1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Warum sind die Rückstrahler oftmals nicht mehr in die Heckleuchten integriert?

Warum sind die Rückstrahler oftmals nicht mehr in die Heckleuchten integriert?

Hallo und guten Tag,

ich schaue mir als ausgesprochener Autonarr die meisten Fahrzeuge sehr genau und bis ins Detail an. Dabei fällt mir herstellerübergreifend oftmals unangenehm auf, dass auf eine integrierte Bauweise immer weniger geachtet wird. Gemeint sind die Rückstrahler ("Katzenaugen"😉, welche bis vor gar nicht allzu langer Zeit üblicherweise in den Rückleuchten versteckt wurden (und bei manchen aktuellen Fahrzeugen immer noch werden), aktuell sehe ich aber immer wieder Fahrzeuge, in denen unten am Stoßfänger lustlos zwei Rückstrahler pappen. Das sieht für mich aus wie ein Prototyp, als hätte man dem verantwortlichen Ingenieur in letzter Sekunde mitgeteilt: "Du, Rückstrahler sind Pflicht" und er installierte die dann mal eben hastig an die Stoßstange, weil die Heckleuchte bereits fertig entwickelt war.

Besonders bei Fahrzeugen mit elegantem, hübschem und geschmackvoll durchgestyltem Heck, wozu ich z.B. den aktuellen BMW 6er, 5er und 3er oder den Audi A3 Stufenheck zählen würde, finde ich, dass diese Teile das ganze Design versauen.

Natürlich habe ich vermutet, dass die immer ausgefeiltere Leuchtengrafik hierfür (mit)ursächlich ist, aber der neue BMW 2er AT zeigt auf, dass man auch moderne Heckleuchten mit der vollständigen Integration aller für die STVZO wichtigen Einrichtungen bauen kann. Ebenso zeigen Modelle wie z.B. VW Polo V (auch wenn dieser nach dem Facelift aus mir unverständlichen Gründen zusätzliche Strahler unten bekommen hat), VW Golf V, VW Passat B6 und B7, VW Phaeton, BMW 1er E87, BMW 3er E90, BMW 5er E60 LCI und Mercedes CLA, E - Klasse W 212 und S - Klasse W 221, dass die Leuchtengrafik nicht der alleinige Grund sein kann.

Nun frage ich mich, was der Grund hierfür sein könnte. Irgendwelche fragwürdigen Designgründe? Gefällt irgendjemandem eine prototypenhafte Optik? Schlamperei? Oder ist es den meisten schlicht egal und ich bin der einzige, der auf´s Detaill schaut?

Vielleicht weiß jemand ja mehr. Schießt los. 🙂

Beste Antwort im Thema

Neben Design hat es auch einen simplen technischen Grund.

Design und gute Erkennbarkeit erfordern hohe Anbringung der Heckleuchten. Ein Reflektor der jedoch vom Abblendlicht des hinterherfahrenden Fahrzeuges angeleuchtet werden muss damit man ihn erkennt muss hierzu möglichst tief hängen damit man ihn früh sieht.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Moin

Die Beschreibung klang anders, halt mehr nach Treser. Ja, diese Reflektoren sieht man öfter, stören mich aber nicht. Der Grund warum man die so verbaut ist mir aber ebenfalls nicht bekannt. Sichtbarkeit bei Nebel? Dank tollem Tagfahrlichtern leuchtet hinten ja immer seltener was....

Moin
Björn

Ich würde einfach mal stumpf Designgründe vermuten. Wenn die Rückleuchten irgendeine Linie zeichnen sollen sowie das Licht angeschaltet ist, würden reflektierende Inhalte ebendiese Linie stören, wenn in dem Moment Licht eines hinterherfahrenden Autos drauftrifft. Das schöne "L" oder Oval oder was auch immer wäre also gestört, deswegen lieber gleich auslagern.

mfg

Mir ist das früher aber auch schon aufgefallen, speziell an den kleinen Geländewagen die auch für andere Märkte gebaut wurden. Ich könnte mir vorstellen, daß Design und gesetzliche Vorgaben sich nicht vertragen. Wenn vorgeschrieben ist, in welchem Korridor die Rückleuchten zu positionieren sind und das nicht zum Auto passt geht man eben diesen Weg

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 7. August 2015 um 23:48:36 Uhr:


http://data.motor-talk.de/.../polo-gti-hinten-weiss-42010.jpg
http://i.auto-bild.de/.../Erste-Sitzprobe-644x363-a3321e10a168de34.jpg
https://upload.wikimedia.org/.../BMW_E60_rear_20071104.jpg
http://...ts-2014.o.auroraobjects.eu/.../...-c692906092014095910_2.jpg
http://www.netcar.de/uploads/pics/080810_VW_GolfVI_heck_800x600.jpg
https://upload.wikimedia.org/.../BMW_5er_%28F10%29_rear_20100515.jpg

Bei den Modellen finde ich die Rückstrahler gar nicht mal so furchtbar. Mir ist letztens ein

Auris Kombi

aufgefallen, da sehen die Dinger richtig furchtbar aus.

Die Regelung in den USA ist übrigens fast identisch mit den europäischen Vorschriften.
https://www.ntea.com/pdf/fmvss_lighting_chart.pdf
Es macht nicht den Anschein, als wären die separaten Reflektoren dort, weil es nicht anders geht. Könnte somit tatsächlich ein Design-Thema sein

Anderseits verdrecken unten liegenen Reflektor deutlich schneller, besonders im Winter!

Beim Passat B7 sind die Relketoren in den Rückleuchten integriert. Und auch sehr groß. Wozu braucht man Rückstrahler, wenn die die Beleuchtung aktiv ist?

Vermutlich wegen Design-Gründen. Die neuen Rückleuchten arbeiten mit Lichtleitern, anstatt mit einzelnen LED.Man kann selbst Blinker und Rückfahrscheinwerfer unaufällig in rot realisieren.
Der Reflektor braucht aber Platz.

Beim aktuellen BMW 2er Van kann man gut erkennen, dass auch bei einer modernen Klarglasleuchte (also mit Lichtleitern und Leuchtdioden) eine formschöne und elegante Integration des Rückstrahlers gut möglich ist. Achtet auf den unteren Rand der Leuchte (Bild 1), dort ist er versteckt, im "Ruhezustand" fast unsichtbar und erst bei aufstrahlendem Licht aktiv. Bei den optisch nahezu baugleichen Leuchten des BMW 3er (Bild 2) hat man das hingegen verpasst und stattdessen lieber eine häßliche Blende unten an den Stoßfänger gepappt, und das, obwohl die Heckleuchten sogar niedriger liegen als beim BMW - Van.

Jo Th, und was sagt uns das jetzt!? Warum extra Rückstrahler?? Denke es gibt so verschiedene Dinge für und wieder. Aber wenn Du eine abschliessende Antwort haben willst : SCHREIBE BITTE DEINE FRAGESETELLUNG AN FA:HELLA IN LIPPSTADT !!!!!!!!! Denn das was Du schön und sinnvoll, elegant findest ist alleine Deine Meinung! Alles subjektive!!!

Zitat:

@allesgeht schrieb am 10. August 2015 um 16:11:03 Uhr:


Jo Th, und was sagt uns das jetzt!? Warum extra Rückstrahler?? Denke es gibt so verschiedene Dinge für und wieder. Aber wenn Du eine abschliessende Antwort haben willst : SCHREIBE BITTE DEINE FRAGESETELLUNG AN FA:HELLA IN LIPPSTADT !!!!!!!!! Denn das was Du schön und sinnvoll, elegant findest ist alleine Deine Meinung! Alles subjektive!!!

Jepp, oder zur IAA kommen, die "Jungs" von Hella ( oder Bosch) sind eigentlich sehr aufgeschlossen......

Moin

Das war dazu auch schon meine Meinung,

Zitat:

Bei den optisch nahezu baugleichen Leuchten des BMW 3er (Bild 2) hat man das hingegen verpasst und stattdessen lieber eine häßliche Blende unten an den Stoßfänger gepappt,

Und dort antwortet dir dann ein junger, dynamischer Entwickler:

Bei den optisch nahezu baugleichen Leuchten des BMW 2er Van hat man das hingegen verpasst und stattdessen lieber langweilig den Rückstrahler in die Leuchte integriert,

Wer weis schon wie die Schönheit in deren Köpfen tickt, wir wissen es ja auch nur in Teilen bei dir. ;-)

Moin
Björn

Zitat:

@allesgeht schrieb am 10. August 2015 um 16:11:03 Uhr:


Denn das was Du schön und sinnvoll, elegant findest ist alleine Deine Meinung! Alles subjektive!!!

Komischerweise gab es früher quasi gar keine Fahrzeuge (umgerüstete Geländewagen und Prototypen ausgenommen), welche die Rückstrahler separat verbaut hatten, also ist es nicht nur meine Meinung, sondern früher offenbar eine allgemeingültige Meinung und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kunde jemals gesagt hat: "Also, die Integration jeglicher Funktionen in einer einzigen Leuchte gefällt mir gar nicht, ich hätte das gerne zerpflückt montiert, weil mir das so viel besser gefällt". 😁 In allen Bereichen wird vereinheitlicht, wo es nur geht (man denke nur an die Motronic, welche die Zünd, - und Einspritzanlage kombiniert, aber das war nur ein Beispiel von Tausenden), aber bei den Leuchten meinen sehr viele Hersteller urplötzlich, alles separat bauen zu müssen. Das soll verstehen, wer will, ich tu´s jedenfalls nicht.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 10. August 2015 um 18:11:21 Uhr:


Jepp, oder zur IAA kommen, die "Jungs" von Hella ( oder Bosch) sind eigentlich sehr aufgeschlossen......

Aber danke für den Tipp, darauf wäre ich alleine nicht gekommen. Mal sehen, was die sich so alles einfallen lassen.

Das verstehe jetzt wer will, oder kann.
Habe halt keinen Migrationshintergrund.......

Über Geschmack kann man sich herrlich streiten. Mir gefällt die Heckpartie auf Bild 2 deutlich besser 🙂

Zitat:

@Cupkake schrieb am 10. August 2015 um 05:17:54 Uhr:


Wozu braucht man Rückstrahler, wenn die die Beleuchtung aktiv ist?

Ich würde mal sagen, weil das Fahrzeug die längste Zeit seiner Existenz unbeleuchtet parkt.

Moin

Na ja, vereinheitlichen ist da noch was anderes... Es verbauten auch mal alle die Blinker mit im Hauptscheinwerfer. Eine Unart. Also nicht die, die an der AUßenkante saßen, sondern die welche mitten drin sitzen, zwischen Scheinwerfer und Standlicht oder ähnlich. Resultat war auf jeden Fall das man die nie sah.

Mag ja schön gewesen sein, aber funktionell war es eine sechs.

Moin
BJörn

Deine Antwort
Ähnliche Themen