Wartungsintervallanzeige Toyota Corolla TS 1.8 HSD

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo,
gibt es beim Toyota Corolla TS 1.8 HSD (k)eine Wartungsintervallanzeige?
Der letzte Ölwechsel und die letzte Inspektion liegen jetzt 15 tkm zurück, es wird aber nichts angezeigt.
Kann ich das im KI oder im Infosystem irgendwo ablesen oder bin ich auf das Serviceheft angewiesen?
Im "verbotenen Buch" habe ich nichts gefunden.
Meine bisherigen Fahrzeuge haben mir das immer angezeigt, wann/wenn ein Ölwechsel oder eine Inspektion fällig war.

27 Antworten

Ich müsste selbst im Infotainment suchen, meine aber, dass das nicht vorhanden ist. Die Funktion ist in die App gewandert.

Danke, das heisst dann ohne die MyT App bin ich "unwissend".
Dann werde ich sie mir mal runterladen und einrichten.
Das hat unser Händler dann wahrscheinlich bei der Übergabe im Corona-Modus vergessen uns mitzuteilen.

Beim E18 gibt es dieses Gimmick nicht, die Technik des Nachfolgers weicht nur unwesentlich ab.

Einfach zwischen 10 und 15 tkm den Ölwechsel durchführen und gut. Ergänzend den Tausch der Luftfilter innen/außen usw nach Wartungsanleitung.

Manche möchten eine Applikation zur Erinnerung, andere pappen sich einen Zettel irgendwo ans Auto oder merken sich es einfach.

re

IdR wird man auch vom Händler per Post ermahnt, wenn das Jahr fast rum ist. 😉

Ähnliche Themen

Danke, habe auch gerade mit dem Händler wegen eines Termines telefoniert.
Ja, wir (Firmenleasing) hätten Post vom Toyotahändler erhalten.
Da der TS im April 3 Jahre alt wird und damit auch der TÜV fällig ist, kann ich das Intervall für den Ölwechsel ohne Probleme auch etwas überziehen.
Ich bin halt seit der letzten Inspektion dann etwas mehr gefahren (20 tkm), was der Händler logischerweise nicht wusste, da das Jahr zuvor coronabedingt nur 3 tkm zusammenkamen.

Primär gilt Toyota nicht als besonders anfällig beim Thema Steuerkette, gelegentlich hört man allerdings, dass das Wechselintervall nicht zu sehr ausgereizt werden sollte. Ob da was dran ist, vermag ich nicht einzuschätzen, riskieren werde ich es nicht, denn wir fahren unsere Wagen i d R über 250.000 km. Firmenleasing läuft kürzer, da ist das eben bedeutungslos.

re

20.000 km überzogen bedeutet aber leider auch, dass die (Relax-) Garantie futsch ist.

Wird aber durch die nächste Inspektion wieder gefixt!

Das könnte trotzdem ein Problem sein, denn in den Garantiebedingungen steht:
Zitat: TOYOTA RELAX GARANTIEBEDINGUNGEN der TOYOTA Motor Europe S.A./N.V (Stand Februar 2022)
6.3 b) "Der Garantiegeber ist nicht verpflichtet, Garantieleistungen zu erbringen, soweit
der Mangel eines Garantieteils durch folgende Umstände verursacht wurde:
- normaler Verschleiß, Alterung, Geräusche und Vibration sowie übermäßiges
Spiel in der Lenkung;
- das Garantiefahrzeug nicht gemäß den Vorgaben des Herstellers gewartet oder
repariert wurde. Dies ist eine Voraussetzung, die ab dem Datum der
Erstzulassung des Fahrzeugs gilt;"

Ich würde halt einfach mal den Händler fragen und schauen ob die Relax da durch geht oder eben nicht.
Alles andere ist raten.
Der Grundgedanke von der Garantie ist die Leute zu Toyota zu locken. Wenn jetzt einer mit seinem 6 Jahre alten Toyota dahin kommt wo nur die ersten beiden Service bei Toyota gemacht worden sind wird der mit Sicherheit auch die Relax Garantie bekommen obwohl dazwischen evtl die freie oder er selbst dran war.
Wenn das nicht so wäre hätten sie auch einfach die vorige Garantieerweiterung weiter anbieten können und fertig.

