Warum gibt es so wenig Erdgas Volvos?

Volvo

Hallo,

in diesem Thread geht es um Gerüchte bezüglich nachfragebedingter Einstellung CNG Bi-Fuel bei Volvo.

Auf Wunsch von Eric. L hier eine Umfrage zu diesem Thema und der Frage: warum es so wenig Erdgas Volvos gibt.

Hinweise, Anmerkungen und Gedanken sind natürlich willkommen UND erwünscht!

Gruß Tom

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich wäre eh für ein generelles XC90 Parkhausverbot!
Die Dinger stehen meistens auf zwei Parkplätzen,weil der Fahrer nicht in einem zug die Parklücke trifft.
Und zum rücksetzen ist er leider zu bequem,oder zu alt😉😁
...
Gruß Martin

trifft für mich zum Glück nicht zu.

Aber die Sache mit der Fähre interessiert mich auch ...

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


toller link - weder widerspicht er meiner Aussage, noch bestätigt er diese.

Gruß
Torsten
- nicht gasend -

Also, ein generelles Verbot für öffentliche Parkhäuser für Gasfahrzeuge wurde abgeschafft. Trotzdem:

1. wenn LPG austritt sammelt es sich am Boden. Gibt es im Parkhaus bauartbedingt keine Entweichmöglichkeit (logischerweise nach Unten) kann die Zufahrt für LPG verboten sein

2. kann ein privater Parkhausbetreiber machen was er will. Er kann auch Frauen mit zu langen Röcken die Zufahrt verweigern, oder Autos ohne RPF, oder MT-Mitgliedern 😰 oder generell Volvos, weil die mit ihrem enormen Wendekreis Lackspuren an der weissen Fassade hinterlassen 😁

Da Erdgas sich nach oben verflüchtigt, da leichter als Luft, ist das weniger Problmeatisch

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


....Da Erdgas sich nach oben verflüchtigt, da leichter als Luft, ist das weniger Problmeatisch

... vor allem für Frauen ohne lange Röcke 😉 😁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Ich hab das mal als zusätzlichen Punkt aufgenommen und deine Stimme weitergeleitet. 😉

Gruß Tom

dann sollten aber auch nur die ankreuzen, dessen Modell es nicht als CNG gibt UND sie es aber kaufen würden, wenn es als CNG verfügbar wäre.

Können die, die da angekreuzt haben mal schreiben, welches Modell sie gern als CNG hätten?

Danke & Grüße,
Eric

Ähnliche Themen

Da fehlt ein Punkt: Weil's zu teuer ist.

M. W. kostet 1 l CNG im Schnitt 20 €ct mehr als 1 l LPG. Und bei den galoppierend steigenden Erdgaspreisen wird das noch mehr werden.

Die drei wesentlichen Nachteile haben ja auch die meisten Stimmen bekommen. Obwohl ich 25 kg Mehrgewicht nicht als deutlichen Gewichtsunterscheid bezeichnen würde. Nach 3 GTs ist das doch ausgeglichen. 😁
Was mich wundert, ist, dass VOLVO behauptet, der V70 Bi-Fuel würde nicht mehr verbrauchen als der 2.4 Benziner. Ist das wirklich so? Selbst dann verbraucht er locker mal 2,5 l/100km mehr, als der 2.4D. Das rechnet sich ja selbst bei einem Dieselpreis von 1,15 €/l garnicht. 😰

Prinzipiell finde ich Autogas nicht uninteressant, aber nur dann, wenn's um LPG geht und die Anlage einen Unterflurtank hat.

@ Torsten: Es geht um Erdgas, nicht um Biogas. 😉

Gruß
DeWeDo - bisher nur mit Gas im Feuerzeug

Zu den Fähren:

Ich kenne bisher keine Einschränkung (bin auch schon ein paar mal Fähre mit meinem Gasauto gefahren).

Zu den Parkhäusern:

Im Prinzip ist das Verbot aufgehoben, aber der Betreiber kann es verbieten. Grade hier im Rhein Neckar Kreis wird davon SEHR lebhaft Gebrauch gemacht.

Zu den Gaspreisen:

1 Liter Flüssiggas kostet etwa 65 Cent, bei 30% Mehrverbrauch ist der Benzinäquivalente Preis also 84,5 Cent.

1 KILOGRAMM Erdgas kostet etwa 80 Cent, hat aber einen Brennwert, der 50% über Benzin liegt, also liegt der Äquivalentpreis bei 53 Cent. Erdgas ist also der preiswertere Treibstoff (bei höheren Umrüstkosten und kürzerer Reichweite)

Erdgas und Biogas:

Ist chemisch der gleiche Stoff (Methan), aber aus unterschiedlicher Quelle (mal fossile Brennstofflager, mal Gärungsprodukt). Beides ist mischbar und ohne Einschränkung in einer CNG Anlage zu verbrennen. Ganz im Unterschied zu Diesel und Biodiesel.

...und einen 6 Zylinder CNG XC 90 OEM, da würd ich drüber nachdenken.

