Warum haben der AT und GT eigentlich einen so hohen Zufriedenheitsgrad?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?

Wenn man in den anderen BMW-Foren reinschaut, werden selbst kleinste Kleinigkeiten an Störungen gleich mit den Bemerkungen, nicht akzeptabel für ein "Premium-Fahrzeug" und ich wechsele die Marke, kommentiert.

Hier herrscht eine sehr ausgewogenen Zufriedenheit und auch ein deutlich besserer Umgangston im Forum,
das tut direkt gut.
Liegt dies an den vielen Markenwechslern, oder an dem Konzept der Fahrzeuge, oder auch am weißblauen Propeller, sprich Image, oder auch an der Reife der Käufer?

Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.

Harald

Beste Antwort im Thema

Ich, Ü30 und nicht Ü60, verheiratet, 1 Kind, Garagenbesitzer und Scheckheftpfleger Autoliebhaber suchte: 220i AT

ein Fahrzeug eines Premiumherstellers, welches...

Montags: Den Weg zur Arbeit verschönert, berufliche lange Autobahnstrecken nicht scheut und nicht 5 cm über dem Asphalt klebt
Dienstags: Die Kleine zur Schule bringt
Mittwochs: Das Mountainbike schluckt nach der Arbeit
Donnerstags: Die Tachonadel auf der Autobahn nur so springen lässt
Freitags: Vor IKEA und dem Baumarkt keine Angst hat
Samstags: Nach der Waschstrasse wieder vor dem Haus steht und glänzt, strahlt und glücklich macht
Sonntags: Ohne Dachbox den Weg in den Urlaub angenehm macht

Und so Woche für Woche aufs Neue. Also warum oder worüber meckern, wenn mir bewusst ist, dass es ein BMW mit entsprechender Preispolitik ist, 192 Benziner PS nicht mit 4,9 Litern Diesel auskomnmen, es kein Sportwagen ist und ein Kompromiss... ABER der Beste welchen ich ich bis dato je hatte.

Darum ist mein persönlicher Zufriedenheitsgrad so hoch, obwohl ich weder BMW besonders toll (im Verhältnis zu anderen Premiumherstellern) finde, noch eine Provision aus Bayern für irgendwelche Beiträge erhalte...!!

296 weitere Antworten
296 Antworten

Ich bin gespannt, habe mir heute den gt angeschaut, da 2 Kinder macht der mehr Sinn bei uns 😉 nächsten Samstag gibt's die Probefahrt! Würden uns für den 218i entscheiden wenn das fahren gut ist u der Motor passt! Bin echt gespannt, das Angebot vom ?? ist super geil!!
Gruß habli

Den 218i kann ich dir nur empfehlen. Mit zwei Kindern wrist du nicht oft über 180 kmh fahren. Automatik ist super und würde ich immer nehmen.
Viel Spaß bei der Probefahrt

Logo mit Automatik 😉 bin zwar erst 34 aber trotzdem! Hatte Bis her nur Schalter u hab die Nase voll, meine Frau kotzt zwar weil es ein Automat wird aber mir egal 😉

Meine Frau ist U30 und ich noch eine Spur jünger als du und fahren beide Automatik. Die 3. Sitzreihe braucht man zwar nicht oft aber mit Kindern ist diese Gold wert.

Ähnliche Themen

Ging mir mit meiner Frau damals beim ersten Automatikwagen genauso. Es dauerte eine Woche, da kam von ihr der Spruch, dass sie "nie wieder im Leben einen Handschalter" fahren möchte. Warte ab!

Ich bin gespannt 😉 die dritte Sitzreihe nehm ich nicht, 5 sitze reichen mir. Mir geht's um großen Kofferraum wenns in Urlaub geht und da hab ich im gt über 100 Liter mehr Volumen wie in meinem Golf Kombi 😉

Hm,
es ist schon ein Phänomen, wie sich vor allem Markenfremde auf ihre Kaufentscheidung zu 2er AT und GT freuen!
Da hört man Vergleiche zu Citroen, VW, Opel, Ford (vor allem), und selbst sicherlich vorhandene Nachteile werden mit Kommentaren "ist mir egal" einfach wegdiskutiert. BMW hat seit der Markteinführung im September 2014 über 110.000
Fahrzeuge verkauft, und es geht scheinbar stetig nach oben. Ich glaube, dass die UKL-Plattform, auf die der 2er AT und GT basiert, und nun wahrscheinlich auch der 1er ab 2018, zu der erfolgreichsten wird, die BMW jemals hergestellt hat.
Jedenfalls kann ich jedem Neukäufer des AT und GT zusichern, diese Auto hat echte BMW-Gene in sich, und ich weiß, von was ich rede.
Viele Grüße
Harald

Zitat:

@wolf131 schrieb am 6. Januar 2016 um 07:50:36 Uhr:


Ich bin Ü 60. Wir fahren eine neue Mercedes B Klasse. Aus dem Forum bin ich ausgetreten. Tonlage dort und Themen haben mir nicht gefallen. Die Atmosphäre wirkte auf mich gereizt. Daher lese ich lieber hier...

Na beim nächsten mal einfach einen BMW probieren, als Fahrzeug ist er so wie seine Käufer, glaub es mir!

Viele Grüße

Zitat:

@Perry0815 schrieb am 6. Januar 2016 um 08:29:24 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Januar 2016 um 00:06:02 Uhr:


Hallo,

mal eine Frage an alle Eigentümer eines 2er AT und GT. Warum seid ihr so auffallend zufrieden mit euren Fahrzeugen, warum seid ihr so tolerant, wenn mal was nicht so ist, wie es sein soll?

ich komme als quereinsteier rein und als jemand dem Autos (eigentlich) total egal sind. ich bin mehr der funktionsmensch, sprich ich erfreue mich an der moeglichkeit,nicht am Image.

bis dato hatten wir opel Vectra, wurde ersetzt durch Mazda5. Der hat Schiebetueren, gigantisch wenn man kleine Kinder hinten sitzen hat.
Das Papamobil war ein Peugeot 206CC (das Hausfrauencabrio), hat mich 10 Jahre lang brav in die arbeit gefahren (20km) und es war gigantisch morgens im Sommer offen zu fahren - ueber land wohlgemerkt, nix AB.

ja und jetzt ist das Papamobil der 220dx GT. Grund war wohl dass der 206cc jetzt an die klappergrenze kommt und ettiche reparaturen angefallen waeren. und vor allem: mit 4 Personen ist der nicht zu benutzen, ich war also eigentlich immer allein unterwegs.
Desweiteren bin ich kein Markenfahrer, ich hab bis dato nie dieselbe marke gefahren, der BMW wird jetzt die Ausnahme. wenn man einen 524td/1988 gelten lassen moechte.

der GT hat mir auf anhieb - vor allem Innen - gefallen. ich hab mir ettliche konkorrenten angesehen, Touran, s-MAx usw... ausschlaggebend waren dann einfach die Fahrleistungen, da war ich - verglichen mit unserem Mazda5 ehrlich begeistert. der M5 🙂 bleibt im uebrigen in der Familie und wird noch als kindergartenkutsche bewegt - als 6 sitzer. der hat im uebrigen auch nen 2l Benziner mit 150ps.

Das die BMW "Belegschaft" in anderen foren wohl etwas anders drauf ist merkt man ja an vielen Kommentaren als dieser fronttriebler damals durch die presse ging. ich empfinde diese leute eher so als elitaere moechtegern Rennfahrer. auch wenn es ein 10 Jahre alter 316er ist, hautpsache "ich kann mir nen BMW als Statussymbol leisten". da ist es natuerlich gefährlich wenn mein image als elitaerer Rennfahrer dahingeht, wenn der Hersteller ploetzlich einen pampersbomber baut - mit Frontantrieb !

ich gehoere auch eher zur gebrauchtwagenkaeufer Fraktion, mangels Angebot wurde es ein Neuwagen und es gab das konfigurations- und abholerlebnis fuer mich. ob ich das nochmal machen werde - weiss ich erhlich gesagt nicht. geplant ist das Fahrzeug auch fuer die naechsten 8-10 jahre, solange meine fahrkuenste und die hersteller-qualitaet das zulassen. deswegen war ich auch relativ entspannt bei der Auswahl der SA.

nochmal ein BMW ? wenn es mal wieder ein Fahrzeug gibt das mich adhoc begeistert vielleicht schon... einen SUV hat ich noch nicht - oder einen Multivankonkurrenten - ok lieber nicht 😉

Alles richtig gemacht, wenn das Fahrzeug noch überzeugt. Und vergesse die elitäre Gesellschaft von BMW-Fahrern, ich komme aus dem 6er und 7er-Lager, habe jetzt u.a. einen 220d AT, das ist BMW!

Viele Grüße

Zitat:

@GTSonja77 schrieb am 6. Januar 2016 um 10:41:16 Uhr:


Ich (bzw. wir) fahren seit 15 Jahren BMW und werden auch in Zukunft BMW treu bleiben. Andere Marken interessieren uns nicht... wir schätzen den Fahrtkomfort, die einfache Bedienung, den Motor - einfach alles was einen BMW ausmacht! Ein GT wurde es nun Familienbedingt. Der Schritt vom geliebten 3er zum GT war leichter als anfangs gedacht. Das höhere Sitzen gefällt uns sehr. Endlich genug Platz für die Kinder und trotzdem Fahrspass für Mama und Papa. Finden es klasse, dass BMW diesen Schritt gewagt hat und endlich ein Auto für Familien anbietet. Natürlich gibt es das ein oder andere was vielleicht fehlt oder besser sein könnte... Für uns trotzdem kein Grund zur Konkurrenz zu wechseln. Also allzeit "Freude am Fahren"!