Der von NordseeBMW zitierte Abschnitt greift aber, wenn Toyota trotz aktiver Relaxgarantie nicht aufkommen will.

Ich hatte das Thema mal mit meinem Händler und wenn ich das richtig verstanden hab und er seinen Text da auch dann wäre das so:
Relax wird beantragt und wenn die durch geht hat man die Garantie für 1J/15tsd kmund ist somit abgesichert.
Fährst du aber in dem Jahr zb. 30.000km dann bist du raus. Solange der Schaden nach grob 15.000km auftritt natürlich.
Fährst du 30.000km und machst nach 15.000km nen Service in der freien bist du genau so raus.
So zumindest hab ich das verstanden, bitte um Berichtigung wenns nicht stimmt.
Wäre ja komisch wenn die Garantie geprüft wird und dann im Nachhinein gesagt wird:
Ätsch, doch nicht, habs mir anders überlegt.

"Der Garantiegeber ist nicht verpflichtet, Garantieleistungen zu erbringen" interpretiere ich so, dass die Relaxgarantie schon abgeschlossen wurde und man sich in der Laufzeit befindet. Sonst wäre Toyota ja nicht Garantiegeber, sondern einfach gar keine Garantie vorhanden.

Mal als Beispiel:
- 15.000km/Jahr 1 Wartung beim FTH
- 30.000km/Jahr 2 Wartung beim FTH
- 45.000km/Jahr 3 Wartung ausgelassen
- 60.000km/Jahr 4 Warung beim FTH mit Abschluss der Relaxgarantie
- vor 75.000km/noch Jahr 4 Motorschaden! Bei der 60.000km Wartung wurde ordnungsgemäß das Öl gewechselt, der damit beauftragte Azubi oder Geselle hat aber nicht gemerkt, dass das Altöl tiefschwarz ist oder sonstwas nicht passt.

-> jetzt kann Toyota sagen, weil die Wartung bei 45.000km ausgelassen wurde, greift die Relaxgarantie nicht. Macht für mich jedenfalls Sinn, um Toyota vor fadenscheinigen Garantieanfragen zu schützen.

Bei der Werksgarantie ist es ja auch ähnlich, die kauft man erstmal mit, kann sie aber verlieren, wenn man sich nicht an die Wartungsvorgaben hält.

Chancen sehe ich bei Bauteilen, die bei der Wartung nicht angefasst werden - z.B. der Radarsensor oder dem PSD. Ein fehlender Motorölwechsel kann schließlich keinen Getriebe- oder Sensorschaden auslösen.

Also laut meinem Händler ist das nicht so.
Die Relax wird ja beantragt bzw wird geprüft ob dein Fahrzeug dafür geeignet oder sonst was ist.
Wenn du also Service:
15 tsd km
30 tsd km
45 tsd km ausgelassen
60 tsd km wieder machst und die Relax beantragt wird dann kann es sein das du die Relax nicht bekommst.
Einfach weil du was unterbrochen hast.
Bekommst du aber die Relax dann startet deine Garantie bei 60 tsd km bis 75 tsd km oder 1 Jahr was halt eher Eintritt.
Wenn in diesem Zeitraum dein Motor die biege macht dann bist du abgesichert.
Du hast ja die Garantie bei Tag X und Km x erst abgeschlossen und deine Daten offen gelegt bei Abschluss.

Mein Händler hat mich aber auch gewarnt.
Wenn mein Auto durchgehend bei Toyota war und ich dann auf die Idee komm alles selbst zu machen und bei Verkauf einfach nen Ölwechsel bei Toyota machen und die Relax aktivieren damit ich bei Verkauf angeben kann das die Kiste Garantie hat dann könnte das in die Hose gehen weil man da auch abgewiesen werden könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen