Wartezimmer Neuwagenbestellungen

Mercedes V-Klasse

Hi... gibts hier eigentlich garkein Wartezimmer ?

Na dann mach ich mal eins auf und setz mich rein :-)

Marco Polo Edition V220 4matic in Bergkristallweiss

Ich freu mich!!

Beste Antwort im Thema

Unser Familienzuwachs seit 26.04.19! Wir sind total begeistert und nochmals lieben Dank an befner!

20190428_120006.jpg
20190428_115738.jpg
3989 weitere Antworten
3989 Antworten

Meiner ist gestern beim Händler eingetroffen (freu). War ein Vorläufer aus Juni, bestellt im Sep.2020. Hätte normal erst Ende Februar kommen sollen. Heute gehe ich Ihn mal anschauen. Werde Goodyear 19" Allwetterreifen drauf ziehen lassen.
Der Westfalia Ausbau dauerte ca. 8 Werktage. (das konnte ich beobachten) falls es einen interessiert.
Hab schon viel Zubehör im Keller liegen. (Heckauszug, spezielles Gasventil für Gasdosen, Verdunklungsmatten magnetisch....
Ich freue mich schon alles einzubauen.

In diesem Sinne...

Zitat:

@Walde schrieb am 23. Januar 2021 um 07:03:16 Uhr:


Meiner ist gestern beim Händler eingetroffen (freu). War ein Vorläufer aus Juni, bestellt im Sep.2020. Hätte normal erst Ende Februar kommen sollen. Heute gehe ich Ihn mal anschauen. Werde Goodyear 19" Allwetterreifen drauf ziehen lassen.
Der Westfalia Ausbau dauerte ca. 8 Werktage. (das konnte ich beobachten) falls es einen interessiert.
Hab schon viel Zubehör im Keller liegen. (Heckauszug, spezielles Gasventil für Gasdosen, Verdunklungsmatten magnetisch....
Ich freue mich schon alles einzubauen.

In diesem Sinne...

Moin Walde,
schön, dass dein MP nun da ist!

Ich habe gelesen, dass du auf Allwetterreifen wechseln willst, das habe ich auch gemacht. Ich hatte den Goodyear auf einem Langzeit Mietwagen, hatte leider katastrophale Fahreigenschaften, was mich entsetzt hatte, da wir die Goodyear auf Golf 4 und Golf 7 seit Jahren fahren.

Ich habe unseren MP auf Bridgestone Weather Control A005 Evo 245/45 r19 102 (kürzester Bremsweg - C/A/71) gestellt und bin sehr zufrieden.
Alternativ wollte ich auf Michelin CrossClimate SUV.

Gruß N

Der Goodyear Vector G3 war bei den meisten Tests der Sieger. Und soll wohl im Schnee der beste Allwetterreifen sein.
Da mein MP nur Heckantrieb hat war mir das wichtig.

Mein Mini Cooper hat Vredestein Quatrac 5 drauf. Bin damit eigentlich zu frieden, geht aber eher Richtung Sommerreifen. Mein Kia Proceed hat die Michelin Crossclimate. Die sind soweit ok, aber mir zu laut. Vielleicht sind die Reifen auch nicht in Ordnung.
Zumindest bleibe ich generell bei Allwetterreifen.

Ich bin gespannt wie die Goodyear in Verbindung mit dem MP im Schnee sind.
Allerdings fahre ich nicht viele KM im Jahr. Uns so oft haben wir auch keinen Schnee.

Gruß Walde

Genau deswegen habe ich mich für den Bridgestone entschieden, der bei den üblichen Wetterbedingungen aus meiner Sicht die besten Leistungen liefert. Bremsverhalten finde ich bei den fliegenden 3Tonnen schon wichtig und genau da lag das Problem bei dem Goodyear (E-Klasse schlingerte beim starken abbremsen aus höherer Geschwindigkeit).
Bei Schnee ist der Bridgestone laut Test schlecht, bin jedoch kein Wintersportler und in normalerweise schneefreier Gegend angesiedelt.

Bin gespannt was Du berichtest.

Gruß N

Heute die Info bekommen, dass er am Mittoch vom Band läuft! Yuhuu. Kann mir jemand sagen, wie lange die Produktion einer V Klasse eigentlich dauert?
Was meint ihr wie lange dauert der Transport dann nach DE?
Vorab schon mal Danke!

Jetzt hab ich das Bedürfnis mich hier mitzuteilen.
Seit 2015 fahre ich zufrieden mit meiner V 250 4Matic (vorher Viano V6). Im August 2020 haben wir den neuen Swiss Edition V 300 4Matic bestellt. Versprochener Liefertermin: November 2020.
Dann hat mich mein Freundlicher informiert, dass das FZ erst Ende Dezember, Anfang Januar geliefert wird. Ok, hab dann gefragt, ob dann das Airmatic auch noch rein kann. Nach diversen Abklärungen hiess es: Kein Problem. Liefertermin jedoch Anfang Februar. Ok, für so eine Verbesserung wartet man halt ein bisschen länger.
Heute hat mich mein Freundlicher versucht zu kontaktieren. Ich dachte schon, er würde mir einen genaueren Liefertermin mitteilen. Aber dann eine erneute Enttäuschung: Wenn ich einen 4Matic mit dem Airmatic-Fahrwerk möchte, wird der Liefertermin nicht vor JUNI 2021!
Unser Freundlicher kann ja sicher nichts dafür, aber 10 Monate auf ein Neufahrzeug warten? Wenn das eine andere Firma machen würde?
Bin mir grad nicht sicher wie ich mich entscheiden soll.

