Warum fährt man (nach 30 Jahren) erstmal kein Motorrad mehr?
Hallo,
Der Text zum Thema Kurven kratzen - entschuldigung - Kurven fahren 😉 von Levellyn hat mich dazu gebracht, viel mehr zum Thema und dann am Thema vorbei zu schreiben als ich dachte - ich wollte dann einen anderen Thread nicht dazu nutzen meine aktuelle Ansicht über das Motorradfahren in Deutschland (oder zumindest NRW) im allgemeinen und meine Entscheidung im speziellen zu schreiben. Darum dieser Thread, eventuell will ja auch der eine oder andere Aussteiger bzw. danach Wiedereinsteiger hier im Bikertreff seinen Gedanken dazu schreiben, würde mich interessieren.
Also loß geht es - der Anfang bezieht sich noch auf den o.g. anderen Thread.
Vielen Dank für den Text (ist Riegsinger wieder bei der Zweiradzunft oder war das ein älterer Text?) er bringt den Sinn des Motorradfahren gut auf den Punkt - statt vernunftsbelabertes rumgondeln lieber etwas mehr über sich und die Dämonen in den eigenen Gedärmen er"fahren" - mich hat es immer geflasht wenn ich nach einer Runde mit meiner persönlichen Wilde-Reiter-Gmbh das Moped am Sonntag Abend zufrieden mit ihr und manchmal auch mir in der Garage abgestellt habe und bei einer Abschlusszigarette dem "Eisen" beim abkühlen "zugehört" habe, nochmal den Rand am hinteren Gummi geprüft (wie bei vielen an der linken Seite immer noch sichtbar, rechts meist verschwunden) und die eine oder andere auch kniffelige Situation im Geiste durchlebt (und auch manches dankbare Stoßgebet nach oben gesendet), überlegt ob die leer geräumte Termignioni den immer drohenden Ärger, mit der damals einzigen grünen Fraktion, lohnt. Da Geld Mangelware war wurde der Reifen, der in der Mitte schon stark die Oberfläche von Kevin Schwantz Rennslick hatte, dann immer noch mal ein Monat länger gefahren und natürlich alles, bis auf Ventileinstellung, wurde selbst gemacht. Lange ist es her, die Kumpels sind mittlerweile alle nicht mehr auf dem Moped unterwegs, manche fahren Fahrrad, manch einer ist nicht mehr - so war das, ich habe dann auch immer weniger selbst geschraubt, zum Schluss sogar alle Inspektionen beim 🙂 machen lassen, sogar der Reifen (mittlerweile noch mit 2-3 mm Profiltiefe) wurde da gewechselt. Bei den mittlerweile einsamen Runden kam dann irgendwann Frust auf, da Moped fahren (auch langsamer) ein Gruppenerlebnis ist und die Kaffeetasse (einsam) an einem Treff hat auch nicht mehr geschmeckt.
Dazu kam dann trotz immer vernünftigerer Fahrweise z.B. 50 KM/h wo Einfamilienhäuser mit Kinderfahrrädern und Schaukeln im Garten den Weg kreuzten, dass die mittlerweile blaue Fraktion sich die Sicherheit der Motorradfahrer zur Herzensangelegenheit gemacht hat - so war dann auch bei mir 2 x in den letzten 8 Jahren das Ende einer Sonntagsausfahrt ein Gespräch mit einem fleißigen Wochenendarbeiter in Blau, statt eines Mopedkumpanen in Schwarz, über die Konsequenzen der soeben erzielten (und gemessenen) Landstraßenpace. Das hat dann im letzten Jahr zu einer gesamten Fahrleistung von unter 1 k KM geführt. Dieses Jahr wollte ich mehr fahren, mehr mit Sozia, mehr ruhig, also auch mal zur Arbeit mit Moped - man muß ja nicht immer 200 km am Stück fahren und fliegen lassen.
Am vorletzten Donnerstag fuhr ich am Abend von der Arbeit kommend noch eine kleine (50 km) Abschlussrunde im meinem natürlichen Fahrhabitat bergisches Land/südliches Ruhrgebiet. Ich bin fast überall mit der CB1000R max 10 km/h schneller gefahren - das heißt in D mittlerweile oft 40 km/ meist 60 km/h ganz selten 80-100 km/h auf dem Mopedtacho - trotzdem habe ich 3 Situationen gehabt, wo mir schon wieder das Herz in die Hose gerutscht ist (2 x Rennleitung an neuralgischen Punkten 1 x Radar).
Bei uns in NRW ist für nichts Geld da, aber bei Radarmesswagen Anschaffungen merkt man nichts davon, jetzt hat man sich im EN-Kreis einen 180 k € teuren Vito gegönnt, der extra für das Messen von Zweirädern in Kurven geeignet ist - an diesem Wochenende ist ein ziviler Motorradfahrer"kollege" mit Messtechnik unterwegs, der auch nur das Beste für die Kradfahrer will, man muß ja immer soviel Zweiradfahren von der Straße kratzen (O-Ton eines Blauen an mich vom Donnerstag dieser Woche)
Ach ja? Und die rasenden 3er, Golf, A4 die ich in 2 m Abstand in Kurven hinter Mopedfahrern her kacheln sehe (ja, in 2013) - ja die messen sie auch wenn die daher kommen.
Wer gefährdet denn da bitte wen?
Also die Hand zum Gruß erhoben an Riegsinger und Euch alle - soviel zum verbleibenden Spaß in Bestimmungsbereich von Motorrädern, den teilt ihr euch 2013 mit Irren in Renndosen und Vitos mit der Messtechik die vor 20 Jahren für Marsmissionen verwendet wurde.
Bin dann in die Garage gefahren - habe traurig die mitllerweile 1 cm dicken Ränder an meinen Hinterreifen betrachtet, die getüvte Auspufftüte aus Carbon betrachtet (heute knackt das Eisen nur noch ganz leise 😉) - und gedacht es war schön mit ihr und ihren Vorgängerinnen in vielen von insgesamt 30 Jahren, aber es ist vorbei.
Gestern habe ich sie in Zahlung gegeben, auf ein gebrauchtes 3er Cabrio - damit werden wir dann wohl Samstags regelkonform zum einkaufen und Sonntags zum Kuchen essen cruisen.
Mal sehen was ich fühle, wenn so mancher Jungspund(in) oder Silberrücken mich mit ordentlich Speed auf einem Moped überholt.
Werde ich lächeln, neidisch sein oder sogar motzen weil "der Kerl oder die Tante ja wohl wahnsinnig ist"?
Mal sehen - ich hoffe das letzte nicht.
Ich wünsche euch allen ein weiter schönes Motorradleben - fahrt so wie ihr mögt und könnt, habt Spaß und bleibt Gesund auf und neben der Maschine.
Gruß aus EN
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Der Text zum Thema Kurven kratzen - entschuldigung - Kurven fahren 😉 von Levellyn hat mich dazu gebracht, viel mehr zum Thema und dann am Thema vorbei zu schreiben als ich dachte - ich wollte dann einen anderen Thread nicht dazu nutzen meine aktuelle Ansicht über das Motorradfahren in Deutschland (oder zumindest NRW) im allgemeinen und meine Entscheidung im speziellen zu schreiben. Darum dieser Thread, eventuell will ja auch der eine oder andere Aussteiger bzw. danach Wiedereinsteiger hier im Bikertreff seinen Gedanken dazu schreiben, würde mich interessieren.
Also loß geht es - der Anfang bezieht sich noch auf den o.g. anderen Thread.
Vielen Dank für den Text (ist Riegsinger wieder bei der Zweiradzunft oder war das ein älterer Text?) er bringt den Sinn des Motorradfahren gut auf den Punkt - statt vernunftsbelabertes rumgondeln lieber etwas mehr über sich und die Dämonen in den eigenen Gedärmen er"fahren" - mich hat es immer geflasht wenn ich nach einer Runde mit meiner persönlichen Wilde-Reiter-Gmbh das Moped am Sonntag Abend zufrieden mit ihr und manchmal auch mir in der Garage abgestellt habe und bei einer Abschlusszigarette dem "Eisen" beim abkühlen "zugehört" habe, nochmal den Rand am hinteren Gummi geprüft (wie bei vielen an der linken Seite immer noch sichtbar, rechts meist verschwunden) und die eine oder andere auch kniffelige Situation im Geiste durchlebt (und auch manches dankbare Stoßgebet nach oben gesendet), überlegt ob die leer geräumte Termignioni den immer drohenden Ärger, mit der damals einzigen grünen Fraktion, lohnt. Da Geld Mangelware war wurde der Reifen, der in der Mitte schon stark die Oberfläche von Kevin Schwantz Rennslick hatte, dann immer noch mal ein Monat länger gefahren und natürlich alles, bis auf Ventileinstellung, wurde selbst gemacht. Lange ist es her, die Kumpels sind mittlerweile alle nicht mehr auf dem Moped unterwegs, manche fahren Fahrrad, manch einer ist nicht mehr - so war das, ich habe dann auch immer weniger selbst geschraubt, zum Schluss sogar alle Inspektionen beim 🙂 machen lassen, sogar der Reifen (mittlerweile noch mit 2-3 mm Profiltiefe) wurde da gewechselt. Bei den mittlerweile einsamen Runden kam dann irgendwann Frust auf, da Moped fahren (auch langsamer) ein Gruppenerlebnis ist und die Kaffeetasse (einsam) an einem Treff hat auch nicht mehr geschmeckt.
Dazu kam dann trotz immer vernünftigerer Fahrweise z.B. 50 KM/h wo Einfamilienhäuser mit Kinderfahrrädern und Schaukeln im Garten den Weg kreuzten, dass die mittlerweile blaue Fraktion sich die Sicherheit der Motorradfahrer zur Herzensangelegenheit gemacht hat - so war dann auch bei mir 2 x in den letzten 8 Jahren das Ende einer Sonntagsausfahrt ein Gespräch mit einem fleißigen Wochenendarbeiter in Blau, statt eines Mopedkumpanen in Schwarz, über die Konsequenzen der soeben erzielten (und gemessenen) Landstraßenpace. Das hat dann im letzten Jahr zu einer gesamten Fahrleistung von unter 1 k KM geführt. Dieses Jahr wollte ich mehr fahren, mehr mit Sozia, mehr ruhig, also auch mal zur Arbeit mit Moped - man muß ja nicht immer 200 km am Stück fahren und fliegen lassen.
Am vorletzten Donnerstag fuhr ich am Abend von der Arbeit kommend noch eine kleine (50 km) Abschlussrunde im meinem natürlichen Fahrhabitat bergisches Land/südliches Ruhrgebiet. Ich bin fast überall mit der CB1000R max 10 km/h schneller gefahren - das heißt in D mittlerweile oft 40 km/ meist 60 km/h ganz selten 80-100 km/h auf dem Mopedtacho - trotzdem habe ich 3 Situationen gehabt, wo mir schon wieder das Herz in die Hose gerutscht ist (2 x Rennleitung an neuralgischen Punkten 1 x Radar).
Bei uns in NRW ist für nichts Geld da, aber bei Radarmesswagen Anschaffungen merkt man nichts davon, jetzt hat man sich im EN-Kreis einen 180 k € teuren Vito gegönnt, der extra für das Messen von Zweirädern in Kurven geeignet ist - an diesem Wochenende ist ein ziviler Motorradfahrer"kollege" mit Messtechnik unterwegs, der auch nur das Beste für die Kradfahrer will, man muß ja immer soviel Zweiradfahren von der Straße kratzen (O-Ton eines Blauen an mich vom Donnerstag dieser Woche)
Ach ja? Und die rasenden 3er, Golf, A4 die ich in 2 m Abstand in Kurven hinter Mopedfahrern her kacheln sehe (ja, in 2013) - ja die messen sie auch wenn die daher kommen.
Wer gefährdet denn da bitte wen?
Also die Hand zum Gruß erhoben an Riegsinger und Euch alle - soviel zum verbleibenden Spaß in Bestimmungsbereich von Motorrädern, den teilt ihr euch 2013 mit Irren in Renndosen und Vitos mit der Messtechik die vor 20 Jahren für Marsmissionen verwendet wurde.
Bin dann in die Garage gefahren - habe traurig die mitllerweile 1 cm dicken Ränder an meinen Hinterreifen betrachtet, die getüvte Auspufftüte aus Carbon betrachtet (heute knackt das Eisen nur noch ganz leise 😉) - und gedacht es war schön mit ihr und ihren Vorgängerinnen in vielen von insgesamt 30 Jahren, aber es ist vorbei.
Gestern habe ich sie in Zahlung gegeben, auf ein gebrauchtes 3er Cabrio - damit werden wir dann wohl Samstags regelkonform zum einkaufen und Sonntags zum Kuchen essen cruisen.
Mal sehen was ich fühle, wenn so mancher Jungspund(in) oder Silberrücken mich mit ordentlich Speed auf einem Moped überholt.
Werde ich lächeln, neidisch sein oder sogar motzen weil "der Kerl oder die Tante ja wohl wahnsinnig ist"?
Mal sehen - ich hoffe das letzte nicht.
Ich wünsche euch allen ein weiter schönes Motorradleben - fahrt so wie ihr mögt und könnt, habt Spaß und bleibt Gesund auf und neben der Maschine.
Gruß aus EN
75 Antworten
Ich sag dass immer wieder:
MEIN Traum? dass mich einer Mit 90 Vom Motorrad runterholt....
ich glaub ich würde danke sagen
ich glaub nur dass wir dann nicht mehr fahren dürfen - SORRY für OT!
Nun, nach Haus, Kindern, Enkeln gibt es so viele tolle Möglichkeiten, sich das Leben wesentlich schöner und glücklicher zu gestalten, als all das, was man vorher gekannt hatte!
Schau mal, was wir hier in München so machen: Januar/Februar Skifahren in Südtirol, Wellness. März Strandleben in Florida, 5. April - 1.Mai Saharadurchquerung mit GS 1200 ADV, im Mai Beginn der Jagdsaison, Bockjagd, erste Dolomitenausflüge mit dem Bikerclub, Ungarnreise zum Plattensee, Juni Motorradtreff in Passau, Anfang Juli Segeln bei Korsika, Juli&August bayerisches Oberland, September Seealpen mit Bikern, Endurofahren alte Militärstrassen, Oktober Vorbereitung zur 2. Saharareise, diesmal mit 10 Endurofahrern nach Mauretanien. Dezember humanitäre Hilfe für Madagaskar.
Grüße
Jouvancourt
Hach ja, diese ganzen Termine, das ist richtiger Stress.
Dann kommt noch das Yachtrennen in Monaco,
die Rotary-Abende, das Verladen der GS in den Privatjet dazu.....
Gummikuhtreiben ist kein Zuckerschlecken.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Ich sag dass immer wieder:
MEIN Traum? dass mich einer Mit 90 Vom Motorrad runterholt....
ich glaub ich würde danke sagenich glaub nur dass wir dann nicht mehr fahren dürfen - SORRY für OT!
... warum muss der 90 fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jouvancourt
Nun, nach Haus, Kindern, Enkeln gibt es so viele tolle Möglichkeiten, sich das Leben wesentlich schöner und glücklicher zu gestalten, als all das, was man vorher gekannt hatte!Schau mal, was wir hier in München so machen: Januar/Februar Skifahren in Südtirol, Wellness. März Strandleben in Florida, 5. April - 1.Mai Saharadurchquerung mit GS 1200 ADV, im Mai Beginn der Jagdsaison, Bockjagd, erste Dolomitenausflüge mit dem Bikerclub, Ungarnreise zum Plattensee, Juni Motorradtreff in Passau, Anfang Juli Segeln bei Korsika, Juli&August bayerisches Oberland, September Seealpen mit Bikern, Endurofahren alte Militärstrassen, Oktober Vorbereitung zur 2. Saharareise, diesmal mit 10 Endurofahrern nach Mauretanien. Dezember humanitäre Hilfe für Madagaskar.
Grüße
Jouvancourt
Aber- richtig- schoen und gluecklich wird's erst.........wenn man bei der Bockjagd ein verirrtes .308 Geschoss in den Hintern bekommt, bei Korsika in Seenot geratene Armutsfluechtlinge rettet, in Mauretanien von islamistischen Extremisten gekidnappt wird, ins Fernsehen kommt, ein Buch ueber die aufregenden Erlebnisse schreibt, dadurch bekannt wird und massenhaft Spenden fuer's Arme Afrika sammelt.
Ja, so ähnlich sieht mein Jahr auch aus. Erstmal Skifahren in Florida, dann mit der LT auf Bockjagd in der Sahara, danach Segeln in den Seealpen...hach das Jahr ist so kurz...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ja, so ähnlich sieht mein Jahr auch aus. Erstmal Skifahren in Florida, dann mit der LT auf Bockjagd in der Sahara, danach Segeln in den Seealpen...hach das Jahr ist so kurz...
Haha 😁
Großartig, Ihr habt hier ja richtig Sinn für Humor! :-)
Az-Jack hat recht mit seinen Steigerungsvorschlägen, das trifft den Nagle auf den Kopf! Nein, nix Privatjets und so einen Krempel, wir fliegen Holzklasse, feilschen auf Teufel komm raus, schlafen unterm Sternenhimmel, fahren als Skilehrer Ski zum halben Preis, ankern mit dem Boot in freien Buchten und nicht im teuren Hafen, jagen bei Freunden umsonst mit, und mein Dorf in Madagaskar hatte ich vor 20 Jahren aufgebaut, als ich noch mit dem Motorrad den Indischen Ozean unsicher machte.
