ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Warum gibt es fast auf der ganzen Welt ein TL ?

Warum gibt es fast auf der ganzen Welt ein TL ?

Themenstarteram 7. März 2019 um 8:29

Wie kam es , das in Europa und fast dem rest der Welt ein TL existiert ? War es tlw. von anfang an oder Schrittweise .

Ich möchte keine TL debatte , mich interessiert es inspiriert durch die Änkündigung von Volvo.

Beste Antwort im Thema

Ja, man durfte und hat irgendwann ein Tempolimit eingeführt. In den USA kam das allgemeine Tempolimit soweit ich weiß im Rahmen der Energiekrise Anfang der 70er Jahre und war auf 55 Meilen festgelegt.

Mittlerweile gehen einzelne Bundesstaaten wieder davon ab und haben das Tempolimit wieder etwas erhöht.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
am 7. März 2019 um 12:27

Zitat:

...

 

Ciao

Ratoncita

Danke für die Liste. Das muss relativ neu sein. A4 Milano - Bergamo bin ich Juni 2018 gefahren, da war noch nix. Oder ist das nicht ausdrücklich ausgeschildert und man muss die Strecken kennen?

am 7. März 2019 um 12:39

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 7. März 2019 um 12:40:16 Uhr:

Um mal bei Östereich als Beispiel zu bleiben , wie ist man dort auf die 130 gekommen.

Gab es ein Symposium aus Versicherungen , Politikern etc ? Hat ein Land es vorgemacht und alle andere hinterher mit kleinen Unterschieden in der Höhe des TL.

In den 60/70er jahren lief das noch ein bisschen anders als heute. Ohne Foren, Twitter und Facebook hatten es die Politiker noch leichter :D. Da brauchte man keine wissenschaftlichen Studien. Das Verkehrsministerium machte eine Vorlage, das Parlament nickte sie ab. Fertig.

Tempo 100 ist vermutlich einfach aus dem Ärmel geschüttelt worden, weil es eine runde Zahl ist. Wie gesagt, damals fuhr ein Basis-Käfer max. 115km/h und ein Golf 140. Richtig schnelle Familienlimousinen schafften vielleicht 180/190. Da war ein TL 100 beinahe sowas wie heute die 180 von Volvo.

Im Nachgang sind einige Länder dann wieder hoch gegangen, wobei 120/130 offenbar ein weiteres "normales" Limit erschien. Dazu muss man heutzutage auch die gemessenen v85 sehen, also die Maximalgeschwindigkeiten, die von 85% der VT (auch ohne TL) eingehalten werden. Und die dürfte etwa auf dem Niveau liegen. Dahinter steckt aber sicher keine höhere Wissenschaft sondern eher ein Gefühlswert, was die weite Mehrheit der Autofahrer als "akzeptabel" ansieht/ansah.

Zitat:

@krebsandi schrieb am 7. März 2019 um 11:11:30 Uhr:

 

Warum haben alle anderen (so niedrige) Tempolimit(s)?

Weil die nicht fahren können;):D:D:D:D:D

Na ein Glück das die Entscheidungsträger diesen Punkt in D nicht anwenden.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. März 2019 um 13:42:56 Uhr:

Zitat:

@krebsandi schrieb am 7. März 2019 um 11:11:30 Uhr:

 

Warum haben alle anderen (so niedrige) Tempolimit(s)?

Weil die nicht fahren können;):D:D:D:D:D

Na ein Glück das die Entscheidungsträger diesen Punkt in D nicht anwenden.

Ich steig da jetzt nicht drauf ein, sonst gibt es wieder Haue und ich will dem Thread eine Chance geben.;)

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. März 2019 um 13:42:56 Uhr:

Zitat:

@krebsandi schrieb am 7. März 2019 um 11:11:30 Uhr:

 

Warum haben alle anderen (so niedrige) Tempolimit(s)?

Weil die nicht fahren können;):D:D:D:D:D

Na ein Glück das die Entscheidungsträger diesen Punkt in D nicht anwenden.

30 auf Landstraßen und 50 auf Autobahnen wäre ja dann doch etwas wenig :D

Wenn man vom Verstand und den Fahrkünsten der Verkehrsteilnehmer ausgeht ..... ;)

Ich würde auch vermuten, dass man im Ausland kostenseitig einfach nicht mithalten konnte und wollte, wie bereits angerissen. Überdies bzw. in diesem Zusammenhang gibt es dort auch keine so starke Autolobby wie hier, welche natürlich kein Interesse daran hat(t)e dass eine Beschränkung verhängt wird. Man wird sich sinngemäß gedacht haben, naja, die Autos werden immer schneller, die Infrastruktur ist eigentlich nicht dafür ausgelegt, daran wollen / können wir auch nichts ändern und haben sich dann auf 130 geeinigt. Vielleicht sogar nach dem Vorbild unserer Richtgeschwindigkeit. Weil, und daher ist die Ausgangsfrage des TE tatsächlich interessant, auf blauen Dunst wurde das sicher nicht festgelegt

Ich könte mir durchaus vorstellen, dass das Tempo limitiert wurde, weil sich Fahrfehler mit steigender Geschwindigkeit auch stärker auswirken.

Und erzähle mir keiner, dass er keine Fahrfehler begänge. Wir sind alle nur Menschen. Und Manschen machen Fehler.

Mit Sicherheit.

In einigen Fällen haben auch einzelne VT, die es mit der Ausübung der Freiheit etwas übertrieben haben, die Einführung des aTL verursacht. Klassisches Beispiel Großbritannien: Dort wurde das aTL als Reaktion auf eine Unfallserie eingeführt, wo einige wenige Leute mit Sportwagen viel zu schnell unterwegs waren.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern hat man dort das aTL auch nicht mehr erhöht, so dass dort immer noch 70mph / 112 km/h gilt. Wobei die Toleranz allerdings normalerweise sehr hoch ist, bei Tacho 130 (km/h) ist man bei weitem nicht der Schnellste, und die Blitzer lösen auch nicht aus.

am 7. März 2019 um 14:21

https://de.wikipedia.org/.../...A4ssige_H%C3%B6chstgeschwindigkeit?...

In der Schweiz:

https://de.wikipedia.org/.../Autobahn_und_Autostrasse_(Schweiz)?...

Mir wurde mal erzählt, die schweizer Autobahnen, wie sie in den 50er/60er Jahren geplant worden sind, seien was Kurvenradien und sowas angeht ursprünglich für 150 km/h ausgelegt gewesen. Aber ob das stimmt, weiss ich nicht.

Zitat:

@Amen schrieb am 7. März 2019 um 13:27:04 Uhr:

Zitat:

...

Ciao

Ratoncita

Danke für die Liste. Das muss relativ neu sein. A4 Milano - Bergamo bin ich Juni 2018 gefahren, da war noch nix. Oder ist das nicht ausdrücklich ausgeschildert und man muss die Strecken kennen?

Bologna - Ravenna in 2018 war auch nix.

Und gemäß einer italienischen Autoseite (auto.it), gibt es bis heute keine einzige Autobahnstrecke in I, auf der die höhere Geschwindigkeit erlaubt wäre. Aktuell diskutiert man wohl wieder eine Gesetzesänderung (die ähnlich kompliziert sein wird).

Wer Englisch kann, hier ein interessanter Artikel über die Geschichte der Tempolimits in den USA:

https://www.history.com/.../connecticut-enacts-first-speed-limit-law

Themenstarteram 7. März 2019 um 15:14

dann gab es 1652 das erste TL , sehr interessant .

Hätte nicht gedacht das es in den USA an den Spritpreisen gelegen hat .

Zitat:

@CV626 schrieb am 7. März 2019 um 15:34:51 Uhr:

Wer Englisch kann, hier ein interessanter Artikel über die Geschichte der Tempolimits in den USA:

https://www.history.com/.../connecticut-enacts-first-speed-limit-law

Und der erste aktenkundige Raser konnte auch nur so heißen:

Zitat:

In 1899, the New York City cabdriver Jacob German was arrested for driving his electric taxi at 12 mph.

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 7. März 2019 um 16:14:30 Uhr:

Hätte nicht gedacht das es in den USA an den Spritpreisen gelegen hat .

Die stiegen halt von "fast geschenkt" auf "billig": von 38,5 Cent/Gallone auf 55 Ct./Gallone

Zitat:

@lemonshark schrieb am 7. März 2019 um 16:25:05 Uhr:

Zitat:

@CV626 schrieb am 7. März 2019 um 15:34:51 Uhr:

Wer Englisch kann, hier ein interessanter Artikel über die Geschichte der Tempolimits in den USA:

https://www.history.com/.../connecticut-enacts-first-speed-limit-law

Und der erste aktenkundige Raser konnte auch nur so heißen:

Zitat:

@lemonshark schrieb am 7. März 2019 um 16:25:05 Uhr:

Zitat:

In 1899, the New York City cabdriver Jacob German was arrested for driving his electric taxi at 12 mph.

Hihi...Tatsächlich, habe es auch gerade gelesen

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Warum gibt es fast auf der ganzen Welt ein TL ?