Gruss an alle Wartenden
Vallis

Hallo in die Runde,

hab heute meinen V300 Edition 2020 bestellt. Mal schauen wie lange ich hier im Wartezimmer verbleiben darf/muss. Lt. Vreundlichen Lieferung Mai/Juni.

@Vallis
Ich würde warten, sofern Du mit dem alten problemos fahren kannst.
Ich vermute, dass die Airmatic eine deutliche Verbesserung der Fahreigenschaften mit sich bringt.

@Vallis Ich sehe das wie Holle9, wenn Du dann wieder so lange damit fahren wirst, wird die Zufriedenheit immer bei dir sein! Und welche Not entsteht wenn man 1 Jahr wartet? Dieser Wahnsinn alles sofort haben zu wollen und zu bekommen, feuert nur den Konsum an! Kann ich bei Dir mit 5-6 Jahren Haltedauer aber nicht erkennen, also alles gut so wie es ist. VG

Naja, ich verstehe dass das Sofort Haben wollen auch aufgrund Amazon und Sofortlieferung generell zugenommen hat aber mal in die USA geschaut, bezüglich Fzg Markt und da kaufen die Kunden quasi NUR direkt vom Hof.. dort wartet niemand.. Die Amerikanischen Kollegen haben mich immer fragend angeschaut: " wie du wartest 12 Wochen auf dein Auto?? Das wäre hier nicht möglich.."..jetzt geht es eher Richtung 12 Monate, hahaha

Wartet mal noch ein paar Jahre ab... das hat sich nämlich auch bald erledigt mit der deutschen Individualität. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

In USA ist das in der Regel einfacher. Da gibts schon lange nur noch ein Luxury und ein Sport Package und paar fertig geschnürte Pakete extra. Dann Farbe und fertig. Der Händler bestellt 10 Autos vor. Die stehen auf dem Hof und der Kunde kauft direkt vom Hof weg, maximal die Farbe wird noch ausgewählt, ansonsten gibts da einmal alles. Aber Custom Order gibts durchaus auch, nur der Kunde dort ist halt ein anderer.

Was sind schon zwölf Monate... mehr wie bauen, Bauen, bauen geht doch gar nicht... letztes Jahr gabs Werksschliessungen aufgrund Corona, Corona läuft immer noch, WLTP haut rein, Neuanlauf Technik, etc. pp.

Versuch mal Stand heute nen GLE oder G zu bestellen. Den kriegst du vielleicht Ende nächstes Jahr.

Und mal ehrlich, wenn der Wagen aufgrund z. B. Totalschaden zeitnah ersetzt werden muss, dann wird’s auch einen Weg geben, relativ zeitnah an ein neues Fahrzeug zu kommen. Da lässt sich durchaus was schieben mit offenen Positionen. Dann kann man aber eben nicht denken, das man nen 4matic, Airmatic, Marco Polo in paar Wochen bekommen kann... da müssen dann schon Abstriche gemacht werden.

Die Variantenvielfalt ist der absolute Irrsinn..
Vor allem wenn man Einblick hat was die versteckten Varianten angeht, von denen der Kunde i.d.R. nix mitbekommt..
Ich hätte nix gegen weniger Individualisierungsgrad..zumal beim Marco Polo der Großteil doch eh fast voll bestellt..

Zitat:

@derdaif schrieb am 25. Januar 2021 um 21:14:03 Uhr:


Vor allem wenn man Einblick hat was die versteckten Varianten angeht, von denen der Kunde i.d.R. nix mitbekommt..

Ja, da gibts im Hintergrund dann noch einiges was sich dann unterscheidet. Sachen, die man laut Preisliste gar nicht einzeln bestellen kann.

Ein grobes Beispiel: es gibt beim 447 alleine sieben verschiedene Wasserkühler. Natürlich hängt das dann von Motor und Ausstattung ab. Sind halt dann Sachen, die im Hintergrund im Werk laufen.

Die Top VariantenTeile hab ich vergessen..Aber 92 Radio/Navis...ist auch schon lustig..
Treiber an die man als Kunde beim Bestellen normalerweise nicht denkt Linkslenker, Rechtslenker, Märkte (US, Asien, EU, Südamerika,...), Heißes Land, kaltes Land..etc pp
Die Vervielfachen die Varianten..
Ich erinnere mich an eine Vorstandsentscheidung, welche eine USB Buchse zu Laden überm Aschenbecher beinhaltete => Zack, Vervierfachung ("4" nicht viel) der Varianten der betroffenen Blende..

Moin,
ich hocke hier im Wartezimmer seit meinem im Okt.2020 bestellten MarcoPolo. Als Liefertermin wurde mir bisher noch Juni21 wiederholt genannt. Die ~8 Monate sind im üblichen "Rahmen".

Es gibt aber nun Infos, dass u.a. Daimler Lieferverzögerungen hat wegen fehlender Chips.
Hier im Forum lese ich nun auch von Verzögerungen, von inzwischen 10 Monaten.
Des weiteren hat Daimler im Januar die Preise erhöht.

Gilt das auch alles für den MP?
Hat jemand dazu Infos? Muß man die inflatorischen Mehrkosten einfach zahlen und die Lieferverzögerung stillschweigend akzeptieren?

coronafreie Grüsse

Deine Antwort