Warum ÖPNV keine Alternative ist!

In verschiedenen Foren hier gibt es immer wieder Diskussionen, man sollte doch den ÖPNV nutzen (z.B. als Alternative zum autonomen Fahrzeug).
Hier möchte ich das entkräften.
Bsp. eine ganz normale Stadtfahrt von: Balanstraße 73, 81549 München
nach: Zielstattstraße, 81379 München
dauert aktuell (Fr, 30.05.2014 14:14) mit PKW 17 Minuten (incl. Verkehr; ohne Verkehr: 13 min);
dagegen mit ÖPNV: 39 Minuten (alle 10 Minuten), sofern nichts ausfällt und alles pünktlich ist!

Beste Antwort im Thema

meiner :-)

597 weitere Antworten
597 Antworten

Zum Thema Blitzeis. "Der Zug hat 20min Verspätung wegen Glätte auf den Schienen" WTF srsly?

Auch Schienen können einfrieren?

Oder worauf wolltest du jetzt hinaus?

dass die einfrieren können ist mir so halb klar, aber dass das ne beträchtliche verzögerung mit sich zieht war mir bis zu dem tag nicht klar. ich kam mir verarscht vor... ich hasse öffentliche :-D

Schön, wenn die U-Bahn das beste ist, was der ÖPNV zu bieten hat. Ich müsste dafür nur rund 60 km fahren, um sie nutzen zu können.

Zitat:

Zum Thema Blitzeis. "Der Zug hat 20min Verspätung wegen Glätte auf den Schienen" WTF srsly?

Die Frage stellst Du nicht mehr, wenn Du selbst mal in einem Zug sitzt, der wegen vereister Schienen nicht mehr rechtzeitig anhalten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xspark


Blitzeis

betrifft übrigens sehr gern Oberleitungen

Zitat:

Original geschrieben von xspark


Trotzdem ist es kein Geheimnis, dass viele Strecken, die so mit Auto zurückgelegt werden auch bequem per Rad oder Nahverkehr erreichbar wären.

Ob man das tut oder nicht, soll jedem selbst überlassen sein. Bequemlichkeit ist ein Luxus, denn sich jeder gönnen darf. Allerdings sollte man dann entsprechend mit Konsequenzen leben. Letztendlich ist jeder Mann im Nahverkehr ein Auto weniger auf der Straße und umgekehrt. 😉

Zu 80% (geschätzt) fahr ich mit dem Fahrrad zur Arbeit, verlänger also den Stau auch nicht, ohne den öNahverkehr zu nutzen.

ich fahr auto, würde 200€ im jahr dafür zahlen dass der ÖPNV kostenlos wird und weiterhin auto fahren!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Schön, wenn die U-Bahn das beste ist, was der ÖPNV zu bieten hat. Ich müsste dafür nur rund 60 km fahren, um sie nutzen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Zum Thema Blitzeis. "Der Zug hat 20min Verspätung wegen Glätte auf den Schienen" WTF srsly?

Die Frage stellst Du nicht mehr, wenn Du selbst mal in einem Zug sitzt, der wegen vereister Schienen nicht mehr rechtzeitig anhalten kann.

ich sitz zum glück so selten in zügen dass die wahrscheinlichkeit sowas von nah an 0 dran ist, dass ich damit in ruhe sterben könnte, wenns passiert.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


ich sitz zum glück so selten in zügen dass die wahrscheinlichkeit sowas von nah an 0 dran ist, dass ich damit in ruhe sterben könnte, wenns passiert.

Wie schön für Dich.

Man merkt übrigens, dass Dir langweilig ist.

Ihr spinnt ja langsam. 🙂
Ich glaube Euch ist beiden langweilig.

Nein im Ernst. Natürlich ist das nachvollziehbar! Ich fand das nur damals vor zehn Jahren komisch und auch heute noch kann ich es nicht richtig fassen.

Aber spätestens da wurde mir klar, dass das das absolute falsche Fortbewegungsmittel für mich ist. Die 6 Stunden Fahrzeit von Böblingen nach Luxemburg und über 100 Euro One way für knapp 300 km taten ihr übriges. Zum Glück gab es die Mitfahrzentrale

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ihr spinnt ja langsam. 🙂

Kann ich nicht. Ich stricke nur manchmal, dafür aber schnell 😁

Aber nur, wenn ich nicht den ÖPNV nutze (grade noch so die Kurve zum Thread bekommen)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ihr spinnt ja langsam. 🙂
Kann ich nicht. Ich stricke nur manchmal, dafür aber schnell 😁

Aber nur, wenn ich nicht den ÖPNV nutze (grade noch so die Kurve zum Thread bekommen)

Klick

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc


@ Brunolp12
Ich wollte sagen, dass bei solchen Extremfällen der PKW-Verkehr weniger betroffen ist, als der öffentliche

*Schulterzuck* und in anderen Fällen ist es genau umgekehrt (wir reden hier -warum auch immer- übrigens im Prinzip von den Nachteilen von Schienen,

nicht

von öffentlichen Verkehrsmitteln).

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc


@ Brunolp12
Ich wollte sagen, dass bei solchen Extremfällen der PKW-Verkehr weniger betroffen ist, als der öffentliche
*Schulterzuck* und in anderen Fällen ist es genau umgekehrt (wir reden hier -warum auch immer- übrigens im Prinzip von den Nachteilen von Schienen, nicht von öffentlichen Verkehrsmitteln).

Nunja, bei extremen Wetterbedingungen ist oft aber auch der Schienenverkehr betroffen, aber da bleibt man wenn möglich immer zuhause, egal ob Bus, Bahn oder Auto.

Der Kern meiner Aussage wurde hier wohl von einigen missverstanden.

Zur Klärung: Wenn man schon Szenarien über mögliche Behinderungen bei den Öffentlichen konstruiert, dann bitte auch die selbe "Analyse" für alle möglichen Behinderungen und Pannen bei einer Autofahrt durchführen.

Ähnliche Themen