Warum ÖPNV keine Alternative ist!
In verschiedenen Foren hier gibt es immer wieder Diskussionen, man sollte doch den ÖPNV nutzen (z.B. als Alternative zum autonomen Fahrzeug).
Hier möchte ich das entkräften.
Bsp. eine ganz normale Stadtfahrt von: Balanstraße 73, 81549 München
nach: Zielstattstraße, 81379 München
dauert aktuell (Fr, 30.05.2014 14:14) mit PKW 17 Minuten (incl. Verkehr; ohne Verkehr: 13 min);
dagegen mit ÖPNV: 39 Minuten (alle 10 Minuten), sofern nichts ausfällt und alles pünktlich ist!
Beste Antwort im Thema
meiner :-)
597 Antworten
Also der Glaube, dass eine verteuerung der Spritpreise die Leute davon abhält mit dem Auto zu fahren ist ein Wunschgedanke. Das hat beim Rauchen auch schon nicht funktioniert. Autofahren ist zwar keine Droge, aber die Menschen sind nun mal bequem.
Wenn man den Leuten zu viel Geld aus der Tausche zieht hat man sehr schnell eine Rezession, was wiederum Arbeitsplätze kostet.
Zitat:
@MvM schrieb am 29. September 2019 um 16:25:20 Uhr:
Also der Glaube, dass eine verteuerung der Spritpreise die Leute davon abhält mit dem Auto zu fahren ist ein Wunschgedanke. Das hat beim Rauchen auch schon nicht funktioniert. Autofahren ist zwar keine Droge, aber die Menschen sind nun mal bequem.Wenn man den Leuten zu viel Geld aus der Tausche zieht hat man sehr schnell eine Rezession, was wiederum Arbeitsplätze kostet.
Als Raucher kann ich Dir sagen, wieso die Tabaksteuer keine durchschlagende Wirkung hat, weil sie nämlich über Jarhzehnte nur in homöopathischen Dosen erhöht wurde und nicht schlagartig. Zudem gibt es hier Ausweichmöglichkeiten wie loser Tabak - ähnlich dem Ergas beim Auto. Also ein Argument für eine saftige Erhöhung.
Da die Zielrichtung unnütze Fahrten zu vermeiden die Gelder in andere Richtung lenken könnte, wie höherwertiges Essen und Kleidung, ist auch der Gedanke einer Rezession nicht haltbar.
Ich glaube da wird eher beim Essen öfter mal das super duper mega gequältes Tier aus schlechter Haltung gekauft damit man mal den Tank füllen kann.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 29. September 2019 um 16:29:19 Uhr:
Da die Zielrichtung unnütze Fahrten zu vermeiden die Gelder in andere Richtung lenken könnte, wie höherwertiges Essen und Kleidung, ist auch der Gedanke einer Rezession nicht haltbar.
Du vergisst dabei, dass bei einer saftigen Erhöhung der Spritkosten auch die Transportkosten höher werden. Das merkt man dann bei jedem Einkauf im Supermarkt. Ob die Leute da Lust haben noch mehr Geld Geld in hochwertiges Essen und Kleidung zu stecken, ist fraglich.
Vielleicht ist es aber auch gut, wenn die Wirtschaft den bach runter geht. Dann kaufen die Leute nicht irgendwelchen Müll, und schonen damit die Umwelt.
Ähnliche Themen
Zielrichtung der Einpreisung eines Umweltabdruckes ist doch, gerade die ökologisch intensiven Verhaltensweisen zu steuern. Man könnte bzw. sollte die Einkommenssteuer soweit abschmelzen, daß es kostenneutral bleibt.
Steuersenkungen gehen gar nicht, dann hätte man ja zu Wenig um es zum Fenster rauszuschmeissen.
Seehofer gab kürzlich das Signal das alle Glücksritter dieser Welt ungeprüft nach Deutschland kommen darf, man zahlt China und Indien Entwicklungshilfe, man finanziert zig Genderprojekte in aller Welt usw.
Wer auf dieser Erde eine dumme Idee hat aber sich hut verkaufen kann wird von unserer Regierung Unterstützung erfahren, nur der deutsche Steuerzahler bekommt nichts.
