warum höhere umsätze im winter?
hallo leute,
es geht um ein kfw kredit für eine kfz werkstatt über die sparkasse.
im businessplan steht das im winter höhere umsätze möglich sind. den text hab ich unter anderem von einem anderen plan kopiert was ja auch nicht verkehrt ist. so will der berater aber wissen bzw ich soll reinschreiben warum gerade im winter höhere umsätze möglich sind..
wegen reifenseason sagt er haben wir im sommer ja auch..
das autos im winter wegen der temperatur mehr kaputt gehen als im sommer, ist kein guter grund sagt er.
jaaa was soll ich denn sonst reinschreiben? also das mann 100000 euro kredit dewegen so verzihet finde ich ein bishien lächerlich.
naja meine frage nun ist ob ihr mir ein tipp geben könnt was ich da am besten rein schreiben warum haalt eine kfz werktatt im winter höhere umsätze erzielt.
vielen dank
Beste Antwort im Thema
1. Hier im "Sagt's uns" bist du komplett verkehrt.
2. Aus eigener Erfahrung sehe ich es so, dass Werkstätten in den Wintermonaten, insbesondere zu Beginn des Jahres, eher geringere Umsätze verzeichnen.
3. Bist du sicher, dass es eine gute Idee ist, eine Werkstatt aufzumachen wenn du dir diese Frage nicht mal selbst beantworten kannst? Davon abgesehen dürfte es schwierig werden, mit den hier gezeigten Schwächen in deutscher Rechtschreibung den administrativen Teil sicher zu bewältigen.
37 Antworten
Zitat:
@Medinmeti schrieb am 4. Juni 2018 um 11:36:51 Uhr:
im businessplan steht das im winter höhere umsätze möglich sind. den text hab ich unter anderem von einem anderen plan kopiert was ja auch nicht verkehrt ist. so will der berater aber wissen bzw ich soll reinschreiben warum gerade im winter höhere umsätze möglich sind..
was steht denn in dem anderen Plan drinnen als Begründung? Oder bedient der andere Plan ganz andere Kunden oder ist doch das Business ein völlig anderes?
Ich würde den Businessplan in eigenem interesse passend nacharbeiten.
Da passt was nicht. Evtl. mal in die Umsatzstatistiken der Kammer schauen, die sind da manchmal je nach Region gut aufgestellt und auch sehr hilfsbereit, DAT Umsatzberichte raussuchen, dich an die Innung oder ZKD wenden...
Eines kann ich dir nämlich garantieren, (und ich führe seit fast 10 Jahren eine KFZ Werkstatt) und bin nebenbei einige Zeit in der Unternehmensberatung im KFZ Bereich tätig gewesen...
Die Umsätze im Winter kannst du vergessen.
Es geht im Frühjahr los, zwischen März und Mai ist der erste große Run, wenn das Wetter wärmer wird, die Sonnenstrahlen raus kommen, die Leute die Autos putzen, wieder nach draußen gehen, etc.
Dann ist auch Hauptunfallzeit, weil alle helden Spazieren fahren, mit frisch geputzten Autos, Sommerrädern, viel zu schnell, dann knallt es richtig.
Das geht so, bis Juni/Juli. Dann ist Sommerpause, dann haben die meisten Leute ihre Autos soweit fertig und Urlaub im Sinn.
Die Sommerpause geht bis August, ist aber eben so Umsatzstark wie der Frühjahrsbeginn, weil du in der Sommerpause einiges abarbeiten kannst, was liegen geblieben ist. Kleinere Unfallschäden, größere Inspektionen, etc. kannst du bis in die Sommerpause schieben und die damit füllen.
Im August geht dann die Rennerei nochmal los, die zieht sich je nach Wetter so von Oktober bis Dezember. Da gibts dann auch nochmal n paar Unfallschäden, weil im Herbst das Herbstlaub, die erste Glätte, keine Winterreifen, Scheiben nicht geputzt und die Erkenntnis, dass es Winter gibt, die manche Leute jedes Jahr aufs neue völlig neu machen, zusammen kommen. Im Winter knallts nicht, da fahren alle Leute vorsichtig...
Dann ist Weihnachten. Da nimmst noch das Winterreifengeschäft mit, und dann ist vorbei...
Im Dezember kurz vor Weihnachten kommen die letzten die Ihre Autos "Winterfertig" machen, teilweise auch vom Weihnachtsgeld was oft im November schon kommt, und dann wars das. Dann hast du noch Rennerei mit leeren Batterien, Starthilfe, etc. aber das bringt alles kein Geld.
Ab Weihnachten sind Feiertage, dann ist Neujahr, dann sind die normalen Angestellten meistens alle Blank, dann kommen im Januar / Februar die Nebenkostenabrechnungen der Mieter, n Haufen Versicherungsbeiträge, viele hängen nach Silvester eh schon im Dispo und das Wetter ist scheisse, da geht keiner vor die Türe der nicht muss, die Leute fahren wenig, außer das was dann direkt kaputt geht, kommt da nicht mehr viel. Wenn du Glück hast wird mal Arschkalt, dann kannste Autos abschleppen, Diesel Filter tauschen, auftauen, usw. usf.
Aber im Regelfallist im KFZ Bereich ab Weihnachten bis März tote Hose, da kannst du eigentlich kurzarbeit / Urlaub machen, da verdienst du garnix...
Wir haben in der Zeit früher Oldtimer restauriert, um wenigstens die laufenden Betriebskosten zu decken und uns zu beschäftigen. Heute machen wir Jan/Feb/Mrz ganz zu, Notfallservice übernimmt die Werkstatt nebenan, fertig.
Zitat:
- mehr Unfälle wegen Schnee und Glätte
- Reifenwechsel fällt oft komplett in den Winter: Winterreifen im November / Sommerreifen Ende Februar
- die Leute haben Weihnachtsgeld zum ausgeben
- die Leute haben im Winter mehr Zeit für TÜV etc
- Hagel fällt auch meistens in den Winter
- im Winter wird Salz gestreut, das zerstört Autos von unten
Wie schon dargestellt, alles falsch.
Reifenwechsel ist idr. vor Weihnachten durch. Klar ist Weihnachten kalendarisch im Winter, aber Jan/Feb/Mrz auch.
Weihnachtsgeld wenns ins Auto gehen soll, kommt meistens im November, das ist vor Weihnachten auch im Auto versenkt.
Im Winter hagelt es nicht, es hagelt idr. im Frühjahr und im Herbst, im Winter schneit es. An Hagelschäden gibts für normale KFZ Werkstätten eh wenig zu verdienen.
Dass der Winter an den Autos nagt, ist richtig, das merken die Leute aber auch erst im Frührjahr beim Waschen...
Die Leute hätten zwar Zeit fürn Tüv, aber denen ist zu kalt.
Du brauchst dir nur mal ne passende Statistik raus zu suchen, wie oben bereits geschrieben ZDK, Innung, oder HU Statistik vom TÜV, wie viele HUs in welchem Monat kommen...
Übrigends zum Thema KFW: Wer mit KFW anfängt, ist pleite bevor er aufgemacht hat.
Was soll das? Wir sind hier bei MT, also bitte nur das schreiben / bestätigen, was der TE hören will... Sonst ist es sowieso aus irgendeinem Grund falsch.
Ähnliche Themen
Der User
@Mark-86meint seine Beiträge doch ironisch, sieht man doch schon am ersten Absatz.
Zitat:
Eines kann ich dir nämlich garantieren, (und ich führe seit fast 10 Jahren eine KFZ Werkstatt) und bin nebenbei einige Zeit in der Unternehmensberatung im KFZ Bereich tätig gewesen...
Wie soll da sein Lebenslauf aussehen? 1986 geboren, im Jahr 2000 im Alter von 14 Jahren Unternehmensberater für KFZ Werkstätten (super lustig 😁 ) geworden und seit 2008 Werkstatt-Besitzer. Ja klar 😁 😁 😁
Nicht zu ernst nehmen.
