Warum Ich noch kein E-Fahrzeug fahre.......

Im Gegensatz zum Minset einiger Protagonisten hier habe ich mich schon mit E-Antrieben befaßt als diese noch nicht mal wußten, daß es sowas gibt. Ich kenne alle einschlägigen Entwicklungen und Systeme und konnte bei einigen sehr weit in die Details Einblick bekommen. Und ich habe die Gründe für das Sterben mancher Entwicklung (NaS und DMFC) aus erster Hand mitbekommen.

Ich werde hier als Gegner der E-Mobilität gehandelt. Das ist falsch: ich bin Gegner jeglicher Art von Subvention, betrügerischen Geschäftsmodellen, unmöglicher physikalisch/technischer Versprechen und bekämpfe Halbwissen, wo es nur geht. Und dabei kenne ich weder Geduld noch Rücksichtnahme, die ist bei diesen Themen auch nicht angebracht.

Ich habe durchaus schon einige Male mit dem Gedanken an den Erwerb eines E-Mobiles gespielt (angefangen mit der Ur-A-Klasse mit NaS Akku), aber bisher hat sich mein Instinkt immer durchgesetzt und letzlich recht behalten: keine der Produktlinien hat mehr als einige wenige Jahre überdauert.

Was hält mich gegenwärtig ab ?

- Preis / Leistungs - Verhältnis: dieses ist bei Lion oder anderen heute präferierten Akkusystemen ungünstiger als bei NaS oder ähnlichen. Dafür ist NaS nachgewiesenermaßen zyklenfester (1:1 im täglichen Einsatz als Stromspeicher nachgewiesen, nicht aus merkwürdigen "Schnelltests" zusammengelogen....) und kann sogar als flow Akku gebaut werden. Von der reisgestaltung der Fahrzeuge selber garnicht zu reden...

- Gebrauchsnutzen: gegenwärtig nur als Zweitwagen diskutabel (klar: man kann natürlich den nur für <3% der Bevölkerung leistbaren Tesla als "Lösung" verkaufen. Wenn das die Lösung ist, dann ist sie schlichtweg zu aufwendig) und dafür zu teuer. Abgesehen davon sind meist auch die Nutzungsprofile eingeschränkt (Temperaturen, Anhängerbetrieb, ....).

- Fehlende Garantien: auf der einen Seite wird viel versprochen, auf der anderen Seite wenig garantiert (gerichtsfest bitte, alles andere kann man vergessen). Das nährt Zweifel an dem Wahrheitsgehalt der Aussagen zur Haltbarkeit.

- Flächendeckende Überwachung: würde ein konventioneller Massenhersteller bei einem konventionellen Fahrzeug derart fein aufgelöst (Beispiel: sogar "Kofferaum wurde geöffnet" wird gemeldet !) das Nutzungsverhalten, noch dazu ohne Anonymisierung, überwachen, würde er sofort von Datenschützern vor den Kadi zitiert...... Ich möchte ein Fahrzeug haben, das in keiner Weise, oder nur anonymisiert, überwacht wird.

- Geschäftsverhalten: manche Hersteller legen ein recht merkwürdiges Geschäftsverhalten (von Reservierungsgebühren bis zum Aushebeln von Informationsrechten der Aktionäre) an den Tag und türmen Schuldenberge auf, deren Abbau nicht mehr begründet machbar ist, ohne daß Aktionäre oder Schuldner Geld verlieren.

- technische Mogeleien und Sicherheitsmängel: vom extremen Verhältnis Kurzzeit- zu Langzeit-Leistung, bis zu Sicherheitsmängeln bem Akkuschutz ist alles vertreten.

Aufgrund der hohen Preise ist es einfach günstiger, für jeden Zweck ein gebrauchtes, dem Zwecke angepaßtes Automobil zu beschaffen und zu betreiben. Ohne dabei viel Kapital zu binden.

Viele Grüße

SRAM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Ich werde hier als Gegner der E-Mobilität gehandelt. Das ist falsch: ich bin Gegner jeglicher Art von Subvention, betrügerischen Geschäftsmodellen, unmöglicher physikalisch/technischer Versprechen und bekämpfe Halbwissen, wo es nur geht. Und dabei kenne ich weder Geduld noch Rücksichtnahme, die ist bei diesen Themen auch nicht angebracht.

Das ist falsch Du wirst im Tesla Bereich als das gesehen was Du dort machst - als Forentroll.

Was würdest Du denn sagen wenn jemand ins Alfa Oldtimer Forum ich so aufführt wie Du und dauernd schreibt was für dumme Idioten denn sich einen Alfa Oldtimer kaufen, die ja nicht mal ABS, Airbags und einen hat eine unterirdische passive Sicherheit und eine Motorleistung die gerade mal für eine Mutti reicht zum einkaufen?

Und wenn sich derjenige dann auch noch extra bei den Spezialforen ausserhalb motor-talk anmeldet? Wie Du im TFF Forum?

Du bist keineswegs ein falsch verstandener "Märtyrer" wie Du Dich jetzt darstellen willst - denn Du machst genau obiges in Tesla foren in und ausserhalb von motor-talk.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Mal eine Frage, willst du mit deinen Beiträgen in den verschiedenen Beiträgen diese Forum endgültig zu Lachnummer machen?

Interessierte finden so schon kaum nützliche Fakten.

Nur Witze, Anschuldigungen und Anfeindungen.

Alles nur keine Fakten.

Sorry das ich es jetzt an dir auslasse, obwohl andere eher Schuld sind.

Meinst du mich? Die "Oberleitung für alle" im Ballungsgebiet für Kurzstreckenfahrzeuge die sich darin aufhalten ist durchaus ernst gemeint. Die viel aufwendigere 2-polige Oberleitung für O-Busse wird ja schließlich auch praktisch realisiert.
Die Nachrüstung von bestehenden E- und Hybriden hätte mit Mast und Spannungswandler vielleicht 50kg Mehrgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche


Meinst du mich? Die "Oberleitung für alle" im Ballungsgebiet für Kurzstreckenfahrzeuge die sich darin aufhalten ist durchaus ernst gemeint. Die viel aufwendigere 2-polige Oberleitung für O-Busse wird ja schließlich auch praktisch realisiert.
Die Nachrüstung von bestehenden E- und Hybriden hätte mit Mast und Spannungswandler vielleicht 50kg Mehrgewicht.

Hast du nicht geschrieben, das Problem von E-Autos ist DESIGN, DESIGN, DESIGN?

Und dann willst du einen Lademast für Oberleitungen anbringen?

In Wien fahren Busse herum, die von der Oberleitung der Straßenbahn sich den Saft holen.
hat Siemens entwickelt und ist recht gut angekommen
(Electricity Bus)

Ähnliche Themen

Einem mit Gewalt potthäßlich kreiertem E-Auto oder Hybriden wie dem Leaf oder dem Prius verzeiht man seine Häßlichkeit nicht.

Einem Spezialfahrzeug wie einem Ballungsgebiets-Stromer oder einem O-Bus oder einer E-Lok oder einem Autoscooter kann man die Besonderheit des Designs (Stromabnehmer) nicht nur verzeihen, sondern sie ist erwartungsgemäß Bestandteil des gesamten Erscheinungsbildes und kann durchaus im Sinne der Ästhetik optimiert werden.

Naja deshalb ist es eh nicht schlecht dass ein e-up und e-Golf da sind da diese ein gewohntes Design haben.
Ich finde aber meinen Zoe auch nicht hässlich

Zitat:

Graphithaltiger Straßenbelag mit Kupferdrahteinlage und 1-polige Oberleitung mit 1000V auf den Hauptstrecken im Ballungsgebiet.
Autoscooter / Boxauto-Prinzip.

Geile Idee !

Dann kann ich endlich alle E-Scooter in einem Ballungsgebiet auf einen Schlag veraschen indem ich 380 kV auf die Leitung lege 😁 : Ups ! Oh ......Pardon ! 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Dann kann ich endlich alle E-Scooter in einem Ballungsgebiet auf einen Schlag veraschen indem ich 380 kV auf die Leitung lege

Sei nicht so böse zu den Autoscootern. Sie nehmen auch gerne Strom von Schnellen Brütern ab und bezahlen gut dafür.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Graphithaltiger Straßenbelag mit Kupferdrahteinlage und 1-polige Oberleitung mit 1000V auf den Hauptstrecken im Ballungsgebiet.
Autoscooter / Boxauto-Prinzip.

Geile Idee !
Dann kann ich endlich alle E-Scooter in einem Ballungsgebiet auf einen Schlag veraschen indem ich 380 kV auf die Leitung lege 😁 : Ups ! Oh ......Pardon ! 😉
Gruß SRAM

Grad eben im anderen Thread wolltest du die Grünen in sowas wie "Hamsterräder" zur Stromerzeugung sperren, als "lehrreich" tituliert.

Jetzt kommst du mit sowas wie einem elektrischen Stuhl für EV-User. Muß ja wirklich interessant gewesen sein dein Studium. Hast du noch mehr solche Vorschläge für eine "Endlösung"

😠

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Das ist mal eine schöne Ansammlung von Vorurteilen gegen die E-Mobilität.
Du fährst bestimmt jeden Tag auch 1000 km.
Du meinst auch noch, nur wer per Hand schaltet, fährt richtig Auto. Fast jede Automatik schaltet schneller, besser und sinnvoller als du per Hand, aber das wirst du nie zugeben wollen.

Du möchtest es nicht verstehen oder?

Man muss nicht täglich das Maximum des möglichen ausnutzen aber wenn man eine "normale" Reichweite nur alle 5, 10 oder 20% der Fahrten benötigt, schließt sich eine solche Bastellösung aus, da man sonst für "jeden" Zweck noch ein Fahrzeug bereithalten muss, was weder für die Umwelt noch für die Geldbörse von Vorteil ist. Vor allem sollte man bei den Reichweiten angeben das man diese theoretisch noch durch 2 teilen muss, insofern man auch wieder nach Hause möchte.

Was das Schalten angeht, ich mag es einfach. Ich hatte zuvor 2 Fahrzeuge mit DKG, diese schalten besser, perfekter und langweiliger als es jeder Mensch könnte. Daher bin ich wieder auf MT umgestiegen und möchte vorerst auch dabei bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Nein ,du schreist nur, was sie nicht kaufen sollen, Tesla`s.

UND DAS NERVT.

So wie du mir vorwirfst, die Vorteile zu betonen, betonst du nur die vermeintlichen Schwächen (69kW Dauerleistung, dabei ist das gar keine Schwäche)
Bei Autobahntempo 100 brauche ich keine 20 kW

Natürlich rate ich jedem von Tesla ab. Die derzeit schlechtesten Fahrzeuge ihres Segments.

Bevor ich jemandem zu so einer Bastelbude rate, würde ich eher Taxifahren als Alternative empfehlen.

Denn ich reduziere die Fahrzeuge nicht auf ein oder zwei Eigenschaften, sondern sehe das komplette Produkt und da "kackt" der Tesla nun mal extremst ab. Ich weiß ja nicht wieso die Fangemeinde es so gekonnt ignoriert wie weit der Tesla als Gesamtfahrzeug dem aktuellen Stand hinterherhinkt, vermutlich weil die meisten Fans es ohnehin nicht kaufen. Auch hier sind ja nur eine Hand voll echter Fahrer vertreten.

Im übrigen finde ich es auch sehr belustigend das selbst Tesla nicht weiß wieviel Leistung ihre Fahrzeuge haben. Ich empfehle einen Blick ins offizielle Datenblatt und das verwenden eines Taschenrechners 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Dank dieses Marketinggag`s fahre ich nächste woche nach Berlin.

Ohne Umweg, sinnlose Pausen, Reifenverschleis, Wertverlust, ... ?

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Ich weiß ja nicht wieso die Fangemeinde es so gekonnt ignoriert wie weit der Tesla als Gesamtfahrzeug dem aktuellen Stand hinterherhinkt, vermutlich weil die meisten Fans es ohnehin nicht kaufen. Auch hier sind ja nur eine Hand voll echter Fahrer vertreten.

Du hast Recht! Man muss schon bekloppt sein, mit einer solchen "Bastelbude" herum zu fahren! Und weil hier bei MT nur so wenige MS-Fahrer vertreten sind, gibt es in Wirklichkeit auch kaum welche davon!

Ja nee ist klar! 😁

Ich fahre seit 2 Monaten und 5.400km ein Model S und kann Dir aus 1. Hand berichten:

Alles Blödsinn, was Du hier schreibst!

Du bist der Meinung, dass Tesla dem aktuellen Stand hinterherhinkt, weil es keinen Abstands-Tempomaten als Extra zu kaufen gibt?

Ich bin der Meinung, dass Audi dem aktuellen Stand hinterherhinkt, weil es keinen E-Antrieb mit 400km Reichweite als Extra zu kaufen gibt!

Und nun?

Ja genau Bastelbude.
Realitätsverlust?
Allein die ganzen Bewertungen unabhängiger Institute und durch den Großteil der Medien sprechen für sich.