Es gibt im Netz einige Bilder die zeigen welcher Mückenschiss die EU und besonders Deutschland auf diesem Planeten ist und dieser Mückenschiss will die Welt retten.
Am deutschen Wesen soll die Welt genesen, und das ist noch jedes Mal in die Hose gegangen, das letzte mal anno 45.
Nur ist unsere Politik erstmals auf dem Weg Deutschland ohne Krieg zu ruinieren.
Kommt jetzt wieder der Uraltquark aus der Steinzeit zwischen Kaiser und Adenauer?
Nö, aber wenn die Regierung aufhören würde Weltraumnationen und Wirtschaftsgiganten mit Entwicklungshilfe noch zu Helfen uns zu ruinieren wie auch jeden noch so großen Blödsinn in aller Welt zu finanzieren hätte man die Kohle im in den ÖPNV zu investieren.
Aber wenn man sieht das Wohngebiete oder Industriegebiete erst Jahrzehnte nach der zigten Erweiterung halbwegs vernünftig an den ÖPNV angeschlossen wird sieht man doch das ÖPNV keine Priorität geniesst, ausser in Sonntagsreden
Hört auf mit dieser Politdiskussion sonst ist hier gleich schluss.
Moorteufelchen
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 29. September 2019 um 16:38:42 Uhr:
Ich glaube da wird eher beim Essen öfter mal das super duper mega gequältes Tier aus schlechter Haltung gekauft damit man mal den Tank füllen kann.
Sieht man heute doch schon stellenweise.
Es wird zu Eiern aus Bodenhaltung gegriffen und die günstigste Wurst von der Discounter Eigenmarke ganz unten aus dem Regal. Draussen steht dann aber der geleaste Neuwagen. Gibt genug Bekloppte, welche sich lieber den letzten Schranz in den Rachen schmeißen - hauptsache keinen cm aus der Komfortzone rauskommen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 29. September 2019 um 16:54:20 Uhr:
Es gibt im Netz einige Bilder die zeigen welcher Mückenschiss die EU und besonders Deutschland auf diesem Planeten ist und dieser Mückenschiss will die Welt retten.
Du fühlst dich nur als einer von ganz vielen, und alleine kann man ja nichts machen, also lässt du es mal lieber... Gute einstellung... Was kommt als nächstes? Das die anderen Schud sind?
Junge, das umdenken findet auf dem gesammten Planeten statt, und auch so ein kleiner "Mückenschiss" wie wir sind ein Teil davon. Aber es gibt Leute, die sowas niemals begreifen werden.
Du wolltest sagen, die Hysterie, Verzeihung das Umdenken findet bei einigen Leuten verteilt über den ganzen Planeten statt...
Der ÖPNV ist nur im direkt innerstädtischen eine Alternative.
Meine Erfahrung - wir sind innerhalb des S-Bahn-Rings Berlin.
Besser: Das Fahrrad oder eine Kombination aus beidem.
Geht es schon außerhalb des S-Bahn-Rings kann man sich das überlegen.
Ganz fies ist es für die vielen Pendler aus Brandenburg nach Berlin. Fällt in Folge Bauarbeiten irgendwas aus, ist es essig.
Das ganze System ist nicht mitgewachsen und fährt auf Anschlag.
Bleibt dann nur mit dem Auto irgendwo ranfahren und hoffen das von dort der Zug fährt.
Interessanter Artikel zum Thema!
Auch wenn viele die Botschaft nicht mögen werden (und dann auch noch von einem ehemaligen Mitglied der Grünen).
https://www.tichyseinblick.de/.../
Aufm Land kannst ÖPNV vergessen:
Mit Auto fahre ich 35-45 Min je nach Verkehr
Mit Bus+Bahn früh hin: 2:30 Stunden (mit 5x Umsteigen, zzgl. 30 Min Fußweg)
Abends 18 Uhr nach Hause: 7(!) Stunden (zzgl. 30 Min Fußweg)
Gelöscht, Moorteufelchen/MT-Moderator.