Sehr schöner Beitrag, zudem hier ein Wechsel der Antriebseinheit nicht gleich die Markenphilsophie sprengt.

Vielen Dank!

Hm,
jetzt mal Zeit genommen, den Thread aufzuarbeiten und Beiträge zu kommentieren.
Warum erlaube ich mir das ganze eigentlich?
Okay, ich bin BMW-Fan, und habe in den letzten 20 Jahren 38 Modelle gefahren, vom 1er über M-Modelle bis zum 7er, querbeet.
Ich war am Anfang ein entschiedener Gegner des AT/GT, ging mal gar nicht. Gut, nach dem ich damals wegen eines Problemes an meinem eine Woche alten 435dx GC einen AT 225i 2 Wochen Probe gefahren habe, wurden meine Kommentare schon ruhiger, so kann man es nennen.
Jetzt hat mich aber mein Verkaufsberater dazu überredet, mal einem 220d AT eine Chance zu geben, und siehe da, egal, was ich 20 Jahre gefahren habe, der AT ist BMW pur, auch wenn es gewisse Hardliner nicht wahrhaben möchten.
Daher freut mich der Erfolg des AT/GT ungemein und ich wünsche jedem Wechsler von einer anderen Marke die Freude am Fahren, die BMW erfunden hat!
Viele Grüße
Harald

Na, dann können wir "BMW-Hardliner" doch hoch zufrieden sein, dass das Auto gut, marktgerecht und erfolgreich ist. Schließlich senkt jeder verkaufte Dreizylinder - und davon dürfte es im AT weit mehr geben als in den klassischen Baureihen - den Flottenverbrauch und somit die Chance, dass BMW - der Klima-Hysterie zum Trotz - weiter vernünftige Motoren anbieten kann.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 10. Januar 2016 um 06:28:13 Uhr:


Na, dann können wir "BMW-Hardliner" doch hoch zufrieden sein, dass das Auto gut, marktgerecht und erfolgreich ist. Schließlich senkt jeder verkaufte Dreizylinder - und davon dürfte es im AT weit mehr geben als in den klassischen Baureihen - den Flottenverbrauch und somit die Chance, dass BMW - der Klima-Hysterie zum Trotz - weiter vernünftige Motoren anbieten kann.

Stimmt, da 3-Zylinder auch unvernünftige Motoren sind. *Kopfschüttel*

Zitat:

@harald335i


Ich glaube, dass die UKL-Plattform, auf die der 2er AT und GT basiert, und nun wahrscheinlich auch der 1er ab 2018, zu der erfolgreichsten wird, die BMW jemals hergestellt hat.

Den neuen X1 hast du vergessen !

Der gehört doch auch zur UKL-Plattform ?

Harald, Klasse geschrieben.
Das BMW-Image ist ein phantastisches Thema, um darüber zu philosophieren. Die Möchtegern-Rennfahrer, die noch am ehesten den Standardantrieb (Motor vorn, Antrieb hinten) verfechten, sind enttäuscht über den Verrat, den das Werk an ihnen, den Fans, begeht.
Und das Image zieht auch meiner Meinung nach falsche Anhänger an, die Protzsüchtigen.
Ich hatte dieser Tage eine solche Begegnung auf dem Supermarkt-Parkplatz. Ca. 30 % aller Parkplätze, auch in Eingangsnähe, waren frei. Aber wo stand dieser tiefergelegte und extrem zurechtgemachte neue 3er? Er stand schräg auf zwei Behindertenplätzen, die beiden Fahrer südländischer Herkunft in Schickmickiklamotten und Brikettfrisur standen daneben und telefonierten, so nach der Devise: Schaut her auf unsere geile Karre, wir sind sooo wichtig.
Sprecht uns aber nicht an, weil wir gleich zwei Behindertenparkplätze blockieren, dann gibts Messer!
Oh je, da war Fremdschämen angesagt und ich hätte gerne einen Trabbi gehabt. Normale Menschen sind um die Uhrzeit bei der Arbeit!

Ich finde, ein BMW-Fahrer sollte akzeptieren können, dass die Entwicklung im Werk neue Wege geht. Sind die Ergebnisse gut, rechtfertigt das auch den Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen