WARUM sind die S-Klasse und die W 140 SSOOOO billig.?
Ich durchstöbere seit geraumer Zeit diverse Anbieter...speziell die zwei bekannten internet-Anbieter nach den S-Klasse und speziell den W 140.
Dabei fällt mir auf, daß vergleichbare Modelle wie 500 oft billiger sind wie die 300 -- und manche E-Klasse gleich oder besser in den Preisen sind wie vergleichbare S-Klasse.
###########
Natürlich kommt jetzt das Argument *Banken-Krise*.
ABER.:
SOO...krass ist es nicht wirklich...
ALSO.: WARUM.?
Anbei.:
Die S 500 W 140 sind m.E. die echten *Geheimtipps* NOW.
Beste Antwort im Thema
Als Erstbesitzer eines 91' 600er kann ich nur sagen das mein top gepflegter V140 wohl nicht mehr als 5000€ Wert ist , da mein V12 bald 460.000 km hat.
In diesem sinne
Jr600SEL
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Ne....Das liegt eher daran dass die Autos schlicht nicht in Mode sind.Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
die w140 sind so billig wie nie.. aber das liegt an den benzinpreisen. genauso sieht es bei audi und bmw aus..Benzinpreise.....sind das Geringste an ner S Klasse
Bei einem Juongtimer mit Potenzial zum Oldi spielen andere Kriterien als Mode eine Hauptrolle
Diese Kriterien dürften allgemein bekannt sein.
Modisch sind aktuelle Fahrzeuge die dem Zeitgeist entsprechen.
Vermögende Sammler kaufen nur das Beste zum Höchstpreis.Interessenten gibt es auf diesem
Investitionssektor wegen der Finanzkrise immer häufiger.
diese Fahrzeuge sieht man auch erst in ca 10-20 Jahren hin und wieder in Exklusivbörsen auf dem Weltmarkt,dann zu Preisen die jenseits von gut und böse liegen.
Was übrigbleibt ist auch nicht immer schlecht,aber eben "2.Wahl "für oben genannte Käuferschicht.
Die obersten Kriterien für 1A Preise sind lückenloses Scheckheft 1.Hand wenig KM unfallfrei und Extras ,was der Katalog damals hergab.
Aber gerade bei den Ausstattungen und gelaufenen Km gibt es große Unterschiede
Die "2.Wahl"wird dann von Joungtimerentusiasten gekauft die es als Hobby ansehen ein solches
Fahrzeug zu Pflegen und zu Fahren,oft nur noch im Sommer und nicht mehr als Alltagsfahrzeug.
Bei solcher Art von Fahrzeugnutzung spielt,wenn überhaupt,der Verbrauch nur eine untergeordnete Rolle.
Diese gepflegten werden je nach Historie und Zustand in 10 Jahren aber sicher zwischen 10 000 und 20 tausend Euro Wert erreichen.
Hier ist gerade das recht,was einmal eine Außenseiterrolle gespielt hat.Das erlangt später nach
vielen Jahren oft Kultstatus.Wenn dann die Stückzahlen sehr niedrig sind ist auch bei der
"2. Wahl " bei in Zukunft guter Pflege ein Wertsteigerungspotenzial auszumachen,das dem Hobby zusätzlichen Auftrieb gibt.
Es gibt viele Hobbys,die oft viel Geld kosten. Wenn ich da nur mal ans Heimwerken im eigenen Haus
denke. Nicht der kommerzielle Nutzen macht ein Hobby aus sondern der Spaß am Hobby.
Sicher,der Idealfall ist die Symbiose von beidem.
Auf jeden Fall bleibt allen der Spaß an der Sache,egal aus welchem Blickwinkel
man es betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Hallo liebe Forum Kollegen,zu dem Thema möchte ich auch meinen Beitrag dazu geben.
Habe zwar nur einen S 280, diesen aber aus Ersthand mit sage und schreibe 12tsd km erstanden. Scheckhefteintrag: Einer.
Sollte ursprünglich mein "daily driver" werden. Dieses Auto ist aber so phantastisch im Zustand (innen Neuwagengeruch), daß ich
nunmehr als Alltagsauto einen W 201 (190 E 2.6) nutze. Der W 140 wird nur noch sporadisch gefahren.
Dieses Fahrzeug gebe ich nicht mehr her. Ach so, bezahlt habe ich für diesen Wagen 16tsd Euronen .... billiger als jeder Golf.
Viele Grüsse
hinzithP.S.: Der W 201 ist übrigens auch aus Ersthand, hat 140tsd km auf der Uhr und ist durchgehend MB scheckheftgepfl.
Super,der macht aber bei weniger Kaufpreis als ein neuer Golf wesentlich mehr Spaß,denke ich.
"nicht in mode". eben weil sie durch propaganda schlecht dargestellt werden. was hört man denn mit einem 600 an der tanke?!
der verbraucht viel, verschmutzt die umwelt. das drückt die nachfrage NATÜRLICH extrem. den kern interessiert das natürlich nicht. es wirkt sich aber trotzdem auf die preisentwicklung aus
Ähnliche Themen
Halte mich mit solchen Äußerungen eigentlich zurück aber hier geht es nicht anders.
Es ist mir Scheißegal ob solch ein Wagen nicht in die kleine Gedankenwelt von irgendjemanden hineinpasst.
Und wenn mich diesbezüglich irgendwer blöd anmachen möchte dann wird er auf wenig Gegenliebe stoßen.
Understatement ist schön und gut aber das ist nur solange positiv bis man andere damit in eine Ecke drängen und die eigene Meinung aufsetzen will.
GOTT ist dieses Zitat zutreffend:
„In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.“
Arthur Schopenhauer
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
das liegt an den benzinpreisen. genauso sieht es bei audi und bmw aus..
Exakt! Das mag unter anderem tatsächlich ein Grund sein. Kenner und Enthusiasten interessiert das jedoch meist nur peripher🙂
Einen guten W140 findet man kaum noch unter 10tsd. - ist zumindest meine Spekulation.*
Gruß
Dennis
*Gilt übrigens auch für den 126er😉
Also nen W126 gibts technisch gesund auch etwa ab 8.000 Euro.
Wenn meiner so is dass der 100% funktioniert von ein paar kleinen Kratzern oder dem ein oder anderen abgegriffenen Schalter mal abgesehen dann hat der ca 8.500 Euro gekostet.
Is dafür aber auch n V8 in toller Farbkombi mit guter Ausstattung....
Aber wirklicbh billiger sind die R6 irgendwie auch nich.
Da gibts viele Faktoren ,die eine große Preisspanne ergeben.
Die Kriterien kennt jeder in der Szene.
bei dem W140 liegt liegt sie zur Zeit bei 4-20 000 Euro wobei letztere Kategorie
schon sehr rar ist.
Gruß von schraubgewinde.