Grüße
Zitat:
@Autofahrer- schrieb am 5. Juni 2018 um 16:43:46 Uhr:
Was soll das? Wir sind hier bei MT, also bitte nur das schreiben / bestätigen, was der TE hören will
Genau! Immer diese Abweichler. Äußern hier doch tatsächlich ihre Meinung und eigenen Erfahrungen! Ja wo leben wir denn!
Dies ist ein offenes Internetforum und da schreibt man gefälligst nur das, was der TE hören will!
Jawoll ja!
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 5. Juni 2018 um 18:07:07 Uhr:
@Autofahrer-
Der User @Mark-86 meint seine Beiträge doch ironisch, sieht man doch schon am ersten Absatz.
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 5. Juni 2018 um 18:07:07 Uhr:
Zitat:
Eines kann ich dir nämlich garantieren, (und ich führe seit fast 10 Jahren eine KFZ Werkstatt) und bin nebenbei einige Zeit in der Unternehmensberatung im KFZ Bereich tätig gewesen...
Wie soll da sein Lebenslauf aussehen? 1986 geboren, im Jahr 2000 im Alter von 14 Jahren Unternehmensberater für KFZ Werkstätten (super lustig 😁 ) geworden und seit 2008 Werkstatt-Besitzer. Ja klar 😁 😁 😁
Nicht zu ernst nehmen.
Grüße
Rechenschwäche oder was?
Er ist 32, hat mit 22, also 2008, eine Werkstatt aufgemacht und war nebenbei einige Zeit in der Unternehmensberatung tätig.
Woraus errechnest Du was mit 14 Jahren? 😕
@A324 @A346 @A326
2000 war er 14 Jahre alt und ist Unternehmensberater geworden.
2008 war er 22 Jahre alt und hat die Werkstatt aufgemacht.
2018 ist er 32 Jahre und seit 10 Jahren Werkstattbesitzer und war 8 Jahre als Unternehmensberater tätig.
Kannst du mir bitte erklären, wo ich mich verrechnet habe?
Danke.
Wo steht denn, dass er mit 14 Jahren Unternehmensberater geworden ist? Er ist Werkstattbesitzer und war in dieser Zeit nebenbei UB. Ich lese auch nix von 8 Jahren.
@A324 @A364 @A346 @A326
Du glaubst doch nicht wirklich, dass man mit 14 Jahren Unternehmensberater in Deutschland wird?! Das ist ja der springende Punkt.
Außerdem steht noch der Vorwurf im Raum, ich hätte mich verrechnet. Das wurde mir ja direkt vorgeworfen, ohne Begründung und vor allem ohne Grundlage?! Und jetzt folgen sofort weitere Vorwürfe ...
Wir sollten die Diskussion an dem Punkt einstellen. Ob er jetzt 13, 14 oder 15 Jahre alt war, als er Unternehmensberater geworden ist, ist gar nicht so wichtig. Aber er hat einen Klasse Job damals gemacht; das sollte hervorgehoben werden.
Zitat Mark-86:
"Eines kann ich dir nämlich garantieren, (und ich führe seit fast 10 Jahren eine KFZ Werkstatt) und bin nebenbei einige Zeit in der Unternehmensberatung im KFZ Bereich tätig gewesen..."
Nochmal, da steht nix von Unternehmensberater mit 14 Jahren. Wo nimmst Du diese Aussage denn her?
Nebenbei = vorher?
Nebenbei = neben der Grund- / weiterführenden Schule?
Zitat:
Rechenschwäche oder was?
Nochmal, wo habe ich mich verrechnet? Woher nimmst du diese Unterstellung?
Salve,
anstatt sich hier mit Rechenkünsten zum Leben anderer User zu verzetteln, wäre es *J*E*T*Z*T* an der Zeit sich wieder dem Topic zuzuwenden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
KFZ Werkstatt sowie Unternehmensberatung liefen natürlich parallel...
Man kann durchaus mehr wie eine Tätigkeit gleichzeitig ausführen...
Im Immobiliengeschät bin ich auch noch, länger als im KFZ Geschäft 😉
Aufm Zettel bin ich staatlich geprüfter Kaufmann, hab BWL studiert, nen kfz meister gemacht, finde lieber da den Fehler 😉