Warum ist das Cabrio so billig?

Saab 9-3 YS3F

Guten Morgen Kollegen,

wir überlegen detzeit, für meine Frau ein Cabrio zuzlegen. Bei einer Autoshow viel mir dann auf, dass Händler das Cabrio fast verramschen! Soll heißen, teilweise für neue oder Vorführwagen ohne Zulassung (bzw. mit Kurzzulassung) mit max. 1000 KM liegen Preise von 10.000 Euro unter UPE an. Gibt es dafür einen besonderen Grund?

Zur Debatte standen bei uns eigenlich - aus Preisgürunden- ein Astra TT oder ein EOS. Nach surfen bei mobile und Autoscout24 vielen mir dann aber auch die Saabs ins Auge.

Prinzipiell ist es uns egal ob Metall- oder Stoffdach, aber wenn ich einen 150 PS 1,8T, den man dank Hirsch mit Garantie für relativ wenig Geld auf 195 PS steigern kann, inkl, Leder, Klimaautomatik, Parktronik, Soundanlage und teilweise Navi 29.800 Euro bezahle (20 KM, Zulalssung 06/06, UPE 39.900), dann liegt das gerade mal 3000 Euro über einem Astra und preisgleich mit einem EOS bei vergleichbarer Laufleistung/ Zulassung.

Gibt es denn Erfahrungswerte für das Saab Cabrio, bzw. irgendwelche bekannten Mängel oder gravierende Schwächen? Und warum wird das gute Stück so verscherbelt?

Den Motor finde ich hervorragend, fahre ich ihn doch leistungsgesteigert in meinem Dienstwagen mit Serie 175 PS. In 53.000 KM nicht das kleinste Problem, trotz ebensolanger Leistungssteigerung auf 205 PS.

Eigentlich gibt es doch dann nichts, was gegen einen Saab spricht, bzw. andersrum mehr für einen Astra oder EOS, oder?

Danke vorab für Eure Antworten!

21 Antworten

Zitat:

Den Motor finde ich hervorragend, fahre ich ihn doch leistungsgesteigert in meinem Dienstwagen mit Serie 175 PS. In 53.000 KM nicht das kleinste Problem, trotz ebensolanger Leistungssteigerung auf 205 PS.

Hi,

das kann eigentlich nicht sein - ausser Du fährst einen Saab als Dienstwagen.

Von welchen "Schnäppchen" redest Du? Warst Du bei Kroymans und meinst die Editionsmodelle?

Wieso? Der Motor ist doch aus Übersee und von Saab mit Turbo bestückt worden und standfest entwickelt worden. Im Saab gibt es soweit ich weiß die Modelle 1,8 T (trotz 2,0 Hubraum) 150 PS, 2,0 T mit 175 PS und 2,0 T mit 210 PS.

Eben dieser Motor wird samt Trionic8 im Vectra/ Signum mit 175 PS verbaut und unterscheidet sich massgeblich von den Grauguss Motoren mit Zahnriemen, wie sie im Astra mit 170/ 200/ 240 PS verbaut werden.

Und ja, ich meine die Kroymans Modelle bzw. andere Anbieter die Kurzanmeldungen mit bis zu 10.000 Euro (= bis zu 30%) unter Liste anbieten, bei Fahrleistungen um die 20 KM. Das macht mich halt stutzig, wenn ich einen Saab unter gleichen Preis - Voraussetzungen erwerben kann wie einen EOS oder Astra TT.

Hallo TTR350,

bei den Preisen für Tageszulassungen brauchst du nicht stutzig werden. Es werden einfach die Rabatte an den Endkunden weitergegeben und das rechnet sich teilweise ganz schön. Ging schon ab 27995 Euro für nagelneue Cabrios los...

TOM

Das ist hart... Rabatte ist ja schön und gut, aber wenn ich dann einen Saab zum Preis eines VW Beetle bekomme finde ich das schon recht hart!

Nun gut, wenn man sein Cabrio nicht nur 2 Jahre fahren will, ist es für den Käufer verlockend und interessant, zumal die Langzeitqualität doch auf etwas höherem Niveau liegen dürfte als die von mir genannten.

Wie sieht es denn mit den laufen Kosten aus- ist es bei Saab auch der Fall, dass man eine Inspektion nach Anzeige bzw. alle 2 Jahre hat? Wo liegen die Kosten denn hier? Auf Opel Niveau (250 - 350 Euro) oder höher?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Wieso? Der Motor ist doch aus Übersee und von Saab mit Turbo bestückt worden und standfest entwickelt worden. Im Saab gibt es soweit ich weiß die Modelle 1,8 T (trotz 2,0 Hubraum) 150 PS, 2,0 T mit 175 PS und 2,0 T mit 210 PS.

Eben dieser Motor wird samt Trionic8 im Vectra/ Signum mit 175 PS verbaut und unterscheidet sich massgeblich von den Grauguss Motoren mit Zahnriemen, wie sie im Astra mit 170/ 200/ 240 PS verbaut werden.

 

Stimmt was Du sagst, ich hatte das scheinbar innerlich verdrängt 😁

Der Z20NET hat Trionic 8 und ist offensichtlich identisch.

Die Inspektionen sind in der Regel alle 2 Jahre bzw. nach 30 Tkm fällig. Jedoch kann es auch sein das du schon eher zur Inspektion mußt da sich der "Ölverschleiß" nach deinem Fahrverhalten berechnet. Der Zwischenservice liegt so bei 350 Euro...

TOM

@ wvn

Ja,, total identisch und da Opel ja den Basismotor mit 155 PS ohne Turbo hat, und den damaligen 3,2 mit 211 PS, haben sie nur den Motor aus der Mite genommen! 🙂 Aber da hat Saab wirklich gute Arbeit geleistet- jetzt hält er auch.. und wie!

@ Saab Spezi

Das klingt fair von den Kosten- da meine Frau auf gigantische 7.000 KM pro Jahr kommt, wird der Service wohl vor Ablauf der 2 Jahre gefordert- bei dem Streckenprofil!

Ich muss noch mal stören 😁

Gibt es denn irgendwelche Schwachstellen am Cabrio? Oder ist es ein rundrum gelungenes Stück mit den üblichen kleine Schwächen, die wohl jeder Hersteller aufzuweisen hat?

Ich war übrigens angetan vom hinteren Platzangebot- unsere beiden Kinder (6 + 9) saßen dort doch wesentlich angenehmer als z. B. im A4.

Zitat:

Gibt es denn irgendwelche Schwachstellen am Cabrio? Oder ist es ein rundrum gelungenes Stück mit den üblichen kleine Schwächen, die wohl jeder Hersteller aufzuweisen hat?

Nein (keine wirklich gravierenden Mängel)

Ja (ein gelungenes Stück Technik)

Zitat:

Ich war übrigens angetan vom hinteren Platzangebot- unsere beiden Kinder (6 + 9) saßen dort doch wesentlich angenehmer als z. B. im A4.

Das sind aber kleine Kinder ;-) Also, wenn ich meinen Fahrersitz ganz zurückfahre, muß mein Sohn (8) hinten quer sitzen. Aber wenn's bei dir klappt, umso besser.

Zitat:

Preise von 10.000 Euro unter UPE an. Gibt es dafür einen besonderen Grund?

VWL, 1. Semester, Angebot und Nachfrage: SAAB ist eben nicht besonders gefragt, da müssen die Händler schon ein bischen an der Preisschraube drehen.

Mein Tipp: Nimm ihn!

Gruß

;-)LLI*

*SAAB 9-3II Aero Cabrio gelb (!) mit Hirsch Step 1

Nimm ihn.

Was besseres kriegst Du nie für Dein Geld.

Fahre mittlerweile mein 2. Cabrio (demnächst wird neu bestellt - natürlich wieder ein Cabrio)

Und man sieht es nicht an jeder Ecke wie A4, 3er, CLK und Co.
In meiner Stadt ca 70.000 Einwohner gibts nur 3 (DREI).

Vielen Dank!

Mit dem Platz meinte ich eher, wenn der Sitz auf meine Frau (1,70m) bequem sitzt, der Beifahrersitz mangels häufiger Nutzung ebenso eingestellt ist, dann haben die Kinder ausreichend Platz!

Meiner Meinug, bzw. aus Erfahrung der Probe gefahrenen Modelle liegt ein CLK gleichauf mit dem A4. Knapp dahinter die Reihe Megane, EOS und Astra TT. Den meisten Platz, wenn wir hier auch über 2 - 4 cm reden mögen, hat der Saab.

Ebenso sehe ich das, was die Masse angeht- ich meine viele kaufen A4, CLK und 3er ausschließlich wegen dem Markennamen. Bei der Preisgestaltung frage ich mich aber, wie sich der doch recht teure Volvo ohne die großen Rabatte verkaufen lässt! Aber sei`s drum.

Meiner Frau gefällt eigentlich das Megane Cabrio am besten, wegen dem Glasdach. Allerdings, leider typisch Renault, viele kleine Mängel.

Wie dem auch sei- ich warte jetzt auf die Angebote von Kroymans- der hat gerade wieder massig Nachschub erhalten und zig Saabs mit max. 20 KM von 28.950 - 32.950 Euro je nach Ausstattung in Düsseldorf stehen!

Ich bin zuversichtlich, dass Frauchen innerhalb der kommenden 4 Wochen ein Saab Cabrio fahren wird! 🙂

So unterschiedlich sind Geschmäcker.

Gerade das megane Cabrio finde ich persönlich so potthäßlich, daß ich unbewußt immer mit dem Kopf schütteln muß, wenn ich einen Wagen von hinten sehe ....

http://img.loquo.com/img/malaga/19165.jpeg

Sorry aber an dem Teil stimmt für mich gar nichts ...

Wie auch immer, Geschmäcker sind verschieden und darüber lässt sich nicht streiten, sonst würde ich auch meine Klappe halten aber der Megane ist für mich wie ein "rotes Tuch" ...

PS: Renault hat tolle Autos gebaut, ich liebe z.B. den Twingo (da schütteln fast alle mit dem Kopf) aber wenn ich mal Augenkrebs bekommen sollte, dann ist das Megane Cabrio schuld!!! 😁

ich finde alle, aber auch wirklich alle neuen "Klappdachcabrios" zumindest von hinter mehr als häßlich. Die sehen doch, auch von der Seite schrecklich und alle gleich aus. Hoffentlich kommt Saab auch nicht einmal auf diese Idee.

Stoffdachfan!

hinten

Deine Antwort
Ähnliche Themen