Warum fahren so viele Russen den S600?

Mercedes S-Klasse

Moin moin🙂

bekanntlích ist in Moskau die Mercedes-Benz S-Klasse so häufig vertreten wie bei uns der Golf 5.

Dazu hab ich die Tage n geiles Interview zwischen nem Reporter und der Chefverkäuferin der größten Mercedes-Benz Niederlassung in Moskau gesehen!

Frage des Reporters: "Warum werden soviele Mercedes-Benz S 600 verkauft?"
Antwort: "Weil es keinen S 700 gibt!!!"

*gröhl* Also ick finde die Antwort geil! *fg*

Beste Antwort im Thema

Zitat:

bekanntlích ist in Moskau die Mercedes-Benz S-Klasse so häufig vertreten wie bei uns der Golf 5.

Hallo,

wenn Du bedenkst, dass täglich in Moskau ungefähr 20 bis 25 Millionen Menschen unterwegs sind (Quelle

www.moskau.ru

), dann sind ein paar Hundert S Klassen auch nichts Besonderes.

5 % der Russen geht es besser als zur Zeit der CCCP, 95% definitiv schlechter. Sollte man nie vergessen 🙁.

MFG

Pluto

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo MV12,

nur 500g Spaghetti? Reicht doch garnicht für alle!

Da hast du es denen gezeigt! Ich finds toll. Mit dir ist es lustig. Hast sogar die grüne Plakette gekriegt.

Bei mir ist es heute auch regnerisch.

Zitat:

Original geschrieben von MV12



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Ein Bild wie du im Auto sitzt und den Schlüssel rum drehst wäre glaubhafter. 😁
Dazu die Tageszeitung und ein Päckchen Nudeln in der Hand. 😁
Jeder x- beliebige kann sich neben so ein Auto stellen und fotografieren lassen. 😁
Nudeln für alle,war trotz Regens eine nette Sonntagsausfahrt😉

Toll, wenigsten Humor.

Ich nehme alles zurück, auch das mit den Ohren, war vielleicht nur Wind von hinten.

MfG

Ha,das wollte ich haben😁

Wie hier im Forum zu lesen,habe ich meinen 126er seit gut nem Jahr nicht mehr,war ein 500er,im Bild sieht man,dass es ein 560er ist (roter Punkt am Zündschlüssel),der Gezeigte wird von mir hier und da bewegt-da es der von meinen Vater ist,brauche ich "nur" den Sprit dafür zu zahlen,sehr angenehm.

Prinzipiell ist ein 126er nichts aufregendes,für den Neupreis meiner KTM Räder bekommt man bereits welche🙄

BTW:
In Russland sind 126er eher rar-die sind denen zu alt,aber nicht alt genug (Oldies boomen dort ja bekanntermaßen),wenn man sich für 126er interessiert ist Kuala Lumpur interessant,da gibts noch eine ansehnliche Menge von denen.

Auch Regenwetter kann schön sein:
Am Ende des Regenbogens...

Zitat:

Original geschrieben von SEC 126



Zitat:

Original geschrieben von MV12


@Strut

und wenn ich dir jetzt schreibe,dass ich mit 18 als erstes Auto einen 126er fuhr?

Moin,
das zeugt von Vernunft. Ich habe während meines Studiums ab 1990 auch einen w124 ( selbst bezahlt ) gefahren.
Meine Antwort bei blöden Fragen : ich habe zuwenig Geld um ein anderes Auto zu fahren. Grund : in 4 Jahren und ca 160tkm nichts außer Reifen, Öl, Benzin und einem Endtopf reingesteckt. Ein Golf wäre teurer gekommen.
Zum 140er : Vielleicht haben die Russen einfach Geschmack und keine Hemmungen es zu zeigen.
Gruß
Zorc

genau so sehe ich es auch!

der 124er war ein tolles auto und in genau 6monaten und 74tkm habe ich an dem wagen nichts großartiges geschraubt ausser ständig den tankdeckel! 😁

war ein 300 Turbodiesel.. werd ja heut noch wehleidig wenn ich an den wagen zurückdenke!! 🙂

w124

Ähnliche Themen

Zitat:

genau so sehe ich es auch!
der 124er war ein tolles auto und in genau 6monaten und 74tkm habe ich an dem wagen nichts großartiges geschraubt ausser ständig den tankdeckel! 😁
war ein 300 Turbodiesel.. werd ja heut noch wehleidig wenn ich an den wagen zurückdenke!! 🙂

Moin,

wenngleich auch wieder OT : Habe damals in einem Taxibetrieb gearbeitet / geschraubt : im Bestand ein 200D / 124 mit ca 1 Mio KM - ungeöffnet , ein 190D mit 800 tkm - ungeöffnet , der Rest 124er alle zwischen 4 und 500 tkm. Kaputt gingen nur Differential, Unterdruckpumpe und Blech ( Fahrerbedingt ) . Solche Erlebnisse prägen und sprechen für sich. Später hatte ich einen W116 / 280 S der mit 600tkm ging - wegen Rost.

Ich hätte durchaus großes Interesse an einem W140 , habe aber "Angst" wegen der hemmungslosen Elektronik. Der Wagen wäre bei mir kein Sammlerstück , sondern muß zuverlässig laufen - wie meine 126er.

Gruß
Zorc

weil der Wagen einfach pornös ist .. .. . ..

Zitat:

@SEC 126 schrieb am 8. September 2008 um 09:09:51 Uhr:


Ich hätte durchaus großes Interesse an einem W140 , habe aber "Angst" wegen der hemmungslosen Elektronik. Der Wagen wäre bei mir kein Sammlerstück , sondern muß zuverlässig laufen - wie meine 126er.

Warum diesen übertriebenen Elektronikangst?
Ich bin jetzt in 9 Jahren meiner W140er 200.000 km gefahren. (jetzt 375.000 km auf dem Uhr). Ich habe EIN Elektronikfehler gehabt; ausgetrocknete E-lythkondensatoren im KI.
Viel Unterhalt, und einige teuere Mechanische reparaturen. Das Auto hat mich doch noch nie im Stich gelassen, sondern war/ist immer sehr zuverlässig. Und wird Ganzjährig im Alltagsbetrieb gefahren. (ist doch kein 600:er sondern nur ein 400:er)

Deine Antwort
Ähnliche Themen