Wartung / Inspektionen selber machen ? (wieviel ist ein Checkheft wert?)
Hallo ,
ich würde hier gern mal Eure Meinung zum Thema Wartung / Inspektionen selber machen oder beim OH machen lassen wissen. Oder anders ausgedrückt : wieviel ist ein bei Opel geführtes Serviceheft wert?
Speziel geht es hier um den Insignia 160Ps Diesel ST meiner Frau, Bj 2012, ca.120tkm runter, Fahrleistung ca. 15tkm im Jahr. Das Auto soll noch (sehr) lange behalten werden (5-10 Jahre?).
Ein Großteil der Wartungsarbeiten kann selber durchgeführt werden und weitere fachlichere Hilfe ist im Bekanntenkreis vorhanden. Die Einzige "schwerere" Arbeit ist in kürze der Zahnriemenwechsel.
Außerdem ist der "Weg" zum Opel-AH für uns nicht der kürzeste - also auch mit höheren Aufwand verbunden.
also was würdet Ihr tun? FOH oder selber machen?
19 Antworten
Mein Fahrzeug ist über 4 Jahre alt, das Checkheft wurde meinerseits nach Übernahme geflissentlich in die sprichwörtliche Ecke geschmissen.
Alle durchgeführten Reparaturen - Zahnriemen, PGS Kerzen, Klimakondensator, Bremsen, Ölwechsel und alle Filterwechsel - sind belegbar.
Das sieht natürlich sofort anders aus, wenn das Auto sich noch in der Garantie befindet oder kurz drüber ist.
Da ich immer an Händler verkaufe ( kein Bock auf die einschlägige Klientel ) macht es auch nichts.
legen Händler nicht auch wert auf "Checkheft" ?
derzeitige Meinungsverteilung : pro Checkheft 4 , dagegen 8 (in etwa für "meinen Fall"😉
Zitat:
@api27 schrieb am 23. April 2018 um 15:13:40 Uhr:
legen Händler nicht auch wert auf "Checkheft" ?derzeitige Meinungsverteilung : pro Checkheft 4 , dagegen 8 (in etwa für "meinen Fall"😉
Wenn Du jetzt verkaufen würdest hätte es einen Sinn, in 10 Jahren nicht. Den Stempel kann auch jede freie übernehmen oder Du dokumentierst alle selbst erledigten Arbeiten in einer Excel.
Nein, es interessiert keinen Händler, nicht im geringsten !!
Mein aktuelles Fahrzeug würde als "Handelsware" über den Tisch gehen, das muss man jetzt nicht näher erläutern.
Wer der Ansicht ist, er würde durch ein durchgängig geführtes Checkheft - was sehr viel Geld kosten würde - das im Fahrzeugwert und Verkauf widerspiegeln, dem möchte ich seine heile Welt nicht zerstören.
Dem ist nicht so. Checkhefte kann man sogar mehr als leicht fälschen, daher ist das überhaupt kein Kriterium für ein Fahrzeugkauf von Privat -> Privat. Ein Fähnchenhändler ordne ich dort ebenfalls ein.
Einzig der OH kann entsprechend hier auftreten.
Ähnliche Themen
So, -danke für Eure Meinungen. Haben uns entschieden die Wartungen usw. selbst durchzuführen bzw. für "spezielle Arbeiten" eine freie Werkstatt zu nehmen. Ein Teil des gesparten Geldes wird für "besseres" Material ausgegeben.
In dem Zusammenhang suche ich noch Servicepläne für 2,0l Diesel Modelljahr 2013 um die Sache auch penibel durchführen zu können.
-den "nach 1, 3, 5 Jahren" habe ich schon
-den "nach 2, 6, 10 Jahren" suche ich jetzt aktuell