wartungspaket
Moin,
ab wieviele km habt ihr das erstemal die bremsteine gewechselt oder die scheiben ??
welches wartungspaket ist sinnvoll für den sq8 ?
10 Antworten
Nach über 70tkm sind meine Beläge noch wie neu, einzig die Bremsscheiben zeigen schon optisch klare Spuren (Korrosion) auf, da die Bremsanalge quasi so gut wie nie zum Einsatz kommt. Ich würde dafür kein Wartungspaket nehmen, das zahlt sich nicht aus!
MfG
Hannes
Mein S benötigte bei knapp 40.000km rundherum neue Bremsen = 4200€
Ich war froh, das ich das Wartung- und Verschleißpaket hatte.
Nun bekomme ich einen 55er und habe das Paket auch wieder abgeschlossen.
Gruß Carsten
Zitat:
@alcan1988 schrieb am 2. Dezember 2024 um 07:38:23 Uhr:
Mein S benötigte bei knapp 40.000km rundherum neue Bremsen = 4200€
Waren die Bremsen verrostet, oder wirklich verbraucht? Scheint mir ein wenig komisch, da der e-tron bei jedem normalen Bremsvorgang nur rekuperiert.
MfG
Hannes
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:11:18 Uhr:
Zitat:
@alcan1988 schrieb am 2. Dezember 2024 um 07:38:23 Uhr:
Mein S benötigte bei knapp 40.000km rundherum neue Bremsen = 4200€Waren die Bremsen verrostet, oder wirklich verbraucht? Scheint mir ein wenig komisch, da der e-tron bei jedem normalen Bremsvorgang nur rekuperiert.
MfG
Hannes
Wenn Du sehr hart fährst und wirklich oft aus hoher Geschwindigkeit hart rein trittst, kannst Du im Virtual Cockpit sehen und am Bremspedal spüren, wie die Reku plötzlich für diesen jeweiligen Bremsvorgang deaktiviert ist und die hydraulische Reibbremse alleine aktiv ist.
Allerdings, wenn ich mir die Bremsen meines e-tron S mit aktuell über 62.000km anschaue - die haben noch über 70% und saubere Reibringe ohne Grate und Rillen) und an die hochmotorisierten Verbrenner Vorgängerfahrzeuge und deren Laufleistungen bei damals wirklich fast nur Autobahn und oft deutlich über 200km/h gefahren und mehreren Personen plus Gepäck. Trotz gelochter (=mehr Verschleiß, besseres Ansprechen bei Nässe und Salz) Sportbremsanlage hielten die Beläge fast immer um die 60tkm und die Scheiben zwei Sätze Klötze.
Da muss der e-tron s bei reinem Verschleiß der Reibbremsen an allen vier Rädern schon sehr hart und BEV untypisch rangenommen worden sein.
@alcan1988 Wie hoch ist der Langzeitverbrauch?
Hallo zusammen,
nein, die Bremsen waren nicht verrostet, sondern wirklich auf.
Ich wohne im Sauerland und hatte regelmäßig Spaß am Drehmoment des S.
Da muss das Auto schon leiden, wenn man vor mehrere Kurven 2,7 Tonnen zusammenbremst ;-)
Bei bei meinem BiTu A6 waren die Bremsen bei 30-35 Tkm fällig.
@kappa9 weit über 30 kW/h/100 mindestens, wenn ich mich erinnere, da ich das Auto im November abgegeben habe.
Zu dieser Jahreszeit, hatte ich meist keine 300Km Reichweite.
@alcan1988 Danke Dir.
so hatte ich das vermutet.
Du kannst beinahe (um Bruchteile) genau so schnell sein und den hohen Verschleiß der Bremsen deutlich mindern.
So ähnlich ist das Audi Team damals den Pikes Peak mit kalten Bremsen bergab gefahren ohne langsam zu sein.
Der Trick beim BEV mit starker Reku im Gegensatz zum klassischen Verbrenner mit geringem Schleppmoment ist: Nicht wie bei einer Notbremsung*** oder für "beste Rundenzeiten" ruckartig vom Gas/ Fahrpedal) gehen und mit schnellem Schlag auf die Bremse, sondern ein paar zehntel Sekunden opfern und etwas langsamer den Fuß vom Gas und das Bremspedal dann nicht schlagartig, sondern in den ersten mm Pedalweg etwas sanfter die Bremsleistung einleiten.
Dann "denken" die Steuergeräte nicht an Notbremsung und spannen nicht die Bremse zu stark vor und lassen die Reku aktiv. Dann kann man durchtreten, bis die Reku durch die Reibbremse unterstützt wird ohne dass es zu sehr auf Material geht.
So kann man auf engen kurvigen Bergstraßen mit engen Serpentinen noch immer schneller unterwegs sein als sehr viele andere. Sehr schön zu sehen z.B. an den engen steilen Moselhängen mit den schmalen Nebenstraßen.
*** Bei sehr starkem Bremsen (Schlupf) oder Notbremsung wird die Reku schlagartig deaktiviert, oder erst gar nicht benutzt, damit das ABS ungestört arbeiten kann und das hohe Schleppmoment nicht stört
Zum Thema: Ich habe das Wartungspaket ohne Verschleiß.
Allergie-Filter, die Leckagebehälter Kühlwasser usw war alles mit drin.
Nur Scheibenwischerblätter und Scheibenwasser wechsele ich selbst
Bin bisher zufrieden damit.
Ist beim "kleinen" Paket auch ein Ersatzwagen dabei?
Empfinde das immer als sehr komfortabel, einfach direkt mit einem anderen Auto weiterfahren zu können.
Hatte etwas Ärger mit den VAS und der Reinigungsdüse für die Heckkamera und war aber trotzdem immer mobil.
Zitat:
@alcan1988 schrieb am 2. Dezember 2024 um 11:27:10 Uhr:
Ist beim "kleinen" Paket auch ein Ersatzwagen dabei?
Empfinde das immer als sehr komfortabel, einfach direkt mit einem anderen Auto weiterfahren zu können.
Hatte etwas Ärger mit den VAS und der Reinigungsdüse für die Heckkamera und war aber trotzdem immer mobil.
Ersatzfahrzeug hatte ich bisher meist.
Nur wenn ich es nicht benötige nutze ich den Hol- und Bringdienst. Das Leihfahrzeug muss ja nicht nutzlos in meiner Garage stehen.
Macht es eigentlich eine Unterschied zu welchem Zeitpunkt ich den Wartungsvertrag abschließe? Also kurz vor der Inspektion oder 15.000km davor? Macht sich das preislich bemerkbar?