Warum Benzinpreise in Wirklichkeit immer noch Preiswert sind!

hallo liebe motortalker,

ich habe mir mal die mühe gemacht, die benzinpreise (normalbenzin) von 1958 bis heute zu analysieren. in der tat sind die benzinpreise gestiegen, allerdings haben auch die durchschnittlichen bruttomonatslöhne zugenommen. und genau dies muss man in verhältnis setzen.

bis 1985 mussten wir mindestens 4% von unserem durchschnittlichen bruttolohns für eine 60 liter tankfüllung ausgeben, angefangen mit knapp
10% im jahre 1958.

zwischen 1985 und 2006 ist der benzinpreis im verhältnis zu unserem bruttolohn bei einer tankfüllung von 60 liter nie um mehr als 4% gestiegen.
am wenisten mussten wir 1988 zahlen, da hat nämlich eine 60 liter tankfüllung nur 2,5% des bruttolohns gekostet.

gegenwärtig sind wir bei bei 4,5%. nur mal als gegenbeispiel: in den guten alten 60er jahren der wirtschaftswunderjahre lagen wir durchschnittlich bei 6% des bruttomonatslohns.

jetzt werden einige zurecht sagen, dass man früher mehr netto vom bruttolohn hatte, etwa 70-75% zu 55-60%. das stimmt, aber man darf nicht vergessen, dass wir für lebensmittel sehr viel mehr ausgegeben haben, wenn man berücksichtigt, wie teuer fleisch, butter und andere sachen waren. ich hab die zahlen nicht in kopf, aber es waren prozentual doppelt soviel wie heute, was wir vom lohn für lebensmittel ausgeben, sprich die lebensmittel preise satgnieren bzw, nahmen nicht so schnell zu wie die nominallöhne.

das und die tatsache, das die preise für unterhaltungselektronik stark abegnommen haben, wiegt den nettokaufkraftverlust zu meiner berechnung des benzins wieder auf, sprich wir haben zwar weniger netto, aber galeichzeitig auch mehr geld für benzin, durch billigere lebensmittel und elektronikpreise. das dürfte die sache abwiegen.

letzendlich sind wir jetzt an einem niveau angelangt, wie die menschen in deutschalnd im jahr 1982, als eine 60 litertankfüllung auch 4,5% des bruttolohns ausmachte.

vergisst nicht, dass die menschen damals auch sonstige monatliche kosten hatten und diese mit weniger lohn bestreiten mussten, wenn ihr jetzt mit anderen gestiegenen kosten ankommt.

ich habe nochmal komplett die aufbereiteten daten von 1958 bis 2012 hinzugefügt mit einem diagramm.

die daten stammen aus dieser quelle:

http://www.was-war-wann.de/historische_werte/benzinpreise.html

http://www.was-war-wann.de/historische_werte/monatslohn.html

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich hinkt doch schon deshalb, weil man einen Bruttolohn gar nicht ausgeben kann. Ausgeben kann man nur, was nach den Abzügen für Steuern und Sozialleistungen übrig bleibt. Und die Abzüge für Steuern und Sozialleistungen sind im genannten Zeitraum für Normalverdiener ebenfalls kräftig gestiegen, wobei die kalte Progression zusätzlich zuschlägt.

Und wie sieht es mit den Ausgaben für Wohnen, Strom/Gas, Wasser aus? Oder für die KFZ-Versicherung?Hat sich das alles nicht verteuert? Ich habe auch noch keinen Bäcker gefunden, der mit die Brötchen zum Preis von 1985 verkauft. Glaubst Du tatsächlich, dies alles wird durch billigere Unterhaltungselektronik ausgeglichen? Ich jedenfalls kaufe mir nicht jeden Monat einen Flachbildfernseher, habe aber jeden Monat laufende Kosten die deutlich höher sind als 1985 - von 1958 will ich gar nicht reden. Und wenn mir im Vergleich zu 1985 trotz aller Verteuerungen etwas mehr von meinem Einkommen übrig bleibt, will ich dies nicht unbedingt den Mineralölkonzernen in den Rachen werfen.

Gruß

Peter

540 weitere Antworten
540 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Woher hast Du diese Weisheit denn?

Fahr doch einfach ohne Luft rum und schau wie lang dein Reifen hält ;-).

@Incoming:
Da hast du natürlich Recht, das Bremsen sollte man, soweit es irgendwie geht, vermeiden.

Hier mal die Überarbeitung meiner Liste:

1. Umziehen (in die Nähe des Arbeitsplatzes)
2. Auto mit niedrigem Verbrauch fahren (Kleinwagen mit wenig Hubraum)
3. Auto mit anderer Treibstoffart (Gas, Bioethanol, Elektroauto)
4. Spritsparende Fahrweise angewöhnen (weniger schnell fahren, wenig bremsen, hohen Gang einlegen, niedertourig fahren, vorausschauend gleiten, schnell schalten, Kurzstrecken vermeiden)
5. So oft wie möglich mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen
6. Bei hoher Geschwindigkeit Fenster geschlossen halten, um den Luftwiderstand zu verringern
7. Wenn die Temperaturen es irgendwie zulassen ---> Klimaanlage ausschalten
8. Den Reifenluftdruck um ca. 0,5 Bar oder sogar noch etwas mehr erhöhen (gegenüber dem vom Hersteller empfohlenen Luftdruck)
9. Vorzugsweise an Montagen tanken, weil dann der Benzinpreis oft um mehrere Cent niedriger ist als gegen Ende der Woche
10. Freie Tankstellen bevorzugen und Markentankstellen meiden
11. Kein Ballast im Auto
12. Reifen mit geringem Rollwiderstand
13. Heckscheibenheizung ausschalten

Hier noch eine Info zum Gebrauch der Klimaanlage aus den VCD-Spritspartipps - Zitat:
"Größter Stromfresser ist die Klimaanlage, die den Verbrauch im Stadtverkehr um bis zu 1,8 Liter auf 100 Kilometer erhöht."
(Quelle: http://www.vcd.org/spritspartipps.html)
Es ist jetzt auch klar, warum notting benzinsparmäßig auf keinen grünen Zweig kommt.

@Roland745

Was vielerorts nicht mehr klappt ist das Zapfen bei den Freien Tankstellen. Deren Netz hat sich nach meinen Beobachtungen arg ausgedünnt, dass sich lange Umwege ergeben würden, welche die Ersparnis wieder auffressen. In meinem näheren Umfeld habe ich z. B. 2 x Agip, 2 x Shell, 1 x Jet, 1 x Supol. Bei Jet (die günstigste zu gewissen Zeiten) stehen sie dann bis auf die Hauptverkehrsstraße hinaus, man muss Angst haben ums Heck. Supol ist manchmal preisgleich und hat doch sichtlich weniger Kundschaft, während gleichzeitig bei Agip fast tote Hose ist. 
Die echten Preisbrecher waren früher ganz in der Nähe von Supermärkten angesiedelt oder wurden gar von diesen als Lockvogel betrieben, aber davon sind leider eine ganze Reihe geschlossen worden.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Roland745

Was vielerorts nicht mehr klappt ist das Zapfen bei den Freien Tankstellen. Deren Netz hat sich nach meinen Beobachtungen arg ausgedünnt, dass sich lange Umwege ergeben würden, welche die Ersparnis wieder auffressen. In meinem näheren Umfeld habe ich z. B. 2 x Agip, 2 x Shell, 1 x Jet, 1 x Supol. Bei Jet (die günstigste zu gewissen Zeiten) stehen sie dann bis auf die Hauptverkehrsstraße hinaus, man muss Angst haben ums Heck. Supol ist manchmal preisgleich und hat doch sichtlich weniger Kundschaft, während gleichzeitig bei Agip fast tote Hose ist. 
Die echten Preisbrecher waren früher ganz in der Nähe von Supermärkten angesiedelt oder wurden gar von diesen als Lockvogel betrieben, aber davon sind leider eine ganze Reihe geschlossen worden.

Aber es gibt sie noch und teiweise mit riesen schlangen...

Aber ich will dir nicht widersprechen, der staat muss die wettbewerbessituation schuetzen, oder herstellen.

Das ist seine aufgabe.

Nicht hoehere steuern auf autos allgemein und mehr pendlergeld. Nicht umverteilen, nicht oeffentliche verkehsmittel sponsoren, sondern wettbewerb herstellen. Das *muss* sein, da hast du recht.

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


[...]
12. Reifen mit geringem Rollwiderstand

Du meinst Reifen mit schlechten Bremseigenschaften - 1x deswegen zu spät zum stehen gekommt ist viel teurer als man je sparen kann.

Zitat:

13. Heckscheibenheizung ausschalten

Wer macht die auch an, wenn man sie nicht braucht bzw. nicht aus, wenn man die brennende Kontrollleute sieht? Mir schwirrt noch was im Kopf herum, dass die Drähte sogar kaputtgehen können, wenn man sie bei warmen Wetter längere Zeit eingeschaltet lässt.

Zitat:

Hier noch eine Info zum Gebrauch der Klimaanlage aus den VCD-Spritspartipps - Zitat:
"Größter Stromfresser ist die Klimaanlage, die den Verbrauch im Stadtverkehr um bis zu 1,8 Liter auf 100 Kilometer erhöht."
(Quelle: http://www.vcd.org/spritspartipps.html)
Es ist jetzt auch klar, warum notting benzinsparmäßig auf keinen grünen Zweig kommt.

1. fahre ich mit dem Auto kaum Stadtverkehr (wenn mal bei stehendem Auto Motor und Klima laufen lässt, verbraucht das unendlich viel Sprit/km...), 2. stelle ich aus gesundheitlichen Gründen meine Klimaautomatik auf höchstens 8°C weniger als die Außentemperatur ein (also nix mit Gefrierschrank im Auto im Hochsommer) und 3. brauche ich laut BC mit meinen GJR meist nur 0,5l/100km mehr als der NEFZ-Kombi-Wert und ich habe das auch schon mit den Werten der Zapfsäule verglichen und ist plausibel.

notting

Es muss wahnsinnig schwer sein, von alten Gewohnheiten abzulassen: Heute morgen hielt vor dem Nachbarhaus ein Auto und der Motor lief und lief, der Fahrer klingelte an der Haustüre, um jemand anzuholen, setzte sich wieder in seine Kiste und der Motor lief und lief. Der Nachbar brauchte noch eine ganze Weile, bis er erschienen ist und sich ins Auto setzte. 5 Minuten mit laufendem Motor - ist ja sein Geld, oder?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Es muss wahnsinnig schwer sein, von alten Gewohnheiten abzulassen: Heute morgen hielt vor dem Nachbarhaus ein Auto und der Motor lief und lief, der Fahrer klingelte an der Haustüre, um jemand anzuholen, setzte sich wieder in seine Kiste und der Motor lief und lief. Der Nachbar brauchte noch eine ganze Weile, bis er erschienen ist und sich ins Auot setzte. 5 Minuten mit laufendem Motor - ist ja sein Geld, oder?

Genau und du schaedigst die umwelt in dem du den server mit sowas belastet.

Ich weiss nicht wie warm es bei dir heute hinterm fenstern war beim beobachten der nachbarn, hier war frost und es war verdammt kalt. Und da lieb ich meine sitzheizung und lass dem motor mal an. Ist besser fuer die menschheit als ein kranker 3L, ganz sicher.

