Warum löst sich mein Reifen auf (Flanke trennt sich)?
Hallo zusammen,
ich hatte heute ein periodisches Quietschen am linken Vorderreifen bemerkt und bin direkt zum Reifenhändler. Schockierend festgestellt, dass sich auf über 90° an der Innenseite ein Riss gebildet hat. Reifen sofort gewechselt.
Woher kommt dieser Riss? Keiner der Mechaniker hatte so etwas je gesehen.
Einen "Schnitt" von einem Objekt können wir ausschließen. Es gibt überhaupt keine sichtbaren Reibespuren (Bordstein usw. nicht erkennbar), und für ein spitzes Objekt ist der Schnitt viel zu lang - und es gibt an einer weiteren Stelle noch einen zweiten, ganz gleichen Riss (im Bild nicht zu sehen).
Was war hier los? Materialfehler?
23 Antworten
Die Frage wurde zwar im Nachhinein beantwortet, aber ich find es schon etwas dreist im Ausgangsbeitrag das Alter des Reifens zu verschweigen und dann etwas von Materialfehlern zu spekulieren.
Der Fehler saß hier wie so oft hinterm Steuer, weil nicht regelmäßig der Reifen kontrolliert wurde. Aber besser spät als zu spät.
Ohne den Reifen von Innen zu sehen, ist eine Diagnose nicht möglich.
Wenn er z.B. innen blaue Verfärbungen an den Flanken aufweist, kann man dies auf Überhitzung durch Minderluftdruck zurückführen. Es gibt auch Anfahrschäden, die von Außen nicht sichtbar sind, aber innen weißliche Verfärbungen durch Überdehnung aufweisen.
Ein Materialfehler wird sich jedenfalls nicht erst nach 9 Jahren bemerkbar machen, sondern deutlich früher.
Solche Schäden habe ich schon öfter gesehen und es waren immer Reifen mit niedriger Flankenhöhe. Ich vermute, dass diese mit zu niedrigem Fülldruck gefahren wurden.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. Februar 2024 um 12:26:30 Uhr:
Ich lese da schon etwas Sarkasmus in dem Beitrag von @GBMueller 😉.
Du liebe Güte... Danke...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 11. Februar 2024 um 06:03:09 Uhr:
Ich vermute eher eine lokale Überlastung des Reifens gepaart mit hohem Alter. Neun Jahre alte Reifen sollte man besser nicht mehr fahren, egal wie das Profil noch aussieht.Gruss
Ich habe hier gelesen das man das mit dem Alter nicht pauschalisieren darf.
Ich fahr vorne 19 Jahre Vredestein und habe keine Mängel am Reifen.
Gruß
Alex
Der Sicherheitsmangel sitzt dann, wie so oft, hinterm Steuer.
Dass man sich überhaupt traut solche Tipps abzugeben.
Meine Vorderreifen sind jetzt 16 Jahre alt. In zwei Jahren werden sie dann volljährig. Aktuell mit noch gut 5 mm. Ebenfalls keine Mängel, da 12 Jahre im Keller gelegen.
Tja, und ich fahre seit nunmehr 15 Jahren das selbe (ungenutzte) Ersatzrad unter'm Gepäckraumboden spazieren. Die Lauffläche des 2009 hergestellten Dunlop SP Sport 200 ist derart ausgehärtet, dass sich der Reifen wohl als Getreidemahlrad eignete.
Sorry Tippfehler, lese grade das bei mir 19 Jahre steht.
Soll natürlich 10 Jahre heißen.
Gruß
Alex