Warum ich mich wohl fuer Diesel anstelle von LPG entscheiden werde
Hi all,
nachdem ich mich in den letzten zwei Monaten intensiv mit LPG beschaeftigt habe, habe ich folgende +/- Liste fuer eine LPG Nachruestung eines neuwagens erstellt:
+ Abgaswerte des LPG sind umweltfreundlicher
- Bei meinem Wunschfahrzeug ist ein Ringtank nicht moeglich
- Einbau einer ICOM JTG aus Platzmagel nicht moeglich
+ Das vergleichbare Dieselfahrzeug kostet 3.500 Euro mehr
- An dem Fahrzeug sind irreversible Eingriffe notwendig
- Wahrscheinliche Probleme im Garantiefall
+ Hoehere Kfz-Steuern, Versicherung
Koennt Ihr mich davon ueberzeugen doch einen Benziner auf LPG umruesten zu lassen?
Danke und Gruss
19 Antworten
Hi.
@Audi-gibt-Omega
Was ändert sich eigentlich bei einem LPG-Fahrzeug am Motorsound? Die Verbrennungsgeräusche dürften sich ja nicht besonders verändern, oder doch? Fallen vielleicht die Gasdüsen je nach Anlage unterschiedlich auf...?
Ich werds erst Ende nächster Woche erfahren 😉
Viele Grüße
Motomix
Hallo Motomix ,
da ändert sich soweit nichts ,
einige Motoren klingen vielleicht minimal leiser weil die Verbrennung insgesamt etwas weicher abläuft .
Bei einigen wenigen Anlagen können die Einspritzventile etwas lauter tackern als im Benzinbetrieb , hört man z.B. schonmal von der Landi Renzo Omegas .
Andre
habe auch gehört, dass die motoren etwas leiser werden sollen... aber ich habe keinen unterschied festgestellt. wobei ich dazu sagen muss, dass man bei mir erst ab ca. 4000 umdrehungen überhaupt was anderes als ein leises windgeräusch hört, und ich diese drehzahl selten überschreite, weil das im 5. schon gute 160 sind.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von dummy123
@Gasolino:
ich werde ueber den 200k mal nachdenken,
Wenn ich zum Mehrpreis die LPG Umrustung dazu rechne, bin ich ungefaehr preislich beim 220 CDI :-)
Oder nehme ich doch lieber das Panorama-Dach????@Frankenelble:
"also MB baut doch in den Sportcoupe eine Mulde mit ein oder"
Das Problem soll nicht in der Tiefe liegen, sondern in der Breits, die sich nur auf 50 cm belauft.
Alternative waere noch ein Twin-Tank oder ein laengs eingebauter Tank.Gruss
Stefan
Das mit der 50cm Mulde wuste ich nicht ( ist ja echt übel)
***Kopfschüttel***
unter
www.Stako.plbei Produkte kannst du die maße der Tanks einsehen
noch eine Alternative
Dounat Tank also ein Stehender Radmulden Tank somit wäher der Platz nicht ganz so futsch da ja ehr in die Höhe geht
vieleicht kann man den sogar hinter einer Vergleitung in einen Hohlraum bauen ich habe das mal bei einen Escort Combi gesehen der gute hatte 0 Platzverlust
ansonst würde wenn Benzin dann gleich zum 200 Greifen der würde auch noch mehr Spaß machen wenns die Kosten erlauben
ansont doch Pölen ist ja auch nett Schlecht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v94
Hallo Motomix ,
da ändert sich soweit nichts ,
einige Motoren klingen vielleicht minimal leiser weil die Verbrennung insgesamt etwas weicher abläuft .
Bei einigen wenigen Anlagen können die Einspritzventile etwas lauter tackern als im Benzinbetrieb , hört man z.B. schonmal von der Landi Renzo Omegas .
Andre
das kann ich so vollkommen bestätigen!!
der motor läuft vorallem bei höheren geschwindigkeiten ( so ab 160 km/h wesendlich ruhiger, schön so merkt meine frau nicht,wie schnell ich fahre :-)
das mit den einspritzventilen ist auch wie beschrieben vion v94, bei mir hört man das aber nur,wenn die motorhaube geöffnet ist ( Alfa 156 1,6TS mit Landi Renzo Omegas).
das einzige was mich an meinem AUTO MIT AUTOGAS ÄRGERT-----> DAS ICH SOLANGE GEWARTET HABE MIT DEM EINBAU!!!!!!!!!!!!!!
PS: meine versicherung nimmt keinen aufpreis für die gas-anlage.
gruss st