Wartungsvertrag lohnt sich das ?

VW T-Roc 1 (A1)

Habe mir einen T-Roc 1.5 TFSI R-Line bestellt bin am überlegen einen Wartungsvertrag abzuschließen lohnt sich das und weiß jemand wie teuer das ist fahre ca. 15tkm im Jahr

Danke euch !!!

71 Antworten

Da hast du Recht, Herr Oberlehrer

Was hat das mit Oberlehrer zu tun?

Zitat:

@au37x schrieb am 1. März 2025 um 15:13:01 Uhr:


Kulanz ist genauso freiwillig wie Garantie.

Nein Garantie ist nicht mehr freiwillig, wenn die gewährt wurde.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 1. März 2025 um 15:59:06 Uhr:


Seit wann ist eine gesetzliche Garantie eine freiwillige Leistung?

Garantie ist nich gesetzlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 1. März 2025 um 12:02:38 Uhr:


Kulanz ist eine freiwillige Leistung und bei mir wurde es positiv erwähnt. Immerhin ist man auf Jahre ein fester Kunde.

Das kann ich auch ohne Wartungsvertrag sein. Bin ich auch seit 40 Jahren.

Zitat:

Das kann ich auch ohne Wartungsvertrag sein. Bin ich auch seit 40 Jahren.

Dann hast du auch gute Karten bei einem Kulanzantrag.

Ich habe den Wartungsvertrag nicht abgeschlossen.
Nach drei Jahren weiß ich ob es gut war oder ob ich draufgezahlt habe.

Ich denke ein Wartungsvertrag lohnt sich besonders dann wenn man ihn - wie es bei Sondermodellen oft der Fall ist - zu vergünstigten Konditionen bekommt. Standardmäßig wird VW so rechnen das sie eher auf der sicheren Seite liegen, der Kunde in der Regel also mehr oder weniger draufzahlt.
Wieviel das ist kann ich auch nicht sagen, ist bestimmt auch von Fall zu Fall unterschiedlich.
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: Bei Fahleistungen bis zu "zu einer vertraglich vereinbarten Gesamtfahrleistung von 60.000 km" beschränkt sich die Ersatzmobilität auf 1 Tag je angefangenem Vertragsjahr. Wenn also Ölservice und Inspektion auf verschiedene Termine fallen zahlt man einmal selbst. Auch wurden die früher enthaltenen TÜV-Gebühren schon vor einiger Zeit entfernt.
Und wie schon von meinen Vorrednern erwähnt hat Kulanz nichts mit einem Wartungsvertag zu tun. Die ist abhängig von Alter und Laufleistung des Fahrzeugs sowie regelmäßiger Wartung. Und auch ohne Servicevertrag sollte die bei relativ neuen Fahrzeugen nach Vorschrift durchgeführt werden (finde ich...).

da halte ich dagegen..."Die Ersatzmobilität gilt nur in Zusammenhang mit Leistungen, die durch die Dienstleistung abgedeckt werden. Sie wird für einen Tag je Wartung oder Inspektion gewährt."

also nicht bloß 1x pro jahr...

ich schließe trotzdem keinen wartungsvertrag ab...

Stimmt so leider nicht @garfield

Es wird in der linken Spalte so beschrieben, dann aber durch den oberen Teil in der rechten Spalte eingeschränkt. Habe die Erfahrung auch real so gemacht.

Wartungsvertrag
Ablehnung

Zitat:

@Cabriofan111 [url="https://www.motor-talk.de/.../...trag-lohnt-sich-das-t7574532.html?... hast du auch gute Karten bei einem Kulanzantrag.

Hatte ich bis jetzt immer.

Hier stand Mist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen