Warum ÖPNV keine Alternative ist!
In verschiedenen Foren hier gibt es immer wieder Diskussionen, man sollte doch den ÖPNV nutzen (z.B. als Alternative zum autonomen Fahrzeug).
Hier möchte ich das entkräften.
Bsp. eine ganz normale Stadtfahrt von: Balanstraße 73, 81549 München
nach: Zielstattstraße, 81379 München
dauert aktuell (Fr, 30.05.2014 14:14) mit PKW 17 Minuten (incl. Verkehr; ohne Verkehr: 13 min);
dagegen mit ÖPNV: 39 Minuten (alle 10 Minuten), sofern nichts ausfällt und alles pünktlich ist!
Beste Antwort im Thema
meiner :-)
597 Antworten
Zitat:
@8848 schrieb am 29. September 2019 um 11:22:36 Uhr:
Nein, ist nur als Forderung bettlakenschwingender Aktivisten bekannt.
... och, weisst du.... irgendwer schwingt immer Bettlaken. Darum gehts nicht. Wir müssen gestalten, statt zu meckern. Dazu gehört auch, den ÖPNV für mehr Menschen interessant zu machen.
Quelle? Irgend ein "zukunftsweisendes" Foto hier im Forum, das als Beweis gepostet wurde. Auf dem Bettlaken war sowas wie "Autos sind überholt" zu lesen.
Zitat:
@8848 schrieb am 29. September 2019 um 11:26:12 Uhr:
Quelle? Irgend ein "zukunftsweisendes" Foto hier im Forum, das als Beweis gepostet wurde. Auf dem Bettlaken war sowas wie "Autos sind überholt" zu lesen.
Das es einzelne mit Maximalforderungen gibt ist doch nun nicht neu.
Wenn ich mich morgen mit einem Bettlaken "25 h Wochenarbeitszeit für alle" auf die Strasse stelle und du mich dabei siehst, schreibst du dann übermorgen ins Forum "25 Stunden Woche wird eingeführt!" ???
Ist schon lesenswert welche Argumente hier angeführt und vehement verteitigt werden. In der Zeit fliegt unsere "Elite" getrennt zu gleichen Zielen. Der Fuhrpark der Regierung hat überwiegend überschwere Verbrenner, die auch, und sogar von den Grünen, einzeln genutzt werden (von wegen Fahrgemeinschaft und ÖPNV). Die Reichen und Superreichen interessiert es einen feuchten Dreck ob die Jacht mal für ein paar Stunden rumeiern vierzig Lastzüge Sprit verbrennt. In Arabien werden Raffinerien und Olquellen bombardiert und ein paar (nein ich schreibs nicht) retten die Welt durch ÖPNV. Die Gleichen fliegen um die Welt zu irgendwelchen Treffen, obwohl sie in heutiger Zeit auch per Videokonferenz wesentlich umweltfreundlicher zu machen seien. Die Urlauber auf den schwimmenden Sondermüllverbrennungsanlagen noch nicht mal eingerechnet und und und......
So, jetzt könnt ihr mich zerreissen, bedenkt aber dabei es könnte auch Klimaschädigend sein.
Die Generationen vor uns haben uns eine weitaus zerstörtere Welt hinterlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 29. September 2019 um 11:53:38 Uhr:
Ist schon lesenswert welche Argumente hier angeführt und vehement verteitigt werden
😕 mimimi
https://i.pinimg.com/.../943d29dc2d58a263c6c059ca58d944b8.jpgZitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 29. September 2019 um 11:53:38 Uhr:
... unsere "Elite"
... der Fuhrpark der Regierung
... die Reichen und Superreichen
... in Arabien
... die Urlauber auf den schwimmenden Sondermüllverbrennungsanlagen
... die Generationen vor uns
Da haste aber was gründlich falsch verstanden. Hier ging es nicht um MIMIMI, sondern wie bescheuert es ist diese Disskusionen zu führen. Keinen interessiert es außer den "Kleinen Mann". Er lässt sich für so einen Schwachsinn aufwiegeln. Aber lasst euch alles mies machen, die o.g. lachen noch nicht mal drüber, sie nehmen euch einfach nicht wahr.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 29. September 2019 um 12:16:11 Uhr:
Da haste aber was gründlich falsch verstanden. Hier ging es nicht um MIMIMI, sondern wie bescheuert es ist diese Disskusionen zu führen. Keinen interessiert es außer den "Kleinen Mann". Er lässt sich für so einen Schwachsinn aufwiegeln. Aber lasst euch alles mies machen, die o.g. lachen noch nicht mal drüber, sie nehmen euch einfach nicht wahr.
Es geht eben nicht um "Schwachsinn", sondern darum, wie wenig hilfreich die Leugnung eines Handlungsbedarfes ist, zumal mit den oben von dir genannten Gründen (welche ausnahmslos nichts mit dem Thema zu tun haben und mehr so vom Stammtisch der Besorgten entsprungen zu sein scheinen ... ).
Dann rette die Welt, viel Spaß dabei. Beschwer dich aber später nicht.
Ich bin jetzt raus.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 29. September 2019 um 11:53:38 Uhr:
Die Generationen vor uns haben uns eine weitaus zerstörtere Welt hinterlassen.
Das ist kein grund sie weiter kaputt zu machen. Ja, du hast Recht. Einigen ist es total egal, was ihr handeln anrichtet. Und weil es der Mehrheit am Arsch vorbei geht, sagt auch keiner was. Das ist aber ein allgemeines Problem, und hat nichs mit dem Klima zu tun.
Mich kotzt die ganze Klimadiskussion einfach an, weil man daran wieder merkt, wie dumm einige Menschen doch sind. Es kann doch nicht so schwer sein zu verstehen, dass andere Menschen eine andere Meinung haben. Alleine wenn ich den ersten Beitrag schon lese. Mimimi die Bahn dauert länger, also ist die Bahn doof... Da stelle ich mir die frage, was man mit den 15 Minuten anstellt, die man spart? Ich finde eine Minute an der Ampel nerviger, als 10 Minuten auf die Bahn zu warten. Im Auto habe ich stillstand, und muss genau in dem Moment losfahren wenn die anderen losfahren. Bei der Bahn sitze ich gemütlich und döse vor mich hin. Klar fahre ich auch sehr oft mit dem Auto, aber das mache ich aus körperlicher Faulheit. Jedes Verkehrsmittel hat seine Vor und Nachteile. Was sich lohnt ist von der Stadt, und auch von der Uhrzeit abhängig.
Also mich könnte nur eine Erlaubnis zum Rauchen in den ÖPNV zurückholen. Das wollten die aber auch nicht😁😉
Mein Argument zu den höheren Spritpreisen sollte aber nicht zum Umstieg auf ÖPNV dienen, sondern zur Vermeidung unnützer Fahrten.
Der ÖPNV in D kostet pro Jahr 26 Mrd €. Wenn man bedenkt, wieviel Geld D pro Jahr aus dem Fenster wirft, wäre es absolut kein Problem; besagten ÖPNV kostenlos anzubieten.
So long
Ghost
Nur den existierenden ÖPNV, nicht aber den notwendigen.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 29. September 2019 um 14:52:30 Uhr:
....
Mein Argument zu den höheren Spritpreisen sollte aber nicht zum Umstieg auf ÖPNV dienen, sondern zur Vermeidung unnützer Fahrten.
Was für ein geistreiches Argument. Ich tippe auf Himbeer.... 😁
1. ist es höchst subjektiv, was als unnötig oder notwendig angesehen wird.
2. wird es die Bevölkerungsschicht, die am ehesten zu "unnötigen" Fahrten neigen, eh nicht kratzen, selbst wenn sich der Preis fürs Autofahren verdoppelt. Im Gegenteil: Da können sich viele das Auto nicht mehr leisten, was freie Bahn zum brettern bedeutet. Gerade Berufspendler (zu denen ich mich nicht zähle) müssen bei den aktuellen Preisen schon rechnen. Da bleibt wenig Raum für unnötig!
3. bin ich grundsätzlich gegen Kollektivstrafen, nur weil sich ein paar Hansel net benehmen können
Die Abschaffung der Dieselsubenvention ist keine Strafe sondern der Wegfall einer Förderung. Zudem wäre damit - im Gegensatz zu Verboten - gerade dem Einzelnen an die Hand gegeben, was unnütz ist und was nicht.
Die Pendlerpauschale wird erhöht und damit ist das Argument Pendler schlicht nicht einschlägig.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 29. September 2019 um 15:51:11 Uhr:
Die Abschaffung der Dieselsubenvention ist keine Strafe sondern der Wegfall einer Förderung. Zudem wäre damit - im Gegensatz zu Verboten - gerade dem Einzelnen an die Hand gegeben, was unnütz ist und was nicht.Die Pendlerpauschale wird erhöht und damit ist das Argument Pendler schlicht nicht einschlägig.
Uiuiui. Und ich sach noch: Hände weg vom Himbeergeist....
By The Way: Kommen Dir diese Worte bekannt vor? Zitat: "...nicht der ÖPNV muss günstiger werden, sondern das Autofahren teurer."
Von der Streichung von Dieselsubventionen lese ich in dem Satz nichts. Zumal nicht jedes Auto ein Diesel ist, dürfen sich bei o.z. Satz durchaus auch Benzinfahrer, Hybridfahrer, Elektrofahrer angesprochen fühlen.
Zur Pendlerpauschale: Es sollte bekannt sein, dass das eh nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist und niemals die Realkosten auch nur annähernd deckt.
Aber wie ich schon schrieb: Hauptsache die Bahn wird wieder leerer....