Heute versuche ich ähnliche "Talente" in meinem Motorradclub zu vereinen und wenn Ihr Lebenskünstler kennt, gebt bitte unsere Clubadresse des besten BMW GS Clubs der Welt weiter.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Ich sag dass immer wieder:
MEIN Traum? dass mich einer Mit 90 Vom Motorrad runterholt....
ich glaub ich würde danke sagenich glaub nur dass wir dann nicht mehr fahren dürfen - SORRY für OT!
Du brauchst nen Doc!
Wie man sich bettet, so liegt man 😉
Na ja, Deine Aufzählung wirkt so neutral betrachtet schon ein bischen so wie die Sparkassenwerbung "Mein Haus, mein Boot...".
Die meisten hier sind froh, wenn sie überhaupt im Jahr mal ne längere Moppedtour unternehmen können, sei es wegen Familie oder angespannter Finanzlage oder Jobgründe oder einer Kombination.
Schön, wenn es Menschen gibt, die Zeit, Geld und Gesundheit haben, das Jahr so zu verbringen. "Minderheit" wäre dafür aber noch zu hoch gegriffen.
.... schon wird die Sache etwas sympathischer.
Stell mal n' paar Fotos rein, damit wir uns das besser vorstellen können...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
.... schon wird die Sache etwas sympathischer.
Stell mal n' paar Fotos rein, damit wir uns das besser vorstellen können...
...ja das wäre doch toll mal ein par Anregungen zu sehen, wie wir unsere verbleibende Lebenszeit außer mit Motorrad fahren verbringen könnten - obwohl ab fast-50-plus kann man die Karriere als Skilehrer knicken und das mit dem unter freien Himmel schlafen wird dem Rücken auch nicht so recht helfen...naja im nächsten Leben fange ich halt früher mit der Selbstverwiklichung an - jetzt ist Cabbi und Zetti fahren auch ok 😉
Gruß aus EN
Darf man fragen für welches Cab Du Dich entschieden hast?
Ich fahr 95er Essi MK7 Cab und 96er Astra F Cab außerdem meine Gixxe und Virago. Leider immer zu viel Fahrzeug und zu wenig Sommer 😁 Wo bleibt denn endlich die Klimaerwärmung? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
Darf man fragen für welches Cab Du Dich entschieden hast?
Ich fahr 95er Essi MK7 Cab und 96er Astra F Cab außerdem meine Gixxe und Virago. Leider immer zu viel Fahrzeug und zu wenig Sommer 😁 Wo bleibt denn endlich die Klimaerwärmung? 😁
Ja sischer dat - aber da muß ich etwas ausholen wenn's beliebt 😛
Also nachdem ich eine Rennleitungsfoto-Paranoia entwickelt hatte, wurde mir klar die CB1000R - dieses famose Stück Zweirad - muß weg.
Da unser Teenager mittlerweile immer mehr auf elterlichen Beistand verzichtet und meine Frau einen kleinen Hund als Ersatzbemutterungsobjekt angeschafft hatte - war ein Cabriolet mit vier Sitzen (Pflicht - Hund und Tochter könnte ja mal mitfahren) angesagt. Noch zu Zeiten der Hornet 900 konnte ich von der Patentante des Kindes einen wirklich schönes Audi 80 Cabbi günstig kaufen - es war aber mit seinen 230 k KM schon recht betagt und obwohl nichts wirklich schlimmes dran war, wollte meine Frau da nicht so gern auf große Fahrt. Also wurden sowohl der Audi wie die Honda abgestoßen und ein 2005er E46 318i Cabrio gekauft, unter 100 k KM, checkheft fast lückenlos (eine Inspektion zwischen 40-60 k KM fehlt komischerweise), alles Original, unfallfrei und erster Hand - Farbe und Austattung passten, darum habe ich letztlich lieber 1-1,5 k € mehr bezahlt als geplant und es bisher nicht bereut. Wir haben im Sommer schön ein paar (wenige) Tausend KM abgespult und zwei Weekends auswärts (ohne Teenager) waren auch dabei. Ein Bild ist vom E46 in meinem Profil hier abgelegt (nicht wirklich das Beste - war am Tag der Abholung von meiner Frau beim hinterher fahren geschossen worden) Es macht mir im Sommer richtig Freude - weil ich sonst soviel in der Arbeitsblechdose sitze - ich konnte auch ein paar wenige Tripps für den Job mit dem 3er machen, so kommt man mal tagsüber in der Woche zum offen fahren - aber trotzdem, nur vier Räder sind machmal zwei zuviel 😉
Hupps schon wieder viele Zeilen getippt - naja tut ja keinem weh 😁
Gruß aus EN