UND: sogar der Papa deines ach so tollen innovativen Konzerns hat gesagt: dieses Auto hätte ich mir von Ihnen erwartet

http://m.diepresse.com/home/motor/1514869/index.do

und so sachen wie Wertverlust und Verschleiß treffen auch auf einen Audi zu. Oder VW mit Milchpackung-Hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Das ist mal eine schöne Ansammlung von Vorurteilen gegen die E-Mobilität.
Du fährst bestimmt jeden Tag auch 1000 km.
Du meinst auch noch, nur wer per Hand schaltet, fährt richtig Auto. Fast jede Automatik schaltet schneller, besser und sinnvoller als du per Hand, aber das wirst du nie zugeben wollen.
Du möchtest es nicht verstehen oder?
Man muss nicht täglich das Maximum des möglichen ausnutzen aber wenn man eine "normale" Reichweite nur alle 5, 10 oder 20% der Fahrten benötigt, schließt sich eine solche Bastellösung aus, da man sonst für "jeden" Zweck noch ein Fahrzeug bereithalten muss, was weder für die Umwelt noch für die Geldbörse von Vorteil ist. Vor allem sollte man bei den Reichweiten angeben das man diese theoretisch noch durch 2 teilen muss, insofern man auch wieder nach Hause möchte.

Was das Schalten angeht, ich mag es einfach. Ich hatte zuvor 2 Fahrzeuge mit DKG, diese schalten besser, perfekter und langweiliger als es jeder Mensch könnte. Daher bin ich wieder auf MT umgestiegen und möchte vorerst auch dabei bleiben.

Du verstehst es scheinbar nicht.

Wer mit der Reichweite nicht klar kommt, kauft sich keinen Tesla. Das müssen aber alle Menschen sein, die keine Zeit haben.

Denn Ladestellen gibt es genug, die Frage ist nur (siehe meinen Blog) fahre ich lieber gemütlich und tanke nicht zwischen oder bleibe ich bei der Unsitte, mit 200 km/h auf der linken Spur zu fahren und muss dann möglicherweise alle 200 km nachladen.

Das der Verbrenner dann auch das 2-3fache seines Normverbrauches durch jagt wird dabei immer gerne verschwiegen.

Das mit der halben Reichweite, weil man ja wieder nach Hause muss ist auch nur theoretisch so, da jeder E-Autofahrer sich im Vorfeld erkundigt, wo er am Zielort laden kann. Alles ist möglich, man muss es nur wollen. Und du willst einfach nicht.
Bist wie ein Kleinkind, das man sein geliebtes Spielzeug weg nehmen will. Wollen wir doch gar nicht.

Wenn du lieber von Hand schaltest, sei es die überlassen, aber du lästerst dann doch auch nicht über die DKG? Oder doch?

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Nein ,du schreist nur, was sie nicht kaufen sollen, Tesla`s.

UND DAS NERVT.

So wie du mir vorwirfst, die Vorteile zu betonen, betonst du nur die vermeintlichen Schwächen (69kW Dauerleistung, dabei ist das gar keine Schwäche)
Bei Autobahntempo 100 brauche ich keine 20 kW

Natürlich rate ich jedem von Tesla ab. Die derzeit schlechtesten Fahrzeuge ihres Segments.
Bevor ich jemandem zu so einer Bastelbude rate, würde ich eher Taxifahren als Alternative empfehlen.
Denn ich reduziere die Fahrzeuge nicht auf ein oder zwei Eigenschaften, sondern sehe das komplette Produkt und da "kackt" der Tesla nun mal extremst ab. Ich weiß ja nicht wieso die Fangemeinde es so gekonnt ignoriert wie weit der Tesla als Gesamtfahrzeug dem aktuellen Stand hinterherhinkt, vermutlich weil die meisten Fans es ohnehin nicht kaufen. Auch hier sind ja nur eine Hand voll echter Fahrer vertreten.
Im übrigen finde ich es auch sehr belustigend das selbst Tesla nicht weiß wieviel Leistung ihre Fahrzeuge haben. Ich empfehle einen Blick ins offizielle Datenblatt und das verwenden eines Taschenrechners 🙂 .

In dem Fall stimme ich Yellow zu 100% zu.

Und es gibt so wenige Model S Fahrer hier wegen Dir, SRAM, vectura und Co.

Ich habe es selber Erlebt, das ein Tesla Fahrer sich hier vorgestellt hat und gleich im ersten Komentar als Idiot, Jünger und Trottel bezeichnet worden ist.

Und da glaubst du, das er hier bleibt?

Ein paar wie Slimbox, Yellow und ich versuchen nur eure falschen Aussagen zu widerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Dank dieses Marketinggag`s fahre ich nächste woche nach Berlin.
Ohne Umweg, sinnlose Pausen, Reifenverschleis, Wertverlust, ... ?

Ja, ohne nennenswerten Umweg. Oder sind 6-8km mehr für dich schon ein dramatischer Umweg?

Wie wird das hier immer so schön geschrieben, der Rest ist BULLSHIT

Alle 2 h sollte man eh eine Pause machen, also was sind sinnlose Pausen?
Dein Audi scheint über die Straßen zu schweben, da du scheinbar keinen Reifenverschleiß hast und keinen Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Du hast Recht! Man muss schon bekloppt sein, mit einer solchen "Bastelbude" herum zu fahren! Und weil hier bei MT nur so wenige MS-Fahrer vertreten sind, gibt es in Wirklichkeit auch kaum welche davon!

Ich fahre seit 2 Monaten und 5.400km ein Model S und kann Dir aus 1. Hand berichten:

Du bist der Meinung, dass Tesla dem aktuellen Stand hinterherhinkt, weil es keinen Abstands-Tempomaten als Extra zu kaufen gibt?

Ich bin der Meinung, dass Audi dem aktuellen Stand hinterherhinkt, weil es keinen E-Antrieb mit 400km Reichweite als Extra zu kaufen gibt!

Wieviel 100.000e fahren in Deutschland?

Und wenn du seit 20 Jahren Tesla fahren würdest ist es dennoch eine Bastelbude die nichts kann.
Ausserdem fehlt nicht nur der ACC sondern eigentlich alles was nicht die minimalst Bestimmung für die Zulassung eines PKW betrifft.

Auch wenn der Vergleich nichts bringt aber wieviele Fahrzeuge der oberen Mittelklasse verkauft Audi weltweit/ deutschlandweit und wieviele verkauft Tesla? Im übrigen ist es an Fanboytum kaum zu übertreffen immer mit "optimalst"-Werten zu argumentieren. Was ist mit den 200 km "Winterreichweite" bei extrem niedrigen (😁!!!) 0 bis -5°C ? Also 100 km Aktionsradius, wie praxinah für ein Modell der oberen Mittelklasse.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Wieviel 100.000e fahren in Deutschland?

In dem Zusammenhang IRRELEVANT.

Wie viele Audi`s fahren in Deutschland und wie viele sind in einem Forum angemeldet?

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Und wenn du seit 20 Jahren Tesla fahren würdest ist es dennoch eine Bastelbude die nichts kann.
Ausserdem fehlt nicht nur der ACC sondern eigentlich alles was nicht die minimalst Bestimmung für die Zulassung eines PKW betrifft.

Der Tesla hat alles was es dazu braucht.

Motor

Räder

Sitze

Gurte

Airbags

usw..

Der Rest ist Luxus.

Auch wird dir jeder Tesla Fahrer sagen, wenn es den Luxus irgendwann mal geben wird, wird er ihn aber auch bestellen.

Nur im Unterschied zu dir brauchen und vermissen wir diesen "Luxus" nicht.

Für jemand der lieber per Hand schaltet, weil ihm die Technik zu langweilig ist, scheinst du aber sehr Technikfixiert zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Auch wenn der Vergleich nichts bringt aber wieviele Fahrzeuge der oberen Mittelklasse verkauft Audi weltweit/ deutschlandweit und wieviele verkauft Tesla? Im übrigen ist es an Fanboytum kaum zu übertreffen immer mit "optimalst"-Werten zu argumentieren. Was ist mit den 200 km "Winterreichweite" bei extrem niedrigen (😁!!!) 0 bis -5°C ? Also 100 km Aktionsradius, wie praxinah für ein Modell der oberen Mittelklasse.

Jetzt willst du also wieder Äpfel (40-60 t€ Audis) mit Birnen (Teslas die bei über 70 t€ beginnen) vergleichen, damit sie besser da stehen.

Tesla wird in Deutschland auch mit dem Mittelklassemodel immer eine Randerscheinung bleiben, da ja auch die deutsche Politik alles dafür tut, das es so ist.

Ladestellen werden in Deutschland vom Steuerzahler bezahlt und nur mit CSS Stecker ausgerüstet, obwohl die Mehrheit die schon rum fährt CHAdeMO oder Typ2 nutzt. Obwohl der Ladesäulenhersteller für einen geringen Mehrpreis alle 3 Varianten anbietet. Die Schweiz oder Österreich wollte sogar Geld geben, das alle 3 Adapter in die Ladesäulen kommen, wurde aber seitens der Bundesregierung abgelehnt.

Warum wohl

Deine Antwort
Ähnliche Themen