Warum ein Porsche?Image,Prestige,Design,Performance,Werterhalt,o.a.

Porsche

Hallo,
Warum fahren Menschen Porsche?
Was fasziniert jemanden soviel Geld zu investieren?
Die Frage richtet sich auch an die Fans und eventuellen zukünftigen Porsche-Fahrer.

Mein Kaufmotiv für den Cayman S war auschließlich der geschlossene Mittelmotorsportwagen mit klassischem Heckantrieb(also kein Allrad).
Es gibt ihn in einem überall vorzeigbaren,voll alltagstauglichem Auto nur von Porsche.
Hätte ihn bei annähernd gleicher Performance auch von jeder anderen Marke genommen.Gefallen tut mir der Cayman S nicht. Ich ertappe mich regelmäßig dabei, ihn nach Verlassen nicht mehr anzuschauen.Mein Sportwagenideal muß hinten einen hohes Abrissheck mit kurzem Überhang haben.
Nach gut 13 Monaten und 12000 km bin ich weder enttäuscht noch hingerissen.Er hat mir 30/40 PS zu wenig und das fehlende Sperrdifferential drückt etwas auf die Stimmung.

(Für alle,die es nicht wissen sollten:Ich gehöre zur
911 er Antifraktion.Primär aus optischen Gründen-sehr
kurzer Radstand und noch längere Überhänge)

Gruß Kühli

46 Antworten

Hallo Andyrx,
Jetzt muß ich mal wieder philosophisch werden.

Vor vielen Jahren gab es mal eine Werbeanzeige.
Da sah man einen jungen Mann auf der Haube
eines Ritmo Abarth sitzen -furchtbares Auto.
Das Auto befand sich auf einem kleinen Parkplatz
außen im Scheitelpunkt einer Serpentinenkurve.
Es war füher Morgen mit einem wunderschönen
Sonnenaufgang.Der Fahrer rauchte eine Zigarette und schaute in die Tiefe einer einzigartigen Landschaft.

Das Drehbuch zu dieser Anzeige hätte von mir sein können.Ich habe Kommunikationswissenschaften studiert und jahrelang für Autos Werbung gemacht.
(VW,Toyota,Nissan). Oft bin ich -auch heute noch-meist an Samstagen im Frühjahr/Sommer morgens vor Sonnenaufgang aufgestanden,habe meiner Frau einen Kuss gegeben und gesagt:"Ich brauche mal ein paar Stunden ganz für mich allein."Sie wußte was ich meinte.
Dann setzte ich mich in "mein Auto",bin 40 km in die Eifel gefahren und fand dort bei Sonnenaufgang auf Nebenstraßen bergrauf bergrunter meine innere Erholung. An schönen Aussichtspunkten wurde Raucherpause gemacht.Auf der Haube lässt man sich in der aufgehenden Morgensonne
"fallen" und ist mit sich und der Welt im Reinen.

Nach zwei,drei Stunden fuhr ich dann zum Frühstück am Ring,habe Zeitungen gelesen und zum Abschluß der Nordschleife noch 1/2 Runden abgestattet.

In diesen 8 Stunden konnte ich völlig abschalten,erholen für die ganze Woche und den inneren Frieden finden.

Nun war ich Zeit meines Autolebens in der glücklichen Lage
mir zusätzlich ein Auto leisten zu können,das meiner
inneren Persönlichkeit entspricht.Es geht hier nicht um Äusseres.Die DNA ist entscheidend. Anders kommt man in den Selbstfindungsstunden nicht ins Reine.
Das fing schon mit dem ersten eigenen Auto -dem Golf GTI1- an.Siehe auch mein Avatar.Er hat Kühlis Autopersönlichkeit /Autoleben geprägt.Die GTI-DNA findet sich in all "seinen Autos" bis heute wieder.

Auch der Cayman S verkörpert sie,ebenso ein Lotus Europa.Jetzt versteht ihr auch,warum Marke,Design,Optik und Alltagsnutzen nie eine Rolle gespielt haben.
GRUSS KÜHLI

@Kühli,

das mit Sonntagsmorgens kenne ich...entweder Motorrad oder einer der RX-7 wird dann mal durchs Hamburger Umland gescheucht...ganz alleine und mit einem breiten Grinsen im Gesicht und der Kippe danach sowieso😉

Grüße Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen