Wartungsvertrag
Hallo an alle Forum User
ich hab mit meinem polo zusammen den wartungsvertrag abgeschlossen, mit 15.000km im jahr.
bei mir hat sich aber einiges geändert und ich fahr mehr kilometer im jahr, etwa 25.000km, hatte schon einmal jemand dieses problem und wie hat vw reagiert.
mfg
16 Antworten
Jo, bezahlen wird man es immer müssen, egal ob vorher(Barkauf), währenddessen(quasi in dem Fall) oder nachher, wenn man zu wenig KM angegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von schnoopny
wenn man nachträglich die km angaben ändern lassen will, muss alles komplett neu berechnet werden, also vertrag, wartungsvertrag, finanzierung, einfach alles. is klar das es teurer wird, aber im grunde ist das alles egal, wenn man nach der finanzierung sein auto behält und nicht zurück gibt. wartung wird ja eh nach km laufleistung durchgeführt und max 2 stück in der laufzeit.
Also ich habe im Vertragswerk stehen das alle Service und Inspektionen laut Service-Plan im Preis enthalten sind. Begrenzt wird das ganze nur durch die max. km im Vertrag (bei mir 50.000 km) sowie eine Vertragliche begrenzung von max. 6 Inspektionen. Stelle ich unseren Polo also bei 15.000 km um von Longlife auf Festintervalle, was ich warscheinlich vor habe, sind dennoch alle Wartungsarbeiten bis zum Ablauf der 4 Jahre All-Inclusiv mit drin (in meinem Falle warscheinlich 3) wenn ich vorher nicht die 50.000 km überschreite...
Ein Eintrag bzw. beschränkung ob Festintervall oder Longlife steht nicht im Vertrag...