Wartungsvertrag lohnt sich das ?
Habe mir einen T-Roc 1.5 TFSI R-Line bestellt bin am überlegen einen Wartungsvertrag abzuschließen lohnt sich das und weiß jemand wie teuer das ist fahre ca. 15tkm im Jahr
Danke euch !!!
71 Antworten
Also ich hab es bei meinem neuen Arteon nicht abgeschlossen. Bei mir wurde es so aufdringlich angeboten, dass es mir schon komisch vorkam.
Abgesehen davon stell dir die Frage, wieso es VW dir anbietet? Damit du als Kunde im Nachgang sparen kannst? Ich denke nicht.
Bin unterm Strich aber auch bei dir. Denke nicht das es so teuer wird. Also ich würde ich es nicht abschließen.
So pauschal würde ich es nicht sehen. Ich habe den Wartungsvertrag für mein neues Cabrio wieder abgeschlossen. 22€ im Monat bei 60000km und 3,5 Jahre Laufzeit. § Jahre hätten mich 26 € im Monat gekostet. Und es ist ja nicht nur die Inspektion, sondern auch andere Wartungsarbeiten. Ab dem 2 jahr ist man ja Jährlich in der Werkstatt. Und auch nicht ganz Unwichtig ist, das man immer einen Leihwagen bekommt ohne Wen und Aber.
man ist aller 2 jahre in der werkstatt...
Wir hatten bei unserem T-Cross (Jahreslaufleistung 10000 km) den Wartungsvertrag. Neben dem schon erwähnten Vorzug eines kostenlosen Leihfahrzeugs kann man die Kosten einfach planen. Wenn ich sehe, wie die Werkstattpreise von Jahr zu Jahr steigen war uns Planungssicherheit wichtiger. Die Kosten waren für den Wartungsvertrag in etwa gleich denen ohne. Allerdings, mit steigender Jahreslaufleistung wie bei meinem T-Roc mit 25000 km jährlich war es mir zu teuer.
Ähnliche Themen
Meiner T-Roc ist von 2023. 2023 habe ich einen Ölwechsel machen lassen und dabei den Wartungsvertrag abgeschlossen. Der Ölwechsel wurde übernommen. Dieses Jahr Wurde die Inspektion und auf meinen Wunsch ein zusätzlicher Ölwechsel gemach. Diese Kosten wurden übernommen. Zu ev .Fragen warum Jährlich Ölwechsel! Meine bisherigen Autos haben immer nach einem Jahr einen Ölwechsel bekommen und ich bin damit immer gut gefahren.
Zitat:
@Lutz2011 schrieb am 26. Februar 2025 um 20:10:57 Uhr:
Hallo
Ich habe zwar kein T-Roc. Aber ich habe mir gerade einen Tiguan gekauft.
Der Händler hat mir ein Wartungsvertrag für 3 Jahre zu 27€ pro Monat angeboten.
Lohnt sich das, weil der Tiguan alle 2 Jahre oder 30.000km zur Inspektion muss. Da ich nur 15.000km im Jahr fahre, hätte ich nur 1. Inspektion.
27€ x 3 Jahre wäre ein Betrag von über 900€. So teuer ist doch kein Inspektion, oder?
Danke für eure Erfahrungen.
Ich würde es sofort wieder machen. Derzeit kostet es an sich viel mehr. Hast Du Kontaktdaten (gerne PN) zu diesem Händler.
972€ für eine inspektion/ service?
"Abgesehen davon stell dir die Frage, wieso es VW dir anbietet? Damit du als Kunde im Nachgang sparen kannst? Ich denke nicht"
Warum nicht? Nur mal als Bsp.: Die Werkstatt spart bei der Abwicklung der Services Zeit. Diesen geldwerten Vorteil kann man durchaus so umsetzen, dass es für den Kunden unter dem Strich auch günstiger wird. Muss nicht, aber KANN😉 Die Erfahrung hat aber in der Tat gezeigt, dass man als Kunde HIERBEI nichts spart, sondern draufzahlt.
Inzwischen nicht unbedingt. Kommt immer auf die Summe an, die man zahlen muss. Preissteigerungen gehen bei einen Wartungsvertrag auf Kosten von VW. Im Normalfall wird es ein Nullsummenspiel sein. Man spart sich die Kosten zusammen.
Ich habe es bei beiden Fahrzeugen gemacht und würde es wieder machen. Beim Problem mit der Mechatronik hat es mir einen Vorteil bei der Kulanz geschafft. Selbst wenn ich teurer sein sollte, es ist für mich bequemer.
Was hat ein Wartungsvertrag mit Kulanz zu tun? Den Wagen kann ich doch genauso ohne Wartungsvertrag bei VW warten lassen und habe dann die gleichen Chancen auf Kulanz
Kulanz ist eine freiwillige Leistung und bei mir wurde es positiv erwähnt. Immerhin ist man auf Jahre ein fester Kunde.
Kulanz ist genauso freiwillig wie Garantie.
Seit wann ist eine gesetzliche Garantie eine freiwillige Leistung?
Es gibt keine gesetzliche Garantie. Es gibt eine zweijährige gesetzliche Gewährleistungspflicht.
https://...zentrale-niedersachsen.de/.../...n-garantie-gewaehrleistung