Warum hat Audi beim B6 unterschiedliche Türpappen vorn verbaut ?

Audi

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen warum Audi die Türpappen vorn unterschiedlich gebaut hat ? Ich find die auf der Beifahrerseite viel schöner, höherwertiger und besser zu bedienen wie auf der Fahrerseite. Beim B5 haben die doch auch nicht so ein Quatsch gebaut, warum dann im B6 ? Oder ist das nicht bei allen B6 so ?

Im Anhang mal zwei Bilder

MFG

Beste Antwort im Thema

Wer dumme Fragen stellt, muss auch mit dummen Antworten rechnen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr


man Leute, es sind bis auf die Idee mit den englischen Türen nur Müll Nachrichten in dem Thread. Ehrlich ich such mir bald ein anderes Forum wo es auch mal ernst genommen wird wenn man solche Fragen stellt.

Mir ist dein Anliegen erst klar geworden, nachdem ich den "Müll" der anderen gelesen habe. Wenn du in einem anderen Forum besser verstanden wirst, dann wechsele. Hier musst du nämlich präzise und sinnvolle Fragen stellen. Wir unterscheiden Türgriffe und Fensterheberkonsolen von Türpappen...

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Wurde die vielleicht mal ausgetauscht oder ist eine von Beiden nur stärker abgenutzt?

Hi,

was das-opfer gesehen hat, weiß ich nicht. ich bin auch erst nach dem Lesen der sinnigen und unsinnigen Antworten darauf gekommen, was der TE meint. Es geht ihm also um den schicken Haltegriff vorne an der Armlehne, der nach oben gezogen ist.

Klar finde ich das auf der Beifahrerseite auch wesentlich schöner und der B5 mag das auch anders gehabt haben. Aber die Schalter für die EFH´kämen dadurch so weit nach hinten, dass der normal sterbliche, durchschnittlich große Mitteleuropäer sich schon fast verrenken und die etwas kleiner gewachsenen Personen kämen kaum noch an die Schalter ran, wären sie weiter hinten verbaut.

Dieser hochgezogene Griff hatja auch eine Bedeutung: Zum Schließen der Türe greift man i.d.R. in den waagerechten Griff ein, weil man sich viel zu sehr strecken müsste, wenn man vorne hingreifen will. Wenn man allerdings drin sitzt und (bei)fährt, dann kann man durch leichtes festhalten am ergonomisch geformten und hochgezogenen Griff den Arm am Abrutschen von der Armlehne hindern. Bei flotter Fahrt kann man etwas fester zugreifen.

Diese beiden Festhaltemethoden braucht der Fahrer nicht, denn er hat ja ein Lenkrad zum reinkrallen, wenn er sich über seinen eigenen Fahrstil erschreckt. Da würde der zusätzliche Griff eher bei der Lenkrarbeit oder beim Bedienen von irgendwelchen Bedieneinheiten links vom Lenkrad stören.

Gruß

Rainer

Tante EDIT meint: Schöne Mischung aus Müll und logischer Überlegung. 😁 😉 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen