Warum kein Tiguan BlueMotion?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Was noch in der Produktpalette von Volkswagen fehlt, ist der Tiguan BlueMotion. Wäre doch sicher ne feine Sache für Diejenigen die ihn ausschließlich auf der Straße fahren und auf den Komfort eines solchen Fahrzeuges nicht verzichten wollen. Schade dass Volkswagen ein solches Modell nicht anbietet.

Er Könnte z.B. so aussehen:
-Sparsammer 140PS TDI Motor oder ähnlich
-2 Rad-Antrieb
-längere Übersetzung der Gänge
-Start-Stop Automatik
-usw.

Dann wären bestimmt auch mit einem Tiguan 5 l/100km oder weniger möglich.

Beste Antwort im Thema

welchen Sinn soll es haben ein Försterauto(SUFF-Auto) mit BlueMotion auf
"peuso-umweltfreundlich" zu trimmen?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zweiradantrieb mit 1,4Ltr Benzinmotor gibt es schon!

Ein Tiguan ist aber vom Typ her kein Superökofahrzeug,
weil zu hoch, zu schwer, (zu Robust).
Seine Vorteile liegen im Bereich komfortabel Reisen (nicht rasen),
Anhänger ziehen und seine Fähigkeit an Orte zu gelangen, die
mit einem PKW sonst nicht erreichbar sind.

Ganz nebenbei Start/stopautomatik gibt es schon lange und war
immer ein Flop. Sparautos auch, z.B. 3Ltr. Lupo, Audi A2 wurden wegen
Mangel an Nachfrage nicht mehr produziert.
mit Grüssen aus suedwest

Zitat:

Original geschrieben von crisz


Was noch in der Produktpalette von Volkswagen fehlt, ist der Tiguan BlueMotion. Wäre doch sicher ne feine Sache für Diejenigen die ihn ausschließlich auf der Straße fahren und auf den Komfort eines solchen Fahrzeuges nicht verzichten wollen. Schade dass Volkswagen ein solches Modell nicht anbietet.

Er Könnte z.B. so aussehen:
-Sparsammer 140PS TDI Motor oder ähnlich
-2 Rad-Antrieb
-längere Übersetzung der Gänge
-Start-Stop Automatik
-usw.

Dann wären bestimmt auch mit einem Tiguan 5 l/100km oder weniger möglich.

tiguan mit gasantrieb wäre sinnvoller.

start-stop automatik bot vw schon 1981 als formel e an- war den marktbedürfnissen 25 jahre voraus.
was machst du mit dem luftwiderstand und dem gewicht des tiguans? beides so zu drücken, dass ein "grünes" auto dabei herauskommt, scheint mir etwas schwer....

um mal etwas ketzerisch zu werden: warum verpennen die vw-marketingstrategen so viele lücken?
warum gibt es keinen phaeton mit offroad programm?
wo bleibt der fox mit sechszylinder tdi?
und ich warte schon ewig auf das passat variant cabrio....

die bluemotion versionen kommen ja normal immer später!
und in tiguan gibts ja auch noch nicht soooolang... die nachfrage ist auch noch top!
also warum was neues aufn markt bringen???

und das mitn flop der sparsamen autos würd ich so nicht ganz unterschreiben!
der zeitpunkt als sie aufn markt gekommen sind war einfach etwas zu früh.
bei uns zumindest sieht man schon etliche bluemotion fahrzeuge fahren...

welchen Sinn soll es haben ein Försterauto(SUFF-Auto) mit BlueMotion auf
"peuso-umweltfreundlich" zu trimmen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von davroi


welchen Sinn soll es haben ein Försterauto(SUFF-Auto) mit BlueMotion auf
"peuso-umweltfreundlich" zu trimmen?

Genau den gleichen wie einen Cayenne mit Hybrid oder einen 5er mit Start-Stopp zu bauen. Gerade in solchen Fahrzeugen machen Sprit sparende Technologien Sinn, da an absoluter Einsparung sehr viel mehr zu erreichen ist als bei einem Lupo. Von daher ist Deine Frage nicht sonderlich zielführend.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von davroi


welchen Sinn soll es haben ein Försterauto(SUFF-Auto) mit BlueMotion auf
"peuso-umweltfreundlich" zu trimmen?
Genau den gleichen wie einen Cayenne mit Hybrid oder einen 5er mit Start-Stopp zu bauen. Gerade in solchen Fahrzeugen machen Sprit sparende Technologien Sinn, da an absoluter Einsparung sehr viel mehr zu erreichen ist als bei einem Lupo. Von daher ist Deine Frage nicht sonderlich zielführend.

es is aber ein unterschied zwischen start/stop automatik oder ob ich nur noch 2wd hab statt 4wd...

die start/stop bringt ja auch nur was wennst "viel" stehst mit laufendem motor...

da ich mein auto aber zum fahren habe und nicht zum stehen 😁 bringts mir auch net viel 😉

Als nächstes kommt dann der Touareg V10 TDI BlueMotion?

Zitat:

Original geschrieben von anthem


da ich mein auto aber zum fahren habe und nicht zum stehen 😁 bringts mir auch net viel 😉

Geht ja auch nicht so sehr drum, ob es Dir was bringt. Die Blue Motion Modelle haben - wie bei anderen Herstellern auch - vornehmlich den Sinn, den Flottendurchschnittsverbrauch des Herstellers zu senken. Du wirst gehört haben, daß es da gewisse Vorgaben der EU zum CO2 Ausstoß gibt.

Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Bluemotion, Bluetooth, Blue Curaçao, Bluesystem.........

http://www.evo.co.uk/news/evospyshots/234428/vw_tiguan_bluemotion.html

VW macht alles blau, andere eben grün.

Gruss vom Rheinrebell

Moin,

ich finde es ist egal, ob es ein SUV oder sonstwas ist.
Wenn der Tiguan normal 10L braucht und als Blue M. nur noch 8 oder neuen, ist es doch gut, oder
nicht?
Wenn ein Porsche statt 20 L nur 15 verbraucht ist es doch auch gut......

Macht meiner Meinung nach sogar mehr Sinn, als bei einem Lupo einen Liter einszusparen
der nur 8.000km im Jahr bewegt wird.
Wo kann man wohl mehr einsparen? Beim Lupo oder bei einem Porsche mit 2-3 Liter weniger und einer Fahrleistung von 20.000km......

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D


Moin,

ich finde es ist egal, ob es ein SUV oder sonstwas ist.
Wenn der Tiguan normal 10L braucht und als Blue M. nur noch 8 oder neuen, ist es doch gut, oder
nicht?
Wenn ein Porsche statt 20 L nur 15 verbraucht ist es doch auch gut......

Macht meiner Meinung nach sogar mehr Sinn, als bei einem Lupo einen Liter einszusparen
der nur 8.000km im Jahr bewegt wird.
Wo kann man wohl mehr einsparen? Beim Lupo oder bei einem Porsche mit 2-3 Liter weniger und einer Fahrleistung von 20.000km......

Gruß
Thomas

äh, ja..- dann hätte ja BMW alles richtig gemacht mit ihrem bald erscheinendem X6 hybrid! der verbraucht ja nur noch 18l anstatt 20l.

großartig...

nein, im ernst: du hast schon recht. das einsparpotential ist bei den dickschiffen im verhältnis sicher höher, meist lassen sich ja auch die batterien/gastanks besser unterbringen, weil schlicht mehr platz.

trotzdem: das VW "bluemotion" konzept (verbesserung aerodynamik, leichlauf/schmalreifen, tieferlegung, längere getriebeübersetzung,..) ist beim tiguan nicht wirklich passend, würde ihn ja schon mal optisch etwas "beschneiden"(und an der aerodynamik läßt sich nicht wirklcih allzu viel verbessern. die ist beim SUV einfach von haus aus nicht optimal..). dann doch eher gleich batterien (so es denn irgendwann passend entwickelte im raum wolfsburg/deutschland geben sollte!!) hinten rein oder nen gastank. startstopautomatik. fertig. gefahren wird der tiger schließlich wohl überwiegend in ballungsräumen, da machen diese features ja sinn.

und überhaupt: am meisten würde sich- und gleich und sofort- einsparen lassen, wenn deutsche autofahrer einen "wie-schalte-ich-richtig" kurs belegen würden, vorausschauendes fahren in fahrschulen dick im lehrplan stehen würde (vielleicht ist das ja auch schon so...bei mir wars aber vor 14 jahren kein thema. da hieß es: 60=dritter gang. und schalt bloß erst bei 80 in den 4. während der fahrprüfung!!).

phi

Hallo crisz
der Blue motion-Tiguan fährt schon testweise !
Zeitpunkt der Lieferbarkeit ist aber noch nicht genau definiert. Es wird ein kleinerer Motor sein.
Gruss charlybenetti  

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo crisz
der Blue motion-Tiguan fährt schon testweise !
Zeitpunkt der Lieferbarkeit ist aber noch nicht genau definiert. Es wird ein kleinerer Motor sein.
Gruss charlybenetti  

Ist heute ein Bild mit entspr. Bericht in der Auto-Bild.

1,6 Liter-CR-TDI mit 106 PS

Überarbeiteter Innenraum, neuer Armaturenträger und verbessertes Klimasystem sowie Lenkrad aus dem Golf VI.

CO2-Ausstoß 116 Gramm.

Grüße mialein

Mit Frontantrieb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen