Warum lassen Autofahrer keine Verkehrslücke zum einscheren?
Bei mir kommt es immer mal wieder vor das Autofahrer keine Verkehrslücke lassen auf mehrspurigen Fahrbahnen wie beispielsweise die Autobahn. Ich fahre auf der linken Spur einer dreispurigen Autobahn, konnte mich nicht gleich hinten an die Schlange der rechten Spur anschließen da sich zu diesem Zeitpunkt ein LKW auf gleicher Höhe auf der mittleren Spur befand. Abbremsen und mich hinter dem LKW einordnen wäre riskant gewesen da mir sowieso schon einer am Heck klebte. Also ordnete ich mich vor dem LKW ein und wollte eben auf die rechte Spur um zur Ausfahrt zu gelangen. Hatte eine ausreichend große Verkehrslücke entdeckt, ca. 3 Autolängen eines Kombi und fuhr eben rein. Geschwindigkeit betrug um die 60km/h. Jedoch meinte der Hintermann er muss gas geben und mir dann die Lichthupe reinhauen. Bin jetzt nicht der Typ der z.B. auf 2-spurigen Fahrbahnen bis vorne an die Fahrbahnverengung fährt (z.B. durch eine Baustelle) und sich dann reinquetscht, wobei das ja so vorgeschrieben ist bei Stau (ist dann auch was anderes). Es ging halt diesmal nicht anders. Außerdem fuhr er dann eine Zeit lang hinter mir und bog dann ab.
Also frage ich mich immer wieder: Was soll das? Was hat der Hintermann davon? Zumal das Risiko eines Unfalls auch erhöht wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von highwayheizer
Bei mir kommt es immer mal wieder vor das Autofahrer keine Verkehrslücke lassen auf mehrspurigen Fahrbahnen wie beispielsweise die Autobahn. Ich fahre auf der linken Spur einer dreispurigen Autobahn, konnte mich nicht gleich hinten an die Schlange der rechten Spur anschließen da sich zu diesem Zeitpunkt ein LKW auf gleicher Höhe auf der mittleren Spur befand. Abbremsen und mich hinter dem LKW einordnen wäre riskant gewesen da mir sowieso schon einer am Heck klebte. Also ordnete ich mich vor dem LKW ein und wollte eben auf die rechte Spur um zur Ausfahrt zu gelangen. Hatte eine ausreichend große Verkehrslücke entdeckt, ca. 3 Autolängen eines Kombi und fuhr eben rein. Geschwindigkeit betrug um die 60km/h. Jedoch meinte der Hintermann er muss gas geben und mir dann die Lichthupe reinhauen. Bin jetzt nicht der Typ der z.B. auf 2-spurigen Fahrbahnen bis vorne an die Fahrbahnverengung fährt (z.B. durch eine Baustelle) und sich dann reinquetscht, wobei das ja so vorgeschrieben ist bei Stau (ist dann auch was anderes). Es ging halt diesmal nicht anders. Außerdem fuhr er dann eine Zeit lang hinter mir und bog dann ab.Also frage ich mich immer wieder: Was soll das? Was hat der Hintermann davon? Zumal das Risiko eines Unfalls auch erhöht wird.
Deine Schilderung zeigt, dass Du nicht genügend weit vorausschauend und dann noch mit falschen Situationseinschätzungen sehr riskant unterwegs bist.
1. Zu lange links gefahren, obwohl du wusstest, dass Du bei dichtem Verkehr damit rechnen musst, dass es eventuell länger braucht, um auf die rechte Spur zu gelangen.
2. Statt den ersten Fehler durch Geschwindigkeitsreduzierung und Einordnung hinter dem LKW zu kompensieren, welches trotz dicht hinter Dir fahrendem Auto jederzeit möglich war, hast Du die Dir verbleibende Reststrecke zum Spurwechsel noch durch Geschwindigkeitserhöhung und Einordnung vor den LKW verkürzt.
3. Falsche Einschätzung, welche Lückengröße für einen Spurwechsel ausreichend groß ist. Drei Kombilängen reichen bei weitem nicht aus, da Du nach dem Wechsel nur 1 Wagenlänge nach vorn und 1 Wagenlänge = ca. 5 Meter nach hinten Abstand zum nächsten Fahrzeug hast. Bei 60 km/h sollte jedoch der Sicherheitsabstand ca. 30 Meter nach vorn und 30 Meter nach hinten = halber Tachowert, betragen.
Die von Dir gewählte Lücke war ca. 15 Meter lang, sollte jedoch ca. 65 Meter lang sein. Dabei musst Du Dich nicht wundern, wenn jemand mit Lichthupe reagiert, da Du in seinen schon viel zu kleinen Sicherheitsabstand hinein fahren willst.
Falls Du deine Fahrweise nicht änderst, ist schon jetzt absehbar, wann Du damit "Schiffbruch" erzielst.
Vielleicht siehst Du dann ein, dass "es geht halt nicht anders" falsch ist.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe da einen Tipp eines erfahrenen Autofahrers.
Rechtzeitig nach rechts, nicht wenn die Luft schon brennt.
Zum ersten kann man dann in Ruhe machen, zum zweiten ist es dann den meisten Scheiß egal.
Die Imletztenmomentrechtszurausfahrtrüberzieher sind nun mal nicht gerne gesehen.
Moin,
die zwingen ja Einem zum Bremsen, um einen Sicherheitsabstand wieder herzustellen 😁
- die gibt es auch zur genüge im Berufsverkehr in der Stadt.
In letzter Sekunde rechts rüber auf die Abbiegespur,
mich haben bestimmt schon drei übersehen,
voll in die Bremse,
oder Vollgas 😠
Trotz Abstands zum Vordermann, fahren sie Dir fast in die Seite!
- Ist auch kein Wunder bei den Gucklöchern der hinteren Scheiben,
oft auch noch zugeklebt,
vieler neuer Wagen.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich habe da einen Tipp eines erfahrenen Autofahrers.
Rechtzeitig nach rechts, nicht wenn die Luft schon brennt.
Zum ersten kann man dann in Ruhe machen, zum zweiten ist es dann den meisten Scheiß egal.
Die Imletztenmomentrechtszurausfahrtrüberzieher sind nun mal nicht gerne gesehen.
die zwingen ja Einem zum Bremsen, um einen Sicherheitsabstand wieder herzustellen 😁
- die gibt es auch zur genüge im Berufsverkehr in der Stadt.
In letzter Sekunde rechts rüber auf die Abbiegespur,
mich haben bestimmt schon drei übersehen,
voll in die Bremse,
oder Vollgas 😠
Trotz Abstands zum Vordermann, fahren sie Dir fast in die Seite!
- Ist auch kein Wunder bei den Gucklöchern der hinteren Scheiben,
oft auch noch zugeklebt,
vieler neuer Wagen.schönen Gruß
Na deshalb sage ich doch rechtzeitig wechseln, da interessiert es keinen, man geht den Weg des geringsten Widerstandes,und man hat genug Zeit einen intelligenten Zeitgenossen zu treffen, mach ich immer so, kann man ganz cool bleiben.
Zugegeben in Gegenden wo ich mich nicht auskenne klappt es nicht immer, aber ordendlich blinken und geduldig warten wirkt Wunder.
Ein typischer Fall für den "Aufreger-Thread" - hier werden wohl kaum die Beweggründe der angesprochenen Verkehrsteilnehmer geklärt werden können-somit ist hier geschlossen.
twindance