Warum der Benzinpreis steigt
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass es hier nicht off-topic ist, aber ich fand kein besseres Forum dafür.
Satire on:
Warum der Benzinpreis steigt
Einige Gedanken zum Geschehen
Der Dollarkurs steigt – der Benzinpreis steigt
Üblicherweise werden die Abschlüsse in Erdöl auf Dollarbasis getätigt. Damit ist klar: Steigt der Dollar, steigt der Benzinpreis.
Der Dollarkurs fällt – der Benzinpreis steigt
Längst nicht alle Geschäfte an den Sportmärkten werden auf Dollarbasis abgewickelt. Daher steigt der Benzinpreis auch bei fallendem Dollar.
Der Rohölpreis steigt – der Benzinpreis steigt
Verteuert sich das Ausgangsprodukt, ist eine Weitergabe dieser erhöhten Beschaffungskosten an den Endverbraucher unvermeidlich. Daher steigt der Benzinpreis bei höheren Rohölpreisen.
Der Rohölpreis fällt – der Benzinpreis steigt
Die Rohölpreise sind nicht die einzigen Kosten, die den Benzinpreis beeinflussen. Steigende Verarbeitungskosten und Transportaufwendungen führen daher zu höheren Benzinpreisen.
Die Nachfrage steigt – der Benzinpreis steigt
Dies entspricht dem marktwirtschaftlichen Gesetz von Angebot und Nachfrage. Bei erhöhter Nachfrage steigt der Produktpreis.
Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt
Bei nachlassender Nachfrage nehmen die Anteile der Verarbeitungs- und Transportkosten aufgrund der geringeren umlagefähigen Menge zu. Daher muss der Benzinpreis in diesem Fall steigen.
Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt
Der europäische Markt ist nicht der einzige Nachfrager nach Ölprodukten. Nachfragesteigerungen in den USA und China führen in Europa zu höheren Benzinpreisen.
Die Nachfrage bleibt unverändert – der Benzinpreis steigt
Aufgrund von Naturereignissen zurückgegangene Raffineriekapazitäten führen zu Engpässen in der Produktion. Diese geringere Angebotsmenge trifft dann auf eine relativ höhere Nachfrage, was zu steigenden Preisen führt.
Alternative Energieträger werden mehr genutzt – der Benzinpreis steigt
Über den gestiegenen Flächenverbrauch für den Anbau von Biokraftstofferzeugern steigen die Preise für verdrängte Produkte wie beispielsweise Mais. Dies führt über steigende Lohnforderungen der Beschäftigten zu höheren Kosten, die wiederum auf den Benzinpreis umgelegt werden. Folge: Der Benzinpreis steigt.
Alternative Energieträger werden weniger genutzt – der Benzinpreis steigt
Ohne die Beimischung von Biokraftstoffen steigt der Anteil des Rohöls am Endprodukt mit der Folge eines höheren Benzinpreises.
Biokraftstoff wird dem Benzin beigemischt – der Benzinpreis steigt
Durch die Beimischung des in der Herstellung deutlich aufwendigeren Biokraftstoffs steigen die Beschaffungskosten für die Mineralölwirtschaft. Damit muss das Endprodukt teurer werden.
Krise in der Region der Förderländer – der Benzinpreis steigt
Bei Krisensituationen im Nahen Osten ist eine Verknappung der Rohölförderung zu befürchten, weshalb der Ölpreis und damit der Benzinpreis steigt.
Ende der Krise in den Förderländern – der Benzinpreis steigt
Öl wird nicht nur im Nahen Osten gefördert. Die Erschließung weiterer Fördergebiete offshore erfordert erhebliche Investitionen, weshalb der Benzinpreis steigt.
to be continued
Was lernen wir daraus?
Egal, was passiert, eins ist sicher (nein, nicht die Rente): der Benzinpreis steigt.
Satire off
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass es hier nicht off-topic ist, aber ich fand kein besseres Forum dafür.
Satire on:
Warum der Benzinpreis steigt
Einige Gedanken zum Geschehen
Der Dollarkurs steigt – der Benzinpreis steigt
Üblicherweise werden die Abschlüsse in Erdöl auf Dollarbasis getätigt. Damit ist klar: Steigt der Dollar, steigt der Benzinpreis.
Der Dollarkurs fällt – der Benzinpreis steigt
Längst nicht alle Geschäfte an den Sportmärkten werden auf Dollarbasis abgewickelt. Daher steigt der Benzinpreis auch bei fallendem Dollar.
Der Rohölpreis steigt – der Benzinpreis steigt
Verteuert sich das Ausgangsprodukt, ist eine Weitergabe dieser erhöhten Beschaffungskosten an den Endverbraucher unvermeidlich. Daher steigt der Benzinpreis bei höheren Rohölpreisen.
Der Rohölpreis fällt – der Benzinpreis steigt
Die Rohölpreise sind nicht die einzigen Kosten, die den Benzinpreis beeinflussen. Steigende Verarbeitungskosten und Transportaufwendungen führen daher zu höheren Benzinpreisen.
Die Nachfrage steigt – der Benzinpreis steigt
Dies entspricht dem marktwirtschaftlichen Gesetz von Angebot und Nachfrage. Bei erhöhter Nachfrage steigt der Produktpreis.
Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt
Bei nachlassender Nachfrage nehmen die Anteile der Verarbeitungs- und Transportkosten aufgrund der geringeren umlagefähigen Menge zu. Daher muss der Benzinpreis in diesem Fall steigen.
Die Nachfrage sinkt – der Benzinpreis steigt
Der europäische Markt ist nicht der einzige Nachfrager nach Ölprodukten. Nachfragesteigerungen in den USA und China führen in Europa zu höheren Benzinpreisen.
Die Nachfrage bleibt unverändert – der Benzinpreis steigt
Aufgrund von Naturereignissen zurückgegangene Raffineriekapazitäten führen zu Engpässen in der Produktion. Diese geringere Angebotsmenge trifft dann auf eine relativ höhere Nachfrage, was zu steigenden Preisen führt.
Alternative Energieträger werden mehr genutzt – der Benzinpreis steigt
Über den gestiegenen Flächenverbrauch für den Anbau von Biokraftstofferzeugern steigen die Preise für verdrängte Produkte wie beispielsweise Mais. Dies führt über steigende Lohnforderungen der Beschäftigten zu höheren Kosten, die wiederum auf den Benzinpreis umgelegt werden. Folge: Der Benzinpreis steigt.
Alternative Energieträger werden weniger genutzt – der Benzinpreis steigt
Ohne die Beimischung von Biokraftstoffen steigt der Anteil des Rohöls am Endprodukt mit der Folge eines höheren Benzinpreises.
Biokraftstoff wird dem Benzin beigemischt – der Benzinpreis steigt
Durch die Beimischung des in der Herstellung deutlich aufwendigeren Biokraftstoffs steigen die Beschaffungskosten für die Mineralölwirtschaft. Damit muss das Endprodukt teurer werden.
Krise in der Region der Förderländer – der Benzinpreis steigt
Bei Krisensituationen im Nahen Osten ist eine Verknappung der Rohölförderung zu befürchten, weshalb der Ölpreis und damit der Benzinpreis steigt.
Ende der Krise in den Förderländern – der Benzinpreis steigt
Öl wird nicht nur im Nahen Osten gefördert. Die Erschließung weiterer Fördergebiete offshore erfordert erhebliche Investitionen, weshalb der Benzinpreis steigt.
to be continued
Was lernen wir daraus?
Egal, was passiert, eins ist sicher (nein, nicht die Rente): der Benzinpreis steigt.
Satire off
94 Antworten
Du kannst ja entsprechend reagieren. Wahl ist eine Möglichkeit. Deine Abgeordneten mit Mails erschlagen die zweite Möglichkeit.
Unsere Herren Politiker haben sich dank entsprechender Diäten von der Basis entfernt und glauben wir bekommen die Grundnahrungsmittel für ein paar Cent.
Mann sollte sich das mal auf der Zunge zergehen lassen.
!53,9 Cent für Super plus das waren mal rund 3 DM!
Mehr als 90 Cent kassiert der Staat über direkte und indirekte Steuern!
Wie war das doch noch einmal, eine Doppelbesteuerung ist doch eingendlich nach dem Finanzrecht nicht zulössig.
Schickt Peer und den Erzengel in die Wüste, aber nur zur Fuß!
Da ist vielleicht der 1 Cent der für den Multi übrig bleibt das kleinere Übel. Außerdem müssen diese ja auch noch den Unfug aus Berlin finanzieren!
In diesem Thread wird so getan, als wenn der an der Zapfe gezahlte Preis überwiegend direkt in die Taschen der jeweils früher oder heute zuständigen Politiker wandert. Hallo??? Davon werden Eure Straßen, Autobahnen etc. bezahlt und solange die nicht privatisiert sind, zahlt Ihr diese Straßen, über welche Steuern auch immer, müßt dafür aber auch keine Maut bezahlen (die ausländischen Nutzer leider auch nicht). Die Steuern sind meines Wissens zuletzt vor 2 1/2 Jahren erhöht worden, die Preisschwankungen bzw. -erhöhungen der letzten Zeit haben damit nichts zu tun, sondern sind allein der Öl-Mafia anzulasten!
Die Leute, die an den hebeln sitzen, bescheissen uns doch alle.
Der Staat finanziert anhand der Steuereinnahmen viele schwachsinnige Bauprojekte zb. zu schmale brücken (steuerverschwendungen), damit bloß niemals Geld übrigbleibt und zukünftige Steuererhöhungen noch gerechtfertigt sind
und die Ölmultis ziehen uns genug über den Tisch, um sich zukünftige Wirtschaftszweige (siehe Dubai-> Tourismus) einfach komplett zu erkaufen.
Am Ende ist und bleibt der kleine Steuerzahler immer der Idiot.
Es müsste so nach einem BigBrother prinzip die Möglichkeit geben Leute aus der Wirtschaft und der Regierung per SMS rauszuwählen und da die Todesstrafe bei uns ja verboten ist (gerechtfertigterweise, aber anderes Thema) nach Texas zu exportieren.
- Nicht allzu ernst nehmen -
Aber wahrhaftig hat der dumme Pöbel keinen Einfluss darauf, was die Obrigkeit diktiert, daher haben wir doch keine andere Wahl als uns zu fügen.
Immerhin wurde ja schonmal die Sklaverei abgeschafft, ich bin sehr zuversichtlich, dass die Evolution (und entwicklung der Gesellschaft) ihr übriges tut um auch heutige Missstände zu bereinigen, aber wir werden dass wohl alle nicht mehr erleben....
Mfg
Smoo
Zitat:
Hallo??? Davon werden Eure Straßen, Autobahnen etc. bezahlt und solange die nicht privatisiert sind, zahlt Ihr diese Straßen, über welche Steuern auch immer
wenn dem mal so wäre...
Weil Milliarden von Steuergeldern für irgendwelchen Unfug verschwendet werden, sind diese "unsere" Straßen inzwischen so marode, dass man sich das Verbot des Handy am Steuer fast hätte ersparen können.
Irgendwann fällt einem das Telefon eh aus der Hand...
Wenn ich mir nur die Straßen hier um Dortmund und Bochum herum anschaue, dann drängt sich einem genau die Frage auf; "wofür bezahle ich eigentlich Steuern?"
Katastrophaler Zustand wäre als treffende Bezeichnung noch weit untertrieben!
Und wenn dann schon mal für die Erneuerung eines Teilstückes ein Batzen Steuergelder locker gemacht wird, dann pfuschen die entsprechenden Straßenbaufirmen derart, dass man sich widerum fragt; "können die hier keine Straßen mehr bauen?" und "wer nimmt diesen Pfusch eigentlich ab?"
Brückenübergänge auf eine Höhe mit der Fahrbahn davor und danach zu bringen, ist in D anscheinend schier unmöglich...
Aber für die 4 km haben sie dann 3 Jahre gebraucht und in dieser Zeit für kilometerlange Monsterstaus gesorgt, in denen wir widerum frustriert unseren schandteuren Kraftstoff sinnlos verballern.
Vielleicht gehen die Menschen in D nur nicht auf die Straße, weil sie Angst haben, beim Demonstrieren gegen die selbstherrliche Arroganz der Politbanausen, sich in einem der vielen Schlaglöcher die Haxen zu brechen.
Denn dann müssten sie wieder 10 Euro Praxisgebühr bezahlen, um sich behandeln zu lassen.
Und wenn es ganz dumm läuft, demonstrieren die dafür zuständigen Ärzte gerade gegen die desolaten Zustände im Gesundheitswesen und man fragt sich wieder; "warum bist Du Idiot eigentlich auf die Straße gegangen und hast aufbegehrt?"
Am Ende sind wir doch eh wieder die Dummen und die wirklichen Verursacher des Dilemmas werden, wie so oft, nicht zur Verantwortung gezogen!
Und genau mit diesem beruhigenden Gefühl im Hinterkopf fällt es den Damen und Herren Strippenziehern leicht, fröhlich weiter Bockmist zu verzapfen und sich von der Realität immer weiter zu entfernen...
ironische Grüße
DOIT
Ähnliche Themen
da sprichst du mir von der Seele !!!!
Solidaritätszuschlag..... Im osten haben sie mittlerweile top Straßen, so langsasm müsste der Soli zu uns gehen... Jeden Tag die 30km zur Arbeit. Diese Straße ist ein Krampf, aber für die wichtigen Sachen ist nie Geld da. und ist euch schonmal aufgefallen, in keinem anderen europäischen Land gibt es soviele Baustellen auf der Autobahn, wie in Deutschland und dadurch entsteht der Stau. Ganz großes Tennis, dabei ist die deutsche Autobahn eigentlich ganz gut zuwege.... Da sollten sich die herren Politiker mal auf die Landstraße begeben und sich diese Huckelpiste angucken und dann mal handeln. Ich weiß schon, warum SUVs im Kommen sind, man will komfortabel über diese Schlaglöcher fahren.
Neulich gab es hier mal wieder Stau, da wurde die Straße teilweise 'geflickt'. Das Geld kann man sich wirklich sparen, und dann lieber ein bisschen mehr ausgeben, und die Straße komplett erneuern, und dann ist das Thema erledigt. Aber nöööö, das Geld wird an falscher Stelle ausgegeben, oder fließt direkt in Form von Diäten in die Taschen von den sogenannten 'Volksvertretern'. Ich denke, Volksverarscher trifft es da mehr.
Aber was will man machen ? Viele wählen aus Protest rechts, oder noch schlimmer links..... diese Leute haben kein Plan.
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Aber nöööö, das Geld wird an falscher Stelle ausgegeben, oder fließt direkt in Form von Diäten in die Taschen von den sogenannten 'Volksvertretern'. Ich denke, Volksverarscher trifft es da mehr.
Aber was will man machen ?
Beim Bund der Steurzahler Mitglied werden
"Gut, dass es den Bund der Steuerzahler gibt." Diesen Satz höre ich gerade in letzter Zeit immer öfter. Denn es ist der Bund der Steuerzahler, der gegen die Verschwendung von Steuergeldern kämpft. Es ist der Bund der Steuerzahler, der die Rechte von Steuerzahlern verteidigt. Es ist der Bund der Steuerzahler, der die Bestrafung von Steuergeldverschwendern fordert. Unterstützen Sie uns!"
Zitat:
Original geschrieben von nyström
Hallo??? Davon werden Eure Straßen, Autobahnen etc. bezahlt und solange die nicht privatisiert sind, zahlt Ihr diese Straßen, über welche Steuern auch immer, müßt dafür aber auch keine Maut bezahlen (die ausländischen Nutzer leider auch nicht).
Also, wenn ich mich recht entsinne, hab ich mal gelesen, daß wir für Kfz-Steuer, Mineralölsteuer,MwSt auf die Mineralölsteuer, Steuern in Werkstätten und für Ersatzteile sowie MwSt beim Autokauf ungefähr 3mal soviel Steuern zahlen, wie Bund, Länder und Kommunen miteinander für Strassenbau und - unterhalt ausgeben ( incl.
alleranfallenden Nebenkosten, z.B. Blitzgeräte und ähnlichem Sch....)
Verstehe ich das richtig, daß wir dafür dann auch noch dankbar sein sollen? Nene, tut mir leid, so nicht!
Klaus
ganz deiner Meinung Bauhenkel.
@ nyström: Setz mal deine Rosebrille ab und sieh dir die Realität an !
Zitat:
Original geschrieben von venschla
da sprichst du mir von der Seele !!!!
Solidaritätszuschlag..... Im osten haben sie mittlerweile top Straßen, so langsasm müsste der Soli zu uns gehen...
Unter die Schaumschläger gegangen, was?
Davon würd ich gern träumen; ich bin als Wessi (siehe Kennzeichen) seit über 3 Jahren in Leipzig und dem Drei-Länder-Eck Sachsen-Anhalt / Sachsen / Thüringen und hab von Halle bis Suhl schon viele Straßen drüben abgefahren, Mecklenburg-Vorpommern für ein Jahr von Wismar bis Greifswald nicht eingerechnet.
Und ich sage Dir... komm mal nach Leipzig und fahr nicht gerade die A9... Schlaglöcher ohne Ende, Wellen und Beulen in den Straßen.
Viele Straßen sind auch katastrophal gemacht worden, die sind jetzt schon wieder nach 10 Jahren baufällig und voller Schäden, weil die Kommunen angesch****en wurden.
Bei mir zu Hause nördlich von Hamburg sind die Straßen auch eine "Augenweide" (gerade Lübeck hat katastrophale Straßen), aber ich stell mich nicht her und sage, die Ossis kriegen alles hinten rein... weil schicke Straßen hab ich hier bis jetzt genauso "oft" gesehen wie im goldenen Westen.
Also, bitte, sachlich und fundiert argumentieren 🙂
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von nyström
In diesem Thread wird so getan, als wenn der an der Zapfe gezahlte Preis überwiegend direkt in die Taschen der jeweils früher oder heute zuständigen Politiker wandert. Hallo??? Davon werden Eure Straßen, Autobahnen etc. bezahlt ...
hehe, der war gut!! 🙂
Vielleicht weißt du nicht, das fast jeder unserer Politiker ein Doppelleben führt, als Miteigentümer einer Firma, die sich besonders während deren Amtszeit, prächtig entwickeln...
(Ulla Schmidt, komplette SPD..., Möllemann(Webtec)) usw. usw...
Ich wollte auch keinesfalls sagen, dass die Ossis alles ins Heck geschoben bekommen. Also in den teilen des Ostens, wo ich bisher war (Thüringen, Sachsen-Anhalt) sind die Straßen neu und ok... GRÖSSTENTEILS, sage ich mal.
Ich meinte halt, der Soli ist für den Osten gedacht, aber langsam braucht der Westen auch einen Soli !!!
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Ich wollte auch keinesfalls sagen, dass die Ossis alles ins Heck geschoben bekommen. Also in den teilen des Ostens, wo ich bisher war (Thüringen, Sachsen-Anhalt) sind die Straßen neu und ok... GRÖSSTENTEILS, sage ich mal.
Ich meinte halt, der Soli ist für den Osten gedacht, aber langsam braucht der Westen auch einen Soli !!!
ne lass mal sonst zahlen wir bald noch 2 solis
@nyström
Sag mal, hattest Du im Mathe nen Koffer im Zeugnis?
Wenn die Multis den Preis um einen Cent anheben, dann bekommt natürlich auch der Staat entsprechende Mehreinnahmen, oder?
In Deutschland zahlen die PKW-Fahrer noch keine Maud, dass ich richtig, aber was geschieht mit der ständig steigenden KFZ- Steuer. Schon heute wird nur ein bruchteil für den Straßenbau ausgegeben, was ja z. B. auch von den Automobilclubs beanstandet wird.
Sorry, aber der größte Abzocker bei den Kraftstoffpreisen ist und bleibt Vater Staat! Da kannst Du Dich drehen und wenden wie Du es willst.