Warum nicht?????????????
Warum ist eigentlich VW keine Premium Marke??????
Gute Qualität, hoher Preis usw. hat doch VW
Wir selber haben auch eine VW Passat B5 3BG 130 PS, 1,9 TDI
Und mein Opa hat nen Golfi 4 mit 75 PS
Und er, und wir hatten noch nie Probleme.
Beste Antwort im Thema
Du kannst auch mit Fiat nie Probleme haben. Trotzdem werden nur wenige Fiat als Premium bezeichnen.
Vielleicht ist VW sich da aber auch selbst im Wege:
VOLKSwagen und PREMIUM - wie passt das zusammen? Wie passt hoher Preis zu einem Produkt fürs Volk?
Wenn du Premium willst, nimm doch Audi - ist schliesslich auch VW 😁
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
cool,Aber VW ist eine gute Marke, und nicht alle müssen "Premium" sein.
Denn wer "Premium" fährt, zahlt auch ordentlich für das "Premium".
Mfg
Habt Ihr eigentlich noch immer nicht begriffen, das es eine "Premium-Klasse" nicht gibt?
Route41 hat in seinem
Posting vom 7. Junidoch hervorragend erklärt, das es sich bei dem Begriff "Premium" um einen Werbegag handelt.
Die Klassifizierung für Autos lautet immer noch:
- Kleinstwagen
- Kleinwagen
- Kompaktklasse
- untere Mittelklasse
- Mittelklasse
- obere Mittelklasse
- Ober- oder auch Luxusklasse
Eine Premium-Klasse finde ich da nicht!
Auch gibt es keine "Premium-Hersteller", denn auch hier sind alle Hersteller gleich, geht es doch allen um Gewinnmaximierung. Was also unterscheidet einen so genannten "Premium-Hersteller" von einem Nicht-Premium-Hersteller? Die Kundenfreundlichkeit etwa? Das ich nicht lache… Dann schaut Euch einmal entsprechende Threads im Audi-Forum an.
Vom Hersteller mit dem Attribut "Premium" versehene Produkte sind bei weitem nicht immer besser als andere:
Ich für meinen Teil würde jedenfalls einen VEUVE CLICQUOT CHAMPAGNE LA GRANDE DAME dem SZENT-ISTVÁN-PREMIUMSEKT fraglos vorziehen, auch wenn nicht "Premium" im Namen des Champagners steht. Anderes Beispiel: Das Warsteiner Premium Pilsener ist bestimmt ein sehr gutes Bier, nach deutschem Reinheitsgebot gebraut. Trotzdem ziehe ich ein frisches Glas Reissdorf oder ein echtes Budweiser (Budweiser nicht das merkwürdige amerikanische Badwaisehrr) dem Warsteiner vor, auch ohne "Premium". Und wer von Euch möchte behaupten, dass Budweiser ein schlechteres Bier ist?
Und Kevin: Ja, VW ist ein grosser Automobilkonzern, genau wie Toyota, General Motors, Ford, Mercedes usw. usf.
Und ja, VW baut keine schlechten Autos, genau wie Toyota, General Motors, Ford, Mercedes usw. usf.
Aber, bitte bitte bitte, erkläre mir doch endlich mal, warum Du den Volkswagenkonzern so extrem hochjubelst?
Ich begreife einfach nicht, wie man sämtliche Produkte eines Herstellers so ungefiltert über den grünen Klee loben kann und gleichzeitig alle Produkte der Mitbewerber derartig schlecht macht, wie Du das hier permanent tust. Objektiv betrachtet gibt es in der Qualität der Produkte zwischen z.B. Ford, Opel und VW nämlich keinen gravierenden Unterschied.
Nochmals: Bitte erkläre mir doch einmal Deine Beweggründe!
Grüsse
Norske
Lt. Wikipedia bedeutet Premium Belohnung oder Beute. Premium entsteht, wenn eine hohe Qualität
suggeriert wird, um einen hohen Preis zu rechtfertigen.
Premiumklassen gibt es nicht, wohl aber einige Premiummarken (nach der obigen Definition).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Benutzername111
Premium entsteht, wenn eine hohe Qualität suggeriert wird, um einen hohen Preis zu rechtfertigen.
Der Fokus ist hier auf das Wort "suggeriert" zu richten.
Also der Focus hat Hartplastikamaturen und der Golf nicht (nur so zur Info, hat nichts zu bedeuten.)
Also du hast doch bestimmt auch eine Lieblingsmarke, oder nicht?
Oder bist du so einer der immer zwischen den Automobilherstellern wechselt, nach dem Motto:"Ne die Marke ist sche....., ich nehme lieber die.". Im nächsten Monat:" Ahhh die Marke ist auch sche......, ich nehme die."
Und ich, bleib nun einmal der Marke "Volkswagen" treu.
Vielleicht bin ich ein Autonarr, aber das ist dann eben auch egal.
Aber ich bleibe nun einmal bei "Das Auto".
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Also der Focus hat Hartplastikamaturen und der Golf nicht (nur so zur Info, hat nichts zu bedeuten.)Also du hast doch bestimmt auch eine Lieblingsmarke, oder nicht?
Oder bist du so einer der immer zwischen den Automobilherstellern wechselt, nach dem Motto:"Ne die Marke ist sche....., ich nehme lieber die.". Im nächsten Monat:" Ahhh die Marke ist auch sche......, ich nehme die."Und ich, bleib nun einmal der Marke "Volkswagen" treu.
Vielleicht bin ich ein Autonarr, aber das ist dann eben auch egal.Aber ich bleibe nun einmal bei "Das Auto".
Mfg
In den
EOS regnet es auch bei geschlossenem Dach rein, was ist denn jetzt schlimmer? Hartplastik oder ein undichtes Dach?
Ich habe in der Tat keine Lieblingsmarke, denn es kommt überhaupt nicht auf die Marke an, sondern auf das Produkt. Ich mag allerdings amerikanische Autos aber auch da lege ich keinen Wert auf eine bestimmte Marke, sondern entscheide mich für ein Auto, das mir gefällt. Zur Zeit ist es der T-Bird, zufällig aus dem Hause Ford. Als nächsten könnte ich mir (zusätzlich natürlich) einen Chevrolet Caprice oder einen Buick Invicta, beide aus dem Hause General Motors, vorstellen. Möglicherweise wird´s aber auch ein deutscher Ford, ein P2 oder ein P5 könnte mir ebenfalls gefallen, evtl. auch ein Opel Commodore A Coupé. Traumhaft wäre auch ein 68er Plymouth Roadrunner, also ein Auto aus dem Hause Chrysler. Leider sind die Mopars für mich aber doch zu teuer, daher wird der Roadrunner wohl ewig ein Traum bleiben.
Keiner will Dir übrigens Deine Begeisterung für Volkswagen nehmen, auch wenn ich persönlich nur zwei wirklich schöne VWs kenne, den Karman Ghia und das Hebmüller Cabriolet. Opel, Ford, BMW und Mercedes haben da deutlich mehr ansprechende Modelle im Programm gehabt.
Allerdings solltest Du endlich auch einmal zur Kenntnis nehmen, das auch VW nur mit Wasser kocht. Probleme gibt es bei allen Herstellern, und Dein stereotypes "VW ist eine gute Marke" im Zusammenhang mit dem provozierenden "Verunglimpfen" der anderen Hersteller, macht Deine Beiträge hier nicht wirklich besser.
Grüsse
Norske
Also welche Modelle schön sind, ist geschmackssache.
Das mit dem undichten Dach beim Eos war eine Kinderkrankheit!
Also mir persönlich gefällt der Passat Variant, Tiguan, Touran, Polo, Golf V und der bald der neue Golf VI! Und noch viele mehr.
Das siehst du es alles Geschmackssache.
Mfg
@kevin15
Der Golf hat doch auch nicht weniger Hartplastik wie ein Focus, und wenn ich dann noch den Mondeo mit dem Passat vergleiche hat der Passat mehr hartes Plastik verbaut als der Ford. Hartplastik sagt ja noch nichts über die Qualität aus. Es sollte halt nicht klappern und auch nicht so kratzempfindlich sein.
Und auch wenn man ein Autonarr ist sollte man doch objektiv bleiben und auch zugeben können daß es andere Marken gibt, die mindestens genau so gute Autos bauen können. Und man sollte evtl. auch öfter mal andere Marken zur probefahren, denn nur so sieht man daß das eigene Auto vielleicht doch nicht das Beste ist.....
Ich habe selber lange Zeit nur VW gefahren (Golf II - IV, und Passat 3B), trotzdem war ich mir bewusst, daß andere Autos genau so gut sind.
Nach drei Montagsautos in Folge von VW fahre ich jetzt einen Astra H, und obwohl ich mit diesem zufrieden bin sehe ich auch Nachteile bei dem Auto und das in einigen Dingen andere Hersteller evtl. besser sind.
Wenn ich z.B. ein Auto mit einen super Fahrwerk will, dann wäre der Focus für mich die erste Wahl geworden, dafür sind die Japaner meistens wesentlich zuverlässiger.
Jedes Auto hat also seine Vor- und Nachteile. Die Zeiten in denen ein VW wesentlich besser war als die anderen Marken sind vorbei, denn schlechte Autos gibt es ja schon fast gar nicht mehr...