Wartungsplan

Mercedes E-Klasse W211

Werde künftig mein Fahrzeug selber warten, habe mir deshalb einen Wartungsplan erstellt und stelle
ihn hier zur begutachtung vor. (Hoffentlich klappt es mit dem Datei anhängen.)

Beste Antwort im Thema

Hallo WB280,

warum arbeitest Du nicht einfach nur die Servicepositionen aus dem KI ab und stellst die Anzeige anschließend zurück (siehe auch Anlage)?

Gruß
rocker_willi

17 weitere Antworten
17 Antworten

Nett gemacht, als Gedankenstütze echt hilfreich.

Grüße

Hallo WB280,

warum arbeitest Du nicht einfach nur die Servicepositionen aus dem KI ab und stellst die Anzeige anschließend zurück (siehe auch Anlage)?

Gruß
rocker_willi

siehe auch......

Zitat:

Original geschrieben von rocker_willi


Hallo WB280,

warum arbeitest Du nicht einfach nur die Servicepositionen aus dem KI ab und stellst die Anzeige anschließend zurück (siehe auch Anlage)?

Gruß
rocker_willi

Lieber rocker_willi !

Danke für die Serviceübersicht für Assyst Plus. War mir nicht bekannt.

Da ich als Rentner Zeit zum Schrauben habe und über eine Grube verfüge, habe ich mir gedacht

ich arbeite alle Positionen einmal jährlich ab.

Grüße WB280

Auspuffanlage auf Beschädigung und Rostbefall prüfen. Roststellen reinigen und mit Zinkfarbe behandeln.

Das wäre mir ja das aller neuste das eine Edelstahl Auspuffanlage an fängt zu rosten!!!
Ich glaube da brauchst du dir keine sorgen zu machen!

LG

Zitat:

Original geschrieben von CB141006


Auspuffanlage auf Beschädigung und Rostbefall prüfen. Roststellen reinigen und mit Zinkfarbe behandeln.

Das wäre mir ja das aller neuste das eine Edelstahl Auspuffanlage an fängt zu rosten!!!
Ich glaube da brauchst du dir keine sorgen zu machen!

LG

Hallo LG.

Leider ist die Edelstahl Auspuffanlage an den Schweißstellen, bei mir ist es leider so, mit etwas Rost befallen.

Gruß WB280

Zitat:

Original geschrieben von CB141006


Auspuffanlage auf Beschädigung und Rostbefall prüfen. Roststellen reinigen und mit Zinkfarbe behandeln.

Das wäre mir ja das aller neuste das eine Edelstahl Auspuffanlage an fängt zu rosten!!!
Ich glaube da brauchst du dir keine sorgen zu machen!

LG

So neu und nicht nur an einem Wagen des W211 (Juni/2007), ist Rost an der "Auspuffanlage" nicht. (Siehe Bild)

Kastenprofilstrebe-0

Bei mir waren an den beiden Endtöpfen die Halterungen auch schon ab gerostet. Die sind nicht aus Edelstahl, leider.

MFG Stephan

Zitat:

Original geschrieben von rocker_willi


Hallo WB280,

warum arbeitest Du nicht einfach nur die Servicepositionen aus dem KI ab und stellst die Anzeige anschließend zurück (siehe auch Anlage)?

Gruß
rocker_willi

Hey Willi,

nur mal ne kurze Frage. Das Dokument hat nen Stand von 2006. Gibt es mittlerweile ein neues oder ist das immer noch aktuell ?

Level

Hallo Level,

leider ist mir nicht bekannt ob schon eine neuere Version ausgegeben wurde.

Ok, trotzdem danke für die schnelle Antwort.

Level

Zitat:

Original geschrieben von WB280


Werde künftig mein Fahrzeug selber warten, habe mir deshalb einen Wartungsplan erstellt und stelle
ihn hier zur begutachtung vor. (Hoffentlich klappt es mit dem Datei anhängen.)

danke für die Aufstellung,

mein Tip:
für alle gummierten Teile (Puffer,Lager,Bremsschläuche,Dichtungen etc.)
regelmäßig aber mindestens beim saisonalen Radwechsel mit Aktivschaumpflege für Gummi reinigen und behandeln,erhöht die Langlebigkeit
sieht nicht nur gut aus ,macht auch immer einen besonderen Eindruck bei der Fahrzeug HU !

Alle 3 Jahre Kühlflüssigkeit erneuern. (6)

Oha....

Also eigentlich alle 250 000 km... Ich dachte ich mache das mal alle 125tkm und bin auf der sicheren Seite...

Deine Antwort