Warum haben Dacia-Autos nicht mehr Leistung?

Dacia

Renault hat einen sportlichen Renault Sandero RS für Südamerika gebaut, aber für Europa gibt es eigentlich nichts. warum ist das so?

27 Antworten

Ich denke , bei allem für und wider , in 10 - 15 Jahren wird sich das
alles weitgehend erledigt haben.
Immer weiter steigende Verkehrsdichte , streckenweise komt man mit
dem (E) Fahrrad schneller voran wie mit dem Auto , Autobahn auf 120 -
130 km/h begrenzt , Verbrenner laufen im gleichen Zeitraum
weitgehend aus usw.
Da werden wir dann über ganz andere Themen diskutieren als über
ein paar PS mehr oder weniger.

Bei einem Tempolimit benötigt man nur noch ganz wenig PS...

Viele Fahrer fahren schon keine höheren Geschwindigkeiten mehr.

Und Daciafahrer werden dem Auto ziemlich rational gegenüberstehen bei Kaufpreis und Betriebskosten!

Ja , ich freue mich auf alle 80 jährigen , oder noch älteren , die dann alle mit dem Rad fahren sollen . Da bin ich mal gespannt. Alles nicht mehr normal.

Also in den USA hat man mit 2l Hubraum, 4 Zylinder und nur 200PS einen Kleinwagen.....
Das bei 120km/h erlaubt und sehr strengen Kontrollen

Und so fahren die seit ewigen Zeiten herum.

Aber Elektroautos ist sicher ein Argument, denn wenn ich nur noch 150km weit komme dann überlege ich mir schon ob ich 200km/h schnell fahren muss.
Volvo hat ja seine Autos auf 180km/h begrenzt...

Ähnliche Themen

180 reicht ja auch! Volvo macht das aber um besonders schwerwiegende Unfälle zu verhindern.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 16. März 2021 um 18:28:01 Uhr:



Also in den USA hat man mit 2l Hubraum, 4 Zylinder und nur 200PS einen Kleinwagen.....

Meinst Du nicht, dass das eher zu Zeiten von "Die Straßen von San Francisco", anno 1972 mit Michael Douglas und Karl Malden in der Hauptrolle so gewesen ist ?

Wenn ich mir amerikanische Filme oder Serien der jüngeren Vergangenheit ansehe, ist das Straßenbild schon deutlich anders, eher europäisch / japanisch / koreanisch.

Hubraumriesen sind auch dort mittlerweile weniger geworden, auch wenn es sie (vereinzelt) noch gibt.

Ich fahre zwar keinen Dacia, muss aber feststellen, dass mein "Spaßauto" (ein 3-türiger Mitsubishi Pajero Pinin) mit seinen 130 PS nicht wirklich langsamer wie mein großer Volvo ist.

Da ich mit dem Privatwagen nur BAB-Kurzstrecke fahre, ist das Thema Vmax auch völlig belanglos. Unterm Strich reichen also max. 150 PS aus, um im heutigen Verkehr problemlos mitzuhalten und auch genügend "Potential" für Überholmanöver zu haben.

Gruß
Frank

Ja Frank, da gebe ich Dir absolut recht

Bei meinem letzten USA Urlaub hatte ich nicht den Eindruck das die Autos kleiner werden.
Gremlins gab es auch schon vor 30 Jahren...

Zitat:

@David471 schrieb am 4. März 2021 um 08:24:44 Uhr:


Renault hat einen sportlichen Renault Sandero RS für Südamerika gebaut, aber für Europa gibt es eigentlich nichts. warum ist das so?

Thank you all for your responses.

192.168.8.1
jiofi.local.html
http://router-network.onl

Die stärkeren Motoren bei Renault sind Direkteinspritzer. Das würde einen Sandero um mindestens 1.000, bei 130 PS vermutlich um 1.500 verteuern. In der Stepway Variante mit voller Hütte und Überführung wären die 20.000 Euro erreicht, oder fast. Da es bei Dacia keinen Nachlass gibt, bei anderen Herstellen 16, 19 bis 28 %, wäre es kein großer Erfolg. Außerdem würde das Produkt des Tochterunternehmens, die Produkte der Mutter (Clio, Captur) untergraben. Entspricht nicht der Philosophie von Renault.

Sportlichkeit was heißt das eigentlich?
Sport heißt Wettkampf. Beim Fußball, beim Schach, beim Motorsport u.s.w.
(Der Beste sein, der Schnellste)
Wettkampf auf der Straße, an roten Ampeln und auf der "Bahn"?
Das mag auf Käufer von Audi, BMW oder GTI zutreffen.
Dacia Fahrer fallen dadurch auf, dass sie nicht auffallen. Im positiven Sinne.

Jetzt behaupte nur noch mein 5er Heizölmaserati Pampersbomber ist sportlich, weil ich BMW fahre und auf Sport+ schalten kann, wo Tempomat und ABS deaktiviert werden.
Ich war letztes Jahr auf einem Fahrsicherheitstraining und war überrascht wie schnell die Mühle auf trockener Straße rutscht wenn man es übertreibt.
Mit 245er Sommerreifen bin ich quer gestanden.
Sportlich war das nicht.
Dacia hat nicht den Anspruch sportlich zu sein. Das will Ranault sicher nicht. Deswegen gibt es da auch kaum Extras die nicht unbedingt nötig sind.
Wenn es nach Dacia gänge hatten sie auch kein ESP oder ABS, da bin ich mir sicher. Das kostet alles Geld und die Kunden wollen einfach ein günstiges Auto.

Zitat:

@jogie63 schrieb am 26. März 2021 um 10:34:44 Uhr:


Deswegen gibt es da auch kaum Extras die nicht unbedingt nötig sind.
Wenn es nach Dacia gänge hatten sie auch kein ESP oder ABS, da bin ich mir sicher. Das kostet alles Geld und die Kunden wollen einfach ein günstiges Auto.

..wieso hat dann unser Dokker aus 2020 sowohl DAB, als auch Apple CarPlay, Rückfahrkamera, Sitzheizung, elektr. Spiegel, Navi, ZV mit Fernb., höhenverst. Sitz, etc.? Meines Erachtens wollten die Kunden nicht einfach ein günstiges Auto, sondern schlichtweg ein angemessenes Preis- Leistungsverhältnis. Das gibt es eben mit 3 Jahren Vollgarantie u. a. bei Dacia.

Dann ist der aber auch mit gehobener Ausstattungslinie Laureate oder Stepway. Trotzdem Preis Leistung ist ok!

Zitat:

@Filou-SH schrieb am 26. März 2021 um 18:52:18 Uhr:



Zitat:

@jogie63 schrieb am 26. März 2021 um 10:34:44 Uhr:


Deswegen gibt es da auch kaum Extras die nicht unbedingt nötig sind.
Wenn es nach Dacia gänge hatten sie auch kein ESP oder ABS, da bin ich mir sicher. Das kostet alles Geld und die Kunden wollen einfach ein günstiges Auto.

..wieso hat dann unser Dokker aus 2020 sowohl DAB, als auch Apple CarPlay, Rückfahrkamera, Sitzheizung, elektr. Spiegel, Navi, ZV mit Fernb., höhenverst. Sitz, etc.? Meines Erachtens wollten die Kunden nicht einfach ein günstiges Auto, sondern schlichtweg ein angemessenes Preis- Leistungsverhältnis. Das gibt es eben mit 3 Jahren Vollgarantie u. a. bei Dacia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen