1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Wartungsdienst A

Wartungsdienst A

Mercedes GL X164

Gestern zeigte das Display 'Wartungsdienst A in 28 Tagen'.

Daten des Fahrzeugs ML 320 CDI (MOPF 2008):
Auslieferung bei Mercedes in Sindelfingen am 11.11.2008
Zugelassen am 21.10.2008 (also vor Übernahme des Neufahrzeugs)
Derzeitiger Km-Stand: 5.775 km

1. Ist ein solcher Wartungsdienst bei einer derart geringen km-Leistung normal oder ist dies reine MB-Geldmacherei ?

2. Was hat bei Euch der Wartungsdienst A in 2008 bzw. 2009 gekostet (ohne Öl-Kosten) ?

3. Wißt Ihr zufällig (zufällig, weil es wohl nur selten jemanden mit solch geringer km-Leistung geben wird), ob beim Wartungsdienst A zwingend das Öl gewechselt werden muß ?

Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte meinen ML am Freitag zur A-Inspektion ( bei 11000km ). Erstzulassung war der 24.10.2008. Ich glaube die rechnen ab dem Bautag in den USA und vergessen gerne das Assyst - System bei der Auslieferung zu reseten.

Kosten kann ich Dir nicht sagen, da ich den Servicevertrag abgeschlossen habe!

Jetzt zeigt meiner Service C in 25000km ( oder bei MB halt nach 1Jahr )

So kann man Geld verdienen!

Grüsse

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

hatte meinen ML am Freitag zur A-Inspektion ( bei 11000km ). Erstzulassung war der 24.10.2008. Ich glaube die rechnen ab dem Bautag in den USA und vergessen gerne das Assyst - System bei der Auslieferung zu reseten.

Kosten kann ich Dir nicht sagen, da ich den Servicevertrag abgeschlossen habe!

Jetzt zeigt meiner Service C in 25000km ( oder bei MB halt nach 1Jahr )

So kann man Geld verdienen!

Grüsse

Hallo,

Ich hatte das gleiche Problem; auf Nachfrage wurde mir aber bestätigt, dass bezüglich Garantie/Gewährleistung bei Überschreitung des Asyst-Termins das Datum der Auslieferung in Betracht gezogen würde. Wegen einigen nicht vorgesehen längeren Fahrten wurde die Wartung dann km-bedingt (Asyst A 25.000 km) vor dem zeitlichen Termin abgewickelt. Wegen Wartungsvertrag kann ich keine Kostenangabe machen; bei dieser Gelegenheit wurde wegen erheblichen Ölverbrauch/-verlust der O-Ring zwischen Getriebe und Motor gewechselt.

Die nächste Wartung wurde danach wieder mit einem Vorlauf von 25.000km angezeigt.

Mit freundlichen Grüssen,

staer

Bei mir: Wartungsdienst A nach 28 Tausend und .... Kilometern. Kosten: 270 Euro

Mein sehr 'Freundlicher' hat mir gesagt, daß MB den Jahresturn für den Wartungsdienst A eingeführt habe - er könne daran nichts ändern. Wenn man die Garantie nicht verlieren will, müsse man den Wartungsdienst machen lassen. Auch ein Ölwechsel sei bei meinen nur ca. 8.000 km vorgeschrieben. Öl würde bei einem stehenden Fahrzeug stärker schlechter werden als bei einem bewegte.

Frage: Kennst sich jemand hinsichtlich dieser Öl-Aussage fachmännisch aus ?

Nabend,

ich glaube eher das MB sich endlich besinnt hat nicht mehr den ersten Intervall bis Urig raus zu zögern, denn früher hat man nach den ersten 5000 km auch das Öl gewechselt, da es nach dem thermischen Einlauf Abrieb gibt (auch heute, nur weniger). Und da hier so viele Heizer sind 😁 und nur noch schnell von A nach B fahren möchten, geht das zu Ungunsten der Lebensdauer des Aggregats (keiner kümmert sich mehr um seine Maschine wie früher 🙁).

Auch Öl oxidiert mit der Zeit, egal ob stehend oder laufend. Im Betrieb werden zumal (durch den Verbrennungsprozeß bedingt) Säuren gebildet, die die Dichtungen angreifen und deshalb ist es nicht schlecht eher öfters das Öl zu wechseln 😉. So kommt der Abrieb und Ölschlamm auch wirklich raus.

Ich bin der Meinung für Kurzstreckenfahrer nimmt man lieber das normale und billigere Öl nach 229.3/1 (da ja seit neuesten eh auf ein Jahr wie früher begrenzt wurde) und wechselt öfters als das teurere Öl nach 229.5/1 zu nehmen.

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


..................... Und da hier so viele Heizer sind 😁 und nur noch schnell von A nach B fahren möchten, geht das zu Ungunsten der Lebensdauer des Aggregats (keiner kümmert sich mehr um seine Maschine wie früher.

Auch Öl oxidiert mit der Zeit, egal ob stehend oder laufend. Im Betrieb werden zumal (durch den Verbrennungsprozeß bedingt) Säuren gebildet, die die Dichtungen angreifen und deshalb ist es nicht schlecht eher öfters das Öl zu wechseln. So kommt der Abrieb und Ölschlamm auch wirklich raus.

Ich bin der Meinung für Kurzstreckenfahrer nimmt man lieber das normale und billigere Öl nach 229.3/1 (da ja seit neuesten eh auf ein Jahr wie früher begrenzt wurde) und wechselt öfters als das teurere Öl nach 229.5/1 zu nehmen.

Gruß
fjordis2001

Danke. Trotzdem bin ich (für mich) nicht glücklich mit der MB-Philosophie des jährlichen Öl-Wechsels. Denn: Ich bin weder ein 'Heizer' (fahre kaum in D, meist in A und Umfeld) noch ein Kurzstreckenfahrer (benutze den ML meist nur auf Langstrecken). Werde mich aber fügen müssen um die Garantie nicht zu verlieren.

Allenfalls im Winter stehen regelmäßige ca. 2 mal 20 km lange Strecken an (umliegende Skigebiete), wobei jeweils Steigungen (bei warmen Motor) zu bewältigen sind. Aus Deinen Beiträgen schließe ich, daß Du 'ein wenig' von der ML-Materie verstehst. Frage daher: Würdest Du mir bei meinem Fahrprofil auch zu dem preiswerteren Öl nach 229.3/1 raten ?

Gruß 'orli'

Moin,

wenn Du Langstreckenfahrer bist und die Kilometer in einem Jahr zusammen bekommst (und mehr), dann bleib bei 229.5, also das Longlife-Öl. Ansonsten denke ich ist man mit dem 229.3 für 15 Tkm günstiger bedient (wenn der Dicke sowieso nach einem Jahr schreit). Ich würde lieber hier auf die Viskosität achten und die bessere wählen, das tut dem Motor mehr gut 😉.

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001



wenn Du Langstreckenfahrer bist und die Kilometer in einem Jahr zusammen bekommst (und mehr), dann bleib bei 229.5, also das Longlife-Öl. Ansonsten denke ich ist man mit dem 229.3 für 15 Tkm günstiger bedient (wenn der Dicke sowieso nach einem Jahr schreit). Ich würde lieber hier auf die Viskosität achten und die bessere wählen, das tut dem Motor mehr gut 😉.

Gruß
fjordis2001

Danke Dir. Bitte aber nochmal die Antwort überdenken, weil mein Text für Dich nicht eindeutig war: Ich fahre zwar mit dem ML 320 CDI (MOPF 2008) meist nur Langstrecke (bis auf den Winter mit den regelmäßigen 2 x 20 km) - aber meine jährliche Km-Leistung mit dem ML liegt nicht über 9.000 km.

Wie lautet dann deine Öl-Empfehlung ?

Ja, wie ich schon im zweiten Satz sagte: 229.3, ist völlig ausreichend, da dein Motor sowieso dauernd läuft und Du nicht soviel Kilometer runterreisst 😉.

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


Ja, wie ich schon im zweiten Satz sagte: 229.3, ist völlig ausreichend, da dein Motor sowieso dauernd läuft und Du nicht soviel Kilometer runterreisst 😉.

Gruß
fjordis2001

Der Thread ist zwar schon älter - aber: Habe jetzt die A-Wartung 'hinter mir'. Mein 'Freundlicher' hat mir (bei meinem Km-Profil) auch zum preiswerteren Öl geraten. Die Typenbezeichnung müsse aber immer noch eine '1' hinten dran haben - also 229.31.

Danke nochmals für den seinerzeitigen kostensparenden Hinweis.

Hallo Orli,

klar, wenn Du einen Diesel mit DPF hast brauchst Du schwefelarmes Öl und deswegen die 1 hintendran 😉.

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von orli


.........................
2. Was hat bei Euch der Wartungsdienst A in 2008 bzw. 2009 gekostet (ohne Öl-Kosten) ?
................

Die Frage/Punkt 2 kann ich nun - vielleicht für andere interessant - auch für meinen Wartungsdienst A beantworten: Euro 105 plus MWSt + Ölkosten.

Bei den Ölkosten liegt die Differenz zwischen 229,51 und 229,31 bei mir bei ca. Euro 13/14 pro Liter.

Hallo,

Alternative wäre ein Öl der Sorte 229.5/1 preiswert einzukaufen
und zum Service mitzubringen.
Ich habe mir vor 2 Wochen 10 Liter MOBIL 1 ESP FORMULA 5W-30
bestellt für 8 Euro/Liter

Gruß Bernd

Servus Männer,
ich war ein wenig verdutz , als mich mein Dickerchen nun schon zum zweiten mal
dazu aufrief den Service A durchführen zu lassen.
Seine "Kompetenz" im blauen Kittel sprach zu mir :der Bordrechner ermittelt selber welcher Service erforderlich ist !
Hä? ach so,alles klar!
Kostet übrigens 269,36 zzgl.MWst.

Der Schwarze (320CDI) ist EZ12/06 und 30Tkm auf der Uhr.

hab ich so auch noch nicht gehabt

Schönen Advent
MLaster

Deine Antwort