Gruß Thomas

Also, ich bin der eine, der CNG angekreuzt hat. Ich denke, daß ist o.k., auch wenn ich schon einen habe, aber erst seit 4 Wochen. Es ist ein V70.
Erdgas ist billiger, als LPG, wurde ja aber oben schon begründet, habe ich gerade gesehen...
Ich zumindestens kenne kein Parkhaus mehr, daß gaslos ist...
Der Verbrauch eines CNG-V70 liegt umgerechnet auf Benzin genau auf dem Wert, den ein nur-Benzin, 140 PS, 2.4 V70 hat. Somit sehe ich zumindestens keinen Mehrverbrauch. Bedenkt mal, daß Andere z.Bsp. ständig Regenschirme, Flaschen, Müll, Decken, Kinderspielzeug, Dachgepäckträger, Kondome, Kinder 😉 ,Festzurrgurte, Taschenlampen, Kotztüten u.ä. durch die Gegend fahren und da sagt auch niemand etwas 😉

Bei 70Tkm/Jahr mit Spitzen bis zu 10Tkm/Monat ist die Reichweite und Tankstellendichte einfach ungenügend. Wenn ich so viel unterwegs bin, dann will ich nicht noch einen zusätzlichen Zeitaufwand von 2-3h/Woche um zur Tanke zu gehen - von den zusätzlichen Kosten für die Mehrkilometer ganz zu schweigen. falls die gastanke überhaupt noch offen/schon hat wenn ich tanken will.

Wenn wir bei einer Reichweite von mind 600km und einem, zumindest auf AB, dichten tankstellennetz sind, dann denke ich gerne ernsthaft darüber nach.

Rapace

Ich würde jetzt noch nicht daran denken ein Erdgas Auto zu kaufen.
Aus dem Grund weil das noch nicht gut ausgereift ist!
Ich würde noch paar Jahre warten da wird es dann auch bestimmt mehr Tankstellen geben!

Kann mich da 850R96 und Rapaca nur anschließen. Erstmal muß es den XC90 (3,2 R6) als Erdgas geben und das Tankstellennetz ausreichend sein. Auch ich bin Vielfahrer und somit ständig unterwegs. Hab einfach nicht die Zeit und die Muße ständig eine Tanke suchen zu müssen (auch wenn es das RTI anzeigt).

Gruß
Michael

BtT 😁

Die Reichweite ist zu gering, der Anschaffungspreis zu hoch. Alle 250 bis 300 Km an die Tanke, macht irgendwie kein Spaß.

Wir haben unseren Zweitwagen auf Lpg laufen, und bin ich zufrieden damit, wird der nächste Elch!! auf Lpg laufen.

mfg

...ich fahre auch einen V70 BiFuel. Meine Fahrleistung pro Jahr beträgt ca. 50.000 bis 60.000km. Deswegen habe ich auch noch einen zusaätzlichen Tank einbauen lassen.
CNG-Tankstellen gibt es im übrigen ausreichend. In D,A,CH,FL und I hatte ich bisher keine Probleme mit dem Tanken. Fahre zu 99% auf CNG.
Nach Frankreich fahre ich nicht und Spanien ist mir mit dem Auto zu weit. Da fliege ich liebe und miete vor ORt ein Auto.

Was die Kosten angeht, billiger als CNG geht nicht, weder Diesel noch LPG. Siehe Signatur.

Davon abgesehen ist die Entscheidung zwischen CNG und LPG eher philosophisch, oder?

Gruß vom

Zitat:

Original geschrieben von d5er


...Wie sieht es eigentlich bei den Fähren mit einem Gasfahrzeug aus?!

Gruß Martin

Habe vom ADAC nunr diese Antwort erhalten:

Zitat:

die einschränkungen für gasbetriebene fahrzeuge können zur zeit nur im einzelfall bei der entsprechenden fährgesellschaft abgefragt werden-
es gibt bis jetzt noch keine generelle informationen über die nutzung von fähren mit gasbetriebenen fahrzeugen-

🙁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


Davon abgesehen ist die Entscheidung zwischen CNG und LPG eher philosophisch, oder?

Genau: oder!

CNG ist teuerer bei der Umrüstung, wird dafür aber von vielen Stadtwerken gefördert.

Bei CNG ist m.W. die Reichweite geringer und der Tank größer!?

Dann kommt noch hinzu, dass CNG unter Druck getankt und in einem Drucktank gespeichert wird. 😰

Ich habe zuhause kein Gas und fahre im Auto auch lieber Öl 😉

Da warte ich doch lieber auf den Allesfresser oder die Brennstoffzelle oder das Kernfusionsauto oder auf den Zusammenbruch der Energieversorgung und gehe zu Fuß 😉

Ich habe übrigens wg. der Reichweite dagegen gestimmt, abgesehen davon, dass ich einen Extraweg von ca. 10km fürs Tanken hätte.

Gruß

Martin

Ich hab' gerade mit Erschrecken festgestellt, dass es in meinem bevorzugten Urlaubsland NL nur 6 (sechs) 😰 CNG-Tanken gibt. Und das obwohl die ohne Ende Gas fördern (damit meine ich aus dem Boden holen). Allein in NRW, das ja flächen- und einwohnermäßig ungefähr gleich groß ist, gibt's fast 200 CNG-Tanken.

Gruß
DeWeDo - für den sich das Thema CNG damit bis auf weiteres erledigt hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen