warum höhere umsätze im winter?

hallo leute,
es geht um ein kfw kredit für eine kfz werkstatt über die sparkasse.
im businessplan steht das im winter höhere umsätze möglich sind. den text hab ich unter anderem von einem anderen plan kopiert was ja auch nicht verkehrt ist. so will der berater aber wissen bzw ich soll reinschreiben warum gerade im winter höhere umsätze möglich sind..
wegen reifenseason sagt er haben wir im sommer ja auch..
das autos im winter wegen der temperatur mehr kaputt gehen als im sommer, ist kein guter grund sagt er.

jaaa was soll ich denn sonst reinschreiben? also das mann 100000 euro kredit dewegen so verzihet finde ich ein bishien lächerlich.

naja meine frage nun ist ob ihr mir ein tipp geben könnt was ich da am besten rein schreiben warum haalt eine kfz werktatt im winter höhere umsätze erzielt.

vielen dank

Beste Antwort im Thema

1. Hier im "Sagt's uns" bist du komplett verkehrt.

2. Aus eigener Erfahrung sehe ich es so, dass Werkstätten in den Wintermonaten, insbesondere zu Beginn des Jahres, eher geringere Umsätze verzeichnen.

3. Bist du sicher, dass es eine gute Idee ist, eine Werkstatt aufzumachen wenn du dir diese Frage nicht mal selbst beantworten kannst? Davon abgesehen dürfte es schwierig werden, mit den hier gezeigten Schwächen in deutscher Rechtschreibung den administrativen Teil sicher zu bewältigen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

1. Hier im "Sagt's uns" bist du komplett verkehrt.

2. Aus eigener Erfahrung sehe ich es so, dass Werkstätten in den Wintermonaten, insbesondere zu Beginn des Jahres, eher geringere Umsätze verzeichnen.

3. Bist du sicher, dass es eine gute Idee ist, eine Werkstatt aufzumachen wenn du dir diese Frage nicht mal selbst beantworten kannst? Davon abgesehen dürfte es schwierig werden, mit den hier gezeigten Schwächen in deutscher Rechtschreibung den administrativen Teil sicher zu bewältigen.

Mehr Umsatz gibt's bei Straßenglätte, die traditionell im Winter häufiger auftritt.
Beim ersten Frost mit glätte haben die Werkstätten schon gut zu tun.

Gruß Metalhead

Sollte man nicht überschätzen. Demgegenüber steht eine Tendenz der Kunden, zu Beginn des Jahres eher zurückhaltend mit dem Geld ausgeben zu sein. Die Monate Februar und März waren in der elterlichen Werkstatt und den Werkstätten der Umgebung immer eher Saure-Gurken-Zeit.

Ich dachte in der Werkstatt wird Geld ausgegeben wenn etwas defekt ist.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Nicht jeder Defekt erfordert eine sofortige Reparaturen. Und zu Jahresbeginn werden Ausgaben offenbar gern aufgeschoben.

Zitat:

@AMenge schrieb am 4. Juni 2018 um 13:11:40 Uhr:


Nicht jeder Defekt erfordert eine sofortige Reparaturen. Und zu Jahresbeginn werden Ausgaben offenbar gern aufgeschoben.

Ist jetzt zwar eine ganz andere Branche aber der Januar ist ein starker Möbelmonat. So genau wie noch vor 10 Jahren kann man eine Prognose für die einzelnen Monate gar nicht mehr machen, es hat sich einiges verschoben.

Dann ist die Sache doch klar: Nach den Weihnachtsgeschenken im Dezember und den Möbelm in Januar ist die Kasse im Februar und März dann einfach leer. 😉

Noch mehr Umsatz gäbe es, wenn dieses Thema im richtigen Unterforum stehen würde........

Thema ins Finanzierungsforum verschoben

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Hi, schreib einfach folgendes:
- mehr Unfälle wegen Schnee und Glätte
- Reifenwechsel fällt oft komplett in den Winter: Winterreifen im November / Sommerreifen Ende Februar
- die Leute haben Weihnachtsgeld zum ausgeben
- die Leute haben im Winter mehr Zeit für TÜV etc
- Hagel fällt auch meistens in den Winter
- im Winter wird Salz gestreut, das zerstört Autos von unten

Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Werkstatt und hoffe, dass du die 100.000 € schnellstens bekommst.

Grüße

Die Kfz-Innung hat evtl. ein passenderes Beratungsangebot.

Warum sollte der Winter eigentlich mehr Umsatz bringen?
Warum kopiert man solch einen Schwachsinn?

Das was den Mitarbeiter da stört ist, dass der TE selbst nicht in der Lage ist zu denken und keine Ahnung vom Business hat. Und das zu Recht.
Kleine Werkstätten leben klar vom Räderwechsel, aber der findet zwischen Sommer und Winter statt. Dazwischen ist eher saure Gurken Zeit, aber auch nicht so wirklich böse.

Ich würde eher empfehlen Vergleiche darzustellen. Aktuell ist meine Erfahrung, dass alle Werkstätten um mich rum echt Land unter sind. Allein eine Vorführung zu HU ist bei meiner Wurschtelwerkstatt um die Ecke nicht unter 3 Wochen machbar (das ist ja echt kein Risiko).
Hier sollte man geeignet darstellen, dass Standarddienstleistungen heute bereits eine Auslastung bringen.

Ein Freund von mir hat eine freie Werkstatt, hat sich aber auf ältere Liebhaberfahrzeuge spezialisiert, bei denen die Vertragswerkstätten häufig überfordert sind.

Gerade Liebhaberfahrzeuge werden meist nur im Sommer bewegt und anstehende Arbeiten im Winter ausgeführt.

In der Nachbarschaft unseres Betriebes befinden sich zwei Werkstätten. Ich habe hier schon den Eindruck, dass während des Winters mehr Unfallfahrzeuge angeschleppt werden als im Sommer.

Und bei so einem Unfallschaden kommen schnell einige Tausend Euro Umsatz zusammen. Da muss man viele Reifen wechseln um diesen Umsatz zu generieren ... 😉

XF-Coupe

Der beste Tipp für den TE: Vergiß die eigene Werkstatt! Lasse dich in einer Werkstatt anstellen und arbeite da.
Das eigene Geschäft überfordert dich nur!

Deine Antwort
Ähnliche Themen