Warum passen die Felgen nicht?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebes Forum,

vorab, ich habe nicht wirklich Ahnung von Felgen, also seid nicht böse wenn die Frage sehr doof ist 🙂

Auf meiner E430 BJ 98 habe ich aktuell die Standart 16" Felgen (Müssten 7,5x16 ET41 sein) montiert mit 215/55/16" Reifen. Es sind runderneuerte Winterreifen, die absolut nichts taugen (Vom Vorbesitzer noch).
Da ich über den Winter über 3000km und ich die Tiefsten Gebirge Fahre suchte ich nach neuen Rädern, die auch optisch etwas hermachen. Nach langer suche habe ich mir dann diese schicken Felgen gegönnt.

Die Felgen haben folgende Daten
vorne 7,5 x 17 ET 47 mit 225/45/17" Reifen
hinten 8,5 x 17 ET 58 mit 245/45/17" Reifen

Nachdem erst die Schrauben nicht passten und dann Ewigkeiten meine Werkstatt keine Zeit hatte war nun der Tag gekommen, an dem die neuen Felgen drauf sollten. Doch beim anlegen vorne Zeigte sich: Die Felgen passen garnicht. Die Bremse ist im Weg.

Nun die Fragen: Wie kann das sein, die hat doch eine größere ET? Und was kann ich tun, damit die Passen. Adapterplatten? Wie breit? Was brauche ich dann für Schrauben?

Vielen Dank für die Hilfe
Nick

Beste Antwort im Thema

Was noch dazu kommt....die Räder müssen über Einzelabnahme eingetragen werden.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:41:05 Uhr:



Zitat:

@E500AMG schrieb am 16. Dezember 2014 um 19:35:14 Uhr:


Der SL R129 ist deutlich schwerer, als der schwerste W210 😎 fast alles ist eintragbar.

Jetzt weiß ich auch warum diese Autos immer im Weg "stehen" 🙂 !
Einfach viel zuschwer!
Haben die einen Unterboden aus 10mm dickem Stahlblech, damit die auf das Gewicht kommen? 🙂

MfG Günter

Hi Günter,

der R129 ist wie der W140 in einer Zeit gebaut worden, wo Gewicht nicht schwer gewichtet hat, wie heute 😁

Ich hab irgendwo gelesen, das ein R129 Sitz um die 50 Kg wiegt. Das ist schon eine ordentliche Hausnummer.

Grüsse E500 AMG

Hallo zusammen.

Wenn es sich hier um MB-Räder handelt, stammen sie ganz offensichtlich von einer C-Klasse der Baureihe 204. Dafür finde ich diese Werksfreigaben:

c39da153-8645-44df-8915-52aa2e85a058

Wenn man das auf einem 210er zulassen möchte, geht man den schweren Weg. Das habe ich in diesem Beitrag schon einmal ausführlich beschrieben.

Die Werksfreigaben für den 210er:

58bec8e7-3684-4875-b99b-f68e797966fd

Die Unterschiede sind klar erkennbar. Aber sehen wir einmal weiter, was für eine Zulassung erforderlich ist.

Erforderliche maximale Radlast

Die Wunschräder sind für 204er T-Modelle zugelassen. Die maximale Achslast eines schweren C 350 CDI 4-Matic T-Modells beträgt 1225 kg, noch etwas höher bei Anhängerbetrieb. Wenn das Zielfahrzeug keine höheren Achslasten aufweist, ist das kein Problem.

Einpresstiefe der Räder

Im Vergleich wird schon klar, dass die Räder eine zu hohe Einpresstiefe besitzen. Daher gibt es auch Konflikte mit der Bremsanlage. Ohne Distanzscheiben geht es hier nicht. Auf Achse 1 müsste eine Scheibenstärke von 10..12 mm ausreichen. Auf Achse 2 15..20 mm. Diese Angabe ist aber ohne Gewähr, da ich das Fahrzeug nicht vor mir habe und Messungen vornehmen kann.

Reifengrößen

Die Abrollumfänge der werkseitig für den 210er vorgesehenen Reifen sind 1937..1973 mm. Bei den Reifen vom 204er liegt man mit 1915 mm auf Achse 2 etwas darunter, was aber so wenig ist, dass es nicht abnahmeverhindernd sein dürfte.
Der Tachometer wird mit der Rad-/Reifenkombination vom 204er vielleicht etwas mehr anzeigen.
Über die passenden Fülldrücke sollten wir uns aber auch noch unterhalten.