3L

ich sachs ganz ehrlich: vorhin hab ich kuchen gekauft. das kann ich locker mit dem fahrrad in 5 minuten machen. ist gut zu fahren. und ich bin fit (läufer). aber ich bin mit dem auto gefahren. das wäre auch wenn ich den kraftstoff selber zahlen würde und der liter 5€ kostet nicht anders gewesen.

@3L

Heute morgen waren bei uns 8 Grad +. Meinst du nicht auch,  dass im Auto durch die Fahrt hierher nicht genug Restwärme vorhanden gewesen wäre?
Jetzt noch Sitzheizung? Ja wie verweichlicht bist du denn? Hab dich immer für einen strammen Kerl gehalten😁 Muss meine Meinung revidieren!  Bin selbst ein Leben ohne Eierwärmer ausgekommen😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@3L

Heute morgen waren bei uns 8 Grad +. Meinst du nicht auch,  dass im Auto durch die Fahrt hierher nicht genug Restwärme vorhanden gewesen wäre?
Jetzt noch Sitzheizung? Ja wie verweichlicht bist du denn? Hab dich immer für einen strammen Kerl gehalten😁 Muss meine Meinung revidieren!  Bin selbst ein Leben ohne Eierwärmer ausgekommen😉

Ich weiss doch nich wie warm es bei dir war und ich weiss auch nicht wieviel anfahrt und restwaerme das auto hatte. Ich will dir nur helfen es zu verstehen.

Und wenn du im auto keinen muschi waermer hast, dann tut mir das natuerlich leid.

3L

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@3L

Heute morgen waren bei uns 8 Grad +. Meinst du nicht auch,  dass im Auto durch die Fahrt hierher nicht genug Restwärme vorhanden gewesen wäre?
Jetzt noch Sitzheizung? Ja wie verweichlicht bist du denn? Hab dich immer für einen strammen Kerl gehalten😁 Muss meine Meinung revidieren!  Bin selbst ein Leben ohne Eierwärmer ausgekommen😉

Es ist ja bekannt, dass zuviel Wärme an den Eiern temporär impotent macht, aber keinesfalls einen Kondom ersetzen kann, ergo spart man durch eine Sitzheizung nichts ;-)

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@3L

Heute morgen waren bei uns 8 Grad +. Meinst du nicht auch,  dass im Auto durch die Fahrt hierher nicht genug Restwärme vorhanden gewesen wäre?
Jetzt noch Sitzheizung? Ja wie verweichlicht bist du denn? Hab dich immer für einen strammen Kerl gehalten😁 Muss meine Meinung revidieren!  Bin selbst ein Leben ohne Eierwärmer ausgekommen😉

Es ist ja bekannt, dass zuviel Wärme an den Eiern temporär impotent macht, aber keinesfalls einen Kondom ersetzen kann, ergo spart man durch eine Sitzheizung nichts ;-)

notting

Stimmt, wenn man sie sich abfriert spart man das kondom und man muss sparen wo man kann.

Jedem das seine...

3L

@3L

Warum du den Automotor-nicht-Absteller in Schutz nehmen möchtest, entzieht sich meiner Kenntnis. Dem Kennzeichen nach hatte er ein Anfahrt von mindestens 10 Kilometer, das dürfte für 20 Grad + im Auto gereicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@3L

Warum du den Automotor-nicht-Absteller in Schutz nehmen möchtest, entzieht sich meiner Kenntnis. Dem Kennzeichen nach hatte er ein Anfahrt von mindestens 10 Kilometer, das dürfte für 20 Grad + im Auto gereicht haben.

Ich habe deiner duerftigen beschreibung eine erklaerung hinzugefuegt, welches kennzeichen der hatte und welche restwaerme kann ich nicht hellsehen.

3L

Jungens, was habt ihr denn? Alle regen sich auf, aber keiner geht demonstrieren und Angela Ferkel wird immer reicher. Seit froh dass ihr sparsame Kisten habt, mein V8 braucht 25 Liter auf 100' das ist hart und nicht eure 8 Liter auf 100.

Ähnliche Themen