliclack - und gelbe Blinker (die wie Saratoga richtig bemerkt hat am normalen Police Interceptor rot sind).
Der Erstbesitzer war die California Highway Patrol und der Wagen war als Dignitary Protection Unit im Einsatz (Schutzfahrzeug fuer Politiker).
Was den Verbrauch betrifft, so kann ich mir 16l/100km im Dauerstau in New York fast nicht vorstellen, sogar ein Mercedes Diesel braucht bei ganztags stop-and-go mehr. In meiner Stadt brauch ich bei vorwiegend Stadtverkehr um die 14l/100km und auf dem Freeway bei Tempo bei 75mph irgendwo zwischen 9 und 10.
Ich glaube gern dass der New Yorker Buergermeister den gruenen Heiligenschein, der von so einer Forderung ausgeht, gerne haben moechte, aber in der Realitaet wird ein Camry oder Honda Accord bei der brutalem Belastung, die New Yorker Taxis wegen der schlechten Strassen und Dauer-Stop-And-Go nicht mal annaehernd so lange aushalten wie ein Crown Victoria.
Dazu kommt, dass die Taxler und Taxiunternehmen die Crown Vics als ausgediente Polizeiautos mit 100000 Meilen und 4-5 Jahren fuer ~$5k kaufen und dann weitere 400-500k Meilen fahren. Ein vergleichbarer Camry (4J, 100k) kostet 15k und haelt vielleicht mit Glueck noch 200k Meilen, ganz zu schweigen davon dass Ersatzteile fuer den Camry vergleichsweise teuer sind, ganz besonders Verschleissteile.
Wer den Oeko machen will kauft sich hierzulande Camry oder wenns ganz extrem sein soll Prius. Wer mit spitzem Bleistift rechnet und nicht nur von A nach B geschaukelt werden will ist mit einem Police Interceptor besser bedient.
Christian
So richtig harzt der vergleich nicht, wenn man das
mit in betracht zieht. Und bei der typisch amerikanischen handelsweise von einem extrem ins andere denke ich, dass
die Tage der Vic's und Caprice gezählt sein dürften. Mal sehn wie das hiinterm grossen Teich punkto Umweltpolitik
in der Zukunft weitergeht. In Deutschland mag das etwas anders sein, doch hierzulande interessieren solche Autos einfach keine sau. Ein damals auf amiautos spezialisierter Händler in meiner Gegend hatte bis vor einigen Monaten ein Modell basierend auf dem crown-vic ganze 2 Jahre rumstehen, jetzt verkauft er Daewoo und Fiat.
Zitat:
dass
die Tage der Vic's und Caprice gezählt sein dürften
Die sind schon lange gezählt. Der Caprice wird seit fast 13 Jahren nicht mehr gebaut und den Crown Vic gibts nur noch als Fleet Car.
Als ich damals das hier gesehen habe keimte Hoffnung auf
Nochmal
Zitat:
Original geschrieben von smitty smith
doch hierzulande interessieren solche Autos einfach keine sau.
Das stimmt, vielen sind solche Autos einfach ne Nummer zu gross. War doch beim Mercedes W140 auch so.
Ein total geiles Auto IMO, aber vielen war der einfach zu mächtig. Pisser.
Ich für meinen Teil finde es oft schön dass ich, wenn ich auf ein Meeting fahre, höchstwahrscheinlich nur noch einen zweiten 91-96er B-Body sehe.
- und den fährt dann meine Frau 🙂
Am 140er scheiden sich die Geister - den einen gefällt er den anderen nicht. Irgendwie komisch dass nur der den
übernamen "Panzer" gekriegt hat. Da fährt doch noch so manch anderes Ding herum welches diese bezeichnung
verdienen würde. Diese ganzen Siv und suv und der ganze quatsch der einem die sicht nach vorne nimmt.