Befestigungsmittel

Die Radschrauben sind unterschiedlich.

BR 210

M

12

x1,5 , Kugelbund Ø

24

, Schaftlänge

38

BR 204

M

14

x1,5 , Kugelbund Ø

28

, Schaftlänge

27

Bei der vorgesehenen Umrüstung müssen daher Sonderschrauben verwendet werden. Das Gewinde M12x1,5 bleibt. Der Kugelbund muss aber zur Anlagefläche im Rad passen, also Ø28. Zur Schaftlänge gilt weiterhin, dass eine tragende Länge von 9,6 mm erforderlich ist, entsprechend ca. 6,5 Umdrehungen bis die Radschraube festsitzt.

Ich empfehle jetzt, einen KFZ-Sachverständigen (nicht KFZ-Prüfer!) bei TÜV (alte Länder) oder DEKRA (neue Länder) zu einem Vorgespräch aufzusuchen. Das kostet nichts, gibt aber mehr Gewissheit. Worum es geht, ist ja nun bekannt.

Gruß
Alpha Lyrae

Achse

Räder

Reifen

Abrollumfang

1

7½Jx17 ET47

225/45 R 17

1934 mm

2

8½Jx17 ET58

245/40 R 17

1915 mm

Achse

Räder

Reifen

Abrollumfang

1 + 2

7½Jx17 ET37

235/45 R 17

1964 mm

1 + 2

8Jx17 ET37

235/45 R 17

1964 mm

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Man ist das kompliziert. Vielleicht überdenke ich das Vorhaben nochmal.

Zitat:

@Alpha Lyrae schrieb am 18. Dezember 2014 um 03:27:04 Uhr:


Hallo zusammen.

Wenn es sich hier um MB-Räder handelt, stammen sie ganz offensichtlich von einer C-Klasse der Baureihe 204. Dafür finde ich diese Werksfreigaben:

54e486fd-8d6d-47e8-92cd-00c5a44c00db

Gruß
Alpha Lyrae

Da stellt sich mir auch die frage, wie das ESP/ ABS im 210er mit den unterschiedlichen Abrollumfängen der 204er Bereifung klarkommt?

Von Hause aus "kennt" das ESP/ ABS im 210er nur v/ h gleichgrosse Räder!?

Ob da die unterschiedlichen Abrollumfänge nicht zu Fehlermeldungen führen könnten?

MfG Günter

Achse

Räder

Reifen

Abrollumfang

1

7½Jx17 ET47

225/45 R 17

1934 mm

2

8½Jx17 ET58

245/40 R 17

1915 mm

Ähnliche Themen

Das ESP kommt auch mit den jetzigen Rädern nicht klar von daher ist eh Wumpe 😉

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:32:00 Uhr:



Von Hause aus "kennt" das ESP/ ABS im 210er nur v/ h gleichgrosse Räder!?
Ob da die unterschiedlichen Abrollumfänge nicht zu Fehlermeldungen führen könnten?

MfG Günter

Hi Günter,

muss dich nochmals berichtigen 😎 der E55 AMG fährt vorne auf 235/40 R18 und hinten 265/35 R18. Also mit verschiedenen Reifenbreiten geht es.

ABER es muss wirklich im nahen Toleranzbereich sein! Ich habe sehr viel Radsätze auf meine 210er gefahren und konnte dadurch gut rum experimentieren.

Ein Beispiel, bei VA 225/40 R18 und HA 245/35 R18 funktionierte alles tadellos, doch ab 100 / 120 Km/h in langgezogenen Kurven auf Autobahnen, ohne hohe G-Kräfte, selbst bei konstanter Last, griff das ESP ein und regelte / bremste ab, wie wenn man auf nasser, oder verschneiter Fahrbahn den Strassenkontakt verloren hätte. Und das bei Trockenheit! Es war einfach eine zu grosse Toleranz.

Mischbereifung geht, aber am besten die Werksbereifung nehmen.

Bei 15 Zöllern 195/65 R15
Bei 16 Zöllern 215/55 R16
Bei 17 Zöllern 235/45 R17
Bei 18 Zöllern 235/40 R18, glaub Kombi geht nur VA 235/40 R18 und HA muss 265/35 R18 sein, wegen der höheren Achslast.
Bei 19 Zöllern 235/35 R19 und 265/30 R19

Mit den Grössen hab es nie Probleme. Alles andere empfehle ich nicht.

Grüsse E500 AMG

Zitat:

@E500AMG schrieb am 18. Dezember 2014 um 19:14:41 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:32:00 Uhr:



Von Hause aus "kennt" das ESP/ ABS im 210er nur v/ h gleichgrosse Räder!?
Ob da die unterschiedlichen Abrollumfänge nicht zu Fehlermeldungen führen könnten?

MfG Günter

Hi Günter,

muss dich nochmals berichtigen 😎 der E55 AMG fährt vorne auf 235/40 R18 und hinten 265/35 R18. Also mit verschiedenen Reifenbreiten geht es.

ABER es muss wirklich im nahen Toleranzbereich sein! Ich habe sehr viel Radsätze auf meine 210er gefahren und konnte dadurch gut rum experimentieren.
Grüsse E500 AMG

Du bestätigst doch in deinem dritten Satz meine frage!?

Der oben von dir erst genannte Satz hat einen unterschied im Abrollumfang von 0,4%, der Reifensatz den sich der TE gekauft hat u. den Alpha Lyrae in der ersten Tabelle aufgeführt hat, der hat einen unterschied von 1,1%.
Deine Beispielkombination hat einen unterschied von 1,3% ..... also ist meine frage schon berechtigt!
Und wenn man bei Tempo 100-120km/h in einer AB Kurve vom ESP "ausgebremst" wird, dann funktioniert diese Kombination aus meiner sicht alles andere als tadellos!

MfG Günter

Hi Günter,

wie auch die Unterschiede sind, die 235/40 R18 und 265/35 R18 machen keinerlei Probleme, ebenso die Mischbereifung in 19 Zoll.

Und das Ausbremsen in Kurven kam nur bei 225/40 R18 mit 245/35 R18 vor, vielleicht ist auch eine Ursache, wie gespannt die Reifen auf den Felgen sitzen. Den 245/35 R18 fuhr ich auf einer 10J Felge, die Reifen waren sehr gespannt.

Grüsse E500 AMG

Zitat:

@E500AMG schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:48:08 Uhr:



Und das Ausbremsen in Kurven kam nur bei 225/40 R18 mit 245/35 R18 vor, vielleicht ist auch eine Ursache, wie gespannt die Reifen auf den Felgen sitzen. Den 245/35 R18 fuhr ich auf einer 10J Felge, die Reifen waren sehr gespannt.

Grüsse E500 AMG

Was soll das für eine Merkwürdige Erklärung sein?

Das abbremsen erfolgte, weil die Drehzahlunterschiede zw. den Rädern zugroß wurden u. sich das ESP dadurch veranlasst sah "einzugreifen".

MfG Günter

Schon klar.

🙄

Dieser Thread ist längst aus dem Ruder gelaufen.

Ursprünglich ging es doch um den Durchmesser 17, und einige glaubten, den Durchmesser 18 ins Spiel bringen zu müssen?
Das dürfte wohl nicht zielführend gewesen sein.

Fakt ist, dass TÜV-Tüpprüfstellen bestimmte Rad-/Reifenkombinationen als unbedenklich erklären.
In Radgutachten findet man das als Anmerkung V17, V18, etc.

@E500AMG:
Reifen 245/35 R18 auf der Felgenkontur 10J sind gemäß ETRTO-Norm nicht möglich.
Hast Du dazu die erforderliche Freigabe des Reifenherstellers?
Wurde Deine Rad-/Reifenkombination überhaupt bei einer KFZ-Prüfstelle abgenommen?

Hier besteht wohl Erklärungsbebarf!
Deine ZB I würde ich gerne sehen wollen, sowie alle Anbaubestätigungen von KFZ-Prüfstellen.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

@Alpha Lyrae schrieb am 22. Dezember 2014 um 23:09:36 Uhr:


@E500AMG:
Reifen 245/35 R18 auf der Felgenkontur 10J sind gemäß ETRTO-Norm nicht möglich.
Hast Du dazu die erforderliche Freigabe des Reifenherstellers?
Wurde Deine Rad-/Reifenkombination überhaupt bei einer KFZ-Prüfstelle abgenommen?

Hier besteht wohl Erklärungsbebarf!
Deine ZB I würde ich gerne sehen wollen, sowie alle Anbaubestätigungen von KFZ-Prüfstellen.

Gruß
Alpha Lyrae

Hi,

erklären muss ich nichts 😎 aber okay, kurz und schmerzlos: dafür gab es keine Abnahme 😁😁😁

Grüsse E500 AMG

Deine Antwort
Ähnliche Themen